UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Youth Unemployment in Spain

Audio - Politik - 30.04.2013

Ein Interview mit dem spanischen Aktivisten Viktor, der von der Situation auf Madrids Strassen berichtet.mehr...

18 min.

Politik

Weniger Jugendarbeitslosigkeit dank dualem Bildungssystem

Audio - Politik - 30.04.2013

Morgen ist Tag der Arbeit. Arbeit zu haben, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Europa, insbesondere der krisengeschüttelte Süden Europas, kämpft mit einer enormen Jugendarbeitslosigkeit. Ein wichtiges Mittel diese Arbeitslosigkeit zu bekämpfen ist eine solide Berufsbildung. Auffallend ist: die europäischen Länder, die das sogenannte duale Bildungssystem anbieten, weisen viel kleinere Jugendarbeitslosenzahlen auf. Zu diesen Ländern gehört auch die Schweiz. Hier können Jugendliche eine Berufslehre machen: da erhalten sie neben der Praxis im Job auch eine weiterführende Schulbildung.mehr...

6 min.

Wirtschaft

La lucha contre fracturación hidráulica en Andalucia

Audio - Wirtschaft - 30.04.2013

Un entrevista con Jesus Castillo, Professor de Ecologia en la Universidad de Sevilla y delegado sindical del SAT sobre la situacion de fracturación hidráulica en Andalucia.mehr...

5 min.

Politik

Ästhetik ohne Widerstand. Gespräch mit Radek Krolczyk

Audio - Politik - 30.04.2013

"Die adäquate Haltung von Kunst wäre die mit geschlossenen Augen und zusammengebissenen Zähnen." Dieser Prämisse Adornos folgend, beschäftigt sich ein gerade veröffentlichter Band mit den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten künstlerischer Produktion: "Ästhetik ohne Widerstand" ist vor einigen Wochen im Ventil-Verlag erschienen und versammelt Texte zu reaktionären Tendenzen in der Kunst.mehr...

15 min.

Politik

Kritik an Lenins Theoriegebäude

Audio - Politik - 30.04.2013

„...mehr...

59 min.

Politik

Bedenkliche EU-Forschungsprojekte

Audio - Politik - 30.04.2013

Andrej Hunko vertritt die Fraktion DIE LINKE im Bundestages. Wir sprachen mit ihn über die Forschungsprojekte, die den Einsatz von Drohnen und Mikrowellenwaffen für die Polizei untersuchen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Die Umweltzone und deren schlechte Überwachung, eine Untersuchung der deutschen Umwelthilfe

Audio - Gesellschaft - 30.04.2013

Zwischen 70 000 und 150 000 Menschen sterben in Deutschland jährlich vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung, je nachdem, welche Studien man zu rate zieht.mehr...

12 min.

Politik

Lobbyismus in der Schule, warum es dagegen einen Protestbrief an die Kultusminister braucht

Audio - Politik - 30.04.2013

Lobbycontrol Bildung, ein hohes Gut, doch was ist Bildung eigentlich, wer definiert die Bildungsinhalte?mehr...

7 min.

Politik

Kampfdrohnen - Wofür?

Audio - Politik - 30.04.2013

Die USA wollen sie liefern: Kampfdrohnen. Zwar gibt es keine Zulassung im europäischen Luftraum.mehr...

5 min.

Politik

"CDU will Ungarn in Ruhe lassen" - über das geplante Monitoringsverfahren des Europarats

Audio - Politik - 30.04.2013

Der zuständige Ausschuss der Parlamentarischen Versammlung des Europarats hat sich für die Eröffnung eines Monitoringverfahrens zu Demokratie, Rechtsstaat und Menschenrechten in Ungarn ausgesprochen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Wie lagert man Atommüll am besten, wenn sich die Gesellschaft verändert?

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Derzeit wird intensiv darüber diskutiert, wie lange die Atomkraftwerke noch laufen sollen, wie sicher der Betrieb ist. Etwas weniger laut wird derzeit die Diskussion über die Lagerung des Atommülls geführt. Das nimmt ihr allerdings nichts von der Wichtigkeit. Denn der Atommüll strahlt auch in 10 000 Jahren noch radioaktiv. Eine Lösung, wie der Atommüll dereinst längerfristig gelagert werden soll, ist in weiter Ferne. Neben technischen Aspekten, gilt es, auch gesellschaftliche Veränderungen in die Planung mit einzubeziehen. Dazu hat der Bund nun eine Studie erstellen lassen Wie könnte sich die Schweiz gesellschaftlich in den nächsten 100 Jahren verändern? Und welche Konsequenzen hätte dies auf die Lagerung des Atommülls? Auf diese Fragen gibt es zwar keine Antworten, aber die Studie, die das Bundesamt für Energie in Auftrag gegen hat, hat sich vier verschiedene Szenarien ausgedacht, wie es werden könnte. Zwei Szenarien gehen von einem Tiefenlager aus, zwei kommen ohne ein solches aus. Wird ein Tiefenlager gebaut, so geht es um die Frage, ob der Atommüll endgültig eingeschlossen wird, oder ob er rückholbar sein soll. Beim ersten Szenario wird ein Tiefenlager gebaut, das jederzeit wieder geöffnet werden kann. Dh.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Stattlandrundgang zum 1. Mai "Bern büglet"

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Auch wenn Bern keine typische Industriestadt war: auch in Bern gab es Arbeiterinnen und Arbeiter, beispielsweise die Näherinnen in der RIF Fabrik; bis in die 50er Jahre stellten sie Unterwäsche her; doch wie haben sich die Arbeitsbedingungen bis heute verändert? Und was bedeutet Arbeit überhaupt? Vor 100 Jahren und heute? Antworten auf diese Fragen gibt’s beim neuen Stattlandrundgang „Bern büglät“. Dieser ist in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle Triio entstanden, die allen arbeitslosen Menschen offensteht; Der neue Stattlandrundgang „Bern Büglät“ feiert am 1. Mai, am Tag der Arbeit Premiere, gerne nehme ich sie schon heute auf einen Rundgang mit ... sie hörten die Reportage der Woche zum 1. Mai, den Stadtlandrundgang „Bern büglät; geführt von Lisia Bürgi und der Schauspielerin Miko Huko; der neue Stattlandrundgang feiert am 1. Mai Premiere. Treffpunkt ist die Bushaltestelle Eigerplatz in Bern; die Führung beginnt um 18 Uhr Weiter Infos gibt’s im Internet unter www.stattland.ch Statt wird mit zwei tt geschrieben.mehr...

11 min.

Politik

Radio Candela: Frauenradio in Paraguay

Audio - Politik - 29.04.2013

Weil ihre alten Häuser überflutet wurden als der Stausee zwischen Encarnacion in Paraguay und Posadas in Argentinien langsam gefüllt wurden die Familien nach Itapasu umgesiedelt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Der Film With Wings and Roots entwirft Staatsangehörigkeit jenseits von Nationalkultur

Audio - Wirtschaft - 29.04.2013

Fünf Kinder von Immigrierten, die Kultur und Zugehörigkeit neu definieren. Ihre Geschichte erzählt der Film With wings and roots.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Shitstorm gegen Saatgut-Verordnung

Audio - Wirtschaft - 29.04.2013

In der vergangenen Woche wurde die EU-Kommission als virtuelle Sau durchs Internet getrieben.mehr...

6 min.

Politik

“Atomausstieg sofort!” – Blockade der Zufahrt des AKW Neckarwestheim

Audio - Politik - 29.04.2013

Seit den frühen Morgenstunden ist die Zufahrt des Atomkraftwerk Neckarwestheim blockiert. Mehrere Menschen haben sich mit sechs Meter hohen Tripods (Dreibeinen) in der Einfahrt verfestigt.mehr...

5 min.

Politik

Die liederliche Stunde mit Jan Preuss

Audio - Politik - 29.04.2013

CD-Vorstellung von Jan Preuss und der "Geheimen Gesellschaft"; "Wie ein Fluss" Ablauf: 1. Song: Wenn Du bei mir bist Seit ein paar Wochen und nach grossem Bangen ist Sie endlich da - deine CD.mehr...

59 min.

Politik

Interview zum 1.Mai mit Jürgen von der FAU

Audio - Politik - 29.04.2013

Interview mit Jürgen von der Freien ArbeiterInnen Union bezüglich der Situation im Freiburger Viertel im Grün bei den Festlichkeiten des 1. Mai.mehr...

8 min.

Politik

Umfrage zur internationalen Ballistikkonferenz im Freiburger Konzerthaus

Audio - Politik - 29.04.2013

Über die gesamte letzte Woche lief im Konzerthaus der sogenannten Green City Freiburg ohne jegliche Werbung und unbemerkt von der Öffentlichkeit ein internationales Ballistiksymposium...mehr...

4 min.

Gesellschaft

Interview mit Creg Archer von Transport & Environment Belgium zuz neuer CO2-Emmissionsrichtlinie

Audio - Gesellschaft - 29.04.2013

Interview mit Creg Archer von Transport & Environment Belgium auf englisch mit deutscher Simultanübersetzungmehr...

12 min.

Politik

Radio Animal Liberation Freiburg Sendung 30

Audio - Politik - 28.04.2013

Thema der 30. Sendung ist: Nazis und die Tierrechts-und Tierbefreiungsbewegungmehr...

51 min.

Politik

Radio Animal Liberation Freiburg Sendung 32

Audio - Politik - 28.04.2013

Die 32 Senung beschäftigt sich mit dem Thema: Nationalist_innen & die Tierrechts-und Tierbefreiungsbewegung Teil 2mehr...

40 min.

Politik

Der Zusammenbruch des Gesundheitssystems in Griechenland

Audio - Politik - 28.04.2013

Ein Bericht von Anna Leder, Basisgewerkschafterin aus Wien. Anna Leder war im Vorjahr vor Ort in Griechenland, um sich selbst ein Bild zu machen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

098_SunPod_Interview: Wolfgang Scheffler Die Geschichte des “Scheffler-Spiegels”

Audio - Gesellschaft - 28.04.2013

Letztes Wochenende bin ich zur 20. Solarkochertagung der EG Solar in die deutsche Solarkocherhauptstadt nach Altötting gefahren.mehr...

30 min.

Politik

Die völkerschlacht bei leipzig

Audio - Politik - 27.04.2013

Interview mit gerd fesser, autor des buches "1813 - die völkerschlacht bei leipzig".mehr...

10 min.

Wirtschaft

Ausbeutung und Widerstand in Chinas Fabriken

Audio - Wirtschaft - 27.04.2013

Im Frühjahr 2010 rollte eine Streikwelle durch die Automobilindustrie Chinas, bei der die beteiligten ArbeiterInnen deutliche Lohnerhöhungen erringen konnten.mehr...

55 min.

Kultur

Bibliothekseröffnung des Weltenwandels im Leipziger Westen

Audio - Kultur - 27.04.2013

Das Forum Weltenwandel im Leipziger Westen eröffnet eine Bibliothek mit Schwerpunkten zu Themenbereichen Naturwissenschaften, alternative Medizin, Spiritualität und Weltreligionen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Armgespeist - 20 Jahre Tafeln sind genug

Audio - Wirtschaft - 26.04.2013

Die Unterschiede zwischen arm und reich werden in Deutschland immer grösser. Fast 16% der Bevölkerung in Deutschland ist armutsgefährdet.mehr...

17 min.

Politik

Parlamentsbelagerung am 25. April in Madrid - Angekündigte Revolution in Spanien vorerst ausgefallen

Audio - Politik - 26.04.2013

Am 25. April sollte ab 17Uhr das Parlament in Madrid belagert werden.mehr...

10 min.

Politik

Freispruch gegen Florian Stech aufgehoben. BGH rückt Nazigesinnung in den Fokus.

Audio - Politik - 26.04.2013

Der BGH in Karlsruhe hat am Donnerstag den Freispruch gegen den Nazi Florian Stech aufgehoben.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Start der Refugee Liberation Bus Tour durch Süddeutschland

Audio - Wirtschaft - 26.04.2013

Am 26. April startet die "Refugee Liberation Bus Tour" die von Karlsruhe aus durch zahlreiche Städte in Baden-Württemberg und Bayern tourt, um Flüchtlinge wie auch eine breitere Öffentlichkeit auf die laufenden Proteste - Stichwort Protestcamp in Berlin - aufmerksam zu machen. Am 10. und 11.mehr...

4 min.

Politik

Focus Europa Spezial # 1 vom 26.04.2013

Audio - Politik - 26.04.2013

Flucht, Asyl, Migration und Abschiebungen. Musik GEMAfrei via jamendo.com von Yusuf Varol und Robin Beiträge: - Herr Shero und Frau Burger – Dialog auf der Ausländerbehörde - Deportation Cast – ein Theaterstück von Björn Bicker - Karl Kopp von Pro Asyl anlässlich er Anhörung zur Änderung des Aufenthaltsrechts im Bundestagmehr...

29 min.

Politik

Zur haushaltspolitischen Lage der Stadt Leipzig

Audio - Politik - 26.04.2013

Gespräch mit dem wirtschaftspolitischen Sprecher der Grünen im Stadtrat, Malte Reupert. Reupert wendet sich gegen das Bürgerbegehren Privatisierungsbremse von attac.mehr...

8 min.

Kultur

Freie Radios für demokratische Gesellschaft in Tunesien

Audio - Kultur - 26.04.2013

Tunesien steht vor einer grossen und ausserordentlich schwierigen Herausforderung: Jahrhunderte lang wurde das Land entweder von fremden Mächten dominiert oder von einer kleinen Clique regiert. Jetzt soll es demokratisch werden. Damit das Volk auch wirklich eine freie Stimme erhält, braucht das Land das Recht auf freie Meinungsäusserung. Dazu gehören auch freie Radios. Die allerdings kämpfen immer noch mit grossen bürokratischen Hürden. Jetzt organisieren sich die radioaktiven Tunesier und Tunesierinnen. Michael Spahr hat ein paar von ihnen getroffen. .... ABSAGE Das war der vierte und letzte Teil der RaBe-Info-Serie zu Tunesien.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Super-EU-Behörde mit Flagge bestückt" - Karl Kopp von Pro Asyl zur Flüchtlingspolitik in Europa

Audio - Wirtschaft - 26.04.2013

Karl Kopp von Pro Asyl stellte im Vortrag verschiedene existente Modelle der Flüchtlingspolitik in Europa vor.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Wie eine Rede von Alt-Bundesrat Samuel Schmid noch heute der Demokratisierung Tunesiens hilft

Audio - Wirtschaft - 25.04.2013

Mindestens 60 Millionen Franken Fluchtgelder befinden sich auf Schweizer Banken. Das ist zwar nur ein Bruchteil, von dem was der ehemalige tunesische Machthaber Ben Ali ins Ausland geschafft hat.mehr...

4 min.

Politik

Schweiz schottet sich noch mehr von EU ab

Audio - Politik - 25.04.2013

Gleich zwei Volksinitiativen befassen sich im Moment mit der Migration in die Schweiz.mehr...

5 min.

Kultur

Grüne Energie mit Staudämmen? - Fehlanzeige

Audio - Kultur - 25.04.2013

Staudämme verdrängen Menschen, Überfluten Kulturgüter, vernichten Ökosysteme - gelten aber als grüne Energie.mehr...

11 min.

Kultur

Der Film With Wings and Roots entwirft Staatsangehörigkeit jenseits von Nationalkultur

Audio - Kultur - 25.04.2013

eration Fünf Kinder von Immigrierten, die Kultur und Zugehörigkeit neu definieren. Ihre Geschichte erzählt der Film „With wings and roots“.mehr...

10 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (23) Marta

Audio - Kultur - 25.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Politik

Stand des Prozesses gegen Sonja Suder und Christian Gauger

Audio - Politik - 25.04.2013

Interview mit dem Rechtsanwalt von Christian Gauger geführt am 20.04.2013 Er erklärt die Trennung des Verfahrens von Sonja Suder und Christian Gauger, spricht über die Beugehaft von Sybille und äussert sich zu den Zeugenvernehmungen von Hans Joachim Klein und Dr.mehr...

26 min.

Kultur

China: Daheim mit den deutschen Augen von Jun Lin

Audio - Kultur - 25.04.2013

Fau Jun Lin reiste vor kurzem nach China ihrer alten Heimat. Aber welchem China – welche Eindrücke – welche Erlebnisse bescherte diese Reise.mehr...

13 min.

Kultur

25. April - Jahrestag der Nelkenrevolution 1974 in Portugal

Audio - Kultur - 25.04.2013

Am 25. April 1974 fand die Nelkenrevolution in Portugal statt, die der Militärdiktatur ein Ende setzte und die Rückkehr zu einer republikanischen Staatsform ermöglichte. Ausserdem war von da an der Weg frei für die langerkämpfte Unabhängigkeit der "Überseeprovinzen" Angola, Mosambik und Guinea-Bissau, welche in den Folgejahren in einem Hauruckverfahren umgesetzt wurde.mehr...

6 min.

Kultur

Es ist 2013, weg mit der Monarchie!

Audio - Kultur - 25.04.2013

Unter dem Slogan: „Es ist 2013“ formiert sich in den Niederlanden eine neue anti-monarchistische Bewegung.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Das geplante EU-Saatgutrecht bedroht die Artenvielfalt von Nutzpflanzen

Audio - Gesellschaft - 24.04.2013

Saatgut darf in den EU-Ländern nur in den Verkehr gebracht werden, wenn die spezielle Sorte registriert und in einer Sortenliste eingetragen ist. - klingt erstmal unverfänglich!mehr...

15 min.

Wirtschaft

Landgrabbing goes Europe

Audio - Wirtschaft - 24.04.2013

Immer mehr landwirtschaftliche Nutzflächen werden von Investoren gekauft. Gleichzeitig ist die Bauernschaft in Europa überaltert und viele verkaufen ihren Hof weil sie keinen Nachfolger in der Familie haben.mehr...

7 min.

Politik

Deportation Class - ein rotgrüner Abschiebeflug am 24.4. als deutscher Alltag imBaden Airport

Audio - Politik - 24.04.2013

Der Beitrag wurde erfolgreich gespeichert! Bearbeiten Deportation Airpark - der "freiwillige" rotgrüne Abschiebeflug Mittwoch, den 24. April 2013 um 00:00 Uhr RDL-täglich - Morgenradio - MoRa Erster Bericht zu den am 24.4.13 geplanten Abschiebeflug der Bulgaria Air. "Freiwillig" erpresste Familien aus rotgrünen Bundesländern wie Schleswig-Holstein. Viele angekarrt über 9 -10 Stunden aus Schleswig-Holstein.mehr...

7 min.

Politik

Koray Yilmaz-Günay: "Flucht und Migration - Hintergründe und Aspekte einer ökonomisierten Wanderungsbewegung"

Audio - Politik - 24.04.2013

Koray Yilmaz-Günay sprach im Rahmen der Erfurter Ringvorlesung “Migration. Integration.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Focus Europa #003 von Mittwoch, den 24.04.2013

Audio - Gesellschaft - 24.04.2013

Nachrichten: - Sacharowpreis für die Damas de Blanco - Portugal: Ministerium will Sprechstunde in Krankenhäusern bis 22 Uhr - Passenger Name Records (PNR)in der Europäischen Union gescheitert - PACE ändert definition der PKK - Doch Urlaubsgeld für Geringverdienende und Rentnerinnen und Rentner in Portugal Beiträge: Ehe für Alle - Die Rückwirkungen der klerikalen und rechten Hetze in Frankreich und Uranabbau für die Welt - Müll für Afrikamehr...

30 min.

Politik

Gedenktag zum Genozid in Armenien von 1915

Audio - Politik - 24.04.2013

Der 24. April ist der Gedenktag für die Opfer des türkischen Völkermords an den Armeniern von 1915. In der darauf folgenden Nacht zum 25. April 1915 begann man im osmanischen Reich unzählige Menschen in Armenien und Anatolien zu deportieren bzw.mehr...

21 min.