UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die Paradies-Trilogie. Ein Gespräch mit Ulrich Seidl.

Audio - Politik - 21.03.2013

"Leider kann das Kino nicht die Gesellschaft verändern, aber es kann das Bewusstsein verändern." Ein Satz von Ulrich Seidl, der heute einen neuen Film in die hiesigen Kinos bringt: "Paradies: Glaube". Es ist der zweite Film einer Trilogie; ein Film der ein finsteres Bild über christlichen Fanatismus zeigt und bereits dem Filmemacher eine Anzeige wegen Blasphemie einbrachte.mehr...

7 min.

Politik

Irak 10 Jahre nach dem Sturz Saddam Huseins

Audio - Politik - 21.03.2013

Vor 10 Jahren begann der 3. Golfkrieg, der zum Sturz Saddam Huseins führte.mehr...

9 min.

Politik

Es sollte eine Förderung geben, die auch auf Bundesebene nachhaltig langfristig angelegt ist: Petition für die Rettung von EXIT

Audio - Politik - 21.03.2013

„Aussteigerprogramm EXIT für Rechtsextreme weiterführen“ lautet die Petition (change.org/exit ), mit der EXIT -Deutschland gerettet werden soll.mehr...

8 min.

Wirtschaft

21. März: Internationaler Tag gegen Rassismus

Audio - Wirtschaft - 21.03.2013

Am 21. März ist der Internationaler Tag gegen Rassismus.mehr...

8 min.

Wirtschaft

„Alternative für Deutschland“? - Man braucht Inhalte und nicht nur ein Sammelbecken, um diffuse Wutgefühle aufzufangen

Audio - Wirtschaft - 21.03.2013

Als „Alternative für Deutschland“ bezeichnet sich eine neugegründete Partei. Ihre Idee besteht darin, den Euro abzuschaffen.mehr...

8 min.

Kultur

Gutachten zur staatlichen strukturellen Förderung von Initiativen gegen Rechtsextremismus

Audio - Kultur - 21.03.2013

Das Bundesfamilienministerium vertritt die Meinung, dass Beratungs- und Bildungsarbeit gegen Rechtsextremismus nur einmalig bzw.mehr...

10 min.

Politik

Nacktkontrollen beim HFC-Spiel - Was hat das mit dem DFB/DFL-Sicherheitskonzept zu tun?

Audio - Politik - 21.03.2013

Fussballfans müssen sich von Ordnungskräften und der Polizei so einiges Gefallen lassen, bevor sie zum Spiel und ins Stadion können.mehr...

11 min.

Politik

Studienbedingungen in Sachsen - Von Zufriedenheit kann da keine Rede sein

Audio - Politik - 21.03.2013

In Sachsen lässt es sich gut Studieren. Das ist zumindest das Ergebnis einer verganene Woche veröffentlichten Studie des sächsischen Wissenschaftsministeriums.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit dem Autor und Anarchisten Ilija Trojanow

Audio - Politik - 21.03.2013

Ilija Trojanow (Autor von "Der Weltensammler") im Interview mit Radio Helsinki.mehr...

39 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die Welt im März 2013 -

Audio - Politik - 20.03.2013

Ich stehe immer noch ein bisschen im Bann der Verschwörungstheorien von Kamerad Wisnewski, zweifellos hauptsächlich wegen der Verwandtschaft gewisser Vermutungen mit den meinen, natürlich nicht bezüglich der arierfeindlichen Tendenzen in den Vereinigten Staaten von Amerika mit den dunkelhäutigen und ...mehr...

10 min.

Gesellschaft

Unbehagliche Fremde - Geschlecht und Migration in der Integratiobsdebatte

Audio - Gesellschaft - 20.03.2013

In ihrem Vortrag behandelt Rosaly Magg Migration und Gender als zentrale Strukturmerkmale unserer Gesellschaft.mehr...

13 min.

Kultur

ANSCHLAG - Plakate zur Mediengeschichte Ausstellung in Leipzig

Audio - Kultur - 20.03.2013

In der Leipziger Nationalbibiothek lädt derzeit eine Ausstellung ein, sich auf eine Reise durch die Geschichte der Plakate zu begeben.mehr...

24 min.

Kultur

"Gratwanderung" - eine Ausstellung im Lutherhaus Eisenach

Audio - Kultur - 20.03.2013

Heute wird im Lutherhaus in Eisenach die Ausstellung „Gratwanderung“ eröffnet.mehr...

5 min.

Kultur

Was ist eigentlich ein Hawaitoast? Podcast über Transkulturalität und dynamische Zugehörigkeit

Audio - Kultur - 20.03.2013

Zwischen den Stühlen sitzten: Wanderung zwischen Milieus, Familienwelten und Bildungsschichten, Herkunfstregionen und Subkulturen.mehr...

18 min.

Kultur

She She Pop öffnet Ost-West-Schubladen. Interview zum Stück.

Audio - Kultur - 20.03.2013

Das postdramatische Performancekollektiv SheShePop hat mit Frauen aus dem Osten ein Stück über die Verwerfungen von Biographien durch die Wende entwickelt.mehr...

18 min.

Politik

Menschenrechte Paraguay

Audio - Politik - 20.03.2013

Interview mit Arnulf Leidig von Amnesty Deutschland über die Menschenrechtslage in Paraguay.mehr...

9 min.

Politik

Repression gegen die Ini zum Gedenken an Oury Jallo - Gerichtsprozess (verlegt) in Magdeburg

Audio - Politik - 20.03.2013

Achtung: wegen krankheit des richters wurde der termin am 22.3. gestrichen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Die Fidesz-Spitze ist ein Mafia-Klan, der das Land wie ein Privatunternehmen führt"

Audio - Wirtschaft - 20.03.2013

Der Betreiber des Blogs pusztaranger.wordpress.com beschäftigt sich seit 2009 intensiv mit der radikalen ungarischen Rechten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Das Bündnis "Bahn für Alle" veröffenticht den "Alternativen Geschäftsbericht der DB AG 2012"

Audio - Wirtschaft - 20.03.2013

Das zivilgesellschaftliche Bündnis "Bahn für Alle" hat gestern den "Alternativen Geschäftsbericht der DB AG 2012" veröffentlicht.mehr...

10 min.

Kultur

Interview mit Thomas Kuban über sein Buch "Blut muss fliessen. Undercover unter Nazis"

Audio - Kultur - 19.03.2013

Blut muss fliessen Undercover unter Nazis Information des Campus-Verlags (http://www.campus.de/sachbuch/politik/Bl...): »Thomas Kuban« ist das Pseudonym eines freien Journalisten, der sich auf Undercover-Recherchen spezialisiert hat.mehr...

9 min.

Politik

10 Jahre Irak Krieg: Menschenrechtslage katastrophal

Audio - Politik - 19.03.2013

Vor zehn Jahren begann ein düsteres Kapitel in der Geschichte der westlichen Demokratie. Unter der Führung der USA griff die sogenannte Koalition der Willigen den Irak an. Der damalige U.S.mehr...

4 min.

Gesellschaft

20 Jahre Bürgerkrieg in Sri Lanka: Normalität kehrt nur langsam ein

Audio - Gesellschaft - 19.03.2013

Aufbruch in eine neue Zukunft? – Unter diesem Titel zeigt das Partnerschaftsprojekt Palmyrah derzeit eindrückliche Fotografien aus Sri Lanka. Die Foto-Ausstellung im Le Cap in Bern gibt Einblicke in ein vom Bürgerkrieg zerrüttetes Land, das nur langsam wieder auf die Beine kommt. Vor 3 Jahren ist der Bürgerkrieg zu Ende gegangen, die Wunden sind etwas verheilt, der Konflikt aber bleibt ungelöst. Wilma Rall mit den Details ... Sagt Nathalie Peyer vom Partnerschaftsprojekt Palmyra. Die Foto-Ausstellung „Aufbruch in eine neue Zukunft“ im Le Cap in Bern läuft noch bis am 4.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Zwangsabgabe in Zypern: Ein Bärendienst für den Euro

Audio - Wirtschaft - 19.03.2013

Der Aufschrei ist gross, die EU will die Sparer auf Zypern angeblich enteignen, indem sie, d. h.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Organhandel, Folter, Mord - in der Sinai-Wüste sind Flüchtlinge trotz Infos über die Täter noch immer schutzslos

Audio - Wirtschaft - 19.03.2013

Vor über zwei Jahren berichtete Radio Dreyeckland in einer Beitragsserie von furchtbaren Verbrechen an einer wachsenden Zahl an Flüchtlingen in der ägyptischen Sinai-Wüste.mehr...

10 min.

Politik

Ecuador nach den Wahlen

Audio - Politik - 19.03.2013

In Ecuador wurde am 17.2.2013 der aktuelle Präsident Rafael Correa mit 57% der Stimmen wiedergewählt.mehr...

13 min.

Politik

Die Gestapo in Württemberg und Hohenzollern

Audio - Politik - 19.03.2013

Die Geheime Staatspolizei in Württemberg und Hohenzollern, so heisst ein neues Buch das im Schmetterlingverlag erschienen ist.mehr...

14 min.

Politik

Prozess gegen Lothar König beginnt am 19.03.2013

Audio - Politik - 18.03.2013

Der Beitrag ist nur 8:14 lang!!! Am 12 Dezember 2012 wurde seitens des Amtsgerichtes Dresden die Eröffnung eines Verfahrens gegen Lothar König bekanntgegeben.mehr...

8 min.

Kultur

Die Änderungen im ungarischen Grundgesetz und das ungarische Demokratieverständnis

Audio - Kultur - 18.03.2013

Die letzten Änderungen im Grundgesetz sind nur eine konsequente Fortführung der machtsichernden Politik von Victor Orban und seiner FIDESZ.mehr...

20 min.

Politik

Amnesty International spricht nur von gewaltlosen politischen Gefangenen - Ferdinand Muggenthaler von Amnesty International im Interview

Audio - Politik - 18.03.2013

Der 18. März gilt in der Linken als bundesweiter Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen. Dieses Datum bezieht sich auf Ereignisse wie den Auftakt der Märzrevolution 1848. Diese wird in der Linken als einen Symbol des Kampfes der ArbeiterInnen für Demokratie und politische Freiheit gegen die herrschenden Verhältnisse gedeutet. Für Amnesty International hat der 18. März jedoch keine besondere Bedeutung.mehr...

9 min.

Gesellschaft

096_SunPod_Interview: Susanne Gura – Nutzpflanzenvielfalt

Audio - Gesellschaft - 17.03.2013

Susanne Gura ist als erste Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) "Hüterin" von über 6000 Nutzpflanzensorten.mehr...

11 min.

Politik

Über das Verhältnis von Genuss und Lust. Ein Gespräch mit Magnus Klaue

Audio - Politik - 17.03.2013

"Genuss", wie sie in Ausdrücken wie "Genusskultur" oder "Kulturgenuss" zum Ausdruck kommt, soll die Menschen mit den bestehenden Verhältnissen versöhnen, während "Lust" ein überschiessendes Moment beinhaltet, das emanzipatorisches Potential birgt.mehr...

49 min.

Kultur

Essen retten

Audio - Kultur - 17.03.2013

Containern, dumpstern oder "Essen retten" - es geht um den zuträglichen Protest gegen einen masslosen Umgang mit Nahrungsmitteln.mehr...

5 min.

Kultur

Theater Waidspeicher Erfurt spielt auf Russisch

Audio - Kultur - 17.03.2013

Erfurter Theater Waidspeicher gestaltet das Märchen "Der Josa mit der Zauberfiedel" von Janosch in der russischen Sprache.mehr...

15 min.

Politik

Die autoritäre Transformation Ungarns

Audio - Politik - 16.03.2013

Die Verfassungsnovelle, die Mitte März durch durch das ungarische Parlament beschlossen wurde, scheint ein vorläufiger Höhepunkt der autoritären Transformation des Landes. Die Beschneidung der Pressefreiheit, die reaktionär gefärbte Novellierung des Grundgesetzes, die institutionelle Diskriminierung von Roma etc hatten in der Vergangenheit zu heftiger Kritik vor allem der internationalen Zivilgesellschaft und auch der EU geführt. Welche fragwürdigen Veränderungen bedeutet die Verfassungsnovelle, wie ordnet sie sich in die durch die durch die nationalkonservative Regierungspartei Fidesz vollzogene grundlegene Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse ein, gibt es progressive Kontrapunkte? Diese und weitere Fragen stellten wir dem Publizisten und Historiker György Dalos.mehr...

17 min.

Politik

Wie weiter in Syrien?

Audio - Politik - 16.03.2013

Podiumsdiskussion am 24.1. im Japanischen Palais in Dresden mit Kristin Helberg, einer Journalistin die lange in Syrien lebte, und Dr.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Café Irrlicht in Schopfheim unter Druck: Stadtverwaltung versucht selbstverwaltete Jugendarbeit massiv einzuschränken

Audio - Wirtschaft - 16.03.2013

Interview mit Jacob vom Café Irrlicht über die Androhungen der Stadtverwaltung, das Projekt zu schliessen, sollte der neue Mietvertrag nicht unterschrieben werden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Zerrspiegel: “Wir distanzieren uns von gar nichts” – die feministische Gruppe Femen und die Kritik.

Audio - Gesellschaft - 16.03.2013

( in sendung enthalten, Sendung ist 2h lang, in 2 Teile geteilt) Ihr hört Ausschnitte aus einer Diskussionsveranstaltung vom 5. März in der Frauen- & Genderbibliothek MonaLiesa in Leipzig.mehr...

1 min.

Politik

Sie wollen, dass es vergessen wird - der Untergang der Struma

Audio - Politik - 15.03.2013

Ishak Alaton erzählt die Geschichte eines mit jüdischen Flüchtlingen überfüllten Schiffes, das im Winter 41/42 in Istanbul ankerte, bis es in nicht mehr seetüchtigem Zustand einfach aufs Meer zurückgezogen und mit 770 Menschen seinem Schicksal überlassen wurde.mehr...

10 min.

Politik

Deutschland und Halabja - 25 Jahre nach dem Giftgasangriff

Audio - Politik - 15.03.2013

Am 16. März 1988 bombardierte die irakische Luftwaffe die kurdische Stadt Halabja mit einem Giftgascocktail, der mit Hilfe deutscher Firmen produziert wurde. Bis heute wurde niemand dafür bestraft, noch hat sich die BRD bei den Opfern entschuldigt.mehr...

14 min.

Kultur

Unterbringung von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt

Audio - Kultur - 15.03.2013

Wir sprachen mit Françoise Greve vom Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt über die generelle Situation.mehr...

12 min.

Wirtschaft

18. März: Tag der politischen Gefangenen. Tag derer, die sich im Knast im emanzipatorischen Sinne für etwas engagieren, was über die herrschenden Verhältnisse hinausweist.

Audio - Wirtschaft - 15.03.2013

Gespräch mit Dandl von der Roteh Hilfe zum 18. März, dem Tag der politischen Gefangenen.mehr...

12 min.

Politik

Viele der 400 Tausend spanischen Zwangsräumungen waren illegal

Audio - Politik - 15.03.2013

Der Europäische Gerichtshof entschied am Donnerstag den 14. März, dass die spanischen Hypothekenverträge infoge derer zahlreiche Zwangsräumngen stattfinden rechtswidrig sind.mehr...

12 min.

Politik

Cuba heute - Inforundreise des cubanischen Jugendverbands

Audio - Politik - 15.03.2013

Die SDAJ, die sozialistische deutsche Arbeiterjugend, veranstaltet einen Infoabend zu Cuba. Zu Gast ist eine Vertreterin des kommunistischen Jugendverbands Cubas, die über die Situation und die Probleme in ihrem Land berichten wird.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Beitrag über das neue Bündnis für Verbraucherbildung

Audio - Wirtschaft - 15.03.2013

Die Deutsche Stiftung Verbrauchschutz hat ein neues Bündnis geplant, das heisst: "Bündnis für Verbraucherbildung". Sie hören in dem Beitrag: * Julian Fischer, Geschäftsführer der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz und * Anne Markwardt von foodwatchmehr...

8 min.

Gesellschaft

Frauen in Mali: NEIN zum Stellvertreterkrieg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2013

Der Krieg in Mali trifft eine Bevölkerung, die schon lange einen breiten Kampf gegen die diktierte Politik des Westens führt.mehr...

14 min.

Politik

Mitbestimmung und Tariflöhne adé bei der Magdeburger Volksstimme

Audio - Politik - 14.03.2013

In vielen Regionen gibt es meist nur eine tägliche Regionalzeitung die die EinwohnerInnen darüber informiert, was in der Stadt oder im Dorf passiert.mehr...

13 min.

Politik

Energiewende in Dortmund ?

Audio - Politik - 14.03.2013

Ende 2014 läuft der Gesellschaftervertrag des Dortmunder Energieversorgers DEW aus.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Wasserproteste im Iran - Ahmadinedschad verstösst gegen religiöse Gesetze

Audio - Wirtschaft - 14.03.2013

Telefoninterview mit Ali Schirasi.mehr...

45 min.

Kultur

In Ungarn hat das Parlament das Grundgesetz geändert jetzt kann nur noch der Präsident den autokratischen Staat verhindern

Audio - Kultur - 13.03.2013

Das ungarische Parlament hat mit der Zweidrittelmehrheit der nationalkonservativen Regierung die Verfassung verändert.mehr...

8 min.