UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Naturschutz- Grundlagen, Probleme, Lösungen?

Audio - Gesellschaft - 28.02.2013

Ausgehend von der Erkenntnis, dass Deutschland zunehmend durch Bebauung und konventionelle landwirtschaft seiner Naturräume beraubt wird, wird in dem Feature nach der Antwort gesucht: Warum ist das so, obwohl doch das Naturschutzgesetz eindeitig zum Ziel hat, die Natur zu erhalten?mehr...

32 min.

Gesellschaft

Der Iran Job

Audio - Gesellschaft - 28.02.2013

Der Regisseur Till Schauder hat für den Film The Iran Job den afro-us-amerikanischen Baskettballspieler Kevin Sheppard bei dessen Engagement für einen iranischen Verein begleitet.mehr...

7 min.

Politik

Krank ist auch das Krankenhaus

Audio - Politik - 28.02.2013

24 000 Jobs zuwenig! Die Versorgung der Patienten gefährdet.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Refugeecongress

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Refugee Congress Refugee Struggle Congress lautet die Veranstaltung, die vom 1.-3.März im Münchner Gewerkschaftshaus Haus stattfinden wird.mehr...

5 min.

Digital

Freie Radios in Sachsen bald digital zu hören?

Audio - Digital - 28.02.2013

Zusammenschnitt aus den Beiträgen 53904, 53903 und 53902 über die von der SLM gewünschte digitale Verbreitung der Freien Radios in Sachsen.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Das Leistungsschutzrecht - Sinnvoll?

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Dass wir alle im Internet kostenlose Nachrichten lesen können ist ja schon normal geworden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Pläne der Bundesregierung zu bewaffneten Drohnen

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziere hat mehrfach betont, dass die Bundesregierung den Kauf von bewaffneten Drohnen befürwortet.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Hochfrequenzhandel von Rohstoffen - Beschluss der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 28.02.2013

Wilde Spekulationen im US-Immobilienmarkt, befeuert durch extrem niedrige Zinsen der US-Notenbank haben 2007 zum Crash der Finanzmärkten geführt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gegen jede Form der Unterdrückung - Kritik an rassistischen Stereotypen im Mobilisationsvideo von One Billion Rising

Audio - Gesellschaft - 28.02.2013

Letzten Donnerstag sind Frauen weltweit gegen Gewalt aufgestanden. Sie wollten darauf aufmerksam machen, dass durchschnittlich jede dritte Frau weltweit Schätzungen zufolge bereits sexuelle Gewalt erlitten hat.mehr...

8 min.

Politik

Kein Allheilmittel, aber ein wichtiges Werkzeug zur Erleichterung der Einbürgerung: Die doppelte Staatsbürgerschaft

Audio - Politik - 28.02.2013

Durch das Optionsverfahren müssen sich Menschen mit Mehrstaatlichkeit nach ihrem 23. Geburtstag für einen Pass entscheiden.mehr...

11 min.

Politik

Smart Borders in der EU - alles andere als intelligent

Audio - Politik - 27.02.2013

Die Asyl- und Einwanderungspolitik der EU macht immer wieder von sich reden. Erst kürzlich wurden die sogenannten "Aufnahmerichtlinien" der EU besprochen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Bundesweite Bleiberechtsregelung: nach Niedersachsen-Wahl endlich Grund zur Hoffnung?

Audio - Wirtschaft - 27.02.2013

Mit dem Wahlsieg von SPD und Grünen in Niedersachsen hat Rot-Grün nun die Mehrheit im Bundesrat.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Das Internetportal Hochschulwatch - Christian Humborg von Transparency Internationel

Audio - Wirtschaft - 27.02.2013

Die Beziehungen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft waren schon immer von Konflikten geprägt.mehr...

7 min.

Politik

Zwei Präsidentschaftskandidaten in Kenia sind in Den Haag angeklagt

Audio - Politik - 27.02.2013

Kommenden Montag wählt Kenia einen neuen Präsidenten. Von Aufbruchstimmung ist im ostafrikanischen Land allerdings wenig zu spüren. Die Unsicherheit ist gross, denn die letzten Präsidentschaftswahlen endeten in blutigen Unruhen. Und die Drahtzieher von damals könnten zu den Gewinnern von morgen werden. Zwei Präsidentschafts-Kandidaten müssen sich vor dem internationalen Strafgerichtshof in Den Haag verantworten, wegen den Gewaltexzessen nach den letzten Präsidentschaftswahlen. Trotzdem sind ihre Wahlchancen intakt, gut möglich, dass die beiden gemeinsam in den Präsidentenpalast einziehen. Wilma Rall berichtet ...mehr...

4 min.

Wirtschaft

Kampagne gegen Nahrungsmittelspekulation arbeitet mit klischierten Afrikabildern

Audio - Wirtschaft - 27.02.2013

Über 200 000 Mal wurde der Kampagnen-Film von Solidar Suisse in der letzten Woche angeklickt. Der Kurzfilm gegen Nahrungsmittelspekulation erregt die Gemüter: Der italienische Automobilhersteller Ferrari hat mit einer Klage gedroht. Der Kampagnen-Film wirft jedoch noch andere, brisante Fragen auf. Zum Beispiel, ob es wirklich notwendig ist, mit althergebrachten Klischees zu arbeiten, um eine erfolgreiche Kampagne zu führen. Wilma Rall hat nachgefragt .... Den Kurzfilm und Hintergrund-Informationen zur Initiative gegen Nahrungsmittelspekulation gibt’s im Internet auf http://www.solidar.ch/mehr...

4 min.

Politik

Neuigkeiten aus dem Bergwerk Asse II

Audio - Politik - 27.02.2013

Der Asse II-Koordinationskreis will ein Asse-Gesetz mit einer Anwendung und Umsetzung, das folgenden Kriterien genügt: 1. bestmögliche Beschleunigungswirkung für die Rückholung 2. bestmöglicher Schutz vor einer unnötigen Ausrufung eines Notfalls mit der Konsequenz einer Verfüllung mit Flutung 3. maximale Rechtssicherheit für den Rückholungsprozess Tim Thaler sprach mit Udo Detmamm darüber. Weitere Infos unter: www.aufpassen.orgmehr...

9 min.

Politik

Mauerbau in Ahaus und Gorleben

Audio - Politik - 27.02.2013

Mauerbau in Ahaus und Gorleben BI´s bezweifeln Sicherheitsgewinn: Als völlig verspätete Reaktion auf die Ereignisse vom 11. September 2001 soll um die Brennelement-Zwischenlager in Ahaus und Gorleben eine 10m hohe Mauer errichtet werden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" mit Albert Jörimann - Wählt Grillo -

Audio - Wirtschaft - 26.02.2013

Wie ihr vielleicht wisst, haben in der Schweiz verschiedene internationale Sportorganisationen ihren Hauptsitz, vom europäischen Fussballverband UEFA über den Weltfussballverband FIFA bis hin zum Internationalen Olympischen Komitee.mehr...

11 min.

Politik

Wahlen in Italien - Grillo und Berlusconi als Sieger

Audio - Politik - 26.02.2013

Das Linksbündnis von Pier Luigi Bersani ist bei den gestrigen Wahlen in Italien Siegerin. Allerdings nur ganz knapp vor Silvio Berlusconis rechtskonservativer Partei Forza Italia. Beide Parteien kommen auf knapp 30 Prozent Wähleranteil Überraschender dritter Platz macht der Komiker Beppe Grillo mit seiner fünf Sterne Partei. Beppe Grillo ist politisch schwer einzuschätzen, er hat kein klares Wahlprogramm; und brisant: die fünf Sterne Partei ist zum erstenmal zu Wahlen angetreten und kommt bereits auf rund 25 Prozent Stimmenanteil. Abgeschlagen auf dem vierten Platz ist die Mitterechtspartei von der Übergansregierung von Mario Monti. Sie erreichen rund 10 Prozent der Stimmenanteile. Im Repräsentantenhaus haben die Linken eine absolute Mehrheit; dies weil die stärkste Partei grundsätzliche eine Mehrheit hat; beim Senat gibt es keine klare Mehrheit. Was es für eine Regierung geben wird ist völlig offen; dies hängt insbesondere davon ab, ob es Parteien gelingt, eine starke Koalition zu bilden. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Mirko Bischofberger über die Wahlen Sprechen. Mirko Bischofberger ist Zürcher mit italienischen Wurzeln. Er ist Mitbetreiber des italienischen Polit-Blogs Italia dall Estero. Ich habe ihn gefragt, was diese Pattsituation für Italien bedeutet ... soweit die Einschätzung von Mirko Bischofberger. Er ist Züricher mit italienschen Wurzeln und Mitbetreiber des italiensichen Polit- Blogs Italia dall Estero. Den Link dazu finden sie auf unserer Internetseite www.rabe.ch in der Rubrik RaBe Info www.italiadallestero.infomehr...

4 min.

Politik

Kritik an Investitionsschutzabkommen

Audio - Politik - 26.02.2013

Wenn Schweizer Firmen im Ausland investieren, gehen sie teilweise Risiken ein, vor allem in politisch instabilen Ländern.mehr...

5 min.

Politik

Polizei verletzt Grundrechte: Beim Sammeln von Unterschriften verhaftet

Audio - Politik - 26.02.2013

Unterschriften für Volksinitiativen zu sammeln ist in der Schweiz ein Grundrecht. Dies gilt zumindest auf öffentlichem Raum. Bei grösseren Aktionen dürfen Behörden eine Bewilligungspflicht einführen, um Wildwuchs zu verhindern. Kleine Gruppen von bis zu drei Personen, die ohne Stand arbeiten, dürfen aber ohne Bewilligung Unterschriften sammeln. Das hat das Bundesgericht in einem Urteil 2009 festgehalten. Letzten Samstag ist in St.mehr...

4 min.

Kultur

Interview mit Waldo The Funk (WSP) "Toykis EP"

Audio - Kultur - 26.02.2013

Seit dem 1. Februar steht die “Toykis” EP von Waldo The Funk in den Läden.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Widerstand gegen Atomkraft- und Hochspannungsleitungsbau in Frankreich

Audio - Gesellschaft - 26.02.2013

Vom 22. bis zum 24. Juni 2012 fand in der Französischen Normandie in Montabot unweit von Le Chefresne ein Widerstandswochenende gegen den Bau einer neuen Hochspannungsleitung statt. Dies steht im Zusammenhang mit dem 2007 begonnenen Bau eines neuen Atomreaktors vom Typ EPR in Flamanville.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Das Atomland Frankreich und wir

Audio - Gesellschaft - 26.02.2013

Das Atomland Frankreich und wir - Veranstaltung in Münster Gast: Cécile Eichhörnchen Lecomte Veranstalter sind SofA ; ROBIN WODD und das Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen Cécile berichtet, wie gerade die Situation im Atomland Frankreich ist und die Verflechtungen mit Deutschland aufzeigen.mehr...

55 min.

Digital

Digitalisierung des rundfunks aus technischer sicht

Audio - Digital - 25.02.2013

Interview mit jörg von radio t zur geplanten digitalisierung des rundfunks aus technischer sicht.mehr...

25 min.

Digital

Gespräch und kommentar zur digitalisierung des rundfunks und dem druck der slm auf die freien radios in sachsen

Audio - Digital - 25.02.2013

Kommentar-gespräch zu den bemühungen der sächsischen landesmedienanstalt die freien radios von ukw auf dab+ zu schieben.mehr...

11 min.

Digital

Stand der verhamdlungen mit der slm

Audio - Digital - 25.02.2013

Stand der verhamdlungen mit der slm und den sächsischen freien radios zur digitalisierung des rundfunks in sachsen.mehr...

8 min.

Kultur

Pferdefleisch für die Armen

Audio - Kultur - 25.02.2013

Der Göttinger Blogger Holdger Platta kommentiert die derzeitigen Zusammenhänge zwischen Menschen erster Klasse und ....mehr...

3 min.

Gesellschaft

Erneute Klatsche für Stadt Freiburg bei ihrer Auslegung der Versammlungsfreiheit

Audio - Gesellschaft - 25.02.2013

Im Jahr 2011 hatte die Anti-Atomgruppe Freiburg nach der Atomkatastrophe in Fukushima regelmässig Montagsprotestspaziergänge angemeldet.mehr...

10 min.

Politik

Kritik aus Liebe zur Schweiz – Der Kolumnist und Ökonom Rudolf Strahm

Audio - Politik - 25.02.2013

Zwar ist er seit ein paar Jahren pensioniert, doch er kann nicht still sitzen. Regelmässig erscheinen seine Kolumnen und Analysen in den grossen Zeitungen der Deutschschweiz.mehr...

12 min.

Kultur

"Das Nazistück" - zu realistisch für die Bühne?

Audio - Kultur - 25.02.2013

Im Spinnwerk in Leipzig hatte vor kurzem ein Theaterstück Premiere, dass nun für Aufsehen sorgt.mehr...

28 min.

Politik

BP-Studie zu Bürgerprotesten in Deutschland

Audio - Politik - 25.02.2013

Die Wirtschaft finanziert die Wissenschaft. Das ist eine These die im Bildungs- und Forschungssektor hierzulande leider immer richtiger wird.mehr...

12 min.

Politik

Prozess gegen Lothar König am 19.märz Prozessauftakt in Dresden

Audio - Politik - 25.02.2013

Der Prozess gegen Lothar König geht los! Dez.2012 Wir wussten ja alle, dass es passiert – nur nicht wann.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Rüstungsexportbericht der Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 25.02.2013

Eine aktuelle Studie des Friedensforschungsinstituts lässt auf den ersten Blick positive Entwicklungen im Bereich Rüstungsindustrie zu.mehr...

7 min.

Kultur

Arisierung in Mannheim-Der Fall Greiling

Audio - Kultur - 24.02.2013

Am 30 01.13 zum 80. Jahrestag der Machtergreifung durch das NS-Regime hat Frau Dr.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Berlin: Versteigerung des KÖPI-Wagenplatzes trifft auf Widerstand

Audio - Wirtschaft - 24.02.2013

Am Donnerstag dieser Woche, den 28.02.2013 soll im Amtsgericht Mitte in Berlin das Gelände des Bauwagenplatzes der KÖPI an Investoren versteigert werden.mehr...

9 min.

Politik

Nie wieder kommunismus?

Audio - Politik - 23.02.2013

Gespräch mit uli von der INEX, der gruppe gegen jeden extremismusbegriff, zu dem buch "nie wieder kommunismus?".mehr...

15 min.

Kultur

Friedensgemeinschaft von San José in Kolumbien: Guerrilla

Audio - Kultur - 23.02.2013

Die Stigmatisierung der kolumbianischen Landbevölkerung als soziale Basis der linksgerichteten Rebellenbewegung hat in Kolumbien eine lange Tradition und birgt im Zusammhang mit politischem Aktivismus wie im Fall der Friedensgemeinde von San José ein riesiges Gefahrenpotential.Diese Gemeinde wird schon seit Jahren mit dem Vorwurf konfrontiert insgeheim Mitglied der Guerrillabewegung zu sein oder diese zumindest zu unterstützen.In einem Interview mit einem Mitglied der amerikanischen NGO FOR werden einige Hintergründe für solche Vorwürfe in Bezug auf die Friedensgemeinde genauer erörtert und gleichzeitig Argumente für die Ungerechtfertigkeit dafür vorgeführt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Gegen unterbringung von frauen und kindern in flüchtlingslager in brandenburg

Audio - Gesellschaft - 22.02.2013

Interview mit women in exile zu der demo am 8. märz in potsdam. http://womeninexile.blogsport.de/mehr...

2 min.

Politik

Stalinistische säuberungen in den 30ern

Audio - Politik - 22.02.2013

Interview mit christoph jünke, historiker und publizist und autor von "der lange schatten des stalinismus", zu den säuberungen in den 30er jahren in der udssr.mehr...

17 min.

Politik

Der Traum von einem anderen Deutschland

Audio - Politik - 22.02.2013

Anlässlich des 70. Jahrestages der Hinrichtung der Geschwister Scholl wird in Halle eine Ausstellung eröffnet, die sich mit den Überzeugungen der Familie Scholl und dem Begriff der Verantwortung beschäftigt. Einer der MitorganisatorInnen ist Maik Hildebrand und war bei Radio Corax im Studio. mehr Infos unter: www.halle-gegen-rechts.demehr...

16 min.

Politik

Leiharbeit muss besser als normale Beschäftigungsverhältnisse bezahlt werden- Was lernen wir aus dem Fall Amazon?

Audio - Politik - 22.02.2013

Gespräch mit Heiner Reimann von der Gewerkschaft ver.di – Bezirk Frankfurt am Main und Region, der die Situation bei Amazon in Bad Hersfeld seit längerem beobachtet und der auch in der ARD Doku -Ausgeliefert!mehr...

12 min.

Wirtschaft

Fehlende Medienfreiheit in Italien könnte Berlusconi zurück an die Macht spülen

Audio - Wirtschaft - 22.02.2013

Italien wählt dieses Wochenende ein neues Parlament – und dieses bestimmt dann die neue Regierung.mehr...

3 min.

Kultur

Zeitzeuge Weisse Rose

Audio - Kultur - 22.02.2013

Am 22. Februar jährte sich zum 70. Mal der Tag der Verhandlung von Sophie und Hans Scholl und Christoph Probst.mehr...

5 min.

Kultur

Die melodic Hardcore Band "Empty Handed" bringt ihr erstes Album heraus!

Audio - Kultur - 21.02.2013

Die Band "Empty Handed" aus Leipzig bringt Anfang März ihren ersten Longplayer namens "A Memory That No One Clings Onto" heraus.mehr...

19 min.

Kultur

Barrierefreiheit im Kino

Audio - Kultur - 21.02.2013

Barrierefreiheit im Kino ist mehr als nur ein rollstuhlgängiger Zugang.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Tackmann: Linke fordert Stopp des BVVG-Flächenverkaufs

Audio - Wirtschaft - 21.02.2013

Die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) hat als Treuhandnachfolgerin im Jahr 2012 40.400 ha Acker- und Grünland verkauft.mehr...

10 min.

Politik

Patienten aus Kostengründen allein gelassen

Audio - Politik - 21.02.2013

Anlässlich geplanter massiver Stellenstreichungen an der Freiburger Uniklinik beschreibt Kurt Kern von der Selbsthilfeorganisation der Patienten mit Diagnose Darmkrebs wie bereits jetzt Patienten mit massiven physischen medizinischen oder psychischen Problemen aus Kostengründen allein gelassen werden.mehr...

7 min.

Politik

Rassismus im Kinderbuch. Interview mit Gertrud Selzer von der Aktion 3.Welt Saar

Audio - Politik - 21.02.2013

Ist das "Negerlein" schützenswertes Kulturgut und ist dessen Ersetzung in einem Kinderbuch Zensur?mehr...

10 min.

Politik

Was sind Hartz IV - Möbel? Interview mit dem Designer Van Bo Le-Mentzel

Audio - Politik - 21.02.2013

"Konstruieren statt Konsumieren", so heisst das Motto des Van Bo Le-Mentzel. Seine Ideen für preiswerte, aber stilvolle Möbel zum Selberbauen will er teilen.mehr...

12 min.