UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Antiemanzipatorische Rechte mit diffusen Ängsten treibt französische Regierung vor sich her

Audio - Gesellschaft - 07.02.2014

Die französische Regierung ist eingeknickt. Im Jahr 2014 wird es kein verändertes Familiengesetz geben.mehr...

16 min.

Politik

Solidarität neu lernen: Die ärztliche Versorgung in Griechenland

Audio - Politik - 07.02.2014

Zum zweiten Mal fand der Europakongress in Sindelfingen am 12. Oktober 2013 statt.mehr...

24 min.

Politik

Eisenbahn: Streikverbot durch EU-Gesetz?

Audio - Politik - 07.02.2014

Europa stand bisher für eine Vision der Gemeinsamkeit, für die Überwindung der Grenzen und für soziale Gerechtigkeit.mehr...

9 min.

Politik

Solidarität neu lernen: Auswirkungen der Krise in Europa in Spanien

Audio - Politik - 07.02.2014

Zum zweiten Mal fand der Europakongress in Sindelfingen am 12. Oktober 2013 statt.mehr...

26 min.

Politik

Widerstand gegen neue Bespitzelungsvorlagen wächst auch in Schweiz

Audio - Politik - 07.02.2014

Der Widerstand gegen die staatliche Bespitzelung wächst.mehr...

4 min.

Politik

Klage gegen bekannte Unbekannte – Netzaktivisten und –aktivistinnen fordern Regierungen in Schweiz und Deutschland heraus

Audio - Politik - 07.02.2014

Die einen bezeichnen ihn als Held, die anderen als Verräter: Der ehemalige amerikanische Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden.mehr...

3 min.

Politik

Die linke sachsen zum gez/ beitragsservice

Audio - Politik - 06.02.2014

Interview mit falk neubert, medienpolitischer sprecher der linken in sachsen zum beitragsservice (vormals gez). über den sinn, die sozial(un-)verträglichkeit und was mit den geldern geschieht.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Internationaler tag gegen genitalverstümmelung

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

Interview mit terre de femmes zum internationalen tag gegen weibliche genitalverstümmelung (6.2.).mehr...

12 min.

Politik

Türkisches Parlament beschliesst Zensurgesetz fürs Internet

Audio - Politik - 06.02.2014

Das türkische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das vorgeblich dem Jugendschutz dienen soll, es der Regierung aber erlaubt, eine Institution zu schaffen, die ohne richterliche Kontrolle das Internet zensieren kann.mehr...

7 min.

Politik

Bei dem Freihandelsabkommen geht es um weit mehr als Chlorhühnchen, oder Gentechnik auf dem Teller.

Audio - Politik - 06.02.2014

In den nächsten Wochen werden die Gespräche zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wieder aufgenommen.Es klingt verlockend.mehr...

13 min.

Gesellschaft

18 000 000 : 60 000 = ADAC : VCD

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

Goliath gegen David!mehr...

9 min.

Kultur

Pizzaria Anarchia in Wien ist akut räumungsbedroht

Audio - Kultur - 06.02.2014

Die Pizzaria in der Mühlfeldgasse in Wien ist seit etwas mehr als 2 Jahren besetzt.mehr...

5 min.

Politik

Mehr Militäreinsätze in aller Welt?

Audio - Politik - 06.02.2014

Interview mit Rainer Braun von der Kooperation für den Frieden über die Rede Gaucks auf der Sicherheitskonferenzmehr...

9 min.

Politik

Bundesregierung will Einsatz in Afghanistan verlängern

Audio - Politik - 06.02.2014

Interview mit Peter Strutynski vom Bundesausschuss Friedensratschlagmehr...

7 min.

Politik

Zu den Hintergründen des Aufstandes in der Ukraine

Audio - Politik - 06.02.2014

Im Interview mit Radio Dreyeckland kritisiert der Historiker Andreas Umland die Fixierung westlicher Medien auf die Rechstradikalen unter den Gegnern Janukowitschs.mehr...

8 min.

Gesellschaft

European Parliament demands more ambitious climate targets from Commission

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

The European Parliament has passed a resolution proposal yesterday (Wednesday February 5th), which demands a more ambitious target-setting for the climate and energy policy until 2030. The EU has committed to the well-known 3-times-20 targets until 2020: 20 percent renewable energy in the energy mix, 20 percent more energy efficiency and a 20 percent reduction in greenhouse gas emissions, as compared with 1990. Currently, the Commission, the European Parliament and the EU-Council are discussing the future targets for 2030. The Commission has issued a proposal for the climate and energy policy until 2030 with 2 main targets: greenhouse gas emissions should be reduced by 40 percent (as compared to 1990) and renewables should make up 27 percent of the EU's energy mix. The report of the European Parliament about the climate and energy policy, which was adopted yesterday, demands a more ambitious target-setting until 2030. Besides the 40 percent reduction in greenhouse gas emissions proposed by the Commission, it calls for a 30 percent share of renewables in the energy mix and 40 percent more energy efficiency compared to 1990. Rapporteur was the Christian-Democrat Anne Delvaux. On Tuesday, the Green group even pledged for climate targets that were considerably higher than the targets of the Parliament's resolution.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europäisches Parlament fordert ambitionniertere Klimaziele von der Kommission

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

Das Europaparlament hat am gestrigen Mittwoch für einen Entschliessungsantrag gestimmt, der die Kommission zu einer ambitionnierteren Zielsetzung für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 auffordert. Für das Jahr 2020 hat sich die EU zu den berühmten 3 Mal 20 Zielen verpflichtet, das heisst: 20 Prozent erneuerbare Energien im Energiemix, 20 Prozent mehr Energieeffizienz und 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990. Gegenwärtig beraten europäische Kommission, Europaparlament und EU-Rat über die weitere Zielsetzung bis 2030. Die Kommission hatte Mitte Januar einen Vorschlag für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 mit 2 Hauptzielen eingereicht, wonach die Treibhausgasausstosse im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent reduziert werden sollten und erneuerbare Energien 27 Prozent des europäischen Energiemixes betragen sollten. Der Bericht des Europaparlaments über die Klima- und Energiepolitik, der gestern angenommen wurde, fordert eine ambitionniertere Zielsetzungen für das Jahr 2030. Neben der von der Kommission vorgeschlagenen Reduzierung um 40 Prozent der Treibhausgasemissionen sollte 30 Prozent erneuerbare Energien im Energiemix angestrebt werden, sowie 40 Prozent mehr Energieeffizienz im Vergleich zu 1990. Berichterstatterin war die Christdemokratin Anne Delvaux. Die Grünen hatten in der Debatte am Dienstag für deutlich ambitionniertere Klimaziele plädiert als die im Entschliessungsantrag enthaltenen Ziele.mehr...

6 min.

Politik

Internationale Solidarität mit Rojava!

Audio - Politik - 06.02.2014

Ein Interview mit dem Offen Treffen gegen Krieg und Militarisierung Stuttgart zur Lage in Rojava, einem Gebiet in Nordsyrien.mehr...

9 min.

Politik

Viel zu wenig Transplantationen und immer mehr Menschen mit Organspendeausweis - wie das?

Audio - Politik - 05.02.2014

Im Interview wird auf die gerine Zahl von Transplantationen im letzten Jahr und die gestiegene Zahl von Menschen mit Organspendeausweis eingegangen.mehr...

9 min.

Politik

Die Sicherheits- und die Friedenskonferenz, eine Einschätzung, Teil1

Audio - Politik - 05.02.2014

Erster Teil eines Interviews mit Clemens Ronnefeldt vom internationalen Versöhnungsbund über seine Einschätzung der Sicherheitskonferenzmehr...

9 min.

Politik

Die Sicherheits- und die Friedenskonferenz, Teil 2

Audio - Politik - 05.02.2014

Zweiter Teil eines Interviews mit Clemens Ronnefeldt über die sogenannte Sicherheitskonferenz und die Friedenskonferenzmehr...

8 min.

Politik

Aktuelle Situation von Flüchtlingen - Interview mit Madeleine vom Thüringer Flüchtlingsrat

Audio - Politik - 05.02.2014

Interview mit Madeleine Henfling über das Recht auf Asyl, die aktuelle Situation von Geflüchteten in Thüringen und die besondere Situation von Roma.mehr...

26 min.

Wirtschaft

Zur Wahrnehmung von "Crystal Meth" in der Gesellschaft

Audio - Wirtschaft - 05.02.2014

Crystal Meth ist eine weit verbreitete Modedroge, die vor allem in den letzten Jahren zur Partydroge wurde.mehr...

9 min.

Politik

Wirtschaftsminster Gabriels Rumgeeiere beim Thema Waffenexporte nach Saudi Arabien

Audio - Politik - 05.02.2014

Interview mit Paul Russmann von der Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandelmehr...

6 min.

Wirtschaft

Die NPD macht in Leipzig Stimmung gegen Flüchtlinge - verschiedene Bürgerinis halten dagegen. Was bringt der Protest in Hinblick auf Alltagsrassismus?

Audio - Wirtschaft - 05.02.2014

Am Montag hat das neu gegründete Bündnis "Leipzig steht auf" in Leipzig Schönefeld zu einer Kundgebung gegen die kürzlich eingerichtete Flüchtlingsnotunterkunft und gegen den geplanten Moscheebau in Gohlis aufgerufen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Diskriminierung von Trans-Menschen

Audio - Gesellschaft - 05.02.2014

Nordeuropa gilt in gesellschaftspolitischen Fragen als fortschrittlich und liberal.mehr...

2 min.

Politik

Weg mit der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung!

Audio - Politik - 05.02.2014

Interview mit Heinz Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitikmehr...

5 min.

Wirtschaft

Erste Freisprüche bei Strafverfahren gegen S21-Gegner

Audio - Wirtschaft - 05.02.2014

Matthias v. Hermann und Dr.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Mindeststandards für SaisonarbeiterInnen von ausserhalb der EU

Audio - Wirtschaft - 05.02.2014

Am morgigen Donnerstag stimmt das Plenum des Europaparlaments über bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für Drittstaatssaisonarbeiter in der EU ab.mehr...

6 min.

Politik

Spukmedium Radio. Über Kultur & Gespenster #14

Audio - Politik - 05.02.2014

Beiträge zur Wirkung des Radios versammelt die neueste Ausgabe der Zeitschrift "Kultur & Gespenster".mehr...

5 min.

Politik

Sehr ernst, aber in einem scherzhaften Ton - Tryo im Interview

Audio - Politik - 05.02.2014

Am Mittwoch, den 29. Januar spielte die französische Band Tryo im Freiburger Jazzhaus.mehr...

20 min.

Politik

Très sérieux, mais sur le ton de l'humour - Interview avec Guizmo (Tryo)

Audio - Politik - 05.02.2014

Tryo a joué au Jazzhaus de Fribourg mercredi 29 janvier.mehr...

20 min.

Politik

Rückblick auf den NSU Prozess in dieser Woche

Audio - Politik - 05.02.2014

Das NSU-Trio Uwe Mundlos,Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe sollen für 10 Morde sowie zahlreiche Banküberfälle und Sprengstoffanschläge verantwortlich sein.mehr...

8 min.

Politik

Neun Jahre Gentechnik freie Regionen in Europa

Audio - Politik - 04.02.2014

eration (nicht enthalten im Audio): Heute vor neun Jahren ist das europäische Netzwerk Gentechnikfreier Regionen in Europa gegründet worden.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Anwalt Hans-Eberhard Schultz zur Klage vom CCC, Digitalcourage und der Int. Liga für Menschenrechte zur Strafanzeige gegen die Bundesregierung

Audio - Wirtschaft - 04.02.2014

Kürzlich erschien ein Artikel in der Tageszeitung die "Zeit", der sich mit der Überwachung durch internationale Geheimdienste beschäftigt.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die Gefahren des transatlantischen Freihandelsabkommens zwischen EU und USA.

Audio - Wirtschaft - 04.02.2014

In den nächsten Wochen werden die Gespräche zum Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA wieder aufgenommen.Es klingt verlockend.mehr...

6 min.

Wirtschaft

SPD Gabriel rüstet mit Hermes Saudi-Diktatur weiter auf

Audio - Wirtschaft - 04.02.2014

"Halten Sie ihr Versprechen!" der Apell von "Aufschrei - gegen den Waffenhandel" lässt den SPD Vorsitzenden Sigmar Gabriel erkennbar kalt. Als Wirtschafts- und Energiemininister sichert er nach Spiegelinformationen eine Hermesbürgschaft von 1,4 Milliarden zu für 100 Patrollienboote an die saudische DIKTATUR.mehr...

5 min.

Kultur

Mehr Transparenz - Zu Urheberrechten auf EU-Ebene

Audio - Kultur - 04.02.2014

Die EU-Kommission hat im Dezember letzten Jahres eine öffentliche Konsultation zur Überprüfung der Regeln zum EU-Urheberrecht gestartet.mehr...

7 min.

Politik

Rolf Gössner (ILMR) zur Strafanzeige gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 04.02.2014

Die Internationale Liga für Menschenrechte (ILMR) hat wie Ihre Partnergesellschaften in Frankreich und Belgien in Deutschland zusammen mit dem Chaos Computer Club und Digital Courage e.V.mehr...

7 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Harmonie -

Audio - Wirtschaft - 04.02.2014

Das Stück ist uralt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Syrien .mawaleh.arabellion

Audio - Gesellschaft - 04.02.2014

Interview mit Ruham (Polit- und LGBT- Aktivistin) aus Damascus-Syrien Klarheiten über die Entwicklung, Grundlage und Akteure in Syrien.mehr...

59 min.

Politik

25 Jahre Gefangenen Info - Interview mit Rolf Becker und Wolfgang Lettow

Audio - Politik - 04.02.2014

Das "Gefangenen Info" ist aus dem "Angehörigen Info" hervorgegangen, das im Hungerstreik der Gefangenen aus der RAF und des Widerstandes 1989 als "Hungerstreik Info" entstand. 2009 wurde die Redaktion vom "Netzwerk Freiheit für alle politischen Gefangenen" übernommen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Free Pepper - Kampf um das Patent auf einer Paprika/Peperoni

Audio - Gesellschaft - 04.02.2014

Syngenta will die alleinigen Rechte für eine Peperoni.mehr...

4 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 4

Audio - Politik - 03.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 4. Diskussionmehr...

44 min.

Politik

Antisemitismus in Ungarn im Holocaust Gedenkjahr 2014

Audio - Politik - 03.02.2014

Der Antisemitismus in Ungarn nimmt zu. Besonders jetzt, im Holocaust Gedenkjahr 2014, fühlen sich die Jüdischen Gemeinden bedroht.mehr...

9 min.

Politik

Keine garstigen Thesen und keine Alternative: Protest gegen die AfD in Zähringen

Audio - Politik - 03.02.2014

Über den Protest gegen eine Alternative, die keine_r braucht. (eration ist enthalten)mehr...

8 min.

Politik

Keine garstigen Thesen und keine Alternative: Protest gegen die AfD in Zähringen

Audio - Politik - 03.02.2014

Kritische Bestandsaufsnahme zu den Personalrochaden in und um das Bundesinnenministerium vor dem Hintergrund der NSU- und NSA-"Skandale", sowie zur Rolle des neuen Geheimdienstkoordinators der Bundesregierung, Fritsche.mehr...

10 min.

Kultur

"Woche 37" ein Kurzfilmprojekt

Audio - Kultur - 03.02.2014

»Woche 37« (Arbeitstitel) ist ein Kurzfilmprojekt, das eine Momentaufnahme von Mitteleuropa während eines lang anhaltenden Stromausfalls zeigt.mehr...

13 min.

Kultur

Für die A143 gibt es keine verkehrspolitische Gründe

Audio - Kultur - 03.02.2014

Erst in der vergangenen Woche hat der sachsen-anhaltinische Verkehrsminister, Thomas Webel, unterstrichen: "Der Bau der sogenannten Westumfahrung Halle ist von existenzieller Bedeutung für die Region“ - nun ja!mehr...

11 min.

Politik

Sicherheitskonferenz München

Audio - Politik - 03.02.2014

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung nach der 50 Sicherheitskonferenz in München vom 31. Jan - 2. Feb 2014 Nachdem schon Angela Merkel vor einigen Tagen von Freiheiten und Sicherheiten der Bundesrepublik gesprochen hatte, sprach sich Bundespräsident Gauck dafür aus, die wegen unserer Vergangenheit bisher ausgeübte militärische Zurückhaltung aufzugeben, jetzt sei eine aktivere Rolle nötig.mehr...

12 min.