UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama besucht die Schweiz – ein kritischer Blick nach Tibet

Audio - Kultur - 17.04.2013

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama, religiöses Oberhaupt der tibetischen Buddhisten, weilt derzeit in der Schweiz. 16 000 Menschen pilgerten am Wochenende nach Fribourg, gestern war der Dalai Lama in Bern zu Gast. Wo er hinkommt, zieht der Dalai Lama die Menschen in seinen Bann.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Kletteraktion gegen Bienensterben – Greenpeace hängt riesiges Transparent ans Hauptgebäude des Pestizidproduzenten Syngenta

Audio - Gesellschaft - 17.04.2013

Die Reisenden, die heute Morgen aus dem Badischen Bahnhof in Basel gekommen sind, dürften nicht schlecht gestaunt haben: Genau gegenüber, am Hauptsitz des Agrochemiekonzerns Syngenta wurden sie mit einem riesigen Transparent begrüsst.mehr...

4 min.

Kultur

Audioguide Weingarten - Zwischenstationen

Audio - Kultur - 17.04.2013

Gehört zu einem audioguide durch Freiburg, nicht besonders radio-tauglichmehr...

1 min.

Gesellschaft

Boi*hood

Audio - Gesellschaft - 17.04.2013

Lesung aus dem Roman boi*hood Zaglossus Wien. Mit freudlicher Genehmigung des Verlags. Anfragen gerne an die Verlegerinnen wenden. Es liest Nicole Reitzensteinmehr...

1 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_60_(April_2013_2)

Audio - Wirtschaft - 17.04.2013

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 17. April zu einer Talkrunde mit dem „Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V.“, der Plattform entwicklungspolitischer und interkultureller Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern. Wir sprechen über aktuelle Entwicklungen und Vorhaben mit der Koordinatorin des EWLN, Andrea Krönert und mit dem Projektkoordinator Rostocks für die Stadt des fairen Handels, Bauke v.mehr...

23 min.

Politik

Detlev Claussen zur Ambivalenz des Internets und zur Halbbildung im 21. Jahrhundert.

Audio - Politik - 16.04.2013

Detlev Claussen ist Publizist und emeritierter Professor für Gesellschaftstheorie an der Universität Hannover.mehr...

11 min.

Kultur

Aliens, Erdbebenwaffen und Verschwörungen - Hintergründe zum Kopp-Verlag aus Rottenburg am Neckar

Audio - Kultur - 16.04.2013

Mitschnitt des Vortrages von Martin Wassermann zum Rottenburger Kopp- Verlag am 03.04.2013 in Tübingen.mehr...

49 min.

Politik

Volksbegehren gegen Kirchenprivilegien in Österreich (15.-22. April)

Audio - Politik - 16.04.2013

In Österreich findet vom 15. bis 22. April das Volksbgehren gegen Kirchenprivilegien statt.mehr...

7 min.

Wirtschaft

" Der Verfassungsschutz schützt die Verfassung wie Zitronenfalter Zitronen falten"

Audio - Wirtschaft - 16.04.2013

"-,nämlich überhaupt nicht!"Eine Democollage der grössten antirassistischen und antifaschistischen Demonstration in München seit 20 Jahren. Die Demo anlässlich des NSU-Prozesses fand am 13.4.13 in München statt.Der Beginn der Demo verzögerte sich ,da ein Flüchtling von der Polizei wegen sogenannter Residenzpflichtverletzung festgehalten wurde.mehr...

11 min.

Kultur

Portugal : Ruf nach Regierungswechsel wird lauter

Audio - Kultur - 16.04.2013

Ismail Küpeli berichtet aus Portugal von den Protesten am Wochenende. Welche Illusionen verbinden die Menschen mit einem Regierungswechsel ? Ismail beantwortet auch die Frage , warum die "Diktatur der Troika" mit ihren Sparmassnahmen immer wieder mit der Nelkenrevolution von 1974 verglichen wird.mehr...

7 min.

Politik

Syrien - eine Rezension

Audio - Politik - 16.04.2013

In dem Buch "Syrien. Wie man einen säkularen Staat zerstört und eine Gesellschaft islamisiert", herausgegeben von W.mehr...

7 min.

Politik

Perspectivas - Fokus Lateinamerika: ehemalige Diktator Guatemalas steht vor Gericht wegen Genozids

Audio - Politik - 16.04.2013

In Guatemala kam es in den Jahren 1982 und 1983 unter der Militärdiktatur von General Efraín Ríos Montt zu Angriffen auf die indigene Bevölkerung.mehr...

3 min.

Politik

Quo vadis, Linkspartei? Ein Gespräch mit Bernd Riexinger

Audio - Politik - 15.04.2013

Die Wahl in Niedersachsen fiel für die Partei "Die Linke" einigermassen suboptimal aus und die Bundestagswahlen stehen vor der Tür. Über die Gründe für die Niederlage bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und über die Themen, die die Linkspartei im Bundestagswahlkampf setzen will, sprachen wir mit dem Co-Vorsitzenden der Partei, Bernd Riexinger. Riexinger ist Mitglied der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken. 2003 war er Mitinitiator der Proteste gegen die sozialdemokratische und grüne Agenda 2010.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Hausbesetzung Reloaded

Audio - Wirtschaft - 15.04.2013

Seit den Auseinandersetzungen ums Biegeneck vor 20 Jahren hat es in Marburg keine ernsthaften Hausbesetzungen mehr gegeben.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistiges Eigentum -

Audio - Wirtschaft - 15.04.2013

Nach der Veröffentlichung der Daten zu den Offshore-Finanzplätzen sieht sich Wikileaks in Zugzwang und will weitere geheime Meldungen der Behörden der Vereinigten Staaten veröffentlichen.mehr...

10 min.

Politik

Forum social, forum du capital?

Audio - Politik - 15.04.2013

Rückblick auf das Weltsozialforum in Tunis mit dem kritischen Geographen und politischen Aktivisten Joscha Metzger, der vor Ort in Tunesien war.mehr...

9 min.

Politik

Revolution oder doch das gleiche System auch nach Ben Ali?

Audio - Politik - 15.04.2013

2. Teil des Rückblicks auf das Weltsozialforum in Tunis mit dem kritischen Geographen und politischen Aktivisten Joscha Metzger.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Greenpeace bringt Unterschriften an den Nordpol

Audio - Gesellschaft - 15.04.2013

Weisse Wüste, unberührte Natur, eisige Stürme und frostige Kälte – die Arktis gehört nicht zu den gastfreundlichen Regionen der Erde.mehr...

4 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (16) Michael-Paul

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

8 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (17) Roula

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

8 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (18) Björn

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (19) Oktay

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

7 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (20) Christian

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (21) Esther

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

9 min.

Kultur

Haltestelle Chemnitz (22) Katya

Audio - Kultur - 15.04.2013

MENSCHEN MACHEN MUSTER + HALTESTELLE CHEMNITZ Radiobeiträge und Sendungen zu Heimat, Zuwanderung und der Suche nach dem Platz zum Leben.mehr...

8 min.

Politik

Venezuela nach der Präsidentenwahl

Audio - Politik - 15.04.2013

Wie ist die Situation nach dem knappen Wahlausgang in Venezuela? Wie gehts weiter?mehr...

11 min.

Politik

Venezuela nach der Präsidentenwahl - kurz

Audio - Politik - 15.04.2013

Wie ist die Situation nach dem knappen Wahlausgang in Venezuela? Wie gehts weiter?mehr...

5 min.

Politik

Neonazi-Veranstaltung zum 4. Mal erfolgreich verhindert in Memprechtshofen

Audio - Politik - 15.04.2013

Seit 1967 mobilisieren die Neonazis in Südbaden zum Panzergraben in Memprechtshofen. Dort sind Ende des 2. Weltkriegs angeblich 27 oder 28 Wehrmachtsoldaten heroisch gestorben.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Leergut Fahrradrallye gegen Freiburger Immobilienmesse II

Audio - Wirtschaft - 15.04.2013

Radio Dreyeckland war am Samstag den 13. April 2013 auf der Fahrradrallye.mehr...

11 min.

Politik

Demo gegen Rechts zum Auftakt des NSU-Prozess - Rede des Imams Idriz (kurzer Ausschnitt)

Audio - Politik - 15.04.2013

Radio Dreyeckland war auf der münchener Demo gegen Rechts zum Auftakt des NSU-Prozesses. Dort versammelten sich mehrere Tausend DemonstrantInnen.mehr...

min.

Wirtschaft

"Euroland wir abgebrannt"

Audio - Wirtschaft - 14.04.2013

Mit Lucas Zeise, Autor des 2012 im PapyRossa Verlag erschienenen Buches "Euroland wir abgebrannt", sprachen wir über den Charakter der gegenwärtigen Weltwirtschaftskrise, über die These von der Vorherrschaft des Finanzkapitals und über Zeises Prognose des Zerfalls der Europäischen Währungsunion.mehr...

35 min.

Politik

Proteste bei Amazon in Leipzig

Audio - Politik - 14.04.2013

Wir sprachen über den anstehenden Arbeitskampf und -bedinungen mit ver.di Verhandlungsführer Jörg Lauenroth-Mago.mehr...

12 min.

Kultur

Bekannter Rechtsradikaler kauft Grundstück in Gross Germersleben

Audio - Kultur - 14.04.2013

Wir sprachen über Hintergründe mit David Begrich von Miteinander = Netzwerk für Demokratie und weltoffenes Sachsen-Anhalt e.V.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Entrevista con el GartenCoop Freiburg

Audio - Gesellschaft - 14.04.2013

Una entrevista en abril 2013 con Luciano del GartenCoop Freiburg (www.gartencoop.org/es).mehr...

27 min.

Politik

Der antirassistische und antifaschistische Ratschlag Thüringen hat eine bundesweite Auszeichnung gegen Extremismus abgelehnt

Audio - Politik - 12.04.2013

Der antirassistischer und antifaschistischer Ratschlag Thüringen hat am Donnerstag, dem 11.4.13 einen vom bundesweiten „Bündnis für Demokratie" verliehenen Preis abgelehnt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Solidarität statt Islamophobie - Syrische Oppositionelle wünschen sich mehr Verständnis

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Vor zwei Jahren begann die Revolution in Syrien. Seit dem Aufstand der Bevölkerung gegen das Regime von Baschar el-Assad gleicht das Land einem Trümmerhaufen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Über 30 Jahre später: Beugehaft gegen Sybille im RZ Prozess.

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Im sogenannten Revolutionären Zellen Prozess gegen Sonja Suder und Christian Gauger wurde gegen die Zeugin Sybille S.mehr...

8 min.

Wirtschaft

UmFAIRteilen - Aktionen für mehr soziale Gerechtigkeit

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Info: Eine "andere" Demo: 12 Uhr am Holzmarkt in Freiburg. Beginn des Umfairteilen-Umzugs zu Stationen des Reichtums und der Armut (z.B.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Das Leben in und gegen die Krise - Vortrag mit CNT AktivistInnen aus Spanien

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

"„Das Leben in und gegen die Krise“" unter diesem Titel fand am vergangenen Samstag ein Vortrag von Mitgliedern der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft CNT aus Spanien statt.mehr...

10 min.

Digital

Audioguide Weingarten

Audio - Digital - 12.04.2013

Das ist kein richtiger Radiobeitrag, sondern ein Audioguide. Die Dateien hier sind für die Nadeln auf einer digitalen Karte.mehr...

4 min.

Politik

Griechenland: Was tun

Audio - Politik - 12.04.2013

Mit dem Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen Karl Heinz Roth unterhielten wir uns über sein 2012 im VSA-Verlag herausgekommenes Buch "Griechenland: Was tun?".mehr...

55 min.

Wirtschaft

Anstieg der Drogentoten in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 12.04.2013

Während die Zahlen der Drogentote in Baden-Württemberg zwischen 2011 und 2012 weiter zurückgingen, stiegen diese Zahlen gleichzeitig für die Stadt Freiburg gleich von 6 auf 10. Um diese Entwicklung zu verstehen, sprachen wir mit Jeanette Piram von der Drogenhilfe Freiburg.mehr...

8 min.

Kultur

Spanische Medien organisieren sich in der Krise neu

Audio - Kultur - 11.04.2013

Ist ein Land in einer finanziellen Krise hat dies Einfluss auf die Medienlandschaft: Das Beispiel Spanien zeigt: kritische Stimmen werden verbannt. Und - Medien werden dazu missbraucht, die Bevölkerung zu beruhigen. Kritische Medienschaffende suchen derweil nach anderen Möglichkeiten und organisieren sich neu: Journalisten und Journalistinnen finanzieren ihre Zeitung per Crowdfounding und freie Radios werden populärer. Cheyenne Mackay hat mit Lucia Ruis über die Medienlandschaft in Spanien gesprochen. Lucia Ruis ist Journalistin und für Radio Vallekas in Madrid tätig. Das freie Radio Vallekas habe in der Krise an Bedeutung gewonnen, sagt Lucia Ruis: .... Lucia Ruis ist Journalistin in Madrid und arbeitet unter anderem für das Community Radio „Vallekas“: www.radiovallekas.org Die neue Zeitung Mas Publico erscheint unter dem Namen „La Marea“ www.lamarea.commehr...

6 min.

Kultur

Kasperli ist wieder da

Audio - Kultur - 11.04.2013

David Bröckelmann ist Schauspieler und Parodist. Ideale Voraussetzungen, um die Figur zu spielen, die seit Jahrzehnten Kinderherzen höher schlagen lässt: den Kasperli. Allerdings ist das auch für einen erfahrenen Bühnendarsteller nicht ganz so einfach.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Unentdeckt durch Freundesland. Interview mit der Kuratorin Cornelia Klauss zur Ausstellung

Audio - Wirtschaft - 10.04.2013

"Unentdeckt durch Freundesland" ist eine Ausstellung, die sich einer besonderen Art des Reisens zu DDR Zeiten widmet.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Der Umweltminister von Sachsen-Anhalt hält den Ausbau der Elbe für unverzichtbar. - wie bitte was???

Audio - Gesellschaft - 10.04.2013

Umweltminister Hermann Onko Aeikens hat erklärt, unabhängig von einem möglichen wirtschaftlichen Nutzen gebe es auch ökologische Gründe für den Ausbau des Flussbettes.mehr...

13 min.

Politik

EU vor Ende der Visafreiheit auf dem westlichen Balkan - Friedrich sei Dank?

Audio - Politik - 10.04.2013

Am Montag, 8.4.13 hat der Innenuschuss des Europaparlaments sich dem Druck Deutschlands und Schwedens gebeugt.mehr...

10 min.

Kultur

Forschen nach den Taten der (Ur-)Grossväter-wie geht das im Militärarchiv Freiburg

Audio - Kultur - 09.04.2013

Was lagert in den Archiven des Militärarchivs Freiburg,wie stelle ich eine Anfrage und in welchen Bundesarchiven kann ich noch etwas finden? Rdl sprach mit Herrn Menzel vom Militärarchiv in Freiburg.mehr...

8 min.

Politik

Kampf gegen Zensur in Ägypten

Audio - Politik - 09.04.2013

Letztes Wochenende erreichten Bilder der Gewalt in Ägypten wieder einmal die ganze Welt. In Kairo kam es zu heftigen Gewaltausbrüchen zwischen Christen und Muslimen. Meistens aber schweigen die westlichen Medien zur herrschenden Alltagsgewalt in Ägypten. Die ägyptischen Medien berichten zwar darüber, dass es fast täglich zu Ausschreitungen bei Demonstrationen kommt. Sie – jedoch – berichten meistens nur einseitig – ganz im Sinne des Militärs. Trotz Machtübernahme durch die Muslimbrüder gilt das Militär nämlich immer noch als stärkste Kraft des Landes. Gegen die Medienzensur und die Übermacht des Militärs kämpft das Kollektiv „Kazeboon“ [KASEBUN]. Das vor allem aus Frauen bestehende Kollektiv benutzt Video als Waffe. Michael Spahr hat die Frauen getroffen. ... ABSAGE Sagt Reem Dawoud [RIIM DAWUUD] vom Videokollektiv Kazeboon. Die Videos des Kollektivs Kazeboon gibt es im Internet.mehr...

5 min.