UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Wir wollen nicht nur Strassen umbenennen - wir wollen die Gesellschaft umbauen": Decolonize Berlin!

Audio - Politik - 24.03.2020

"Deutlicher als je ein Senat zuvor bekennt sich Rot-Rot-Grün Landesregierung in Berlin bis 2021 ausgehend vom Koalitionsvertrag zu der Verantwortung für die Folgen des deutschen Kolonialismus. [...] Um sicherzustellen, dass sich daran alle relevanten kommunalen und zivilen Akteur*innen beteiligen, hat Berlin für den Zeitraum 2020 bis 2021 eine Koordinierungsstelle bei dem zu diesem Zweck gegründeten Verein „Decolonize Berlin“ eingerichtet.mehr...

12 min.

Politik

"Sammelunterkünfte auflösen! Menschen und ihre Rechte schützen!" - Der Flüchtlingsrat zur Situation in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 24.03.2020

Am Wochenende haben in vielen deutschen Städten Menschen zum internationalen Tage gegen Rassismus Transparente aus ihren Fenstern gehangen.mehr...

8 min.

Politik

Datenschutz in Zeiten von Homeoffice, Videochat & Co. | Interview mit Anne Roth (Medien- und Netzaktivistin)

Audio - Politik - 24.03.2020

Im öffentlichen und privaten Raum ist das Aufeinandertreffen von Menschen stark eingeschränkt.mehr...

12 min.

Politik

Mit Polylux für unabhängige und antifaschistische Vereinsarbeit im Osten

Audio - Politik - 24.03.2020

Solidarität wird in besonders in diesen Tagen immer wieder eingefordert - finanzielle, soziale, auch zivilgesellschaftliche.mehr...

17 min.

Politik

Wenn wir nicht aufpassen wird auch die Demokratie ein Opfer von Covid-19

Audio - Politik - 24.03.2020

Katastrophen sind ein Fest für die Exekutive.mehr...

7 min.

Politik

"Es passiert sehr viel im Zusammenhang mit Abschiebungshaft, dass Vorschriften nicht berücksichtigt werden": Gericht erklärte Ausreisegewahrsam in Abschiebehaftanstalt Pforzheim für rechtswidrig

Audio - Politik - 23.03.2020

In Pforzheim war ein Mensch für die Dauer seiner Ausreisegewahrsam rechtswidrig in der Abschiebehaftantsalt eingesperrt worden.mehr...

11 min.

Politik

«Der Ansturm ist zu gross»

Audio - Politik - 23.03.2020

Interview mit Marktführer für Beatmungsgeräte Hamilton Medicalmehr...

4 min.

Politik

Situation an der Türkisch-Griechischen Grenze.

Audio - Politik - 23.03.2020

Ende Februar hob die Türkische Regierung den EU-Türkei Deal auf.mehr...

12 min.

Politik

Der Umgang mit den Ausgangsbeschränkungen in Sachsen - Gespräch mit Katharina Krefft

Audio - Politik - 23.03.2020

Während in den Medien nun auch mitunter stigmatisierend von Menschen gesprochen wird, die womöglich gegen die Ausgangsbeschränkungen verstossen könnten, fordert Katharina Krefft einen Umgang, der auch auf Bürgerrechte Rücksicht nimmt.mehr...

14 min.

Politik

Radikale Corona-Massnahmen in JVA Freiburg

Audio - Politik - 23.03.2020

Thomas Meyer-Falk über die Restriktionen in der JVA Freiburg wegen der Corona Epidemie und ein Update vom 19 März. Mehr Infos: https://freedomforthomas.wordpress.com/mehr...

3 min.

Politik

Corona in Rumänien - Gespräch mit Ingo Tegge vom Centrul Cultural German in Cluj-Napoca

Audio - Politik - 23.03.2020

Wir hören ein Gespräch mit Ingo Tegge, dem Leiter des Goethe-Zentrums im rumänischen Cluj-Napoca über die Situation dort und die öffentlichen Diskurse zur Ausbreitung von Covid-19 in Rumänien.mehr...

16 min.

Politik

Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkung - rechtliche Bewertung der Corona-Schutzmassnahmen

Audio - Politik - 23.03.2020

Geschlossene Schulen, Gaststätten, Läden, Quarantäne, ein bundesweites Kontaktverbot und Ausgangsbeschränkungen in mehreren Bundesländern: Die Massnahmen der Behörden gegen die Ausbreitung des Coronavirus greifen tief in die Grundrechte ein.mehr...

21 min.

Politik

Elephant in the room - Critical thinking in times of corona

Audio - Politik - 23.03.2020

The Corona pandemic is affecting all of our lives at the moment in one way or another.mehr...

1 min.

Politik

Menschen sind nicht geboren um ihr leben hinter Mauern und Stacheldraht zu verbringen

Audio - Politik - 23.03.2020

Rohe körperliche Gewalt ist zum Glück nicht mehr Alltag in den deutschen Knästen.mehr...

4 min.

Politik

"Ein Zweiklassensystem" - Die Situation für Sexarbeiterinnen weltweit ist sehr bitter

Audio - Politik - 23.03.2020

Wir sprachen mit Alexa Müller, die im Verein Hydra e.V. tätig ist.mehr...

8 min.

Politik

Ausbruch die Antirepressionswelle

Audio - Politik - 22.03.2020

Themenbeiträge zu Repression und Aktivismus: Eine Sendung mit folgenden Themen: -Repression an den Rändern Europas heute mit einem genaueren Blick Richtung Griechische Inseln, -einem Beitrag zu den neuen Polizeigesetzen -ein Rückblick auf 2 Kundgebungen der letzten Woche in Freiburg -der Beitrag unseres Redaktionskollegen Thomas zu Gewalt in Knast und einem kleinen feinen, gemafreien Musikprogramm unter anderem mit Livemitschnitten vom Konny Konzert, vom 3.3. in der KTS Kolona feat.mehr...

1 min.

Politik

Telekom und O2 reichen Standortdaten an die Regierung weiter

Audio - Politik - 22.03.2020

Telekom und O2 reichen Standortdaten an die Regierung weiter, dem Datenschutzeingriff kann aktiv widersprochen werden.mehr...

2 min.

Politik

100 Jahre Kapp-Putsch 1/5 - Kapp-Putsch und Gegenwehr

Audio - Politik - 22.03.2020

Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren.mehr...

25 min.

Politik

Wie steht es um die Freiheitsrechte in Kriesenzeiten

Audio - Politik - 22.03.2020

Zu Recht warnt Hans Michael Heinig vor der Gefahr, dass sich unser Gemeinwesen 2von einem demokratischen Rechtsstaat in kürzester Frist in einem fascistoid-hysterichen hygiene Staat verwandeln könnte. Weitere Infos unter.www.verfassungsblog.demehr...

9 min.

Politik

Erfahrungsbericht Strassensperre durch rechte Bürgerwehr auf Lesbos

Audio - Politik - 22.03.2020

Aktivist*innen und NGOs, die sich in Griechenland für Geflüchtete engagieren geraten zunehmend unter Druck durch rechte Bürgerwehren.mehr...

3 min.

Politik

100 Jahre Kapp-Putsch 2/5 - Die Ereignisse in Halle

Audio - Politik - 22.03.2020

Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren.mehr...

14 min.

Politik

100 Jahre Kapp-Putsch 3/5 - Die Ereignisse im Ruhrgebiet

Audio - Politik - 22.03.2020

Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren.mehr...

19 min.

Politik

100 Jahre Kapp-Putsch 4/5 - Das Ende der Auseinandersetzungen in Halle

Audio - Politik - 22.03.2020

Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren.mehr...

14 min.

Politik

100 Jahre Kapp-Putsch 5/5 - Geschichtsarbeit

Audio - Politik - 22.03.2020

Vor 100 Jahren versuchten militaristische Kräfte die Errungenschaften der Weimarer Republik zu beseitigen und eine Diktatur zu installieren.mehr...

8 min.

Politik

Allgemeinverfügung der Stadt Dresden über Ausgangsbeschränkung

Audio - Politik - 21.03.2020

Ich sprach mit Johannes Lichti über die Allgemeinverfügung der Stadt Dresden. Weitere Infos zur Debatte unter.www.verfassungsblog.demehr...

7 min.

Politik

Wie Krankheiten Geschichte machen

Audio - Politik - 20.03.2020

Krankheiten und Leid begleiten die Menschheit seit Anbeginn. Allein die Pest und Aids, die Cholera und die Syphilis haben ganze Zeitalter geprägt und auch verändert.mehr...

26 min.

Politik

Gemeinsamer Aufruf von Pflegefachkräften an Jens Spahn

Audio - Politik - 20.03.2020

Die schnelle Ausbreitung des Coronavirus bedeutet insbesondere für das Gesundheitssystem eine riesige Belastung.mehr...

9 min.

Politik

Corona-Krise: Bedingungsloses Grundeinkommen wagen

Audio - Politik - 20.03.2020

Der Schweizer Wirtschaft steht eine der wohl bedeutendsten Krisen seit Jahrzehnten bevor. Bisher stützt der Bund Schweizer KMUs, Selbständige und Kulturschaffende mit Soforthilfen.mehr...

9 min.

Politik

Künstliche Intelligenz - wer steuert wen? - 7. Sendung Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 20.03.2020

„Künstliche Intelligenz - Wer steuert wen?“ - das Thema der ver.di Digitalkongress 2020 Podiumsdiskussion.mehr...

48 min.

Politik

Ein Monat nach Hanau - Gespräch mit dem Opferbeauftragten der Stadt Hanau Robert Erkan

Audio - Politik - 20.03.2020

"Nach Halle“, „nach Hanau“ - diese Formulierungen sind mittlerweile gefestigt.mehr...

13 min.

Politik

„Wenn Sicherheiten in's Wanken geraten werden neue Perspektiven möglich“

Audio - Politik - 19.03.2020

Die Ausbreitung des Coronavirus gibt eine Ahnung davon, was in ärmeren Regionen des Globus normal ist.mehr...

12 min.

Politik

Statement der Initiative 19. Februar einen Monat nach den Anschlägen von Hanau

Audio - Politik - 19.03.2020

Wir dokumentieren: das heutige Statement der Initiative 19. Febuar: Heute ist der 19. März.mehr...

2 min.

Politik

Die Initiative Lesvos Solidarity und die Situation auf Lesbos mit Corona - Gespräch mit Thea von Lesvos Solidarity

Audio - Politik - 19.03.2020

Wir hören ein Gespräch mit Thea von der Initiative Lesvos Solidarity zur momentanen Situation auf der Insel Lesbos, nachdem da auch eine Ausbreitung von Corona droht...mehr...

12 min.

Politik

Ausgangssperre, sanitärer Ausnahmezustand: Frankreich verschärft Corona-Massnahmen

Audio - Politik - 19.03.2020

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat am Montagabend in einer Fernsehansprache schärfere Massnahmen angekündigt, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen. Und so gilt seit Dienstagmittag eine Ausgangssperre im ganzen Land.mehr...

19 min.

Politik

Leistungsfähiges Gesundheitssystem? | Interview mit Ulrike Baureithel

Audio - Politik - 19.03.2020

Ulrike Baureithel arbeitet als freie Journalistin in Berlin mit Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialpolitik, Biopolitik und Geschichte.mehr...

14 min.

Politik

Oh, Magdalena

Audio - Politik - 19.03.2020

Ein Song, geschrieben von allen für alle, zu lernen und zusammen singen in diesen Zeiten. zb.mehr...

4 min.

Politik

Situation von Geflüchteten in Zeiten von Corona | Interview mit Ellen Könnecker (Flüchtlingsrat Thüringen)

Audio - Politik - 19.03.2020

Wie geht Beratung ohne sozialen Kontakt? Wie kommen wichtige Infos an Menschen, die deutsch nicht (gut) verstehen?mehr...

13 min.

Politik

Deutschland setzt humanitäre Flüchtlingsaufnahme aus

Audio - Politik - 19.03.2020

Ich sprach mit Jule Nagel( MdL Sachsen) darüber und über die weitere Arbeit im S.Landtag.mehr...

8 min.

Politik

Corona: Eine soziale Krise

Audio - Politik - 19.03.2020

Menschen mit geringen Einkommen sind besonders hart betroffen von Krisen jeglicher Art. In der derzeitigen Corona-Pandemie zeigt sich, dass sich alle Formen der Ungleichheit verschärfen, die vorher schon virulent gewesen sind.mehr...

18 min.

Politik

"Verbrannte Orte" - ein Onlineatlas zu Orten der Bücherverbrennung

Audio - Politik - 19.03.2020

Das Projekt „Verbrannte Orte“ widmet sich den Plätzen, an denen 1933 in Deutschland die nationalsozialistischen Bücherverbrennenungen stattfanden.mehr...

16 min.

Politik

Allgemeinverfügung der Stadt Dresden über Ausgangsbeschränkung

Audio - Politik - 18.03.2020

Die Freie Arbeiter*innen-Union, kurz FAU, setzt sich im Alltag für die Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen ein.mehr...

9 min.

Politik

Streigende Waffenimporte in Süd- und Lateinamerika

Audio - Politik - 18.03.2020

Jedes Jahr stellt das Stockholmer Institut für Friedensforschung seinen Jahresbericht vor. In diesem beschäftigt sich das Institut vorrangig mit den Themen Waffenin- und exporte und Aufrüstung.mehr...

9 min.

Politik

Wie erkläre ich's dem Kind? | Interview mit Kerstin Adametz (Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche)

Audio - Politik - 18.03.2020

Stündlich neue Meldungen, stündlich neue Erkenntnisse ... Dem nachzukommen und es zu verstehen, ist für uns alle in diesen Tagen nicht leicht, aber wie spreche ich mit Kindern über Corona?mehr...

7 min.

Politik

"Am Donnerstag war ich fest entschlossen, dass wir Schulen und Kindergärten geöffnet lassen." | Interview mit Bodo Ramelow

Audio - Politik - 18.03.2020

An die Politik werden derzeit unvergleichbare Anforderungen gestellt. Wann ist welche Massnahme notwendig?mehr...

18 min.

Politik

Die NSDAP - von der Gründung bis zum Ende des Dritten Reiches Gespräch mit Hans-Ulrich Thamer

Audio - Politik - 18.03.2020

Im Februar jährte sich die Gründung der NSDAP zum 100. Mal.mehr...

46 min.

Politik

Risiken minimieren – mehrsprachige Informationen zum Corona-Virus

Audio - Politik - 18.03.2020

Tipps zur Vermeidung der Corona-Virus-Ansteckung auf Arabisch, Farsi, Russisch, Türkisch und Englisch.mehr...

5 min.

Politik

Das wichtigste Wissen - Gespräch mit Ernst Peter Fischer

Audio - Politik - 18.03.2020

Das wichtigste Wissen. In dem Jubiläumsbändchen aus dem Beck Verlag stellt Ernst Peter Fischer auf 128 Seiten das wichtigste Wissen vor.mehr...

46 min.

Politik

Weder #staythefuckhome noch #fuckstayinghome

Audio - Politik - 18.03.2020

#staythefuckhome und #fuckstayinghome sind zwei ideologische Antworten, die der Corona-Pandemie und ihren gesundheitlichen und sozialen Folgen jeweils nicht gerecht werden.mehr...

11 min.

Politik

Corona: Auch die Justiz muss umgehend reagieren

Audio - Politik - 18.03.2020

Um die Ausbreitung des Corona Virus zu verlangsamen, wurden Schulen und Kindergärten in Deutschland geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, die Mobilität eingeschränkt und Gesundheitsämter und die Bundesregierung fordern Menschen auf, Orte an denen sich Menschen in Gruppen treffen, generell zu meiden.mehr...

10 min.

Politik

Ich will Influencer werden

Audio - Politik - 17.03.2020

Influencer - so nennt man Leute, die im Internet relativ triviale Ratschläge oder Ansichten zu eher randständigen Themen ablassen.mehr...

5 min.