UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die zunehmende Gewaltbereitschaft der Rechtsextremisten

Audio - Politik - 17.03.2020

Meinhart Ramaswamy sprach mit Radio Flora über die rezent stark gestiegene Gewaltbereitschaft von Rechtsextremisten.mehr...

14 min.

Politik

PESCO-das militaristische Herz der EU

Audio - Politik - 17.03.2020

Eine der wichtigsten und folgeschwersten Entwicklungen der EU in den letzten Jahren im militärischen Bereich ist das Projekt "PESCO". "PESCO" steht für Permanent Structured Cooperation, auf deutsch also die "Ständige Sturkturierte Zusammenarbeit".mehr...

41 min.

Politik

"Wahrscheinlich wird die erste Wahlrunde vielerorts annulliert": Kommunalwahl in Frankreich unter dem Zeichen von Corona

Audio - Politik - 16.03.2020

In einem Kontext, der sehr stark von den jüngsten Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Epidemie Frankreich geprägt wird, aber auch noch unter dem Eindruck der Gelbwesten- und Rentenproteste steht, hat die erste Runde der Kommunalwahl in Frankreich stattgefunden. Sie war gekennzeichnet von einer historisch niedrigen Wahlbeteiligung mit einem starken Rückgang im Vergleich zur Kommunalwahl 2014. Nicht einmal die Hälfte der Bevölkerung ging wählen.mehr...

9 min.

Politik

Was die Corona-Krise für Radio Corax bedeutet

Audio - Politik - 16.03.2020

Aufgrund der aktuellen Situation fährt Radio Corax gerade einen reduzierten Sendebetrieb. Dennoch findet ein tagesaktuelles Programm statt - ein grosser Teil der tagesaktuellen Redaktion arbeitet von zu Hause aus.mehr...

3 min.

Politik

Die Situation auf Lesbos angesichts der Corona-Krise

Audio - Politik - 16.03.2020

Die Corona-Pandemie bestimmt gerade den überwiegenden Teil der Öffentlichkeit - das ist in Teilen sicherlich auch richtig so, es ist aber bedenklich wenn andere Ereignisse dadurch aus dem Blick geraten.mehr...

12 min.

Politik

Die französischen Corona-Massnahmen und ihre soziale Abfederung für die Beschäftigten

Audio - Politik - 16.03.2020

Mit morbider Ironie kommt die Corona-Krise in Frankreich just nach Monaten fast vergeblicher Streiks und Proteste durch das Personal von öffentlichen Krankenhäusern und Notaufnahmen.mehr...

19 min.

Politik

Blues der Städte

Audio - Politik - 13.03.2020

Im Herbst letzten Jahres ist im Verlag Edition AV das Buch "Blues der Städte. Die Bewegung 2. Juni - eine sozialrevolutionäre Geschichte" erschienen.mehr...

15 min.

Politik

Coronavirus aus medizinhistorischer und medizinethischer Sicht

Audio - Politik - 12.03.2020

Seit Wochen sind die Neuinfektionen mit dem Corona-Virus ein zentrales Thema in der Berichterstattung.mehr...

19 min.

Politik

Guyana und die Finanzierung von Ölförderung durch die Weltbank

Audio - Politik - 12.03.2020

Trotz ihres Versprechens, nach 2019 keine Ölförderprojekte mehr zu finanzieren, pumpt die Weltbank über 50 Millionen Dollar an Beratungsleistungen in ein Offshore-Projekt vor der Küste Guyanas.mehr...

7 min.

Politik

Feminizid in Mahrzahn - Gespräch über Gewalt in Mahrzahn und die Situation afgahnischer Geflüchteter

Audio - Politik - 12.03.2020

In Berlin-Marzahn ist am 29. Februar Homa Zaher zusammen mit ihrer neunjährigen Tochter Tajala ermordet worden.mehr...

12 min.

Politik

??? - Faszination Drei Fragezeichen

Audio - Politik - 11.03.2020

Beitrag über die drei Detektive aus Rocky Beach, eine Hörspielserie, welche bereits über 40 Jahre alt ist.mehr...

11 min.

Politik

Citizen.KANE.Radio Spezial - Interview mit der Geschäftsführerin der VVN-BdA BW Janka Kluge 2. Reaktionen

Audio - Politik - 11.03.2020

In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem "letzten Romantiker" Rachmaninow. Für dieses Portrait haben wir mit dem Rachmaninow-Biographen Ewald Reder gesprochen. // Dieser Beitrag ist bis zum 25.03.2020 verfügbarmehr...

19 min.

Politik

Kinder auf's Rad: Sonntag, 22. März in Dresden

Audio - Politik - 11.03.2020

Kinder auf's Rad: Sonntag, 22. März Der ADFC Dresden e.V.mehr...

8 min.

Politik

"Please help me!" - Menschen im rechtlichen Nirgendwo der Europäischen Union

Audio - Politik - 10.03.2020

Denjenigen Flüchtlingen die neu nach Lesbos gekommen wurde das Recht, einen Asylantrag zu stellen von der griechischen Regierung mit stillschweigendem Einverständnis der EU einfach entzogen worden.mehr...

8 min.

Politik

"In die Toskana zur Schwitzhütte?" - Das ist für mich kein Weg! Nicht unproblematischer Männertag

Audio - Politik - 10.03.2020

Fredrik von der Gruppe kritische Männlichkeit war vergangenen Samstag, den 7. März (!) beim Männertag in der VHS.mehr...

13 min.

Politik

'Wir wollen uns nicht einschüchtern lassen' - Brand im 'One happy Family'-Community Center auf Lesbos

Audio - Politik - 09.03.2020

Am ersten März-Wochenende hatte die türkische Regierung angekündigt, Flüchtlinge nicht länger an der Weiterreise in die EU zu hindern.mehr...

8 min.

Politik

Haft ohne Straftat - Realität für Geflüchtete in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 09.03.2020

Sachsen-Anhalt macht als erstes Bundesland von der Möglichkeit Gebrauch, Abschiebehaft in regulären Gefängnissen zu vollziehen.mehr...

8 min.

Politik

Rechte Terrorgefahr in Deutschland | Recherchen von Andreas Förster

Audio - Politik - 09.03.2020

Die rechtsextremistische Gefahr wurde notorisch unterschätzt.mehr...

19 min.

Politik

"Fünf Finger geben eine Faust" - Demo zum 8. März ein voller Erfolg

Audio - Politik - 09.03.2020

3.000 Menschen folgten in Freiburg dem Demoaufruf zum Frauen*kampftag vergangenen Sonntag.mehr...

8 min.

Politik

Aktionen und Demo - Ein motivierender Frauen*kampftag 2020

Audio - Politik - 09.03.2020

Etwa 3.000 Menschen protestierten heute gegen sexualisierte Gewalt und Feminizide; für gerechte Entlohnung und die Gleichbehandlung der Geschlechter.mehr...

1 min.

Politik

Elephant in the room - Abolishing Prisons with Nazis?

Audio - Politik - 09.03.2020

On 7 March 2020, under the motto "Solidarity with the imprisoned trade unionists of the GGBO", around 150 people demonstrated to the Chemnitz prison (JVA) for the fourth time, in order to make the struggles of the prisoners, the poor working conditions and medical care visible on the occasion of the International Women's Day.mehr...

1 min.

Politik

Abschiebung aus Tübingen nach Pakistan - Bilal Waqas wurde abgeschoben, obwohl er seit 2018 mit einer Deutschen verheiratet ist

Audio - Politik - 09.03.2020

Am 6. Januar 2020 wurde der pakistanische Staatsbürger Bilal Waqas, der in Tübingen mit einer deutschen Frau verheiratet ist, nach Pakistan abgeschoben. Über 500 Menschen demonstrierten am 11. Januar in Tübingen gegen diese Abschiebung.mehr...

6 min.

Politik

500 Menschen verteidigen solidarisches Europa und Menschenrechte für Alle gegen EU-Kommission und EU-Regierungen

Audio - Politik - 09.03.2020

Reportage von der Kundgebung mit ausgewählten Auszügen aus den Redebeiträgen (keine grössere eration benötigt): 14:42 Auf Inititiave von Seebrücke Freiburg kamen am Samstag, 7. März 2020 Hunderte vor allem jüngere Menschen zusammen, um gegen die Preisgabe der Menschenrechte in der Grenzregion zwischen EU und Türkei zu protestieren. Sie protestierten gegen die elendige Unterbringung auf den griechischen Insel, die Verweigerung von Grenzübertritten selbst mit Schüssen, gegen die Bedrängung von Flüchtenden auf dem Meer und gegen rechte Schlägertrupps an Land. Im Mittelpunkt ihrer scharfen Kritik stellten die RednerInnen insbesondere die Preisgabe jeglicher Solidarität mit Geflüchteten zugunsten der Kumpanei mit elendigen Diktatoren wie Erdogan und der Verweigerung des Asylrechtes durch die neue reaktionäre griechische Regierung.mehr...

14 min.

Politik

Zwischen den Generationen: Die Holzwerkstatt in der Schokofabrik

Audio - Politik - 08.03.2020

Wie organisieren sich feministische Projekte, wie tragen sie ihre Anliegen und Räume über "die Generationen" weiter?mehr...

12 min.

Politik

Feminizide - eine Begriffsklärung

Audio - Politik - 08.03.2020

Ein Schwerpunkt unserer Berichterstattung zum 8. März ist Gewalt gegen Frauen, Queers und Transpersonen, die immer wieder auch zu geschlechtsspezifischen Morden führt.mehr...

4 min.

Politik

Antifaschistische Proteste gegen das IfS und den "Flügel" in Schnellroda

Audio - Politik - 06.03.2020

Gegen die neurechte Denkfabrik "Institut für Staatspolitik" und das Gründungstreffen des "Flügels" Sachsen-Anhalt rufen das Aktionsbündnis "Halle gegen Rechts" und das Kollektiv "IfS dichtmachen" zum Protest am 06.03.2020 auf.mehr...

5 min.

Politik

Feministische Realität in Bosnien-Herzegowina

Audio - Politik - 06.03.2020

Nationalismus und Geschichtsrevisionismus gehören in Bosnien-Herzegowina mittlerweile zum guten Ton.mehr...

9 min.

Politik

Auf Solidarität folgt Repression - neue Entwicklung im Prozess um die Leipziger Hildegardstrasse

Audio - Politik - 06.03.2020

In Leipzig ist es in der Nacht auf den 10.07. zu spontanen Protesten gegen eine geplante Abschiebung eines jungen Kurden aus Syrien gekommen. Über den Abend verteilt protestierten mehrere hunderte Menschen in der Hildegardstrasse im Leipziger Osten gegen den Abschiebeversuch. Nachdem die Demonstration aufgelöst werden sollte eskalierte die Situation.mehr...

10 min.

Politik

Interview: Freiheit für alle politischen Gefangenen

Audio - Politik - 06.03.2020

Der 18. März ist seit vielen Jahren der Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen weltweit.mehr...

7 min.

Politik

Berlinale Nachberichterstattung 2020 Teil 4 - Geschichtsorte

Audio - Politik - 05.03.2020

Ursachen und Hintergründe der 'kurdischen Frage' Testvortrag am 5.3.2020 in Berlin in kleiner Runde in einer Hotel-Lobby (daher die Hintergrundgeräusche und der eher 'informelle Charakter'). Am 6.3. fand in Berlin eine Tagung der Linksfraktion des Bundestags zum Thema "Geteilt und doch geeint? Chancen und Perspektiven zur Lösung der «kurdischen Frage» im Nahen Osten" statt. Im Rahmen der Tagung hielt auch Ismail Küpeli, Politikwissenschaftler in Bochum, diesen Vortrag über die Problematisierung der Formulierung 'kurdische Frage' sowie über die Nationenbildung der Türkei bzw.mehr...

15 min.

Politik

Direct Support - Historie von Migration auf dem Balkan

Audio - Politik - 05.03.2020

In den Jahren 2012 bis 2014 hatte die Westbalkanroute, die im sogenannten Sommer der Migration 2015 Schauplatz des epochalen Durchmarschs von Migrant*innen werden sollte, noch keine grosse Bedeutung.mehr...

8 min.

Politik

Berta se hizo millones…

Audio - Politik - 05.03.2020

März 2016: Zwei Tage vor ihrem Geburtstag wurde die international bekannte Umwelt- und Menschenrechtsaktivistin Berta Cáceres ermordet. Doch sie war viel mehr: Sie war Feministin, kämpfte gegen patriarchale Strukturen und Rassismus, in ihren Reden verdammte sie den Kapitalismus und trat für die Solidarität unter den Marginalisierten dieser Welt ein.mehr...

9 min.

Politik

Direct Support - Ein Rückblick auf die Ausstellung “yallah!? Über die Balkanroute”

Audio - Politik - 05.03.2020

Fünf Jahre ist es her, dass eine Millionen Menschen über die Balkanroute nach Deutschland gekommen sind.mehr...

11 min.

Politik

Delegieren von Verantwortungen - Thomas Osten-Sacken zur Situation auf Lesbos

Audio - Politik - 05.03.2020

Am Wochenende hatte die türkische Regierung angekündigt, Flüchtlinge nicht länger an der Weiterreise in die EU zu hindern.mehr...

13 min.

Politik

18. März - Tag der Gefangenen

Audio - Politik - 05.03.2020

Der 18. März steht in der Tradition des Gedenkens an die Kämpfenden der Pariser Kommune. 25 000 Kommunard*innen wurden am 18. März 1871 in Paris umgebracht und 3000 in den Gefängnissen gepfercht.mehr...

15 min.

Politik

Unbefristeter Hungerstreik für den Grup Yorum Widerstand in der BRD

Audio - Politik - 05.03.2020

Musiker der populären Band Grup Yorum sind in der Türkei seit über 257 Tagen im Hungersteik, um gegen Kriminalisierung und Repression gegen Künstler*innen, Konzertverbote, Terrorlisten gegen die Opposition, Folter, willkürliche Prozesse und Verhaftungen zu protestieren Aus diesem Grund befindet such auch Gülistan Eroğlu, Grup Yorum Zuhörerin, seit dem 11.mehr...

10 min.

Politik

Castorkalender 5. März

Audio - Politik - 05.03.2020

In diesem Komponistenportrait geht es um Carl Orff, der dieses Jahr seinen 125. Geburtstag feiern würde.mehr...

19 min.

Politik

Europa schottet sich ab - die Situation auf Lesbos spitzt sich zu

Audio - Politik - 05.03.2020

Tausende von Geflüchteten harren derzeit an der europäischen Aussengrenze am griechisch-türkischen Grenzübergang aus.mehr...

10 min.

Politik

Zur ersten inhaltlichen Tagung des Untersuchungsausschusses des Landtages zum Anschlag in Halle

Audio - Politik - 05.03.2020

Ein 27-jähriger Mann hatte am 9. Oktober schwer bewaffnet versucht, in eine Synagoge in Halle einzudringen.mehr...

12 min.

Politik

Direct Support - auf der Balkanroute

Audio - Politik - 05.03.2020

Die sogenannte Balkanroute ist seit 2015 durch Zäune, Stacheldraht, Militär und Polizist*innen hermetisch abgeriegelt.mehr...

2 min.

Politik

Genderungerechtigkeiten durch Automatisierung

Audio - Politik - 04.03.2020

Arbeitsplätze von Frauen und Männer werden durch Automatisierung unterschiedlich betroffen sein, weil beide unterschiedliche Jobs auf dem Arbeitsmarkt besetzen.mehr...

41 min.

Politik

Rassismus im Fussball und der Gesellschaft

Audio - Politik - 03.03.2020

Nicht nur weil im März die Internationalen Wochen gegen Rassismus anstehen, auch weil es in den letzten Wochen wieder etliche Ausfälle im Männerfussball gab, ist Rassismus Schwerpunktthema der März Sendung.mehr...

8 min.

Politik

Die Lehren der Hamburger Wahl

Audio - Politik - 03.03.2020

Die Wahl in Hamburg hat deutlich gemacht, dass die herkömmliche Mittelschicht in eine urbane, kosmopolitische Elite und eine ländliche, zunehmend prekäre und konservative Schicht aufgeteilt wird.mehr...

10 min.

Politik

Lesbos: Rechte Banden machen Jagd auf Flüchtlinge, NGOs und Journalisten - sie wurden aufgehetzt

Audio - Politik - 03.03.2020

Erdogan hat es geschafft, er hat den Rechtsstaat nicht nur in der Türkei ausgehebelt, sondern auch in Griechenland.mehr...

7 min.

Politik

Volksabstimmungen in Deutschland - ein Interview mit Thomas Ganskow

Audio - Politik - 03.03.2020

Eine Organisation namens "Abstimmung21" will im Mai dieses Jahres eine Art Probevolksabstimmung durchführen.mehr...

15 min.

Politik

Der tibetische Volksaufstand von 1959 - ein Interview mit Tsering Haller

Audio - Politik - 03.03.2020

Am 10. März feiert die tibetische Exilgemeinschaft ihren Nationalfeiertag, dessen Anlass der Beginn des Volksaufstands aus dem Jahre 1959 gegen die chinesische Okkupation des Landes ist. Seit nunmehr fast 70 Jahren steht Tibet unter fremder Herrschaft - die chinesische Annektion wird von der internationalen Staatengemeinschaft nicht anerkannt.mehr...

12 min.

Politik

Sachsen-Anhalt ist jetzt antifaschistisch? - Einschätzung der mobilen Opferberatung für Opfer rechter Gewalt

Audio - Politik - 03.03.2020

Seit Anfang März hat Sachsen-Anhalt einen Artikel in der Verfassung der Einzelpersonen und Staat zum Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus verpflichtet.mehr...

7 min.

Politik

Sachsen-Anhalt hat erste antifaschistische Verfassung

Audio - Politik - 03.03.2020

Seit letzter Woche steht im Artikel 37a der Landesverfassung von Sachsen Anhalt zur Nichtverbreitung nationalsozialistischen, rassistischen und antisemitischen Gedankenguts folgendes: "Die Wiederbelebung oder Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts, die Verherrlichung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems sowie rassistische und antisemitische Aktivitäten nicht zuzulassen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt und Verantwortung eines jedes Einzelnen." - Dieser Passus wurde im Rahmen einer umfassenden Verfassungsreform vergangene Woche im Landesparlament von Sachsen-Anhalt mit den Stimmen der Linken, SPD, Grünen und CDU beschlossen.mehr...

8 min.

Politik

Nach Hanau: Manifest für eine plurale Gesellschaft

Audio - Politik - 03.03.2020

Nach den rassistischen Morden von Hanau fordern Betroffene, dass den Worten nun Taten folgen müssen.mehr...

20 min.

Politik

Wissen & Wein: Betrinken mit akademischem Kontext

Audio - Politik - 03.03.2020

Definitiv kein Kolloquium: Gottfried Haufe stellt seine Veranstaltungsreihe Wissen & Wein im Café Ruef vor.mehr...

12 min.