UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Alles unter Kontrolle? Bericht zur staatlichen Überwachung in Russland

Audio - Politik - 29.11.2019

Reporter Ohne Grenzen hat gestern einen Bericht über Internetzensur und Überwachung in Russland verfasst.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit Anwalt Dr. Peer Stolle zu Gemeinnützigkeit

Audio - Politik - 29.11.2019

Bezugnehmend auf seinen Kommentar "Ist demokratisches Engagement gemeinnützig?" (https://www.rosalux.de/news/id/41288/ist...).mehr...

20 min.

Politik

Cadus Interview

Audio - Politik - 28.11.2019

Was im Kriegsgebiet in Nordostsyrien los ist und warum die Genfer Konvention verletzt wirdmehr...

5 min.

Politik

Jüdisches Leben in der DDR

Audio - Politik - 28.11.2019

In der DDR war Religionsfreiheit in der Verfassung festgeschrieben, die Realität sah jedoch ganz anders aus.mehr...

17 min.

Politik

Heidenau und die Zusammenarbeit kommunaler Parteien mit der AfD

Audio - Politik - 28.11.2019

In der Bundespolitik vertreten die meisten Parteien die Position, dass sie nicht mit der AfD zusammenarbeiten möchten.mehr...

6 min.

Politik

Antifaschismus soll nicht mehr gemeinnützig sein..

Audio - Politik - 28.11.2019

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – VVN-BdA – verliert wie zuvor bereits Attac oder Campact den Status der Gemeinnützigkeit.mehr...

8 min.

Politik

Die Neue Demokratie in Griechenland - Räumungsdrohung gegen Exarchia

Audio - Politik - 27.11.2019

Ein Beitrag zur Situation kurz vor der angekündigten Räumungsfrist für die besetzten Häuser in Exarchiamehr...

8 min.

Politik

ProduktivKraftwerk - Sind wir die Roboter? - Automatisieren mit Sabine Nuss

Audio - Politik - 27.11.2019

Das Ziel ist nicht, die Arbeit zu erleichtern. Schade eigentlich.mehr...

19 min.

Politik

Endstation Knast

Audio - Politik - 27.11.2019

Jeder zweite Straftäter wird rückfällig.mehr...

12 min.

Politik

Wirtschaftssanktionen können positive Auswirkungen auf Frauenrechte haben

Audio - Politik - 27.11.2019

Volkswirtschaftliche Studie hat den Zusammenhang zwischen US-Wirtschaftssanktionen und der menschenrechtlichen Situation in den betroffenen Ländern untersucht.mehr...

5 min.

Politik

“Mehr Barrierefreiheit durch die EU? Die Europäische Barrierefreiheits-Richtlinie vor der Umsetzung”. Vortrag von Horst Frehe

Audio - Politik - 27.11.2019

Auszug aus dem Vortrag “Mehr Barrierefreiheit durch die EU?mehr...

11 min.

Politik

Refugio thüringen e.V. feiert 15 jähriges Bestehen

Audio - Politik - 26.11.2019

"refugio thüringen e.V. sieht sich als Fürsprecher von in Thüringen lebenden Flüchtlingen, die von Erfahrungen in ihrem Herkunftsland bzw.mehr...

19 min.

Politik

Soziale Gelbsucht

Audio - Politik - 26.11.2019

Die Bewegung der Gilets Jaunes, der Gelben Westen in Frankreich, ist mittlerweile ein Jahr alt geworden.mehr...

20 min.

Politik

Repression und Push-Backs an den EU-Aussengrenzen

Audio - Politik - 25.11.2019

Wenn über Geflüchtete und die Wege gesprochen wird die sie auf dem Weg nach Europa auf sich nehmen müssen dann ist spätestens seit diesem Sommer meistens vom Mittelmeer die Rede.mehr...

13 min.

Politik

Amazonien, die grüne Lunge der Erde wird systematisch zerstört

Audio - Politik - 25.11.2019

Amazonien, die grüne Lunge der Erde, ist krank. Die jährlich stattfindenden Brände waren in diesem Sommer besonders verheerend.mehr...

8 min.

Politik

To hell with poverty - Über Auswirkungen und Folgen sozialer Ungleichheit

Audio - Politik - 25.11.2019

"To hell with poverty" sangen und skandierten einst "Gang of Four".mehr...

16 min.

Politik

Repression gegen NGOs und Geflüchtete auf dem Balkan

Audio - Politik - 25.11.2019

NGOs auf dem Balkan unterstützen Geflüchtete helfen wenigsten ihre Grundbedürfnisse zu befriedigen.mehr...

9 min.

Politik

Entwicklung der Abschottung an den EU-Aussengrenzen auf dem Balkan

Audio - Politik - 25.11.2019

Die Grenzen der EU auf dem Balkan immer schwerer passierbar. Das ist das Ergebnis einer längerfristigen Entwicklung.mehr...

10 min.

Politik

Bolivien versinkt im Chaos - Stimmen aus dem Epizentrum El Alto

Audio - Politik - 25.11.2019

Seit dem politischen Umsturz in Bolivien versinkt das Land im Chaos. Vor zwei Wochen trat der langjährige Präsident Evo Morales zurück und floh nach Mexiko.mehr...

14 min.

Politik

Pressefreiheit und das Recht, Journalist*innen zu kritisieren

Audio - Politik - 25.11.2019

Aus Anlass der Gegendemonstration zur NPD-Demonstration, mit der die NPD in Hannover gegen drei NDR-Journalisten demonstrieren wollte, wird reflektiert, dass auch der politische Gegner das Recht auf Demonstrationen haben muss - und dass Journalist*innen sich nicht kritikfrei stellen lassen dürfen.mehr...

12 min.

Politik

Forum gemeinnütziger Journalismus: "Gerade im Lokaljournalismus müssen Lücken geschlossen werden"

Audio - Politik - 25.11.2019

Dient journalistische Arbeit dem Gemeinwohl? Thomas Schnedler findet: auf jeden Fall.mehr...

8 min.

Politik

Erbe '89 - Politisierung der Erinnerung

Audio - Politik - 25.11.2019

Symbolhaft wurde in den letzten 30 Jahren immer wieder auf die Wende 1989 Bezug genommen: im Rahmen der „Montagsdemonstrationen“ gegen die HARTZ-IV-Gesetzgebung, auf den „Montagsmahnwachen“ während des russisch-ukrainischen Krieges, auf den Demonstrationen von PEGIDA, die sich unter dem Ruf „Wir sind das Volk“ versammelten und zuletzt im Rahmen der Landtagswahlkämpfe in Sachsen und Thüringen, die unter dem Slogan „Vollende die Wende“ antraten. Ende November findet in Leipzig eine Tagung unter dem Titel "Erbe 89: Politisierung der Erinnerung - Deutungsversuche und Erklärungsansätze" statt. Die Tagung macht die verschiedenen Formen von Re-Aktualisierung und Politisierung der Erinnerung an ’89 zum Ausgangspunkt.mehr...

9 min.

Politik

Bolivien: Was geschah in Senkata?

Audio - Politik - 25.11.2019

In Bolivien kam es in den Wochen nach der Wahl am 20. Oktober zu teilweise gewalttätigen Protesten der Opposition.mehr...

9 min.

Politik

Künstliche Intelligenz | digitalisierte Fremdbestimmung

Audio - Politik - 24.11.2019

Welche Freiheit verspricht der „Digitalismus“, also die Verbindung von allen mit allem in digitaler Assistenz?mehr...

1 min.

Politik

Eine neue Qualität rechter Angriffe auf die Presse

Audio - Politik - 22.11.2019

Am Samstag will die NPD in Hannover gegen mehrere freie Journalisten demonstrieren. Es ist die erste rechte Demonstration, die sich direkt gegen die Presse richtet.mehr...

8 min.

Politik

Rechte Kontinuitäten im Leipziger Osten

Audio - Politik - 21.11.2019

In Leipzig lässt sich die Kontinuität rechter Gewalt auch im Osten der Stadt ausmachen.mehr...

10 min.

Politik

Ein Jahr Gelbwesten-Bewegung in Frankreich

Audio - Politik - 21.11.2019

In Frankreich demonstrierten am vergangenen Wochenende landesweit Zehntausende Anhänger und Anhängerinnen der Gelbwesten-Bewegung.mehr...

14 min.

Politik

Antifaschistische Jugend Freiburg gegründet

Audio - Politik - 21.11.2019

In Freiburg gibt es eine neue Antifa-Gruppe.mehr...

6 min.

Politik

1. Prozesstag gegen ehemaligen Elitesoldat Marko G. in Schwerin

Audio - Politik - 21.11.2019

Am 20.11.2019 begann der Prozess gegen den ehemaligen Elitesoldaten Marko G. Ihm wird vorgeworfen in grossem Masse Waffen, Munition und Sprengstoff besorgt und gehortet zu haben, insgesamt u.a. über 50.000 Schuss Munition.mehr...

11 min.

Politik

KIs am arbeitsplatz

Audio - Politik - 20.11.2019

Interview mit lothar schröder (verdi), mitautor von "eine warme stimme im ohr". künstliche intelligenz gilt als eine der zukunftstechnologien schlechthin, die unser leben verändern werden.mehr...

6 min.

Politik

Am Montag 18.11. wurde ein Uranzug zwischen Gronau und Münster blokiert

Audio - Politik - 20.11.2019

Der Transport von weiteren 600 Tonnen Atommüll von der Urananreicherungsanlag(UAA) der Firma Urenco in Gronau nach Russland wurde für 8 Stunden blockiert. Kletteraktivist*innen hatten sich auf beiden Seiten der Urananreicherungsanlage Gronau über den Schienen abgeseilt und so den Zug mit Atommüll zwischen Gronau und Metelen gestoppt. Mit der Aktion machten die Aktivist*innen darauf aufmerksam, dass die UAA Gronau unbemerkt und illegal gefährlichen radioaktiven Müll nach Russland verschiebt.mehr...

12 min.

Politik

Was ist Kreativität?

Audio - Politik - 20.11.2019

Interview mit der Philosophin Julia Langkaumehr...

6 min.

Politik

Niemand war schon immer hier - Die Schweiz als Migrationsland

Audio - Politik - 20.11.2019

Interview mit Geschichtsprofessor André Holenstein darüber, wie Migration die Schweiz zu dem gemacht hat, was sie heute istmehr...

13 min.

Politik

Interview mit Ferat Kocak über rechte Anschläge in Neukölln

Audio - Politik - 20.11.2019

Als wir 2015 mit Die Linke-Politiker Ferat Kocak über seine Jugend in der Antifa Genclik, also über seine Kämpfe gegen Faschismus in Kreuzberg von früher sprachen, wussten wir noch nicht, dass Nazis drei Jahre später einen Anschlag auf ihn verüben würden – das LKA wusste es wohl.mehr...

29 min.

Politik

Schlaganfall-Lotsen in OWL

Audio - Politik - 20.11.2019

Das Projekt der Schlaganfall-Lotsen begleitet Menschen in Ostwestfalen-Lippe nach einem Schlaganfall für ein Jahr und steht mit Rat und Tat zur Seite.mehr...

39 min.

Politik

Nierentransplantation durch Roboter assistiert

Audio - Politik - 20.11.2019

Halle ist ein Vorreiter in Sachen Transplantation. 1966 wurde die erste Transplantation der DDR durchgeführt und 2016 wurde die erste Nierentransplantation mit Hilfe eines Roboters durchgeführt.mehr...

15 min.

Politik

10 Jahre auf ein Organ warten ist zu lang!

Audio - Politik - 20.11.2019

In Deutschland warten Menschen durchschnittlich 10 Jahre auf ein Organ, während es in anderen europäischen Ländern nur einige Monate sind.mehr...

15 min.

Politik

Bildungsarbeit gegen Antisemitismus und Rassismus

Audio - Politik - 20.11.2019

Sechs Wochen sind seit dem antisemitischen rechten Terroranschlag von Halle vergangen. Seither wurde viel über den nötigen Schutz jüdischer Einrichtungen und über Neonazismus im Internet diskutiert.mehr...

17 min.

Politik

Auf dem rechten Auge blind: Kritisches zur Staatsanwaltschaft Halle

Audio - Politik - 19.11.2019

In den letzten Monaten ist die Staatsanwaltschaft Halle immer wieder in die Kritik geraten.mehr...

23 min.

Politik

Die aktuelle Lage in Tibet - ein Interview mit Tsering Youdon-Haller

Audio - Politik - 19.11.2019

Tsering Youdon-Haller ist Tibeterin, wurde aber im Exil geboren. Damit teilt sie das Schicksal vieler Tibeter*innen.mehr...

19 min.

Politik

Mehr als Lückenbüsser: Thüringer Flüchtlingspaten

Audio - Politik - 19.11.2019

Am Montag organisierten kurdische Künstler eine Aktion in Berlin mit der auf die Kriegsverbrechen der türkischen Armee und die Rolle Deutschlands dabei hingewiesen wurde.mehr...

11 min.

Politik

Schützt die Pressefreiheit! - ein Aufruf von Journalist*innen

Audio - Politik - 19.11.2019

Am 23.11. will die NPD in Hannover gegen mehrere freie Journalisten demonstrieren.mehr...

17 min.

Politik

Die Gesellschaft der Vielen radikal verteidigen mit den Mitteln der Literatur

Audio - Politik - 19.11.2019

...das ist die Position des Autors Max Czollek.mehr...

16 min.

Politik

Chile: Eine wirkliche Entspannung ist das nicht

Audio - Politik - 19.11.2019

Der chilenische Präsident Sebastián Pinera hat am Sonntag erstmals die übertriebene Polizeigewalt kritisiert, auch eine wichtige Forderung der Demonstrant*innen, die Einberufung einer Verfassungsgebenden Versammlung hat unter einem etwas anderen Namen Eingang in den Diskurs der politischen Klasse gefunden.mehr...

6 min.

Politik

Die unselige Debatte um die Grundrente

Audio - Politik - 19.11.2019

Das Gewürge um die Grundrente ist - zumindest vorläufig - innerhalb der GroKo beendet.mehr...

10 min.

Politik

Syrien - Interview Karl - Otto Zentel, Generasekretär der Hilfsorganisation CARE

Audio - Politik - 19.11.2019

Das Thema Syrien war ja seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 immer wieder aktuell.mehr...

4 min.

Politik

Chile: "Es gibt keine ehrliche Antwort auf die Proteste"

Audio - Politik - 19.11.2019

Die Band Anda Mula spielt live im Studio von Radio Dreyeckland. Anda Mula sind Nikita, Felipe und Luis.mehr...

40 min.

Politik

Seit 70 Jahren herrscht eine verheerende, arrogante und nationalistische Wirtschaftspolitik in Deutschland. Das ist ökonomischer Wahnsinn und eine Gefahr für die Demokratie. Sockelstossen mit Ulrike Herrmann

Audio - Politik - 19.11.2019

Der selbsternannte Vater des Wirtschaftswunders, Ludwig Erhard, war ein Opportunist, ein Lügner und ein naiver Ökonom.mehr...

20 min.

Politik

Repression statt sozialer Problemlösung? Die Waffenverbotszone im Leipziger Osten

Audio - Politik - 18.11.2019

Seit einem Jahr gibt es die Waffenverbotszone in der Leipziger Eisenbahnstrasse. Dadurch wird der Polizei das Recht für anlasslose Kontrollen eingeräumt.mehr...

9 min.

Politik

Nekane Txapartegi in Gefahr – Neuer Haftbefehl aus Spanien

Audio - Politik - 18.11.2019

Spaniens Justiz lässt nicht locker.mehr...

4 min.