UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Ungarn: eine Analyse

Audio - Kultur - 25.03.2013

Ein Abriss des Antisemitismus der letzten drei Jahre gemeinsam mit RAPHAEL VAGO, PhD (Tel Aviv University, 1981).mehr...

18 min.

Wirtschaft

Interessen von Kindern und Jugendlichen - Kein Thema in der Politik

Audio - Wirtschaft - 25.03.2013

Kinder und Jugendliche fühlen sich in der politischen Landschaft nicht berücksichtigt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Einen Berg an neuen Projekten im Osten; in Freiburg nichts Neues - die Mitgliederversammlung des Mietshäusersyndikats in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 25.03.2013

Nach der Mitgliederversammlung des Mietshäusersyndikats in Freiburg am Samstag, 23. März 2013, hat Radio Dreyeckland mit Wolli aus Marburg und Rosemarie aus Freiburg gesprochen, zwei Bewohner von Mietshäusersyndikatsprojekten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Kommentar zu der Unisex-Toiletten Debatte in Berlin

Audio - Gesellschaft - 25.03.2013

In Berlin Kreuzberg-Friedrichshain wurde beschlossen in öffentlichen Gebäuden die Einrichtung von Unisex-Toiletten zu prüfen und so möglich, umzusetzen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Pressefreiheit in Deutschland und Europa

Audio - Wirtschaft - 24.03.2013

Ein kleiner Rundumschlag mit O-Tönen von der Konferenz "Energize, Polarize, Mobilize! / Human Rights.mehr...

7 min.

Kultur

Presse- und Meinungsfreiheit D, Türkei und USA- eine Überlegung

Audio - Kultur - 24.03.2013

Zu Wort kommen Überlegungen eher grundsätzlicher Natur von Wolfgang Hagen (ehemals Chef Wort DRKultur), Mahmut - Journalismusdozent in Istanbul, Stefan Tenner (Corax) und Prof.mehr...

20 min.

Kultur

Späte Spurensuche nach antisemitischem Brandanschlag

Audio - Kultur - 23.03.2013

In seinem Buch "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?", versucht Wolfgang Kraushaar nachzuweisen, dass der Brand im Jüdischen Gemeindehaus in München 1970 von deutschen Linken um Dieter Kunzelmann und Fritz Teufel gelegt wurde.mehr...

12 min.

Kultur

Tomas Konicz - Zehn Jahre Agenda 2010

Audio - Kultur - 23.03.2013

Ok, hätte 'ne Woche früher kommen können. Macht aber trotzdem Spass beim Hören.mehr...

27 min.

Wirtschaft

Bundesrat wird heute voraussichtlich stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung beschliessen

Audio - Wirtschaft - 22.03.2013

Derzeit dürften Umbrüche in den Aufenthaltschancen von Flüchtlingen aus Ex-Jugoslawien bevorstehen: Mit der neuen grün-roten Mehrheit im Bundesrat kann nun eine stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung beschlossen werden - und zwar voraussichtlich schon am heutigen 22. März, wie Herbert Zinell, Ministerialdirektor im baden-württembergischen Innenministerium, im Interview in Aussicht stellt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Bundesrat wird heute voraussichtlich stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung beschliessen (Kurzversion)

Audio - Wirtschaft - 22.03.2013

Mit der neuen grün-roten Mehrheit im Bundesrat kann nun eine stichtagsunabhängige Bleiberechtsregelung beschlossen werden - und zwar voraussichtlich schon am heutigen 22. März.mehr...

5 min.

Kultur

Kulturschock Zelle auch nach verlorenem Gerichtsprozess um Gaststättenkonzession kämpferisch

Audio - Kultur - 22.03.2013

Das seit über 40 Jahren bestehende selbstverwaltete Zentrum Kulturschock Zelle in Reutlingen ist in seiner Existenz bedroht.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Noch kein Ende erreicht. Ab 2016 auch Drohnenüberwachung im zivilen EU Luftraum

Audio - Wirtschaft - 22.03.2013

Drohnen, alle wollen sie haben, diese fliegenden Symbole des Überwachungsstaates: Militärs, GrenzschützerInenn, Polizeibehörden.mehr...

9 min.

Politik

Unser System reicht offentsichtlich, um Flüchtlinge was Kleidung und andere Bedürfnisse angeht, ordentlich zu bedienen.

Audio - Politik - 22.03.2013

Seit November protestieren in Freudenstadt Flüchtlinge gegen ihre Behandlung. Hauptkritikpunkt ist, dass der Landkreis immer noch an Sach- statt Geldleistungen festhält.mehr...

9 min.

Politik

Neue Krankheiten - Boom der Psychodiagnosen

Audio - Politik - 21.03.2013

Interview mit Charlotte Jurk (http://www.dampfboot-verlag.de/buecher/a...), Sozialarbeiterin in psychatrischen Einrichtungen, zum neuen DSM Katalog.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Euro, Bank-Run, Störsender. Was geht uns Zypern an?

Audio - Wirtschaft - 21.03.2013

Interview mit dem kritischen Ökonomen Helge Peukert.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Letzte Runde im Kampf um die Subventionsmilliarden der Landwirtschaft

Audio - Gesellschaft - 21.03.2013

Die gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union läuft Ende diesen Jahres aus.mehr...

8 min.

Politik

Die Paradies-Trilogie. Ein Gespräch mit Ulrich Seidl.

Audio - Politik - 21.03.2013

"Leider kann das Kino nicht die Gesellschaft verändern, aber es kann das Bewusstsein verändern." Ein Satz von Ulrich Seidl, der heute einen neuen Film in die hiesigen Kinos bringt: "Paradies: Glaube". Es ist der zweite Film einer Trilogie; ein Film der ein finsteres Bild über christlichen Fanatismus zeigt und bereits dem Filmemacher eine Anzeige wegen Blasphemie einbrachte.mehr...

7 min.

Politik

Irak 10 Jahre nach dem Sturz Saddam Huseins

Audio - Politik - 21.03.2013

Vor 10 Jahren begann der 3. Golfkrieg, der zum Sturz Saddam Huseins führte.mehr...

9 min.

Politik

Es sollte eine Förderung geben, die auch auf Bundesebene nachhaltig langfristig angelegt ist: Petition für die Rettung von EXIT

Audio - Politik - 21.03.2013

„Aussteigerprogramm EXIT für Rechtsextreme weiterführen“ lautet die Petition (change.org/exit ), mit der EXIT -Deutschland gerettet werden soll.mehr...

8 min.

Wirtschaft

21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus

Audio - Wirtschaft - 21.03.2013

Am 21. März ist der Internationaler Tag gegen Rassismus.mehr...

8 min.

Wirtschaft

„Alternative für Deutschland“? - Man braucht Inhalte und nicht nur ein Sammelbecken, um diffuse Wutgefühle aufzufangen

Audio - Wirtschaft - 21.03.2013

Als „Alternative für Deutschland“ bezeichnet sich eine neugegründete Partei. Ihre Idee besteht darin, den Euro abzuschaffen.mehr...

8 min.

Kultur

Gutachten zur staatlichen strukturellen Förderung von Initiativen gegen Rechtsextremismus

Audio - Kultur - 21.03.2013

Das Bundesfamilienministerium vertritt die Meinung, dass Beratungs- und Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus nur einmalig bzw.mehr...

10 min.

Politik

Nacktkontrollen beim HFC-Spiel - Was hat das mit dem DFB/DFL-Sicherheitskonzept zu tun?

Audio - Politik - 21.03.2013

Fussballfans müssen sich von Ordnungskräften und der Polizei so einiges Gefallen lassen, bevor sie zum Spiel und ins Stadion können.mehr...

11 min.

Politik

Studienbedingungen in Sachsen - Von Zufriedenheit kann da keine Rede sein

Audio - Politik - 21.03.2013

In Sachsen lässt es sich gut Studieren. Das ist zumindest das Ergebnis einer verganene Woche veröffentlichten Studie des sächsischen Wissenschaftsministeriums.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit dem Autor und Anarchisten Ilija Trojanow

Audio - Politik - 21.03.2013

Ilija Trojanow (Autor von "Der Weltensammler") im Interview mit Radio Helsinki.mehr...

39 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Welt im März 2013 -

Audio - Politik - 20.03.2013

Ich stehe immer noch ein bisschen im Bann der Verschwörungstheorien von Kamerad Wisnewski, zweifellos hauptsächlich wegen der Verwandtschaft gewisser Vermutungen mit den meinen, natürlich nicht bezüglich der arierfeindlichen Tendenzen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit den dunkelhäutigen und ...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Unbehagliche Fremde - Geschlecht und Migration in der Integratiobsdebatte

Audio - Gesellschaft - 20.03.2013

In ihrem Vortrag behandelt Rosaly Magg Migration und Gender als zentrale Strukturmerkmale unserer Gesellschaft.mehr...

13 min.

Kultur

ANSCHLAG - Plakate zur Mediengeschichte Ausstellung in Leipzig

Audio - Kultur - 20.03.2013

In der Leipziger Nationalbibiothek lädt derzeit eine Ausstellung ein, sich auf eine Reise durch die Geschichte der Plakate zu begeben.mehr...

24 min.

Kultur

"Gratwanderung" - eine Ausstellung im Lutherhaus Eisenach

Audio - Kultur - 20.03.2013

Heute wird im Lutherhaus in Eisenach die Ausstellung „Gratwanderung“ eröffnet.mehr...

5 min.

Kultur

Was ist eigentlich ein Hawaitoast? Podcast über Transkulturalität und dynamische Zugehörigkeit

Audio - Kultur - 20.03.2013

Zwischen den Stühlen sitzten: Wanderung zwischen Milieus, Familienwelten und Bildungsschichten, Herkunfstregionen und Subkulturen.mehr...

18 min.

Kultur

She She Pop öffnet Ost-West-Schubladen. Interview zum Stück.

Audio - Kultur - 20.03.2013

Das postdramatische Performancekollektiv SheShePop hat mit Frauen aus dem Osten ein Stück über die Verwerfungen von Biographien durch die Wende entwickelt.mehr...

18 min.

Politik

Menschenrechte Paraguay

Audio - Politik - 20.03.2013

Interview mit Arnulf Leidig von Amnesty Deutschland über die Menschenrechtslage in Paraguay.mehr...

9 min.

Politik

Repression gegen die Ini zum Gedenken an Oury Jallo - Gerichtsprozess (verlegt) in Magdeburg

Audio - Politik - 20.03.2013

Achtung: wegen krankheit des richters wurde der termin am 22.3. gestrichen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Die Fidesz-Spitze ist ein Mafia-Klan, der das Land wie ein Privatunternehmen führt"

Audio - Wirtschaft - 20.03.2013

Der Betreiber des Blogs pusztaranger.wordpress.com beschäftigt sich seit 2009 intensiv mit der radikalen ungarischen Rechten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Das Bündnis "Bahn für Alle" veröffenticht den "Alternativen Geschäftsbericht der DB AG 2012"

Audio - Wirtschaft - 20.03.2013

Das zivilgesellschaftliche Bündnis "Bahn für Alle" hat gestern den "Alternativen Geschäftsbericht der DB AG 2012" veröffentlicht.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Thomas Kuban über sein Buch "Blut muss fliessen. Undercover unter Nazis"

Audio - Kultur - 19.03.2013

Blut muss fliessen Undercover unter Nazis Information des Campus-Verlags (http://www.campus.de/sachbuch/politik/Bl...): »Thomas Kuban« ist das Pseudonym eines freien Journalisten, der sich auf Undercover-Recherchen spezialisiert hat.mehr...

9 min.

Politik

10 Jahre Irak Krieg: Menschenrechtslage katastrophal

Audio - Politik - 19.03.2013

Vor zehn Jahren begann ein düsteres Kapitel in der Geschichte der westlichen Demokratie. Unter der Führung der USA griff die sogenannte Koalition der Willigen den Irak an. Der damalige U.S.mehr...

4 min.

Gesellschaft

20 Jahre Bürgerkrieg in Sri Lanka: Normalität kehrt nur langsam ein

Audio - Gesellschaft - 19.03.2013

Aufbruch in eine neue Zukunft? – Unter diesem Titel zeigt das Partnerschaftsprojekt Palmyrah derzeit eindrückliche Fotografien aus Sri Lanka. Die Foto-Ausstellung im Le Cap in Bern gibt Einblicke in ein vom Bürgerkrieg zerrüttetes Land, das nur langsam wieder auf die Beine kommt. Vor 3 Jahren ist der Bürgerkrieg zu Ende gegangen, die Wunden sind etwas verheilt, der Konflikt aber bleibt ungelöst. Wilma Rall mit den Details ... Sagt Nathalie Peyer vom Partnerschaftsprojekt Palmyra. Die Foto-Ausstellung „Aufbruch in eine neue Zukunft“ im Le Cap in Bern läuft noch bis am 4.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Zwangsabgabe in Zypern: Ein Bärendienst für den Euro

Audio - Wirtschaft - 19.03.2013

Der Aufschrei ist gross, die EU will die Sparer auf Zypern angeblich enteignen, indem sie, d. h.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Organhandel, Folter, Mord - in der Sinai-Wüste sind Flüchtlinge trotz Infos über die Täter noch immer schutzslos

Audio - Wirtschaft - 19.03.2013

Vor über zwei Jahren berichtete Radio Dreyeckland in einer Beitragsserie von furchtbaren Verbrechen an einer wachsenden Zahl an Flüchtlingen in der ägyptischen Sinai-Wüste.mehr...

10 min.

Politik

Ecuador nach den Wahlen

Audio - Politik - 19.03.2013

In Ecuador wurde am 17.2.2013 der aktuelle Präsident Rafael Correa mit 57% der Stimmen wiedergewählt.mehr...

13 min.

Politik

Die Gestapo in Württemberg und Hohenzollern

Audio - Politik - 19.03.2013

Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern, so heisst ein neues Buch das im Schmetterlingverlag erschienen ist.mehr...

14 min.

Politik

Prozess gegen Lothar König beginnt am 19.03.2013

Audio - Politik - 18.03.2013

Der Beitrag ist nur 8:14 lang!!! Am 12 Dezember 2012 wurde seitens des Amtsgerichtes Dresden die Eröffnung eines Verfahrens gegen Lothar König bekanntgegeben.mehr...

8 min.

Kultur

Die Änderungen im ungarischen Grundgesetz und das ungarische Demokratieverständnis

Audio - Kultur - 18.03.2013

Die letzten Änderungen im Grundgesetz sind nur eine konsequente Fortführung der machtsichernden Politik von Victor Orban und seiner FIDESZ.mehr...

20 min.

Politik

Amnesty International spricht nur von gewaltlosen politischen Gefangenen - Ferdinand Muggenthaler von Amnesty International im Interview

Audio - Politik - 18.03.2013

Der 18. März gilt in der Linken als bundesweiter Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen. Dieses Datum bezieht sich auf Ereignisse wie den Auftakt der Märzrevolution 1848. Diese wird in der Linken als einen Symbol des Kampfes der ArbeiterInnen für Demokratie und politische Freiheit gegen die herrschenden Verhältnisse gedeutet. Für Amnesty International hat der 18. März jedoch keine besondere Bedeutung.mehr...

9 min.

Gesellschaft

096_SunPod_Interview: Susanne Gura – Nutzpflanzenvielfalt

Audio - Gesellschaft - 17.03.2013

Susanne Gura ist als erste Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) "Hüterin" von über 6000 Nutzpflanzensorten.mehr...

11 min.

Politik

Über das Verhältnis von Genuss und Lust. Ein Gespräch mit Magnus Klaue

Audio - Politik - 17.03.2013

"Genuss", wie sie in Ausdrücken wie "Genusskultur" oder "Kulturgenuss" zum Ausdruck kommt, soll die Menschen mit den bestehenden Verhältnissen versöhnen, während "Lust" ein überschiessendes Moment beinhaltet, das emanzipatorisches Potential birgt.mehr...

49 min.

Kultur

Essen retten

Audio - Kultur - 17.03.2013

Containern, dumpstern oder "Essen retten" - es geht um den zuträglichen Protest gegen einen masslosen Umgang mit Nahrungsmitteln.mehr...

5 min.