UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Von der Bettwurst in den Dark Room: Der Filmemacher Rosa von Praunheim ist fast 80 - und hat noch viel vor

Audio - Politik - 28.01.2020

Auf etwa 150 Filme kann Rosa von Praunheim zurückblicken. Beim diesjährigen 41. Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken für Nachwuchsregisseur*innen bekam er den Ehrenpreis.mehr...

5 min.

Politik

Polizeigesetze... Polizeigesetze... Polizeigesetze...

Audio - Politik - 28.01.2020

Quer durch's Land werden Polizeigesetze erneuert und es gibt immer nur eine Richtung, die Richtung weg von individueller Freiheit hin zu allumfassender Überwachung und Kontrolle.mehr...

2 min.

Politik

Links und antisemitisch? Antisemitisch und links?

Audio - Politik - 28.01.2020

Diskussionen um Antisemitismus in der Linken sind meist Unterredungen bei denen mensch sich fragt, warum die jeweils andere Seite nicht gleich mit Zaunlatten gekommen ist.mehr...

8 min.

Politik

Keine! erfolgreiche Demo für Pressefreiheit und Linksunten Indymedia

Audio - Politik - 28.01.2020

Am Wochenende demonstrierten in Leipzig etwa 1700 Menschen gegen das Verbot der linken Plattform Linksunten Indymedia.mehr...

11 min.

Politik

Redebeiträge der Tag (((i)))-Demonstration am 25.01.2020 in Leipzig

Audio - Politik - 27.01.2020

Hier gesammelt alle Redebeiträge von der Tag (((i)))-Demonstration die vor dem Bundesverwaltungsgerichthof und auf der Abschlusskundgebung am Herderplatz in Connewitz gehalten wurden.mehr...

12 min.

Politik

Stand des Kampfes der Gewerkschaften gegen Macron’s Reformpläne nach dem 24. Januar 2020 - Gespräch mit Bernard Schmid

Audio - Politik - 27.01.2020

Ein längerer Vorspann war erforderlich um das nachfolgende Interview besser verstehen zu können. Bernard Schmid berichtet seit Jahren auch bei Labournet. Das reine Interview beginnt bei 5:45. Der frz.mehr...

28 min.

Politik

Die Verfolgung von Afrodeutschen und Afrikaner*innen im NS

Audio - Politik - 27.01.2020

Der Beitrag zeigt anhand von Biografien, wie der von Theodor Michael die Verfolgung von Afrodeutschen und Afrikaner*innen während der NS-Zeit und lässt in einem O-Ton die Historikerin Katharina Oguntoye zu Wort kommen.mehr...

3 min.

Politik

Elephant in the room - 20 years anniversary of indymedia

Audio - Politik - 27.01.2020

The resistance is global… a trans-pacific collaboration has brought this web site into existence.mehr...

1 min.

Politik

Historiker Thomas Stöckle und Betroffene Irene S. über die Aktion T4 - Systematischer Mord an Menschen mit körperlichen und psychischen Erkrankungen

Audio - Politik - 27.01.2020

Zu den oft vergessenen Opfern des nationalsozialistischen Genozids gehören Menschen die aufgrund ihrer körperlichen und psychischen Erkrankungen ermordert wurden. Der Historiker Thomas Stöckle leitet die Gedenkstätte Grafeneck und beleuchtet die Hintergründe der Aktion T4, die nach der Adresse des Planungsamt benannt ist.mehr...

6 min.

Politik

Der Sinto und Aktivist Zoni Weisz vor dem deutschen Bundestag im Jahr 2011 - "Heute gedenken wir den Opfern des nationalsozialistischen Genozids"

Audio - Politik - 27.01.2020

In einer Rede vor dem deutschen Bundestag sprach Zoni Weisz über den Verlust seiner Familie, die in Vernichtungslager deportiert wurden.mehr...

5 min.

Politik

Sendung mit der Band Projekt Hässlich

Audio - Politik - 27.01.2020

In dieser Sendung stellt sich die Funpunk - Band Projekt Hässlich mit ihren aktuellen Aufnahmen vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

59 min.

Politik

Gespräche zu Vereinskonstruktionen, Vor- und Nachteilen des Prinzips Indymedia, unter Auslassung gewaltförmiger Diskurse

Audio - Politik - 27.01.2020

Hier noch zu dokumentarischen Zwecken Gespräche, die vor der Demonstration am Samstag geführt wurden und sich mit der Verhandlung zum Verbot von linksunten.indymedia.org am Mittwoch beschäftigen.mehr...

15 min.

Politik

Die vergessenen Opfer des deutschen Faschismus - Lila, grüner, schwarzer Winkel

Audio - Politik - 27.01.2020

Das industirielle Morden der Nazis hatte im wahrsten Sinne des Wortes System: In den KZs wurden die Inhaftierten mit Abzeichen oder „Winkeln“ markiert.mehr...

3 min.

Politik

§175 war bis 1994 in Kraft - Queere Opfer der Nazis

Audio - Politik - 27.01.2020

Wir hören den Historiker William Schäfer über die Verfolgung Homosexueller im Nazi-Deutschland über den §175. Da dieser erst 1994 endgültig abgeschafft wurde, haben viele Opfer nach Kkriegsende nie oder lange nicht über den wahren Grund ihrer Inhaftierung sprechen können, da sie nach dem Naziparagraphen immer noch verfolgt werden konnten. Ausserdem hören wir Ralf Bogen, Initiator der Website „Der Liebe wegen“...mehr...

5 min.

Politik

Geschichte wird gemacht -Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten

Audio - Politik - 27.01.2020

"Geschichte wird gemacht" skandierte einst die Band Fehlfarben - ein passendes Lied für das folgende Gespräch über Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten.mehr...

9 min.

Politik

Sinn und Unsinn gerichtlicher Klagen gegen Knäste (+ Kurzmeldungen aus der JVA)

Audio - Politik - 26.01.2020

Thomas Meyer-Falk berichtet in seinem Beitrag (gesendet in der Sendung "Ausbruch die Antirepressionswelle" aus Radio Dreyeckland)über den Sinn und Unsinn von gerichtlichen Klagen gegen Knäste sowie die Folgen, die diese für Gefangene haben können.mehr...

9 min.

Politik

Prozess um Verbot von Indymedia Linksunten - Bundesinnenministerium ist nicht für den Verbot von Medien zuständig

Audio - Politik - 24.01.2020

Seit über 2 Jahren ist die Internet- und Medienplattform Indymedia Linksunten nun verboten.mehr...

10 min.

Politik

Das Verbot von "Combat 18"- Wirklich ein Erfolg gegen den Rechtsterrorismus?

Audio - Politik - 24.01.2020

Am 23. 01. wurde die militante Neonazi-Organisation durch das Innenministerium verboten.mehr...

9 min.

Politik

Urantransport von Gronau am 27.01.2020?

Audio - Politik - 24.01.2020

Das Transportschiff Mikhail Dudin ist in Vlissingen/NL angekommen.mehr...

6 min.

Politik

Connewitz Apendix: Sächsische Polizei und Naziverbindungen

Audio - Politik - 24.01.2020

Es gibt durchaus Gründe, warum linke Aktivist*innen in Connewitz der Polizei misstrauisch gegenüberstehen könnten.mehr...

18 min.

Politik

Kein Haus weniger - Berliner Kampagne zum Erhalt bedrohter Haus-Projekte

Audio - Politik - 24.01.2020

Billige(re) Mieten, keine Vermarktung der Subkultur und der Erhalt sozio-kultureller Orte: Drei Forderungen beim Kampf um eine menschenwürdige(ere) Stadt im Kapitalismus.mehr...

8 min.

Politik

Interviews zur OBM-Wahl 2020 in Leipzig

Audio - Politik - 24.01.2020

https://www.radioblau.de/infos-zur-obm-w... Freitag, 24. Januar: Marcus Viefeld (FDP) Montag, 27. Januar: Burkhard Jung (SPD) Dienstag, 28. Januar: Katharina Krefft (Grüne) Mittwoch, 29.mehr...

38 min.

Politik

Urbanes Flüchtlingslager "Bidi Bidi" in Uganda

Audio - Politik - 23.01.2020

Bidi Bidi heisst die grösste Flüchtlingssiedlung (Refugee Settlement) in Uganda. Sie ist die zweitgrösste weltweit mit zeitweise 270 000 Menschen, die 2016 vor dem Bürgerkrieg im Südsudan flohen.mehr...

21 min.

Politik

Umbennenung der Arndtstrasse in Hannah-Arendt-Strasse in Leipzig

Audio - Politik - 23.01.2020

Am 22. Januar 2020 wurde im Stadtrat Leipzig beschlossen, die Umbennenung der Arndtstrasse in Hannah-Arendt-Strasse vorzunehmen.mehr...

11 min.
Lesezeit1

Politik

Chile: Nach den grossen Ferien im April soll über eine neue Verfassung abgestimmt werden, aber der weg dahin ist nicht transparent

Audio - Politik - 23.01.2020

Seit Oktober laufen die Chileninnen gegen das bestehende Wirtschaftssystem Sturm. Nun soll die im wesentlichen noch aus der Zeit des Diktators Pinochet stammende Verfassung geändert werden.mehr...

7 min.

Politik

Rolling Cinema

Audio - Politik - 22.01.2020

Rolling Cinema nennt sich eine Gruppe die gerade nach Griechenland unterwegs ist, um dort Menschen die auf der Flucht sind, einen kleinen Lichtblick in ihren Alltag zu bringen.mehr...

4 min.

Politik

Erinnerung an Ernst Busch

Audio - Politik - 22.01.2020

Aus Anlass seines 120. Geburtstags erinnern wir an den Sänger, Schauspieler, Regisseur Ernst Busch.mehr...

7 min.

Politik

The True Cost of Coal

Audio - Politik - 22.01.2020

Der Bildungsverein Klima*Kollektiv setzt sich für eine ökologisch und sozial gerechte Gesellschaft ein die das globale Wachstumsparadigma überwindet und ein gutes Leben für alle möglich macht .mehr...

13 min.

Politik

Lesungsmitschnitt: extreme sicherheit - rechtsradikale in polizei, verfassungsschutz, bundeswehr

Audio - Politik - 22.01.2020

„wie steht es um die demokratische verfasstheit von polizei, justiz, bundeswehr und verfassungsschutz?mehr...

58 min.

Politik

Das chinesische Panoptikon - aber auch andere

Audio - Politik - 21.01.2020

Menschenrechtler kritisieren den alles umfassenden Überwachungsstaat in China und die totalitäre soziale Kontrolle, die die KP über alle Bewohner*innen des Landes (also auch über Ausländer*innen) ausübt.mehr...

12 min.

Politik

"Ich denke, dass es vor Ort zu keiner Beruhigung führen wird" - Libyen nach dem Gipfel

Audio - Politik - 21.01.2020

Angela Merkel hat die diplomatischen Muskeln spielen lassen und tatsächlich die wesentlichen internationalen Akteure des Libyen-Konflikts nach Berlin und zu einer Unterschrift gebracht.mehr...

10 min.

Politik

E-Evidence

Audio - Politik - 21.01.2020

Interview mit elisabeth niekrenz von https://digitalegesellschaft.de die eu arbeitet an einer verordnung über grenzüberschreitendenden zugriff auf serverdaten.mehr...

6 min.

Politik

Die Piraten zur Unterschriften-Regelung für Kleinparteien

Audio - Politik - 21.01.2020

Am 15. März 2020 ist Kommunalwahl in Bayern.mehr...

4 min.

Politik

Das US-amerikanische Mediensystem ist wie für Trump gemacht

Audio - Politik - 20.01.2020

Auch wenn er es nicht erfunden hat: Das US-amerikansiche Mediensystem begünstigt Poltiker wie Donald Trump.mehr...

9 min.

Politik

78. Jahrestag der Wannsee-Konferenz

Audio - Politik - 20.01.2020

Am 20. Januar 1942 wird in Berlin die Deportation der gesamten jüdischen Bevölkerung im nationalsozialistischen Herrschaftsgebiet beschlossen.mehr...

2 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit

Audio - Politik - 20.01.2020

Der AkS, der Arbeitskreis kritische Soziale Arbeit, hat gemeinsam mit der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAU eine Umfrage zu den Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit in Freiburg und der Region gemacht und die Ergebnisse vor kurzem veröffentlicht.mehr...

16 min.

Politik

Publikumserfolg der DEFA: Auf der Sonnenseite

Audio - Politik - 20.01.2020

Im "Puschkino" in Halle (Saale) beginnt heute eine Filmreihe, in der eine Auswahl von DEFA-Filmen gezeigt werden soll.mehr...

8 min.

Politik

Rassismus in der Transformation Deutschlands zur Einwanderungsgesellschaft

Audio - Politik - 20.01.2020

Vor zwanzig Jahren fand die Tagung „Juden und Muslime in Deutschland – gemeinsam fremd?" statt.mehr...

17 min.

Politik

„Iran: Grosse Teile der Bevölkerung begehren weiterhin auf gegen das (mörderische und betrügerische) Regime„

Audio - Politik - 20.01.2020

Die Beschleunigung und Qualität der politischen Ereignisse im Iran und in der Region haben die öffentliche Meinung ausserhalb Irans derartig überrascht, dass die Wiedergabe der Geschehnisse aus dem Iran in den internationalen Medien an Präzision einbüsst. Dies spiegelte sich deutlich in den Nachrichten über die Demonstrationen anfang Januar dieses Jahres nach der Ermordung von General Qassim Suleimani durch die US-Militäroperation wider.mehr...

29 min.

Politik

Schluss mit der Lohn-Diät? Tarifverhandlungen in der Ernährungsindustrie

Audio - Politik - 20.01.2020

Wenn die Zeit für den lokalen Bäcker fehlt, wird zur Tiefkühl-Brötchen gegriffen. Wie die Arbeitsverhältnisse derer aussehen, die die Kost produzieren, ist jedoch zu selten ein Thema.mehr...

3 min.

Politik

Vom crowdworking über agile Entwicklung zur KI - 3. Sendung Zukunft in Arbeit - Arbeit ohne Zukunft

Audio - Politik - 20.01.2020

Die vor einigen Jahren erwartete ‘crowdworking Welle’ ist in Deutschland nicht angekommen. Aktuell setzen IT Firmen auf die ‘agile Softwareentwicklung’.mehr...

57 min.

Politik

Das EU-Parlament und der Iran

Audio - Politik - 20.01.2020

Interview mit Cornelia Ernst (Vorsitzende der Delegation des Europa-Parlaments für die Beziehungen zum Iran) zum aktuellen Verhältnis zwischen EU und dem Iran.mehr...

25 min.

Politik

"Feindeslisten" aufgetaucht: die rechte Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

Audio - Politik - 17.01.2020

Berlin geniesst den Ruf eine weltoffene Stadt zu sein.mehr...

18 min.

Politik

Besonders bei der Datenübermittlung an andere ausländische Geheimdienste liegt viel im Argen

Audio - Politik - 17.01.2020

Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag und Mittwoch die Verfassungsbeschwerde gegen das BND-Gesetz in der 2016 reformierten Fassung verhandelt.mehr...

14 min.

Politik

Sarah Kirsch und Christa Wolf: Der Briefwechsel

Audio - Politik - 16.01.2020

Die ostdeutsche Schriftstellerin Christa Wolf erhielt 1987 den Nationalpreis 1. Klasse der DDR. 2010 verkündete die ebenfalls ostdeutsche Schriftstellerin Sarah Kirsch in einem Interview mit dem Deutschlandfunk, hätte sie selbst einen Nationalpreis bekommen, “hätte ich mich umbringen müssen, denn wer den Nationalpreis hatte, war eigentlich gleich geschaltet.”. Dem politischen und persönlichen Zerwürfnis von Sarah Kirsch und Christa Wolf ging eine fast 30 Jahre andauernde Freundschaft voraus.mehr...

16 min.

Politik

Gegen die Zerstörung von Herz und Hirn

Audio - Politik - 16.01.2020

Wolfgang Hien arbeitete von 1965 bis 1969 als Lehrling und junger Chemielaborant bei BASF. In der BASF herrschte eine hierarchische und autoritäre Atmosphäre.mehr...

35 min.

Politik

100 Jahre Prohibition - Gespräch mit Thomas Welskopp

Audio - Politik - 16.01.2020

Am 16.01.1920, also heute, vor genau 100 Jahren, trat das Alkoholverbot in den USA in Kraft. Die Zeit der Prohibition war geboren.mehr...

16 min.

Politik

Der Justizskandal um die Colonia Dignidad

Audio - Politik - 16.01.2020

In der Colonia Dignidad beging eine deutsche Sekte im Chile der 60er/70er Jahre grauenhafte Verbrechen - unter Mitwissen der deutschen Botschaft in Chile und des deutschen Aussenministeriums.mehr...

10 min.

Politik

Antira-Wochenschau KW3

Audio - Politik - 16.01.2020

Wochenschau von antira.org für die 3. Kalenderwoche Ein 10-jähriges Kind stirbt auf der Flucht in einem Flugzeug-Fahrwerk nach Frankreich Dublin-Abschiebungen von geflüchteten Familien nach Italien enden in der Schweiz Je weniger Geflüchtete pro Kanton, desto mehr motzen diese Was mit EU-Geldern in afrikanischen Staaten passiert Freispruch für den Lifeline-Kapitän In St. Gallen will ein Nazi für die SVP ins Kantonsparlamet Geflüchtete brennen aus Protest ein UNHCR-Camp in Niger nieder keine nötigmehr...

9 min.

Politik

Über das Leben und Wirken von Karl Liebknecht

Audio - Politik - 15.01.2020

Am 15. Januar jährt sich erneut die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg.mehr...

20 min.