UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

"Die grösste Bedrohung ist ein Kind" – Frauenrechte in der Tschechischen Republik

Audio - Gesellschaft - 10.03.2014

Jana Smiggels Kavková ist Vorsitzende der tschechischen Frauenlobby in Prag – einem Netzwerk bestehend aus 25 NGOs.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"The biggest threat is having a child" - About women's rights in Czech Republic

Audio - Gesellschaft - 10.03.2014

Interview with Jana Smiggels Kavková, chairwoman of czeck women's lobby, a network of 25 NGOs, on the eve of international women's day...mehr...

11 min.

Gesellschaft

Bürgerhaushalt, Wissen Sie, was München mit Ihrem Geld macht?

Audio - Gesellschaft - 10.03.2014

Während die Kämmerei der Stadt München prüft, welcher Bürgerhaushalt am besten zu München passt, ist in der Stadtgesellschaft ein Gespräch über Sinn eines Bürgerhaushalts und Nutzen einer Beteiligung an der Haushaltsplanung noch gar nicht aufgekommen. Bisher ist es so, dass allein die gewählten Stadträte und Stadträtinnen über den Haushalt beraten.mehr...

54 min.

Gesellschaft

Soziale Schliessung der Universität verschärft sich, angehende Wissenschaftlerinnen sind am stärksten betroffen.

Audio - Gesellschaft - 10.03.2014

„Wer heute berufen werden möchte, sollte Eltern in Führungspositionen haben“ meldete die ZEIT vom 4. März 2014. „Seit langem war die soziale Herkunft bei Berufungen nicht so bedeutend wie heute“ schrieb der TAGESSPIEGEL am 3.März 2014. Beide Zeitungen beziehen ihre Meldung auf eine Studie der Soziologin Christina Möller, Doktorandin am Lehrstuhl des Elitenforschers und Soziologen Michael Hartmann von der TU Darmstadt.mehr...

20 min.

Politik

Ukraine: Demos am 9.3., EU-Gelder, das Scharfschützentelefonat, Regierung und Parlament, Krim

Audio - Politik - 09.03.2014

Am 9. März gab es in der Ukraine wieder pro-ukrainische und pro-russische Demonstrationen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

123_SunPod_Interview: Christian Havenith – Gemüsesortenprojekt Rheinland (+) Pfalz

Audio - Gesellschaft - 09.03.2014

Der Vielfaltsgärtner und Kräuterpädagoge Christian Havenith hat in den letzten 15 Jahren rund 450 traditionelle Gemüsesorten aus Rheinland (+) Pfalz zusammengetragen und vermehrt sie in seinem Garten in der Eifel. Ich traf ihn auf dem diesjährigen Saatgutfestival des VEN in Königswinter, kurz bevor sein Stand von interessierten Kunden belagert wurde, so dass wir unser Gespräch nicht weiterführen konnten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Engagierte Frauen: Portrait der Berliner Filmemacherin Melanie Langpap

Audio - Gesellschaft - 08.03.2014

Besonders in der Filmbranche finden Frauen noch immer recht wenig Beachtung. Selbst der Dokumentarfilm ist nach wie vor eine Männerdomäne.mehr...

7 min.

Kultur

Grenzen der Objektivität

Audio - Kultur - 07.03.2014

Fotografien, Zeichnungen, Interviews und Tonaufnahmen sind ein Teil der Ergebnisse, die während des Wahrnehmungsexperiments mit Künstlern und Naturwissenschaftlern entstanden sind.mehr...

11 min.

Kultur

Gespräch mit Dr. Albrecht Dümling zum Thema "entartete Musik" im Dritten Reich

Audio - Kultur - 07.03.2014

Als die Nazis 1933 an die Macht kamen, setzten sie dem Pluralismus der Weimarer Republik ein Ende.mehr...

15 min.

Gesellschaft

3 Jahre Fukushima - eine vorläufige Bilanz mit Heinz Smital von Greenpeace

Audio - Gesellschaft - 07.03.2014

Am kommenden Dienstag, den 11. März wird es genau 3 Jahre her sein, als 2011 ein Erdbeben und ein Tsunami die Atomkatastrophe von Fukushima auslösten.mehr...

14 min.

Politik

Interview Roma Thüringen zu Walterhausen

Audio - Politik - 07.03.2014

Walterhausen rassistische Angriffe - Interviews mit Roma Thüringenmehr...

20 min.

Gesellschaft

Unternehmen Romeo: die Liebeskommandos der Stasi

Audio - Gesellschaft - 07.03.2014

Wir sprachen mit der Journalistin Elisabeth Pfister über ihre Veröffentlichung "Unternehmen Romeo: die Liebeskommandos der Stasi".mehr...

16 min.

Politik

Vom funktionalisierten Antifaschismus zur Besetzung der Krim - ein Kommentar

Audio - Politik - 06.03.2014

Russlands Medien und auch einige Linke in Deutschland haben den Aufstand gegen Janukowitsch als eine Art Wiederkehr des Faschismus in der Ukraine dargestellt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Queer-feministischer Aktionstag in Basel

Audio - Gesellschaft - 06.03.2014

Vorgestellt wird der queerfeministische Aktionstag in Basel. Verwendet wurde Musik "Seize" von "Massicot", einer Band, die bei dem Aktionstag im Hirscheck in Basel am Freitag auftritt.mehr...

6 min.

Wirtschaft

"Europas radikale Rechte: Bewegungen und Parteien auf Strassen und in Parlamenten".

Audio - Wirtschaft - 06.03.2014

In Deutschland erhält die AFD im vergangenen Jahr fast 5 Prozent der Stimmen bei der Bundestagswahl, in Rumänien soll ein Ultranationalist und Antisemit zum Verfassungsrichter ernannt werden und der rechte Front National unter Marine Le Pen liegt in den Meinungsumfragen weit vor der Regierung unter François Hollande.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Adoptionsrecht für Homosexuelle Paare ?

Audio - Gesellschaft - 06.03.2014

2014 und es gibt immer noch kein gemeinsames Adoptionsrechts für homosexuelle Paare in Deutschland.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #175 von Donnerstag, den 06.03.2014

Audio - Gesellschaft - 06.03.2014

Nachrichten Beiträge: - Queer-feministischer Aktionstag in Basel - Auf die Rheinbrücken gegen Fessenheim Musik von der Frauenpunkband massicotmehr...

29 min.

Wirtschaft

Der Konflikt um die ukrainische Halbinsel Krim - und die Rolle der Minderheit der Krimtataren

Audio - Wirtschaft - 06.03.2014

Der Ukraine-Konflikt ist in den letzten Tagen eskaliert und hat sich auf die Halbinsel Krim ausgeweitet.mehr...

14 min.

Politik

Eskalationsspirale auf der Krim dreht sich weiter

Audio - Politik - 06.03.2014

Interview mit Andreas Zumach, Journalist und UNO-Korrespondent in Genfmehr...

13 min.

Politik

"Die einzige Hoffnung der Menschheit war die Atomkraft“

Audio - Politik - 06.03.2014

Interview mit Trudel Meyer-Staude von energie neu denken über den Blackout des Monats für Prof Dr.mehr...

7 min.

Politik

Abzug aus afghanistan

Audio - Politik - 06.03.2014

Interview mit jürgen wagner von der informationsstelle militarisierung. http://www.imi-online.de/ : für 2014 war der abzug ausländischer truppen aus afghanistan angekündigt.mehr...

9 min.

Politik

Interview: Architektur von Abschiebegefängnissen

Audio - Politik - 06.03.2014

Therese spricht mit Alexander Poschner über das Lagersystem in Europa, darüber ob es architektonische Alternativen gäbe zu Abschiebegefängnissen und über die Europäische Asylpolitik. Bis 5:35 Eindrücke eines Ausflugs zum Abschiebegefängnis Vordernberg Dazwischen: Musik + Ab 7:35 Gesellschaftliche Verantwortung von Architektur ( dafür:) Wir sprechen mit Alex über das Schubhaftzentrum in Vordernberg.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Das Kleine Rote ...

Audio - Gesellschaft - 06.03.2014

Bücheregal ausgemistet – es war mal wieder höchste Zeit. Und ganz hinten – in der zweiten Reihe ein kleines rotes Buch, das ich vor zwei Jahrzehnten zum letztenmal gesichtet hatte. Mitgebracht hatte ichs aus London auf Englisch. „The little red schoolbook“ vorhandenmehr...

3 min.

Gesellschaft

Sind wir auf dem rechten Auge blind? Ein "Bildungsplan" als Mittel zum Zweck.

Audio - Gesellschaft - 06.03.2014

Hier mal die Moderationsblöcke zu der Sendung, die wir zu den Demos gegen den "Bildungsplan 2015" gemacht haben.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Auf die Rheinbrücken gegen Fessenheim

Audio - Gesellschaft - 06.03.2014

Rdl sprach mit Gilles von der Antiatomgruppe CSFR,dem communite zum Schutz der Umgebung von Fessenheim über die Aktionen “Zum Atomausstieg auf die Rheinbrücken“, die dieses Wochenende zwischen Basel und Strasbourg stattfinden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Repolitisierung des Frauentags - der Frauen*kampftag 2014 in Berlin

Audio - Gesellschaft - 05.03.2014

Diesen Samstag, den 8. März, ist Frauentag.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Kolektifler Kongress in Istanbul

Audio - Wirtschaft - 05.03.2014

In der Türkei ist einiges los, was die politische Situation angeht: Wenige Wochen vor den wichtigen Kommunalwahlen führt Premierminister Erdogan den Kampf um die Macht mit aller Macht.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Pressekonferenz im Europaparlament: Natalja Witrenko fordert, in der Ukraine keinen "faschistischen Putsch" zu unterstützen

Audio - Wirtschaft - 05.03.2014

Dies ist die Übersetzung der Rede von Natalja Witrenko im Europaparlament ins Deutsche (O-Ton im Hintergrund). Dr.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Das No-spy-Abkommen ist gescheitert - was bedeutet das?

Audio - Wirtschaft - 05.03.2014

Ein Anti-Spionage-Abkommen zwischen Deutschland und den USA ist vorerst gescheitert.mehr...

10 min.

Politik

Blue Eyed - Antirassismustraining mit Jürgen Schlicher.

Audio - Politik - 05.03.2014

Vorgestern schrieb die Taz, dass die Anzahl der Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte sich mehr als verdoppelt hat.mehr...

19 min.

Kultur

Gebeine aus Völkermord an namibische Delegation übergeben

Audio - Kultur - 05.03.2014

Nach feierlichen Worten und einer Schweigeminute unterzeichneten gestern Nachmittag der Rektor der Universität Freiburg Hans-Jochen Schiewer und die Leiterin des Nationalmuseums von Namibia Ester Mwoombola-/Goagoses das Übergabedokument für 14 Schädel von Frauen, Männern und Kindern.mehr...

min.

Politik

Innenministerium Sachsen genehmigt Erweiterung des Tagebaus Nochten II

Audio - Politik - 05.03.2014

Der Tagebau Nochten (Landkreis Görlitz) im Nordosten Sachsens darf erweitert werden. Das Innenministerium in Dresden hat dafür am Mittwoch grünes Licht gegeben.mehr...

9 min.

Politik

Flüchtlingskämpfe gegen eine EU-Migrationspolitik verbinden, „die Tote an den Grenzen in Kauf nimmt“

Audio - Politik - 05.03.2014

„Lampedusa in Hamburg“ gibt es nun schon seit einem Jahr. Weil sie in Libyen verfolgt werden, kamen die Flüchtlinge über Lampedusa nach Hamburg.mehr...

8 min.

Politik

Indonesische Arbeiterbewegung im Aufschwung

Audio - Politik - 04.03.2014

Zu diesem Thema und den aktuellen Streiks indonesischer Textilarbeiterinnen hatte der RSB Rhein Neckar am 28. Februar die indonesische Aktivistin Zely Ariane ins Mannheimer Café Filsbach eingeladen. Zely ist Mitglied des „National Committee of Perempuan Mahardhika“ (Freie Frauen) und gehört zum Leitungskomitee der People’s Liberation Party“ (PLP, früher Peoples Democratic Party – Political Committee of the Poor KPRM-PRD), in Jakarta, Indonesien. Aus einem Artikel Zelys: „Anfang Juli 2011 traten über 8000 Arbeiter von Freeport McMoran in einen fast viermonatigen Streik. Zum ersten Mal in Indonesiens Post-Reformasien Ära griffen die Arbeiter zum Mittel des Streiks. Sie blockierten Lieferfahrzeuge, mobilisierten ihre Familien und Gemeinden und forderten über den Minimallohn hinausgehende Lohnerhöhungen.mehr...

13 min.

Wirtschaft

"Völkermord verjährt nicht" - Für die Entschädigung von Herero und Nama

Audio - Wirtschaft - 04.03.2014

1884 teilten europäische Kolonialmächte bei der Berliner Afrika-Konferenz den Kontinent unter sich auf.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Rohstoffmulti vs Menschenrechtsverein

Audio - Gesellschaft - 04.03.2014

Klagt ein milliardenstarker Rohstoffkonzern gegen einen kleinen Schweizer Menschenrechtsverein, dann muss mehr dahinter stecken. Der grösste Minenkonzern der Schweiz, Glencore Xstrata, steht unter öffentlichem Beschuss.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Der womenspace in der von refugees besetzten Schule in Berlin-Kreuzberg

Audio - Gesellschaft - 04.03.2014

Englisch/deutsch Auf der "No border lasts forever" Konferenz sprach rdl mit den Frauenaktivistinnen des womenspace der besetzten Schule in Kreuzberg.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Der womenspace in der von refugees besetzten Schule in Berlin- Kreuzberg 2

Audio - Gesellschaft - 04.03.2014

Eine der refugeefrauen des womenspace beschreibt unter anderem, wie die MigrantInnen und Geflüchteten hier durch das System krank gemacht werden. es ist auf englisch, die übersetzung ist hier der zweite teilmehr...

4 min.

Politik

2nd European Meeting on CSA - Situation von SoLaWi in B, AT, CH, CZ, UK

Audio - Politik - 04.03.2014

AktivistInnen aus Belgien, Österreich, der Schweiz, Tschechien und England haben an einer Gesprächsrunde zur Situation der Solidarischen Landwirtschaft am Samstag Abend teilgenommen.mehr...

35 min.

Wirtschaft

2nd European Meeting on CSA - Past & ongoing Projects, Introduction to the Erasmus+ Programme, Sharing of Ideas for future projects

Audio - Wirtschaft - 04.03.2014

00:00 min Jan: Introduction 02:15 min Jan: CSA for Europe 04:00 min Wim: Logistics 08:00 min Peter: Access to Land 13:10 min Colin: Training, Awareness and economic alternatives 14:00 min Zsofi: Solidarity based food distribution systems 16:45 min Zsofi: Erasmus+ (Introduction) 28:45 min Presenting of the Projects in the futuremehr...

35 min.

Politik

Der Aufstand in der Ukraine ist vor allem ein Aufstand gegen alten Eliten

Audio - Politik - 04.03.2014

Seit Monaten bemüht sich Radio Dreyeckland um Lageeinschätzungen von Menschen, die in der Ukraine leben und die politischen Prozesse vor Ort verfolgen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hat „die Reparationsfrage ihre Berechtigung verloren“? Jüdische Gemeinde von Thessaloniki und Opfer des NS-Massakers von Lyngiades fordern deutliche Worte von Gauck

Audio - Wirtschaft - 04.03.2014

Entschädigungen für NS-Verbrechen – ein Thema, das die Rolle Deutschlands als friedensstiftende Macht inmitten eines Europas befreundeter Staaten immer wieder fragwürdig werden lässt.mehr...

11 min.

Kultur

Der Süd-Nord-Funk im März: FSC oder Wie zertifiziere ich einen Wald?

Audio - Kultur - 04.03.2014

Der FSC (Forest Stewartship Council) wurde 1997 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Was macht ihn gemeinnützig?mehr...

38 min.

Wirtschaft

Sexistische Werbung soll durch eine sogenannte Werbewatchgroup in Berlin verhindert werden.

Audio - Wirtschaft - 04.03.2014

Sex sells scheint das Motto zu sein, wenn man sich die Werbeplakate in der Stadt anschaut. Leicht bekleidete Frauenkörper werden meist als Dekoraration verwendet, um Produkte zu verkaufen.mehr...

6 min.

Kultur

Was bedeutet Europa für mich, was für andere Menschen?

Audio - Kultur - 04.03.2014

Wir leben ja nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. Eine emotionale Beziehung zu Europa aufzubauen ist allerdings nicht ganz so einfach wie die Beziehung zu dem Land, in dem man geboren wurde.mehr...

12 min.

Politik

Zur Lage der kriminalisierten FordarbeiterInnen

Audio - Politik - 04.03.2014

Am 7.mehr...

12 min.

Politik

Faruk Ereren ist endlich draussen

Audio - Politik - 04.03.2014

Mehr als sieben Jahre war Faruk Ereren in Untersuchungshaft .mehr...

14 min.

Politik

Bundesweite Antirepressionsdemo am 22. März in Berlin

Audio - Politik - 04.03.2014

Aus einem Aufruf zu Demonstration: Anfang November gab es in Berlin ein Treffen von zahlreichen Gruppen und Einzelpersonen um über eine konkrete Antwort zu beratschlagen.mehr...

14 min.