UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Interview zu dem Beschluss bzgl. des Geschlechtseintrags bei inter*Kindern

Audio - Gesellschaft - 15.02.2013

Sancho sprach mit Thoralf von IVIM über den Beschluss der Bundesregierung in Zukunft den Geschlechtseintrag bei Kinder, die als inter*klassifiziert werden, wegzulassen und die Bedenken von inter*Aktivist_innen bzgl.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Zwangsräumung in Berlin, Lausitzerstr. 8

Audio - Wirtschaft - 14.02.2013

Unter dem Protest vieler hundert Demonstrant_innen ist am Donnerstag, den 14. Februar eine Wohnung in Berlin-Kreuzberg zwangsgeräumt worden.mehr...

2 min.

Politik

Bündnis Dresden-Nazifrei - ein Fazit

Audio - Politik - 14.02.2013

Coloradio sprach mit Silvio Lang, Pressesprecher vom Bündnis Dresden-Nazifrei, über den Erfolg der Aktionen gegen den Nazi-Aufmarsch am 13. Februar in Dresden.mehr...

6 min.

Politik

Cryptoparty - Sichere Kommunikation und Datensicherheit für Alle.

Audio - Politik - 14.02.2013

Am Samstag, 16. Februar findet in der KTS Freiburg ab 14 Uhr eine Cryptoparty statt.mehr...

5 min.

Politik

Übernahme der Identität von Toten; Sex und Freundschaft mit AktivistInnen- Methoden der Spitzel

Audio - Politik - 14.02.2013

Gespräch mit Matthias Monroy, freier Journalist aus Berlin, der sich seit langem mit den grenzüberschreitend tätigen Polizeispitzeln beschäftigt, zu den Auswüchsen der Spitzelei in Gross-Britanien und Deutschland.mehr...

15 min.

Kultur

Sauacker - Familiäre Landwirtschaft im 21. Jahrhundert

Audio - Kultur - 14.02.2013

Regisseur Tobias Müller über seinen Film: "Die Zeit der Bauernhöfe mit Milchvieh, Schwein & Huhn ist vorbei.mehr...

7 min.

Politik

Gericht verurteilt Friedensaktivisten zu 2400 Euro Strafe nach Flyerverteilen gegen Panzerexport

Audio - Politik - 14.02.2013

Das Amtsgericht München hat an diesem Donnerstag den Heidelberger Friedensaktivisten Hermann Theisen zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen à 40,- Euro verurteilt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Organisierte Wirtschaftskriminalität - ein gemeinnütziger Verein klärt auf !

Audio - Wirtschaft - 14.02.2013

Ein Interview mit Matthias Mössner und Prof. Dr.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Der zufällige Tod dreier Armenier

Audio - Wirtschaft - 14.02.2013

Türkisch mit Übersetzung ins Deutsche Im Interview beschreibt Alexis Kalk drei verschiedene Fälle, in denen Armenier in der Türkei gewaltsam zu Tode gekommen sind.mehr...

19 min.

Kultur

Gaidao - einen anderen Weg gehen - Monatszeitschrift des Forums deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA)

Audio - Kultur - 14.02.2013

Seit 26 Monaten gib es die OnlineAusgabe der Gaidao, seit 2 Monaten auch die Printausgabe im Abo.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Hegemonial Männlichkeit und Gender Mainstreaming in der Bundeswehr

Audio - Gesellschaft - 14.02.2013

Hendrik Burmester hat 2010 seine Bachlorarbeit zum Thema "Hegemonial Männlichkeit und Gender Mainstreaming in der Bundeswehr" fertig gestellt.mehr...

36 min.

Politik

Auf dem rechten auge braun - ein gespräch zu rechtsradikalen strukturen in sachsen

Audio - Politik - 13.02.2013

Eine sendung von antje meichsner mit danilo starosta und roman kalex * im beitrag enthalten, * teil 1 - länge: 44:58 min * teil 2 - länge: 39:07 min * musik: oenilloc_soundmehr...

44 min.

Kultur

Gibt es bald die erste öffentlich-rechtliche Sendung mit cc-Musik?

Audio - Kultur - 13.02.2013

Der BR und die Space Night : Da kullerte doch vor ein paar Tagen die Meldung durch die Ticker: Wegen der Erhöhung der GEMA-Gebühren soll die "Space Night" eingestellt werden.mehr...

16 min.

Politik

Drei Freigaben von beschlagnahmten Material bei M31- Fotografen

Audio - Politik - 13.02.2013

Die Durchsuchungs- und Beschlagnahme Aktion am 6.Februar 13 war spektakulär: die Wohnungen und Räume von 8 Fotografen in Berlin Freiburg und Frankfurt wurden durchsucht.mehr...

5 min.

Politik

Situation von Kindersoldaten weltweit

Audio - Politik - 13.02.2013

Interview mit Ralf Willinger von der NGO terre des hommes über die Situation von Kindersoldaten weltweit.mehr...

9 min.

Politik

Antifanachrichten

Audio - Politik - 13.02.2013

9 min.

Politik

Interview zu Mehrfachdiskriminierung

Audio - Politik - 13.02.2013

Ein Interview Joy Zalzala-Soyka von lesMigraS zum Thema Mehrfachdisriminierung.mehr...

15 min.

Politik

Aktionsradio Dresden: Polizei bedrängt Take That trauernde

Audio - Politik - 13.02.2013

Ein Ausschnit des Aktionsradios von den Protesten in Dresden.mehr...

5 min.

Politik

Aktionsradio Dresden: Erstes Resumee von Dresden Nazifrei (ca. 21:15 Uhr)

Audio - Politik - 13.02.2013

Der Pressesprecher von Dresden Nazifrei berichtet gegenüber ColoRadio Dresden von den Protesten gegen die Nazimobilisierung am 13. Februar in Dresden.mehr...

6 min.

Kultur

Kritik am Diskurs zur Bombardierung Dresdens 1945 - Interview mit den Herausgeber_innen

Audio - Kultur - 12.02.2013

Zum Dresdner 13.Februar wird in Buchform eine radikale Kritik an der Erinnerungstradion geübt.mehr...

9 min.

Kultur

Kokolores Alltagsphilosophien heute: "Heimat - eigentlich ein imaginärer Ort?"

Audio - Kultur - 12.02.2013

"Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat besitzen", schrieb Theodor Fontane. Kokolores ist eine neue Rubrik auf Radio Corax, die sich mit Alltagsphilosophien auseinandersetzt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Bundesgericht unterbindet automatisierte Ausschaffungen

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Das Bundesgericht akzeptiert keine automatisierten Urteile. So steht es in der Begründung eines neuen Bundesgerichtsurteils. Konkret heisst das, auch in Zukunft muss jede Ausschaffung einzeln vor Gericht geprüft werden; Pauschalisierungen, wonach bei einem gewissen Strafbestand gemäss Katalog automatisch die Ausschaffung droht, akzeptiert das Bundesgericht nicht. Dies wurde in der Begründung eines Urteils deutlich. Damit stellt das Bundesgericht das Internationale Völkerrecht klar und deutlich über die Schweizerische Bundesverfassung. Denn die Ausschaffungsinitiative verlangt genau diesen Automatismus; nun da die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative ansteht, wird mit diesem Urteil frisches Öl ins Feuer gegossen. Die SVP doppelt mit ihrer Durchsetzungsinitiative nach, um den Druck hochzuhalten. Ich habe mit dem Grünen Nationalrat Daniel Vischer über die Bedeutung dieses Urteils gesprochen. Daniel Fischer ist Mitglied der demokratischen Juristinnen und Juristen der Schweiz, einem Verband der sich für eine faire Migrationspolitik einsetzt. ... soweit die Einschätzungen des Grünen Nationalrats Daniel Vischer.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Friedensgmeinschaft von San José in Kolumbien: Allgemeine Geschichte

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Es ist ein Beitrag über die Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Acompanantes

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Die Friedensgemeinschaft von San José ist eine Gruppe von Menschen, die sich vor 15 Jahren zusammengeschlossen haben, um inmitten des sie umgebenden Kriegsgeschehens in Kolumbien, eine Realität aufzubauen, welche ausserhalb der Kriegshandlungen der verschiedenen Akteure stehen soll.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Autoproteccion

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Wegen der anhaltenden Konflikte und dem offensichtlichen Unvermögen der Regierung diese Konflikte beizulegen und die Zivilbevölkerung zu schützen, haben viele Menschen hinsichtlich dieser Sache eigene Anstrengungen unternommen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Paramilitarismo

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Kolumbien ist ein Land, welches von diversen internen Konflikten gekennzeichnet ist. Seit beinahe 60 Jahren bekriegen sich linksgerichtete Rebellentruppen und der Staat um die Vorherrschaft im Land.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wie fair ist das FairPhone?

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Miquel Ballester arbeitet in Amsterdam bei FairPhone. Die "Mission" des "ersten fairen Smartphones" ist, so steht es auf der Website: "minimalen Schaden an Menschen und dem Planeten anzurichten".mehr...

10 min.

Politik

Vortrag von Prof. Hermann Weber "Sozialdemokratie und Gewerkschaften"

Audio - Politik - 12.02.2013

Vortrag von Professor Hermann Weber im Mannheimer Technoseum am 6. Februar. Sozialdemokratie und Gewerkschaften. „Das Mannheimer Abkommen von 1906“mehr...

46 min.

Wirtschaft

Zwangsräumung blockieren

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Interview mit David Kaufmann von "Zwangsräumen verhindern" über den dritten Versuch, die Familie Gülbol aus ihrer seit über 30 Jahren von ihr bewohnten Wohnung in der Lausitzer Str. 8 in Berlin-Kreuzberg zwangsräumen zu lassen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

DAB+ in Sachsen

Audio - Wirtschaft - 12.02.2013

Die weissen Flecken in der DAB+ Versorgung für Sachsen verschwinden, die Akzeptanzprobleme bleiben.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Kritik an Armutsbericht der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Kritik an Armutsbericht der Bundesregierung - Studie von Hans-Böckler-Stiftung zu Armut von "migrantischen" Kindernmehr...

7 min.

Wirtschaft

Ministerpräsident lässt sich sogar die Anzüge mit Schmiergeld bezahlen- Korruptionsskandal in Spanien

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Gespräch mit RDL Spanienkorrespondent Ralf Streck zum spanischen Korruptionsskandal in den die gesamte Führungselite der rechtskonservativen Regierungspartei PP involviert ist.mehr...

11 min.

Politik

Unfall bei einem Zementwerk in Indien - Schweizer Konzern Holcim soll Verantwortung übernehmen

Audio - Politik - 11.02.2013

Ende Januar sind bei einem Unglück in einem indischen Zementwerk fünf Arbeiter ums Leben gekommen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Noch Hoffnung auf juristische Aufklärung des Spitzelfalls Simon Bromma

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Gespräch mit Martin Heiming, Anwalt der vom aufgeflogenen LKA Spitzels Simon Bromma ausgeforschten Personen, zum Abschluss des In-Camera-Verfahrens vor dem VGH in Mannheim.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Intros: Wert- und Wertabspaltungskritik

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Veranstaltung mit Claus Peter Ortlieb vom 3. Januar 2013 und 11. Teil der Hamburger Intros-Reihe (Podcast-Version)mehr...

2 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Daniel Hannan

Audio - Wirtschaft - 11.02.2013

Letzthin habe ich einen älteren Vortrag des englischen oder meinetwegen britischen Europa-Abgeordneten Daniel Hannan am Cato-Institut in Massachusetts gehört, mindestens den Anfang, der mir gar nicht so übel gefiel, beginnend mit den gängigen rhetorischen Schlenkern, zum Beispiel mit einem 6-jährigen Kind, natürlich einem Knaben, versteht sich von selber bei dieser Sorte alter Knaben, den er jüngst auf einem Bauernhof getroffen habe, in der linken Hand eine Buddel Brandy und in der rechten eine Zigarre, und den er gefragt hätte, ob seine Eltern zuhause seien.mehr...

9 min.

Politik

Besetzung der Fronhofschule

Audio - Politik - 11.02.2013

Ein Zusammenschnitt eines Intervies mit Menschen aus der besetzten Fronhofshcule in Marburg.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Genitalverstümmelung und Religion

Audio - Gesellschaft - 11.02.2013

Im Interview erklärt Thomas von der Osten-Sacken von der Hilfsorganisation Wadi warum die Zahl der Betroffenen Frauen noch höher ist als die 140 Mio.mehr...

12 min.

Politik

Neuer Rekord: Koalitionsabsprache zu Gorleben innerhalb von 24 Stunden widerrufen

Audio - Politik - 11.02.2013

Die Freude über einen vermeintlichen klaren Kurs von SPD und Grünen in der Endlagerfrage währte nicht lange: Gorleben sollte als möglicher Standort für ein Auswahlverfahren für Atommüllendlager gestrichen werden.mehr...

8 min.

Kultur

Dresden, 13. Februar: Für ein würdiges Gedenken an die Trennung von Take That am 13.2. 1996

Audio - Kultur - 11.02.2013

(, nicht im Beitrag enthalten:) "Viele Menschen haben am 13. Februar gelitten.mehr...

15 min.

Politik

Nazis in Mannheim

Audio - Politik - 11.02.2013

Am 16.02.13 hat die NPD eine Veranstaltung in Mannheim, Am Alten Messplatz geplant. Ein breites Bündnis von Mannheimer/innen stellt sich dagegen.mehr...

8 min.

Politik

Nazis in Mannheimer Sportgaststätte

Audio - Politik - 11.02.2013

Teil 2 des Interviews mit Gerhard Fontagnier zu NPD-Treffen in der Clubgaststätte des ESC Blau-Weiss Mannheim.mehr...

2 min.

Politik

Nazis im Mannheimer Umfeld

Audio - Politik - 11.02.2013

Teil 3 des Interviews mit Gerhard Fontagnier über die Vernetzung der Nazis in und um die Kundgebung am 16.02.13 in Mannheim.mehr...

1 min.

Kultur

"Hanging Repetition": Eine Begegnung mit dem italienischen Künstler Lorenzo Taini

Audio - Kultur - 10.02.2013

Der italienische Künstler Lorenzo Taini knüpft an die Tradition des mailändischen Minimalismus an.mehr...

23 min.

Politik

Der Aufstand in Slowenien - 2012/13

Audio - Politik - 09.02.2013

Beitrag zum aktuellen, sozialen Aufstand in Slowenien (seit November 2012) auf Grundlage eines Interviews mit Ramona, einer Genossin der FAO (Federation for Anarchist Organizing) aus Slowenien.mehr...

21 min.

Politik

Ausnahmezustand als Normalität (Neustes aus Fukuschima)

Audio - Politik - 08.02.2013

Ausnahmezustand als Normalität Knapp zwei Jahre nach der dreifachen Kernschmelze im AKW Fukushima ist die Katastrophe aus den Schlagzeilen verschwunden.mehr...

16 min.

Politik

Die Revolution ist noch nicht zu Ende -Bernard Schmid zur aktuellen Lage in Tunesien

Audio - Politik - 08.02.2013

Gespräch mit Bernard Schmid, freier Journalist, Jurist und Internationalist aus Paris zur aktuellen Lage in Tunesien, wo es nach der Ermordung des Oppositionspolitikers Belaid am Mittwoch den 6. Februar massive Proteste gibt.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Wasserprivatisierung: Was Europa von Bolivien lernen kann

Audio - Wirtschaft - 08.02.2013

Im Jahr 2000 sollte das Wasser der bolivianischen Stadt Cochabamba privatisiert werden.mehr...

5 min.

Politik

Libyen arbeitet an demokratischen Strukturen

Audio - Politik - 08.02.2013

Gut zwei Jahre ist es her, als der arabische Frühling auch Libyen erreichte. Etwa ein halbes Jahr dauerte der blutige Bürgerkrieg, bis sich die Bevölkerung von ihrem langjährigen Herrscher Muammar Ghaddafi befreite. Nach dem Tod von Ghaddafi begann sogleich der Demokratisierungsprozess. Letzten Sommer wurde gewählt. Im Unterschied zu den Nachbarländern, Tunesien und Ägypten, kamen aber nicht die Islamisten an die Macht. Sondern über die Hälfte der Parlamentssitze ging an unabhängige und nicht parteigebundene Politiker und Politikerinnen. Libyen ist reich, weil es viel Öl hat. Folglich unterstützt die Schweiz das nordafrikanische Land nicht finanziell.mehr...

4 min.

Kultur

Von der Domina-Reportage bis zum Kinderhörspiel: Das Sonohr Hörfestival beitet Kino im Kopf vom feinsten

Audio - Kultur - 08.02.2013

Zum dritten Mal, drei Tage lang und in der dritten Spielstätte. Aller guten Dinge sind drei. Das gilt auch für das Hörfestival SonOhr, das heute Freitag beginnt. Im Berner Kino im Kunstmuseum können Freunde und Freundinnen des guten Tons drei Tage lang eintauchen in Hörspiele, Radioreportagen und Geräusche. Michael Spahr hat schon einmal reingehört. ... ABSAGE Das Hörfestival SonOhr beginnt heute Freitag um 18 Uhr und dauert bis am Sonntag. Das Festival findet im Berner Kino im Kunstmuseum statt. Das detaillierte Programm gibt es im Internet unter www.sonohr.ch (sonohr schreibt sich s-o-n-o-h-r).mehr...

5 min.