UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Blumenwurf und die Lage der Regierung in Thüringen | Interview Hennig-Wellsow

Audio - Politik - 17.02.2020

Eine Szene aus dem Thüringer Landtag vom 5. Februar fand den Weg zahlreich in die mediale Berichterstattung.mehr...

23 min.

Politik

Liveschalten nach Dresden

Audio - Politik - 17.02.2020

Wir sprachen einmal mit Tom (Aktivist aus Erfurt) und einmal mit Frau Schmidt vom Bündnis Dresden Nazifrei über die dortige Nazi- und Gegendemo am 15. Februar 2020.mehr...

4 min.

Politik

"Ihr, das Volk" - Gedicht von und Gespräch mit der Gruppe "Kanakistan"

Audio - Politik - 17.02.2020

Lyrische Intervention | postmigrantischer Aktivismus | Kunst als Mittel & Protestform | Aufriss rechtsextremer Taten der letzten 30 Jahre Ein Interview mit Tamer von der Gruppe "Kanakistan".mehr...

1 min.

Politik

Gängelung auch nach Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen

Audio - Politik - 17.02.2020

Vier Monate sind seit dem Sanktions-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vergangen. Das Urteil besagt, dass Hartz-IV-Sanktionen in Form von Leistungskürzungen zwar weiterhin zulässig sind, aber nur bis maximal 30 Prozent.mehr...

8 min.

Politik

Indien: Systematische Verfolung von Demonstrant*innen durch Polizei und Mobs

Audio - Politik - 17.02.2020

Seit rund zwei Monaten protestieren in allen Landesteilen Indiens Menschen gegen das neue Staatsbürgerschaftsgesetz.mehr...

10 min.

Politik

Gängelung auch nach Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen

Audio - Politik - 17.02.2020

Vier Monate sind seit dem Sanktions-Urteil des Bundesverfassungsgerichts vergangen. Das Urteil besagt, dass Hartz-IV-Sanktionen in Form von Leistungskürzungen zwar weiterhin zulässig sind, aber nur bis maximal 30 Prozent.mehr...

8 min.

Politik

Schalten innerhalb von Erfurt & Fazit der Reporter*innen

Audio - Politik - 17.02.2020

Im Rahmen der Sondersendung zum MP-Wahl-Protest in Erfurt haben wir natürlich auch immer mal wieder unsere Aussenreporter*innen angerufen und zu aktuellen Entwicklungen befragt.mehr...

1 min.

Politik

Die Bombardierung von Dresden

Audio - Politik - 17.02.2020

Die Bombardierung von Dresden vor 75 Jahren wird gern politisch instrumentalisiert. Dies geschieht hauptsächlich durch rechte Kräfte, wenngleich auch die moskautreuen Teile des linken Lagers früher auch mitgemischt haben.mehr...

15 min.

Politik

Wahlrechtsreform: Mit einfachen Mitteln die Bundestagsgrösse begrenzen und gleichzeitig den Aufstieg der AfD bremsen

Audio - Politik - 17.02.2020

Die Bundestagsfraktionen streiten recht spät über eine Anpassung des Wahlrechts, damit der Bundestag nicht weiter wächst.mehr...

9 min.

Politik

Pressehorch 1 - 3

Audio - Politik - 17.02.2020

Ausschnitte aus verschiedenen Interviews verschiedener Radiostationen zum Thema MP-Wahl in Thüringen.mehr...

5 min.

Politik

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte entschied: Kollektivausweisung nach Marokko war rechtens - "Enttäuschend, wie wenig sich die Richter mit der tatsächlichen Situation vor Ort auseinandergesetzt haben"

Audio - Politik - 17.02.2020

Am Donnerstag hat das Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden, dass die sofortige Abschiebung von zwei Migranten von der spanischen Exklave Melilla nach Marokko gleich nach ihrem irregulären Grenzübertritt rechtmässig war. Konkret ging es um die Klage von zwei jungen Menschen aus der Elfenbeinküste und Mali gegen Spanien.mehr...

9 min.

Politik

Historiker:innen für ein weltoffenes Thüringen

Audio - Politik - 17.02.2020

Die Ereignisse rund um die Ministerpräsidentenwahl haben viele Menschen dazu gebracht sich zu engagieren.mehr...

18 min.

Politik

Warum braucht unsere Stadt besetzte Häuser? - Interview mit "Wirbesetzendresden"

Audio - Politik - 16.02.2020

Interview mit Lan von der Gruppe "Wir besetzen Dresden" zu den Ereignissen des letzten Jahres, dem Bedürfnis nach Freiräumen, der Besetzung des Putzigeländes auf der Königsbrückerstrasse und der Frage warum unsere Stadt besetzte Häuser benötigt.mehr...

22 min.

Politik

Hausbestzungen- Februarsendung des Anarchistischen Hörfunkes aus Dresden

Audio - Politik - 16.02.2020

Heute beschäftiget uns im Anarchistischen Hörfunk aus Dresden, das Thema Hausbesetzungen. Zunächst einmal werfen wir dabei einen Blick in die Geschichte der Hausbesetzer*innen-Bewegung und legen einen Fokus auf die Bewegungen in Deutschland der 70er und 80er-Jahre und die Ereignisse der Berliner Instandbesetzungs-Bewegung in den Jahren 1980/81, welche prägend waren. Danach schauen wir auf Hausbesetzungen speziell in Dresden und führen ein Interview mit Lan, aus der Gruppe "Wir besetzten Dresden". Daraufhin beschäftigen wir uns mit aktuellen Terminen und Gruppen bei denen Mensch sich zu diesem Thema einbringen kann.mehr...

59 min.

Politik

Thesen zur Industre 4.0: La Banda Vaga zu Entwicklungen in der Automobilindustrie

Audio - Politik - 16.02.2020

Die sogenannte Industrie 4.0, die Digitalisierung ist in aller Munde und auch die rätekommunistische Gruppe la banda vaga aus Freiburg hat sich nun der Bedeutung des Themas für die Arbeitswelt und für die Organisierungsmöglichkeiten in den den Betrieben gewidmet. Mitglieder der Gruppe sind deshalb in ein Automobilwerk gefahren und haben Interviews mit den Beschäftigten geführt.mehr...

38 min.

Politik

Warum arbeitet die CDU nicht mit der Linken zusammen und warum zieht Kompromisslosigkeit bei den Wählern?

Audio - Politik - 15.02.2020

Interview mit Politikprofessor Prof. Andre Brodocz (Uni Erfurt)mehr...

18 min.

Politik

Live-Schalten nach Bamberg

Audio - Politik - 15.02.2020

Wir sprechen mit Hubertus Schaller über das "Fest Der Demokratie" in Bamberg. Einmal gegen 12.00 Uhr Einmal gegen 16.00 Uhrmehr...

8 min.

Politik

Live-Schalten nach Bamberg

Audio - Politik - 15.02.2020

Wir sprechen mit Hubertus Schaller über das "Fest Der Demokratie" in Bamberg. Einmal gegen 12.00 Uhr Einmal gegen 16.00 Uhrmehr...

8 min.

Politik

Pushbacks auf dem Mittelmeer – ein Gespräch über die aktuelle Situation vor Lampedusa

Audio - Politik - 14.02.2020

Tausende von Menschen sterben nach wie vor auf der Flucht im Mittelmeer.mehr...

12 min.

Politik

In Dresden werden mehr Neonazis als sonst befürchtet anlässlich der 75. Jährung der Bombardierung

Audio - Politik - 13.02.2020

Am 13. Februar 2020 jährt sich die Bombardierung Dresdens zum 75. Mal und wieder planen Rechte und Neonazis diesen Anlass ausnutzen, um im sogenannten "Trauermarsch" ihren Hass zu verbreiten.mehr...

7 min.

Politik

Vom Neoliberalismus zur Rassenhygiene ist es ein kurzer Schritt - Andreas Kemper zum "Dammbruch" im Thüringen

Audio - Politik - 13.02.2020

Bevor ein Damm "bricht", ist er in aller Regel schon ziemlich aufgeweicht.mehr...

12 min.

Politik

50 Jahre keine Aufklärung: Antisemitischer Anschlag in München

Audio - Politik - 13.02.2020

Vor 50 Jahren brannte in München ein jüdisches Altenheim. Nicht nur sieben Todesopfer, auch eine mangelnde Aufklärung sind zu beklagen.mehr...

19 min.

Politik

Gegenprotest zum Naziaufmarsch am 15. Februar in Dresden

Audio - Politik - 13.02.2020

Wie in den letzten Jahren auch, wollen neonazistische Gruppierungen den Jahrestag der Bombardierung von Dresden, den 13. Februar, zum Anlass nehmen, um ihren Geschichtsrevisionismus auf die Strasse zu tragen.mehr...

11 min.

Politik

Aus der Reihe getanzt: Hamburger Swing-Jugend in der Nazi-Diktatur

Audio - Politik - 13.02.2020

Aus der Reihe getanzt: Ihr hört einen Zusammenschnitt von einer Kinolesung am 24. Januar 2020 in Hamburg in der Barmbeker Zinnschmelze zum Thema “Gestapo gegen Swing-Jugend”.mehr...

30 min.

Politik

Oidoxie-Konzert in Neumünster – Combat 18 ist doch verboten?

Audio - Politik - 13.02.2020

Bald steht die Combat-18-Szene vor der Haustür in Neumünster. Oidoxie hat sich für den 15. Februar in der Nazikneipe “Titanic” in der Wippendorfstrasse angesagt.mehr...

11 min.

Politik

Aber sie arbeiten doch: Alphabet der linken Liebe zur Lohnarbeit

Audio - Politik - 13.02.2020

Wie ist die Linke und sind Linke zum bedingungslosen Grundeinkommen eingestellt? Was ist zu tun, dass die Linke die Forderung nach einem auskömmlichen bedingungslosen Grundeinkommen in ihr Parteiprogramm aufnimmt?mehr...

39 min.

Politik

Antifaschistische Gruppen mobilisieren zur Grossdemonstration in Neumünster

Audio - Politik - 13.02.2020

Verschiedene Autonome Antifa-Gruppen aus Schleswig-Holstein rufen unter dem Motto “Combat 18 zerschlagen – Oidoxie-Auftritt verhindern” zu einer Demo gegen das Konzert von Oidoxie am Samstag auf.mehr...

8 min.

Politik

Gerichtsurteile in Pensa gegen russische Antifaschisten am 10.02.20

Audio - Politik - 13.02.2020

In der russischen Stadt Pensa kam es am Montag zu extrem harten Verurteilung von sieben jungen Antifaschisten, denen vorgeworfen wurde, Teil eines terroristisches Netzwerk zu sein und einen bewaffneten Umsturz in Russland zu forcieren. "Die Vermutung liegt nahe, dass an den Angeklagten ein Exempel statuiert werden sollte." So lautet zumindest die Einschätzung des Journalisten Robert Putzbach mit dem wir über die Thematik gesprochen haben.mehr...

6 min.

Politik

Extremismusdebatte im Kontext der Thüringen-Wahl

Audio - Politik - 12.02.2020

"Mit Rechten paktieren, statt einen Linken zu unterstützen?mehr...

9 min.

Politik

Woraus besteht die Suppe? Toxische Männlichkeit, Selbstüberschätzung, Hochmut, Arroganz, Machtgeilheit und blutige Scherben. Auslöffeln oder entsorgen?

Audio - Politik - 12.02.2020

Unser heutiges Komponistenportrait dreht sich um einen oft unterschätzten Künstler. In Wahrheit war Kurt Weill ein genialer Musiker, welcher ein ganzes Genre geprägt hat.mehr...

24 min.

Politik

Der linke Demokrat Bernie Sanders und die US-Vorwahlen

Audio - Politik - 12.02.2020

Am 3. November finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt.mehr...

13 min.

Politik

NRW-Arbeitsminister will Erwerbslosen-Initiativen Gelder streichen

Audio - Politik - 12.02.2020

Im November hat das Bundesverfassungsgericht die Sanktionspraxis der Jobcenter gegenüber Hartz-IV-Empfängerinnen als teilweise verfassungswidrig beurteilt.mehr...

6 min.

Politik

Ungarns Weg in die "illiberale Demokratie" und die Untätigkeit der EU

Audio - Politik - 11.02.2020

Mitte Januar hat die Universität Potsdam zum vierten Mal den sogenannten „Voltaire-Preis für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz“ verliehen.mehr...

25 min.

Politik

Der (beinahe) 1-Tages-Ministerpräsident

Audio - Politik - 11.02.2020

Der FDP-Politiker Thomas Kemmerich hatte einen kurzen, aber denkwürdigen Auftritt als Ministerpräsident von Thüringen von AfD-Gnaden.mehr...

5 min.

Politik

Umkämpftes Betriebsrätegesetz 1920

Audio - Politik - 11.02.2020

Kürzlich haben die Gewärkschaften auf ein sozialhistorisches Jubiläum hingewiesen: Vor 100 Jahren wurde das Betriebsrätegesetz in der Weimarer Verfassung verankert.mehr...

22 min.

Politik

Trailer MP-Wahl-Protest Erfurt & Radio F.R.E.I. Sondersendung 15.02.

Audio - Politik - 11.02.2020

(schnell mal was zusammengeklöppelt ... erwartet keine hohe Kunst)mehr...

1 min.

Politik

Der Käse und die Würmer

Audio - Politik - 10.02.2020

Die Geschichtsschreibung handelt oftmals von herausragenden Persönlichkeiten der herrschenden Klassen.mehr...

17 min.

Politik

Der Käse und die Würmer

Audio - Politik - 10.02.2020

Die Geschichtsschreibung handelt oftmals von herausragenden Persönlichkeiten der herrschenden Klassen.mehr...

17 min.

Politik

Aufruhr - Neueres aus dem Ruhrgebiet - 10.02.20

Audio - Politik - 10.02.2020

1. Kein Pakt mit Faschist*innen - Redebeitrag von AGR, Essen 2. Bochum: Antifa Report 2/20 - antifabochum.noblogs.org 3. Erfolgreich beendet: rechte Aufmärsche in Herne 4.mehr...

1 min.

Politik

Faulheit als Kulturtechnik

Audio - Politik - 10.02.2020

Faul sein kann auch heissen: aktiv sein. Was zuerst paradox klingt, macht auf den zweiten Blick schon Sinn.mehr...

21 min.

Politik

Zur Kulturgeschichte der Faulheit

Audio - Politik - 10.02.2020

Es ist gar nicht so leicht über Faulheit zu sprechen. Dabei ist sie allgegenwärtig, ähnlich wie Arbeit allgegenwärtig ist.mehr...

15 min.

Politik

Musse - ein Sonderforschungsbereich

Audio - Politik - 10.02.2020

Die Musse als ein zu erforschendes Ding? An der Universität Freiburg wurde dafür sogar ein Sonderforschungsbereich eingerichtet.mehr...

14 min.

Politik

Elephant in the room - repressions against anarchists in Russia and cooperation of liberals and nazis in Thuringen Germany

Audio - Politik - 10.02.2020

Network case in Penza, Russia shocked a lot of people by sentences that can compete with those given to political opponents during Gulag times.mehr...

46 min.

Politik

"Verordnete Arbeit, gelenkte Freizeit - und Musse?"

Audio - Politik - 10.02.2020

Karl Marx hat den Begriff der Arbeit wesentlich mitgeprägt und weiter getragen, statt ihn im Kern zu kritisieren, wie sein Schwiegersohn Paul Lafargue.mehr...

21 min.

Politik

Rückläufige Mobilisierung bei Protesten gegen neoliberale Rentenreform in Frankreich

Audio - Politik - 09.02.2020

Am Donnerstag fand ein weiterer Aktionstag verschiedener Gewerkschaften, natürlich ohne die CFDT, gegen die neoliberaln Rentenreform Macrons statt.mehr...

16 min.

Politik

Gegen Radikalität um der Radikalität willen

Audio - Politik - 08.02.2020

Das Spätwerk des Sozialphilosophen Max Horkheimer (1885-1973) löst heute vielfach Befremden aus.mehr...

8 min.

Politik

Coronatalk (43) -- Eine Lebenssituation in finanzieller Unsicherheit

Audio - Politik - 07.02.2020

Im Oktober 2019 starteten umfassende Proteste in Chile – zunächst gegen eine geplante Fahrpreiserhöhung des ÖPNVs.mehr...

16 min.

Politik

Kundgebung vor der Algerischen Botschaft

Audio - Politik - 07.02.2020

Die Generalsekretärin der Arbeiterpartei Algeriens, Louisa Hanoune, ist seit neun Monate im Gefängnis, nachdem sie von einem Militärgericht in einem nicht öffentlichen, politischen Prozess zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt wurde.mehr...

8 min.

Politik

Demo in Gedenken an Saleh T. nach Tod im Abschiebegefängnis Bässlergut

Audio - Politik - 07.02.2020

Am 30. Dezember letzten Jahres wurde Saleh T.mehr...

10 min.