UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Keine rückläufige Mobilisierung gegen Rentenreform - Nimmt sich Macron Thatchers Vorgehen gegen die Bergarbeiter zum Vorbild?

Audio - Politik - 10.01.2020

Frankreichweit gehen die Proteste und berufsgruppenübergreifenden Streiks gegen die neoliberalen Rentenreformpläne von Emmanuel Macron weiter und weiter.mehr...

19 min.

Politik

Mythos Ton Steine Scherben?!

Audio - Politik - 09.01.2020

Am 9. Januar 1950 wird Rio Reiser als Ralph Christian Möbius in Berlin geboren.mehr...

14 min.

Politik

Veranstaltungsreihe Tag (((i))) in Freiburg

Audio - Politik - 08.01.2020

Anlässlich des linksunten-Verfahren am 29.01. vorm Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gibt es eine Veranstaltungsreihe rund um das linksunten-Verbot.mehr...

10 min.

Politik

Bericht von der Gedenkdemonstration für Oury Jalloh

Audio - Politik - 08.01.2020

Vor 15 Jahren - am 7. Januar 2005 - ist Oury Jalloh in einer Gewahrsamszelle der Dessauer Polizei verbrannt.mehr...

13 min.

Politik

Weitere Entlassungen und Gewerkschaftsfeindlichkeit bei Ameos-Kliniken

Audio - Politik - 08.01.2020

Der Konflikt an den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt weitet sich aus.mehr...

10 min.

Politik

Netzwerk voller Einzeltäter - 4 Jahre nach den Neonazi-Angriffen auf Connewitz

Audio - Politik - 08.01.2020

Am Mittwoch fand bereits der erste Prozess zur Silvesternacht in Connewitz statt. Dass die Leipziger Justiz nicht immer so schnell handelt, zeigt sich an den sogenannten Connewitz-Prozessen.mehr...

9 min.

Politik

Der Fall linksunten indymdedia

Audio - Politik - 08.01.2020

Fast drei Jahre sind nun vergangen, seit eine der bedeutendsten Internetplattformen der radikalen Linken vom Innenministerium verboten wurde.mehr...

12 min.

Politik

"Eine Konsumsteuer ist der Finanzierungsschlüssel eines bedingungslosen Grundeinkommens."

Audio - Politik - 08.01.2020

Ulrike Göking im Gespräch mit Wolfgang Heimann zum Finanzierungsschlüssel eines bGEs und zu seinem Buch “Steuern – grosse Illusion oder der Kampf um die Steuerhoheit”. Wolfgang Heimann ist Mitgründer des Grundeinkommensnetzwerks Hamburg.mehr...

43 min.

Politik

EU-Ombudsfrau prangert Sponsoring der Eu-Ratspräsidentschaft an

Audio - Politik - 08.01.2020

"Das Kollektiv der Kiezkneipe Syndikat, aus der Weisestrasse 56, hat nach fast 33 Jahren Existenz die Kündigung erhalten.mehr...

16 min.

Politik

EU-Ombudsfrau prangert Sponsoring der Eu-Ratspräsidentschaft an

Audio - Politik - 08.01.2020

Initiative in Gedenken an Oury Jalloh "15 Jahre Kampf um Aufklärung und Gerechtigkeit für Oury Jalloh! Am 7. Januar 2005 wurde Oury Jalloh hier in Dessau rechtswidrig in Polizeigewahrsam genommen.mehr...

26 min.

Politik

Zur Einordnung Qasem Soleimanis

Audio - Politik - 08.01.2020

Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran ist gerade eines der präsentesten weltpolitischen Themen.mehr...

20 min.

Politik

Lokalpolitik der afd in sachsen

Audio - Politik - 07.01.2020

Interview mit kerstin köditz, sprecherin für antifaschistische politik der linken im landtag. nach den kommunalwahlen im mai ist die afd in quasi allen kommunen sachsens stark vertreten.mehr...

8 min.

Politik

Déjà-vu in the USA - Mit der Ermordung Soleimanis will Trump von Amtsenthebungsklage ablenken

Audio - Politik - 07.01.2020

Die Entscheidung Präsident Trumps in Iran zu eskalieren kommt mit dem nahenden Prozess der Amtsenthebungsklage diese Woche, nachdem der Kongress aus der Winterpause zurück ist.mehr...

4 min.

Politik

Eindrücke von der Gedenkdemonstration für Oury Jalloh

Audio - Politik - 07.01.2020

Am 7. Januar jährt sich der Todestag von Oury Jalloh zum 15. mal.mehr...

2 min.

Politik

Julian Assange, Tony Blair und das internationale Recht

Audio - Politik - 07.01.2020

Zwei Strafrechtsfälle in Grossbritannien und ihre unterschiedliche Behandlungsweise durch die dortige Justiz: Hier ein investigativer Journalist, Julian Assange, der für die US-Regierung unangenehme Enthüllungen macht und furios von der Justiz dreier Länder verfolgt wird - auf Grund von fingierten Vorwürfen.mehr...

11 min.

Politik

Freispruch für Seenotretter und Lifeline-Kapitän Reisch

Audio - Politik - 07.01.2020

Etwa anderthalb Jahre nach einer Rettungsaktion im Mittelmeer ist der Mission Lifeline-Kapitän Claus-Peter Reisch in Malta vom Vorwurf der falschen Registrierung des Schiffs freigesprochen worden.mehr...

5 min.

Politik

*Pressemitteilung der Roten Hilfe OG Freiburg*: "Deutsche Behörden als Erfüllungsgehilfen des AKP-Regimes?"

Audio - Politik - 07.01.2020

Der türkische Linke Mehmet Sarar wurde am 26.12.2019 am badischen Bahnhof in Basel aufgrund einer von der Türkei beantragten Interpol Fahndung von der deutschen Polizei festgenommen und sass dann in der JVA Freiburg in Untersuchungshaft.mehr...

3 min.

Politik

"Die Angezählten" - ein Buch über prekäre Arbeit

Audio - Politik - 07.01.2020

Es gibt immer mehr Menschen, deren Einkommen nicht zum Leben reicht. Sie sind arm, trotz Arbeit.mehr...

16 min.

Politik

Kritisches Weisssein

Audio - Politik - 07.01.2020

Seit Jahrhunderten wurde das gesellschaftliche Problem des Rassismus mit Blick auf die Betroffenen besprochen.mehr...

15 min.

Politik

Zum libertären Denken des Albert Camus

Audio - Politik - 07.01.2020

"Die Pest", "Der Mythos des Sisyphos", "Der Mensch in der Revolte" - das sind bekannte Buchtitel des französisch-algerischen Philosophen Albert Camus, der eine Zeit lang den Begriff des "Absurden" in den Mittelpunkt seines Werks gestellt hat.mehr...

49 min.

Politik

Anschlag auf „unsere Werte“ - Oder warum wir die herrschende Desinformationspolitik nicht hinnehmen sollten

Audio - Politik - 07.01.2020

Ein militanter Zusammenhang namens „Angry Birds“ hat den gepanzerten Dienstwagen von Grote (Innensenator der Hansestadt Hamburg) am 13.12. mit Farbe eingedeckt und damit den Zorn der bürgerlichen Öffentlichkeit auf sich gezogen.mehr...

14 min.

Politik

Offensive Antirepressionsarbeit

Audio - Politik - 07.01.2020

Antirepressionsarbeit wird häufig von Servicestrukturen (Anwälten, Rote Hilfe, …) dominiert.mehr...

19 min.

Politik

Neues von und zu  dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 07.01.2020

Thomas befindet sich seit 1996 im Knast und seit 2013 in Sicherungsverwahrung. Er wird wohl in absehbarer Zeit eher nicht frei gelassen werden.mehr...

8 min.

Politik

Trump gegen die Mullahs - aber da war doch noch was

Audio - Politik - 07.01.2020

Die Auseinandersetzung der USA mit Iran wird hierzulande fast ausschliesslich aus dem Blickwinkel einer Kritik an der Politik Trumps gezeigt.mehr...

8 min.

Politik

Demokratische Gesellschaft und Krise

Audio - Politik - 06.01.2020

Wir diskutieren die Perspektiven der demokratischen Gesellschaft in der Pandemie-Krise und ein emanzipatives Geschichtsverständnismehr...

1 min.

Politik

Nähmaschine statt Gewehr

Audio - Politik - 06.01.2020

Mit Protesten und Generalstreiks haben im November Millionen Kolumbianer*innen ihrer Wut Luft gemacht.mehr...

10 min.

Politik

Demo gegen das Weltwirtschaftsforum in Davos: "Genau der richtige Ort für unseren Protest"

Audio - Politik - 06.01.2020

Seit 1971 gibt es das Weltwirtschaftsforum (WEF) im Schweizer Davos.mehr...

5 min.

Politik

2. Folge der Sendereihe "Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft"

Audio - Politik - 04.01.2020

Im zweiten Teil der Sendereihe "Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft" stellen sich die Redakteur*innen vor.mehr...

52 min.

Politik

Silvester in Connewitz - über die Gewaltdebatte

Audio - Politik - 03.01.2020

Die Abgeordnete der Linksfraktion im Sächsischen Landtag Jule Nagel kommentiert und ordnet einmehr...

20 min.

Politik

Hauptsache Festnahmen - Gespräch mit Thomas Kumbernuss zu den Geschehnissen In Leipzig an Silvester

Audio - Politik - 03.01.2020

Ein differenzierter Blick auf die "Gewaltexzesse" in der Nacht vom 31. Dezember in Leipzig scheint kaum noch möglich zu sein.mehr...

18 min.

Politik

No pnr - keine fluggastdatenspeicherung

Audio - Politik - 02.01.2020

Interview mit walter hötzendorfer von epicenter.works https://nopnr.eu : ein bedeutsamer teil der überwachungsarchitektur ist das erfassen, speichern und auswerten der bewegungsprofile aller menschen.mehr...

12 min.

Politik

2019 - ein Jahr der Transaktionskosten

Audio - Politik - 31.12.2019

Transaktionskosten dienen volkswirtschaftlich gesehen der Vorbereitung bzw. der Durchführung von Arbeitsergebnissen.mehr...

10 min.

Politik

Kein asyl für snowden in leipzig

Audio - Politik - 31.12.2019

Interview mit der piratin lily zu ihrem antrag für asyl für snowden in leipzig. http://stadtraetin.piraten-leipzig.de/ edward snowden wird von den us-behörden verfolgt, obwohl und gerade weil er das unmoralische gebahren der us-geheimdienste ans licht der öffentlichkeit brachte.mehr...

6 min.

Politik

Die elektronische patientenakte

Audio - Politik - 31.12.2019

Interview mit Dr. med.mehr...

5 min.

Politik

Hackerethik als Grundsatz - Gespräch mit Nexus zum 36c3

Audio - Politik - 31.12.2019

Gespräch mit dem Pressesprecher Nexus des Chaos Computer Club zur diesjährigen Ausgabe Nr.36 des Chaos Communication Congress.mehr...

23 min.

Politik

Feministische Hackspaces - Gespräch mit Julia zum 36c3

Audio - Politik - 31.12.2019

In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr feministische Hackspaces in den verschiedensten Formen gegründet.mehr...

11 min.

Politik

Trans* und im Knast - Interview mit der trans*Ratgeber Gruppe

Audio - Politik - 30.12.2019

IM BEITRAG Menschen werden in Deutschland anhand des herrschenden binären Geschlechtersystems in Männer oder Frauen-Knäste eingeteilt.mehr...

24 min.

Politik

Kristina Hänel: Dritte Verurteilung wegen §219a StGB

Audio - Politik - 30.12.2019

Am 12. Dezember 2019 wurde die Ärztin Kristina Hänel vom Landgericht Giessen nach §219a Kristina Hänel: Dritte Verurteilung wegen §219a StGB verurteilt – zum dritten Mal. Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt hatte den Fall zurück an das Landgericht verwiesen, damit er dort nach der Neufassung des §219a StGB nochmals verhandelt werden könne. Das Urteil beweist: Es gibt weiterhin keine Rechtssicherheit für Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen.mehr...

6 min.

Politik

Fairydust Fm sendet - Gespräch zum 36c3 in Leipzig

Audio - Politik - 24.12.2019

Gespräch über den am Freitag, 27.12. beginnenden 36. Kongress des Chaos Computer Club und das begleitende Radioprogramm Fairydust FM. (In halsbrecherischer Telefonqualität, dafür aber abhörsicher) https://fahrplan.events.ccc.de/congress/... https://www.fairydustfm.cc/ https://www.radioblau.de/sendung/fairydu...mehr...

15 min.

Politik

Zum Stand der Revolution am Jahreswechsel 1919/20

Audio - Politik - 23.12.2019

Vor 100 Jahren - am Jahreswechsel 1919/20 - war die Revolution in Deutschland noch nicht gegessen.mehr...

24 min.

Politik

Jahresende 2019 im Freiburger Gefängnis

Audio - Politik - 22.12.2019

Thomas Meyer-Falk seit seit nunmehr 23 Jahren in Haft. 1998 überfiel er eine Bank um Geld für legale und nicht legale linke/linksradikale Strukturen zu erbeuten.mehr...

6 min.

Politik

Aggression als kulturelle Praxis?

Audio - Politik - 22.12.2019

„Macht“, „Gewalt“ oder „Herrschaft“ sind Begriffe, mit denen wir sofort Unterdrückung assoziieren, mit denen wir gesellschaftliche Hierarchien und Ungleichheiten verknüpfen und die auch in Beziehung zu dem der „Aggression“ stehen.mehr...

17 min.

Politik

Urteilsverkündung: Bewährung für Nordkreuz-Gründer Marko G.

Audio - Politik - 20.12.2019

Gestern endete der Prozess gegen den ehemaligen SEK-Beamten Marko G. in Schwerin.mehr...

9 min.

Politik

Proteste mit massiver Polizeigewalt niedergeschlagen: Indische Regierung führt neues Staatsbürgerschaftsgesetz ein

Audio - Politik - 20.12.2019

Die indische Regierung hat ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet.mehr...

15 min.

Politik

Auftaktsendung der Sendereihe 'Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft?'

Audio - Politik - 20.12.2019

Digitalisierung verändert unser Leben. Privat und im Arbeitszusammenhang.mehr...

57 min.

Politik

Women in Genocide - der Völkermord an den Herero und Nama

Audio - Politik - 19.12.2019

Er ist kaum im Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit in Deutschland: der erste Völkermord des 20. Jahrhunderts, der Völkermord an den Herero und Nama 1904-1908 im heutigen Namibia. Das deutsche Kaiserreich war für Enteignungen, Misshandlung und dem Mord an unzähligen Menschen verantwortlich. Die Bundesregierung als rechtliche Nachfolgerin dieses Kaiserreichs hat sich bis heute nicht offiziell bei den Nachfahren der Herero und Nama entschuldigt. Geschweige denn diese entschädigt. Dass die Thematik überhaupt öffentliche Aufmerksamkeit erfährt ist hauptsächlich der Arbeit von Aktivist*innen zu verdanken. In Leipzig sprechen heute abend zwei von ihnen: die Aktivistinnen Esther Muinjangue (Vorsitzende der Ovaherero Genocide Foundation) und Sima Luipert (Vizevorsitzende des Genocide Technical Committee der Nama Traditional Leaders Association).mehr...

15 min.

Politik

Musikermedizin gegen Stress

Audio - Politik - 19.12.2019

Stress kann gerade für Musiker fatale Folgen haben. Um das zu Verindern, gibt es mittlerweile das Fachgebiet der Musikermedizin.mehr...

6 min.

Politik

Ameos-Kliniken: fristlose Kündigungen nach Streik

Audio - Politik - 18.12.2019

An den Ameos-Kliniken in Sachsen-Anhalt finden seit Wochen Warnstreiks von Beschäftigten statt, um an den ehemals kommunalen Kliniken im Salzlandkreis Tarifverträge und bessere Bezahlung durchzusetzen.mehr...

9 min.