UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Asylsymposium: Neue Ansätze in der Asylpolitik

Audio - Gesellschaft - 01.02.2013

Die einen reden von „Lagerpolitik“, die anderen von „mehr Effizienz“ im Schweizer Asylwesen. Bund und Kantone wollen in der Asylpolitik komplett neue Wege gehen, und orientieren sich dabei am holländischen Modell: Zentralisierung, kürzere Verfahren, schnellere Entscheide. Diese Umstrukturierung stand am Symposium der Schweizerischen Flüchtlingshilfe im Zentrum. Es fand die letzten zwei Tage an der Uni Bern statt. Eingeladen waren Vertreter von Bund und UNHCR, dem Flüchtlingshochkommisariat der Vereinten Nationen. Wilma Rall hat die Details ....mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion

Audio - Politik - 01.02.2013

Wir sprechen jetzt mit Olaf und Marcel von den Stage Bottles über die aktuelle Grauzonen-Diskussion.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Bodenpreise steigen - Behm kritisiert BVVG-Privatisierungspolitik

Audio - Gesellschaft - 01.02.2013

Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) verwaltete zum Jahreswechsel noch 267.500 ha ehemalige DDR-Staatsagrarflächen in den neuen Bundesländern. 40.400 ha Agrarflächen hat sie 2012 verkauft für durchschnittlich 13.761 € pro ha. 2011 kostete ein Hektar noch durchschnittlich 12.640 €.mehr...

11 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2013)

Audio - Politik - 01.02.2013

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in münchen 2013

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit jürgen wagner von der informationsstelle militarisierung zur sicherheitskonferenz am 2.2.13.mehr...

12 min.

Politik

Geplantes neues datenschutzgesetz für arbeiterInnen nach protesten verschoben

Audio - Politik - 31.01.2013

Interview mit monika heim vom Beschaeftigtendatenschutz.net zum geplanten datenschutzgesetz für arbeitnehmerInnen.mehr...

3 min.

Politik

ROG-Rangliste der Pressefreiheit: Schweiz fliegt aus Top Ten

Audio - Politik - 31.01.2013

Was ist los mit der Schweizer Presse? Sechs Ränge hat sie im letzten Jahr verloren, auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.mehr...

4 min.

Politik

Das Land der 30 Berlusconis: Brasilien hat kein gültiges Mediengesetz

Audio - Politik - 31.01.2013

„Brasilien, das Land der 30 Berlusconis“ – um die Pressefreiheit in Brasilien steht es schlecht, wie ein Bericht von Reporter ohne Grenzen zeigt.mehr...

5 min.

Kultur

Debattierclub Freiburg stellt die Vize-Weltmeister in Berlin

Audio - Kultur - 31.01.2013

Auch das Reden will gelernt sein und vielleicht wird auch etwas zu viel geredet und zu wenig gehandelt und überhaupt - Debattierclub, waren das nicht jene die so über Themen reden wovon niemand was versteht und wo die Leute auch nicht so dahinter stehen, als nicht wirklich und die dann gelost werden um so irgendeine Position zu vertreten und jetzt sind die auch noch hier in Freiburg, ja öhh eigentlich in Berlin, aber hier in Freiburg haben die da ihren Club zum Debattieren, also in Berlin zu Vizeweltmeister in der Debatte auf englisch geworden.und hier im Studio von Radio Dreyeckland: Jannis Limperg and Johannes Samlenski und haben einiges zu erklären. http://www.debattierclub-freiburg.de/ Dienstags von Punkt 20:00 bis etwa 22:00 Uhr im Gebäude der Landeszentrale für politische Bildung, Bertoldstr. 55. Donnerstags um 19:30 Uhr an der Uni bei den zwei Eingangsstatuen KG Imehr...

14 min.

Politik

Meine Landwirtschaft - mein Essen - unsere Zukunft

Audio - Politik - 31.01.2013

Milchseen, Butterberge, Fleischgebirge - die EU machte vor Jahrzehnten vor allem durch ihre Agrarpolitik von sich reden.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Mein Bus – Dein Bus: Bus ist für uns alle da!

Audio - Gesellschaft - 30.01.2013

Seit Anfang des Jahres können Menschen Fernbusse für Reisen innerhalb Deutschlands nutzen. Möglich macht das die Liberaliserung der Personenbeförderung in Deutschland.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Bildung, wieder mal -

Audio - Wirtschaft - 30.01.2013

Die Schule ist ein gewaltiger gesellschaftlicher Ort, der erste strukturierte soziale Raum nach der Familie, die primäre Ausbildungsmaschine, hier werden die Weichen gestellt für das ganze Leben und auch die wichtigsten Freundschaften geknüpft.mehr...

9 min.

Politik

Wenn ein Untersuchungsrichter nicht untersucht – Warum es in der Spitzelaffäre „Nestlégate“ nie zum Strafprozess kam

Audio - Politik - 30.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate kam für viele überraschend. Vergangene Woche hat die globalisierungskritische Organisation Attac Recht bekommen.mehr...

6 min.

Politik

Rangliste der Pressefereiheit von Reporter ohne Grenzen

Audio - Politik - 30.01.2013

Reporter ohne Grenzen hat heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit weltweit veröffentlicht.mehr...

11 min.

Politik

Die Geste: Mario Balotelli und die Medien

Audio - Politik - 30.01.2013

Mario Balotellis Geste beim 2:0 der italienischen Nationalmannschaft über die deutsche im EM-Halbfinale eröffnete einen medialen Hype der Balotelli-Deutung.mehr...

13 min.

Politik

Kein Atomstrom durch die Hintertür

Audio - Politik - 30.01.2013

Die Bundesregierung plant, Strom aus der russischen Exklave Kaliningrad über eine Unterseetrasse durch die Ostsee nach Deutschland zu bringen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Tote bei neuen Brand in Textilfabrik. Deutsche Unternehmen ohne Unterschrift unter Brandschutzabkommen.

Audio - Gesellschaft - 30.01.2013

Die Kette der tödlichen "Unglücke" in den Textil- Weltmarktfabriken, die für die deutschen Label (CA,KiK Metro usw.) zuliefern reisst nicht ab.mehr...

10 min.

Politik

Menschenhandel mit Flüchtlingen in Ägypten

Audio - Politik - 30.01.2013

Ein Interview mit Karl Kopp von Pro Asyl die kriminellen Geschäft der Menschenhändler mit Flüchtlingen im Sinai.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Association Tunesienne de Femmes Démocrates

Audio - Gesellschaft - 30.01.2013

The "Association Tunesienne de Femmes Démocrates" has been established in 1989. In the belief that women's rights can only be guaranteed through democratic and secular structures, they are dedicated to the twin goals of "democratic feminism". The interview with Souha Ben Othman from the organization provides an insight into the work and goals as well as current concerns of the organization.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Protest of Choucha-camp-refugees in Tunisia

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Protest der Geflüchteten aus dem Choucha-Camp in Südtunesien: Am Montag, am 28.1., kamen etwa 100 Menschen aus dem vom UNHCR errichteten Flüchtlings-Camp in Choucha nach Tunis.mehr...

6 min.

Politik

Militäreinsatz in Mali, französische Interessen und die malische Zivilgesellschaft

Audio - Politik - 29.01.2013

Rdl sprach mit Olaf Bernau von Afrique-europe-interact über den Militäreinsatz in Mali und die französischen Interessen, die dahinter stehen.Ausserdem wird die Idee des "weissen Marsches ",eine hoffentlich friedenstiftende Initiative aus der malischen Zivilgesellschaft,erklärtmehr...

9 min.

Wirtschaft

Nestlé wegen Spionage verurteilt

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Das Urteil im Fall Nestlégate ist da: Und die Globalisierungskritiker von Attac Schweiz zeigen sich hoch erfreut.mehr...

4 min.

Politik

Agyptische Fussballfans für die Taten der Sicherheitsleute bestraft

Audio - Politik - 29.01.2013

Die Gewalt in Ägypten reisst nicht ab.mehr...

4 min.

Politik

Propaganda und Homophobie in Russland

Audio - Politik - 29.01.2013

Am 25.01. stimmte das russische Parlament in der ersten von drei Lesungen mit grosser Mehrheit dem Gesetzesentwurf zu, sogenannte homosexuelle Propaganda unter Strafe zu stellen. In einigen Regionen Russlands, wie z.B.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Gespräch zum Datenschutz mit dem Datenschutzbeauftragten Sachsen-Anhalts, Dr. Harald von Bose

Audio - Wirtschaft - 29.01.2013

Anlässlich des 7. europäischen Datenschutztages forderte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar einen europaweit einheitlichen Datenschutz und mehr Transparenz von Unternehmen beim Umgang mit personenbezogenen Daten. Am 28.01. war der sogenannte europäische Datenschutztag.mehr...

18 min.

Politik

Wehrwissenschaften an der Uni Tübingen?

Audio - Politik - 29.01.2013

Viele Universitäten in Deutschland haben mittlerweile eine sogenannte „Zivilklausel“. Eine „Zivilklausel“ ist eine Art Selbstverpflichtung der Universität, Forschung und Lehre nur in den Dienst friedlicher Zwecke zu stellen.mehr...

51 min.

Wirtschaft

Wann ist ein totes Pferd tot?

Audio - Wirtschaft - 28.01.2013

Satire - Wenn in Brüssel der Amtsschimmel wiehert, dann laufen in Holland die Windmühlen schneller.mehr...

4 min.

Politik

Kein Schwarzer Block in Ägypten

Audio - Politik - 28.01.2013

Nach schweren Ausschreitungen hat Präsident Mursi über mehrere Städte den Ausnahmezustand verhängt, er und die ihn unterstützenden Muslimbrüder sehen dunkkle Mächte und einen "Schwarzen Block" bei den Unruhen am Werk.mehr...

10 min.

Kultur

Ein Film blickt auf die „Occupy Wallstreet“ Bewegung

Audio - Kultur - 28.01.2013

Tausende von Amerikaner und Amerikanerinnen gingen vor zwei Jahren auf die Strasse und besetzten zentrale Plätze in den grossen Städten.mehr...

10 min.

Politik

Räumungswelle in Griechenland

Audio - Politik - 28.01.2013

Besetzte Häuser haben gerade im heutigen Griechenland eine wichtige gesellschaftliche Bedeutung als Zentren des Widerstands gegen Sparkurs und Rassismus.mehr...

15 min.

Kultur

Come together - Dresden und der 13. Februar

Audio - Kultur - 28.01.2013

Am 24. Januar ist der Dokumentarfilm "come together" angelaufen.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje I

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje I: “Democracia, participación y soberanía de los pueblos frente al poder de las corporaciones. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

5 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria Eje II

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje II: “Derechos humanos y laborales frente a la privatización de los bienes comunes”. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje III

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje III: Buen Vivir y derechos de la Madre Tierra, contra la mercantilización de la naturaleza y de la Vida Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Cumbre de los Pueblos en Chile 2013: Relatoria eje IV

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Relatoria del Eje IV: “Integración y solidaridad de los pueblos en contra de la injusticia Social” Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

6 min.

Wirtschaft

Resumen de las Resumenes en la Cumbre de los Pueblos en Chile 2013

Audio - Wirtschaft - 27.01.2013

Entrar: En este Cumbre de los Pueblos 2013 aqui en Santiao de Chile se ha trabajado en cuatro ejes centrales. Los cuatro ejes son: 1: “Democracia, participación y soberanía de los pueblos frente al poder de las corporaciones.“ 2: “Derechos humanos y laborales frente a la privatización de los bienes comunes”. 3: “Buen Vivir y derechos de la Madre Tierra, contra la mercantilización de la naturaleza y de la Vida”. 4: “Integración y solidaridad de los pueblos en contra de la injusticia Social” El companero Fabian, de Radio Dreyeckland en Alemania ha grabado los relatorios de los differentes ejes que se han presentado esta manana, domingo 27 de Enero aqui en la FAU. Una pequena selecion de los relatorios los presentamos ahora: Cerrar: Los relatorios completas estan accesibles en la pagina freie-radios.net y se encuentran tambien en el twitter o atraves de Facebook. Mas informacion: http://cumbrechile2013.org/ejes-centrales/mehr...

5 min.

Wirtschaft

Die Landesregierung spiessige Sicherheitsfanatiker- aber selber eine besser ausgestatte Polizei fordern?

Audio - Wirtschaft - 25.01.2013

Gespräch mit Martin Lange, dem Politischen Geschäftsführer der baden-Württembergischen Piraten zum Vorschlag, der vom Grünen OB Palmer lanciert wurde, unliebsame Trinker und Trinkerinnen mit einjährigen Aufenthaltsverboten zu belegen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Solche Verbotsrhetorik ist mit uns nicht zu machen (Grüne Jugend)- mit Kretschmann und Palmer aber doch?

Audio - Wirtschaft - 25.01.2013

Der am Mittwoch bekannt gewordene Vorschlag, nach einjährigen Aufenthaltsverboten für unerwünschte TrinkerInnen, der wohl vom Grünen Tübinger OB Palmer stammt, sorgte in den letzten beiden Tagen für einiges Aufsehen.mehr...

8 min.

Politik

Wenn Schülerinnen eine humanere Flüchtlingspolitik fordern – Erschütternde Dokumente zur Schweiz im 2. Weltkrieg

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Schweizer Flüchtlingspolitik im 2. Weltkrieg ist kein rühmliches Kapitel der Schweizer Geschichte.mehr...

4 min.

Politik

Public Eye is watching you – die Schmähpreise 2013 gehen an die US-Investmentbank Goldman Sachs und den Ölkonzern Shell

Audio - Politik - 25.01.2013

Es sind Preise, die niemand will. Greenpeace Schweiz und die Erklärung von Bern haben gestern in Davos die Public Eye Awards vergeben.mehr...

4 min.

Politik

Geheime Anträge für Atomtransporte in Bremen; Atomwirtschaft will Transporte trotz Verbot durchsetzen

Audio - Politik - 25.01.2013

Die Bremer Messstelle für Arbeits und Umweltschutz hat Auszüge aus geheimen Anträgen für Atomtransporte in Bremen veröffentlicht. Damit wollen zwei Atomunternehmen das geltende Atomtransporte-Verbot in Bremen umgehen. weitere Infos zum Thema im Internet unter:http://www.robinwood.de/ Tim Thaler von coloradio sprach mit Dirk Seifert von Robin Wood darübermehr...

6 min.

Politik

Digital ist besser? Veranstaltung zur Situation in der Medienbranche

Audio - Politik - 25.01.2013

In der Diskussionsveranstaltung ging es um die Entwicklungen in der Medienbranche aus Sicht der Lohnabhängigen, deren Situation und die Möglichkeiten kollektiver Ansätze gehen.mehr...

1 min.

Politik

Lage in syrien

Audio - Politik - 24.01.2013

Interview mit adopt a revolution zur lage in syrien.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Antibiotika in der massentierhaltung

Audio - Gesellschaft - 24.01.2013

Interview mit der coordination gegen bayer gefahren zu antibiotika in der massentierhaltung und der cbg, die seit über 30 jahren exemplarisch an bayer missstände eines weltkonzerns zeigt. ohne antibiotika wäre massentierhaltung nicht möglich.mehr...

13 min.

Politik

ConFusion - Feature zur Fusion von Xstrata und Glencore, mit Nebengeräuschen

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Bedarf an Rohstoffen steigt, und damit steigen auch die Preise. Für die Gewinne aus dem Rohstoffgeschäft werden Umweltverschmutzungen und Menschenrechtsverletzungen in den Abbaugebieten in Kauf genommen.mehr...

12 min.

Politik

Wie lassen sie sich kontrollieren? - Umstrittene Söldnerfirmen in der Schweiz

Audio - Politik - 24.01.2013

Der Aufschrei war gross, als bekannt wurde, dass die britische Söldnerfirma Eedschis Defence ihren Hauptsitz nach Basel verlegt hatte.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Aufenthaltsrecht für Opfer von Zwangsprostitution, jetzt!

Audio - Gesellschaft - 24.01.2013

Bei dem Thema Menschenhandel denken sie vielleicht entweder an die längst vergangene Zeit der Sklaverei, oder sie denken an so genannte Problem- oder Entwicklungskontinente wie Afrika und Südamerika.mehr...

9 min.

Kultur

Das Zeitungssterben und die Krise des Journalismus in Deutschland

Audio - Kultur - 24.01.2013

Zum heutigen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel und Massenmedien werfen wir den Blick auf eines der ältesten Medien, das tagtäglich genutzt wird.mehr...

22 min.

Kultur

Die Neidspirale im Sozialen Netzwerk - neue Facebook-Studie

Audio - Kultur - 24.01.2013

Facebook hat nicht immer was mit Spass und gute Freundschaften pflegen zu tun. Viele Menschen empfinden bei der Facebooknutzung häufig sogar negative Gefühle wie etwa Neid.mehr...

9 min.

Kultur

KuCa Abriss wegraven! Noch 1,5 Jahre bleiben für den Kampf zum Erhalt des Freiraums an der PH Freiburg

Audio - Kultur - 24.01.2013

Am Dienstag den 22. Januar ravten etwa 80 Menschen durch Freiburg Littenweiler und forderten dabei den Erhalt des KuCa, des selbstverwalteten Kulturcafés an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Zuletzt hatten die PH Studierenden im November bei der Gemeinderatsitzung für Aufsehen gesorgt.mehr...

10 min.