UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Asylheim in der Torgauer Strasse in Leipzig bleibt nun doch bis Ende 2014 bestehen

Audio - Wirtschaft - 09.04.2013

Die Wohnsituation der Asylsuchenden in Leipzig ist schon lange umstritten.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Serbien möchte der EU beitreten - Zum Streitpunkt ist dabei die Kosovo-Frage geworden

Audio - Wirtschaft - 09.04.2013

Am ersten Juli ist es so weit. Kroatien wird das 28-EU-Mitglied.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Serbien möchte der EU beitreten - Zum Streitpunkt ist dabei die Kosovo-Frage geworden

Audio - Wirtschaft - 09.04.2013

Kommentar zum argument der "unabhängigkeit der justiz" im fall der platzvergabe des nsu-prozesses am olg-münchen.mehr...

6 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: Gilberto Bosques und das deutschsprachige Exil in Mexiko nach 1938 - Teil 1

Audio - Politik - 09.04.2013

Gilberto Bosques war zur Zeit des Faschismus in Europa mexikanischer Konsul in Marseille. In dieser Funktion hat er rund 30.000 politischen Verfolgten ins Exil nach Mexiko verholfen.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Demonstration in Gedenken an Burak - Rassismus - wieder das Motiv?

Audio - Wirtschaft - 08.04.2013

Burak wurde vor einem Jahr, in der Nacht vom 4. auf den 5. April, gegenüber vom Krankenhaus Neukölln in Berlin ermordet.mehr...

10 min.

Politik

Piusbrüder und Polizei - Hand in Hand durch die Freiburger Innenstadt

Audio - Politik - 08.04.2013

Am Freitag den 05.04. demonstrierten die erzkonzervativen Piusbrüder in der Freiburger Innenstadt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Schweiz lässt Bevölkerung bei neuen UNO-Entwicklungszielen mitreden

Audio - Gesellschaft - 08.04.2013

Auch die Schweiz engagiert sich für neue Entwicklungsziele der UNO. Für die offizielle Schweiz ist es im Moment wichtig, auch die Bevölkerung an diesem Prozess teilnehmen zu lassen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

UNO-Millenniumsziele müssen in 1000 Tagen erneuert werden

Audio - Gesellschaft - 08.04.2013

In 1000 Tagen laufen die Millenniumsziele der UNO aus. Das heisst, acht Ziele für eine bessere Welt sollten dann erreicht sein.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Es gibt keine Lösung!" - Interview mit Frank Augustin vom philosophischen Wirtschaftsmagazin "Agora42"

Audio - Wirtschaft - 08.04.2013

Es gibt keine Lösung! Den europäischen Demokratien ist der Geist ausgegangen, die gesellschaftliche Experimentierfreudigkeit abhanden gekommen.mehr...

15 min.

Kultur

Dem Integrationsprojekt "Autonome Schule Zürich" droht das Aus

Audio - Kultur - 08.04.2013

Integration ist ein Schlagwort – Politiker und Politikerinnen sprechen gern davon. Was es genau bedeutet, wie Integration konkret gefördert werden kann, darüber wird oft geschwiegen.mehr...

5 min.

Politik

"Offshore-Leaks helfen im globalen Kampf gegen Steuerhinterziehung" - Bruno Gurtner ist Präsident von Tax Justice Network

Audio - Politik - 08.04.2013

Offshore-Leaks – die brisanten Enthüllungen rund um die globale Steuerhinterziehung – ging wie ein Lauffeuer um die Welt.mehr...

11 min.

Kultur

"Theater kann Diskussionen anregen" - 'Deportation Cast' von Björn Bicker im Freiburger Stadttheater

Audio - Kultur - 08.04.2013

Das Stück Deportation Cast von Björn Bicker wurde 2012 mit dem Jugendtheaterpreis ausgezeichnet.mehr...

7 min.

Kultur

Kolonialismus und Nationale Geschichtsschreibung - Der kritische Audioguide zur Dauerausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin

Audio - Kultur - 07.04.2013

Das Deutsche Historischen Museums in Berlin (DHM) zeigt in der Dauerausstellung die "Geschichte von Deutschen und Europäern".mehr...

18 min.

Gesellschaft

Solidarnost – emanzipative politiken im ehemaligen yugoslawien [aus unserer reihe "queer durch die metropolen"]

Audio - Gesellschaft - 07.04.2013

Solidarnost is a group of people in potsdam and berlin who are either from the region of ex-yugoslavia or who spent some time there.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Schönheitsideale in Frauenzeitschriften

Audio - Gesellschaft - 07.04.2013

Interview mit Bettina Wündrich, ehemalige stellvertretende Chefredakteurin führender Frauenzeitschriften, die darüber auch ein Buch geschrieben hat.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Schönheitsideale und Tutorials

Audio - Gesellschaft - 07.04.2013

Wir haben uns mit Schönheitsidealen und Schmink-Videos auf Youtube, sogenannten Tutorials befasst.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Erdogan will sein Präsidialsystem durchdrücken. - Mit Hilfe der KurdInnen...

Audio - Wirtschaft - 06.04.2013

Seit der Waffenstillstandsankündigung des inhaftierten PKK Führers Abdullah Öcalan und den Ankündigungen des Türkischen Staates Terrorismus zukünftig nicht mehr ganz so weit fassen zu wollen, stehen die Zeichen im türkisch-kurdischen Konflikt scheinbar auf Entspannung.mehr...

9 min.

Politik

KCK Massenverfahren gegen 46 AnwältInenn in der Türkei. Repression nimmt weiter zu.

Audio - Politik - 06.04.2013

Am 28. März 2013 fand der 6. Verhandlungstag im sogenannten KCK Massenverfahren gegen 46 überwiegend kurdische AnwältInnen in Silivri bei Istanbul statt.mehr...

9 min.

Kultur

Selbstbau einer Kleinwindkraftanlage

Audio - Kultur - 06.04.2013

Direkt aus der Metall Werkstatt im freien Kultur Zentrum Giesserstr. 16 im Leipziger Westen aus einem Workshop, in dem eine Klein Wind Kraft Anlage für den Wagenplatz Karl Heine in Leipzig aus Schrott Teilen zusammen gebaut wird.mehr...

7 min.

Politik

Prozessauftakt gegen Lothar König - Interview mit Olli von der Soligruppe

Audio - Politik - 06.04.2013

AM Donnerstag begann der Prozess gegen Lothar König. Wir sprachen mit Olli von der JG Soligruppe über den ersten Prozesstag, die Hintergründe und die möglichen Folgen.mehr...

23 min.

Wirtschaft

Das UN-Waffenhandelsabkommen - Inhalt und Schlupflöcher

Audio - Wirtschaft - 05.04.2013

Erst vor kurzer Zeit hat das Friedensforschungsinstitut "Sipri" eine Liste der Weltweit grössten Waffenexporteure veröffentlicht.mehr...

12 min.

Politik

Lausitzabbaggerung Nochten II soll erschlossen werden:Demo Sonntag 7.April in Schleife

Audio - Politik - 05.04.2013

07. April 2013 | Spaziergang und Kundgebung Aufgrund der geplanten Abbaggerung der sechs Dörfer Rohne, Mulkwitz, Mühlrose, Schleife Süd, Klein-Trebendorf und Trebendorf-Hinterberg veranstalten wir einen Spaziergang mit Kundgebung mit dem Thema 'Swjate su nam naše strone a wjeski' ('Heilig sind uns unsere Fluren und Dörfer'). Ab 14:00 Uhr werden wir vom Bahnhof Schleife und von Mulkwitz, Dorfstrasse Spielplatz loslaufen. Die beiden Züge treffen sich in Rohne, Spremberger Weg zur abschliessenden Kundgebung und Picknick. mehr dazu im Netz unter: www.strukturwandel-jetzt.de Tim Thaler sprach mit Frederike darübermehr...

7 min.

Politik

Gomondai-Gedenktage vom 5. bis 8. April 2013 in Dresden

Audio - Politik - 05.04.2013

Gomondai-Gedenktage vom 5. bis 8. April 2013 Wir veranstalten am 6. April 2013 um 15 Uhr auf den Jorge-Gomondai-Platz am dortigen Gedenkstein zu einer Gedenkstunde und laden alle Menschen dazu ein. Der Tod Jorge João Gomondais, der an den Folgen eines rassistischen Angriffs starb, jährt sich in diesem Jahr zum 22.mehr...

9 min.

Kultur

Ludwigshafen - Auschwitz-Monowitz: Verdrängte (Industrie-)Geschichte Ludwigshafens

Audio - Kultur - 05.04.2013

Einstündige grund.funk-Sendung mit einem Vortrag von Billy Hutter. Billy Hutter schildert in seinem Vortrag die Verwicklung der IG Farben in den nationalsozialistischen Massenmord.mehr...

1 min.

Politik

1. Verhandlungstag beim Lothar-König-Prozess

Audio - Politik - 05.04.2013

Am 4. April war der 1. Verhandlungstag des Prozesses gegen den Jenaer Jugendpfarrer Lothar König beim Amtsgericht Dresden.mehr...

12 min.

Politik

Hilfe zur Selbsthilfe

Audio - Politik - 05.04.2013

Interview mit Anne-Kathrin Pretzschner und Susann Koch von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe in Chemnitz.mehr...

7 min.

Politik

NSU: Spuren in den Norden?

Audio - Politik - 04.04.2013

Über Spuren in den Norden, denen die Behörden bisher nur unzureichend und zögerlich nachgegangen sind, berichtet die sächsische Landtagsabgeordnete Kerstin Köditz.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Trotz weltweiter Kritik - die Schweizer Regierung stellt sich schützend vor die Rohstoffbranche

Audio - Gesellschaft - 04.04.2013

Die Schweiz ist eine rohstoffarme Nation. Wenn es aber um den Besitz oder den Handel von Rohstoffen geht, mischt sie ganz weit vorne mit.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Widerstand gegen Steuerflucht von Grosskonzernen wächst

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Mit schlauen Tricks zügeln Grosskonzerne ihre Gewinne aus armen Ländern ab. In Steueroasen, wie der Schweiz, können sie diese dann zu minimalen Tarifen versteuern. Der Widerstand wächst allerdings.mehr...

4 min.

Politik

EU-Ausbildungsmission in Mali gestartet

Audio - Politik - 04.04.2013

Letzten Dienstag wurde es offiziell, die europäische Union entsendet SoldatInnen nach Mali für eine Ausbildungsmission.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Kulturflatrate- ein Gutachten zur ökonomischen und rechtlichen Machbarkeit

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

In Deutschland gibt es rund 55 Millionen InternetnutzerInnen. Und das ist kein Wunder, denn im Internet kann man ja auch viele tolle Sachen machen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Nutzen und Gefährdung internationaler Feriencamps in Zeiten der Krise

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Der Förderkreis Ferienzentren (FöFe) ist ein nichtkommerzieller Verein aus Schopfheim (BaWü), der Feriencamps für Kinder und Jugendliche im Schwarzwald, aber auch in mediterranen Ländern wie Spanien, Frankreich und Griechenland anbietet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Kohlekraftwerke für 3100 Todesfälle verantwortlich!

Audio - Gesellschaft - 04.04.2013

Zugegeben die Überschrift ist etwas reisserisch. Trotzdem: sie sind mikroskopisch klein, die Feinstaubpartikel aus deutschen Kohlekraftwerken, aber sie sind da und verursachen Schaden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Erfolg nach einem langjährigen Einsatz - Amnesty International zum ersten Waffenhandelsvertrag

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Am 2. April verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen den erste Vertrag zur Regelung des internationalen Handels mit konventionnellen Waffen. Radio Dreyeckland sprach mit Mathias John, Rüstungsexperte bei Amnesty International, über diesen historischen und lang erkämpften Erfolg.mehr...

9 min.

Politik

Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla

Audio - Politik - 04.04.2013

Bei 26 % liegt die Arbeitslosenquote derzeit in Spanien, sagt die europäische Statistikbehörde Eurostat.mehr...

11 min.

Politik

Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla II

Audio - Politik - 04.04.2013

Im zweiten Teil des Interview geht es um die Arbeit von ODS, die derzeitige Situation in Spanien und was David in Spanien spannend findet. (Teil 1 ist unter dem Titel: Hier wird nicht nur gegen Bahnhöfe demonstriert – Der Kampf um soziale Rechte in Sevilla gespeichert.)mehr...

5 min.

Wirtschaft

Der verlogene Kampf der Politik gegen Steuer- und Finanzoasen

Audio - Wirtschaft - 04.04.2013

Interview mit dem Finanz- und Bankenexperten Werner Rügemermehr...

15 min.

Wirtschaft

UNO hat nach vielen Verhandlungen Waffenhandelsvertrag beschlossen

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Der internationale Handel mit Gütern hat in der heutigen globalisierten Welt eine grosse Bedeutung. Dabei sind viele Details in Handelsverträgen geregelt. Dies galt bisher nicht für Waffen: Hier gab es keine internationalen Waffenhandelsverträge. Gestern hat die UNO Generalversammlung einem Waffenhandelsabkommen zugestimmt. 154 Staaten stimmten dem Abkommen zu, 23 enthielten sich der Stimme, Iran Nordkorea und Syrien stimmten gegen das Abkommen. Nach vielen Jahren ergebnisloser Verhandlungen ein Erfolg. Die offizielle Schweiz, wie auch Nichtregierungsorganisationen zeigten sich trotz des Kompromisses zufrieden. Zunächst wird es von der UNO Vollversammlung verabschiedet werden. Dann müssen es die einzelnen Staaten ratifizieren. Wird es von mindestens 50 Staaten ratifiziert, tritt es in Kraft. Ich wollte von Patrick Walder von Amnesty Schweiz wissen, was die wichtigsten inhaltlichen Punkte im Abkommen sind ... sagt Patrick Walder von Amnesty Schweiz. Wer sich das Dokument selber zu Gemüte führen will, findet es im Internet, den Link dazu gibt’s unter www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info. https://www.un.org/disarmament/ATT/mehr...

3 min.

Wirtschaft

Unsicheres E-Banking: Gravierende Sicherheitsprobleme entdeckt

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Mühsam und aufwändig ist es, Zahlungen per Post abzuwickeln. Deshalb ziehen immer mehr Menschen E-Banking vor. E-Banking gilt gemeinhin ja auch als sehr sicher – ist es aber offenbar nicht. Studierende vom Institut „Technik und Informatik“ der Berner Fachhochschule haben ein solches E-Banking-Modell angegriffen; mit durchschlagendem Erfolg.mehr...

5 min.

Politik

Eine kurze Einführung in die Geschichte der RAF

Audio - Politik - 03.04.2013

Trotz Auflösung der RAF im Jahr 1998 lässt der deutsche Staat auch heute noch keine Möglichkeit ungenutzt, um die Geschichte im Sinne der Herrschenden umzuschreiben und alles anzuschwärzen, zu diffamieren und anzugreifen, was sich seinerzeit fast 30 Jahre lang unter dem Banner der RAF gegen das herrschende System auflehnte.mehr...

29 min.

Wirtschaft

FreieBürger bei Radio Dreyeckland - Über Uli, Stress und Zukunft

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Wie immer jeden ersten Mittwoch im Monat bekommt das Mittagsmagazin Besuch von den Freiebürgern. Zum grossen Bedauern vieler ist der Chefredakteur des Freiebürger, Uli Herrmann, am 8.März verstorben. Neben dem Menschlichen ist dies Auch ein Verlust für Redaktion, da Uli trotz Krankheit sehr engagiert arbeitete und viel Arbeit bleibt. Micky erzählt über Probleme, die Zukunft der Zeitschrift und Uli Herrmann.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Novellierung des Naturschutzgesetzes in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 03.04.2013

Interview mit Dr. Nils Franke vom BBN, den Bund Beruflicher Naturschützer.mehr...

10 min.

Politik

Casa Pound – Italiens “Faschisten des 3. Jahrtausends”

Audio - Politik - 03.04.2013

In zahlreichen europäischen Ländern sind rechtspopulistische und faschistische Parteien und Bewegungen im Aufwind.mehr...

19 min.

Politik

Laufzeitverlängerung für AKW Borssele und Neuigkeiten von der UAA aus Almelo

Audio - Politik - 03.04.2013

Beitrag nur 9:03 lang!!! Das einzige Atomkraftwerk der Niederlande darf noch 20 weitere Jahre laufen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Vorreiter für saubere Geschäfte" Kritische Aktionärinnen bestreiten DAIMLER Selbstlob

Audio - Wirtschaft - 03.04.2013

Am Mittwoch, 10.4. 13 wird in Berlin die Daimler AG ihre Hauptversammlung abhalten.mehr...

14 min.

Politik

Zwangsverheiratung in Deutschland

Audio - Politik - 03.04.2013

Interview mit Myria Böhmecke von Terre des Femmes über Zwangsverheiratung und Deutschland.mehr...

13 min.

Politik

2 Jahre Bildungspaket - viel Bürokratie wenig Hilfe

Audio - Politik - 03.04.2013

Interview mit dem Bundesgeschäftsführer der Deutschen Familienverbandes Siegfried Stresing über die bürokratischen Hürden beim Bildungspaket.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aprilscherz -

Audio - Wirtschaft - 02.04.2013

Der 1. April liegt hinter uns und damit auch seine Scherze, wobei ich dieses Jahr von wegen Osterm­ontag nicht allzu viel bemerkt habe von den Scherzen.mehr...

9 min.

Kultur

Topf&Söhne - Besetzung auf einem Täterort. Buchvorstellung.

Audio - Kultur - 02.04.2013

Die Hausbesetzung auf dem ehemaligen Gelände der Erfurter Firma Topf & Söhne, die in der Zeit des Nationalsozialismus Krematoriumsöfen für Konzentrations- und Vernichtungslager hergestellt hatte, war in den 2000er-Jahren eines der bekanntesten linksradikalen Projekte in Deutschland.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Novartis verliert Patentstreit in Indien: Günstige Medikamente für südliche Länder?

Audio - Wirtschaft - 02.04.2013

Schon seit 7 Jahren streitet der Schweizer Pharmamulti Novartis mit Indien um das Patent des Augenmedikamentes Glivec. In Indien stellen Pharmafirmen das Augenmedikament als Nachahmerprodukt viel günstiger her. Novartis wollte dies durch einen Gerichtsbeschluss unterbinden, weil schliesslich Novartis auch die gesamten Entwicklungskosten getragen habe. Doch in einem siebenjährigen Prozess ist Novartis in Indien in allen Instanzen gescheitert. Das Patent das Augenmedikamtents Glivec wird in Indien nicht geschützt. Auswirkungen hat das aber auf alle Medikamente, die in Indien dank dieses Urteils weiterhin günstig als Generika hergestellt werden können. Nichtregierungsorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen begrüssen den Entscheid; ich konnte vor der Sendung mit Andrea Isenegger sprechen; ich fragte die Pharmazeutin der Organisation Ärzte ohne Grenzen, was dieses Urteil für die Länder des Südens bedeutet .... soweit die Einschätzungen von Andrea Isenegger; sie ist Pharmazeutin bei der Organisation Ärzte ohne Grenzen. Eine Stellungnahme von Ärzte ohne Grenzen zum Urteil über den Patentstreit finden Sie im Internet unter www.msf.chmehr...

2 min.