UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Demo zum Prozessauftakt wegen rassistischem Übergriff in Bernburg (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 02.02.2014

31.januar 2014 münchen, bayrischer hof, der bundespräsident eröffnet die münchener sicherheitskonferenz, die ehemalige wehrtechnische tagung - und sagt in 20 minuten ca 44 mal deutschlandmehr...

1 min.

Wirtschaft

Die Auslöschung der Freiheit - "Das ist der radikalste Angriff auf die Demokratie, die sich denken lässt"

Audio - Wirtschaft - 02.02.2014

"In Zusammenarbeit von Regierungen und Konzernen ist ein System fast absoluter Macht entstanden.mehr...

9 min.

Politik

Ágnes Heller im Gespräch mit Gerhard Scheit.

Audio - Politik - 02.02.2014

Sie wurde 1929 in Budapest geboren und gilt - als Schülerin von Georg Lukacs - als eine der renomiertesten Philosophinnen des 20. und 21. Jahrhunderts: Agnes Heller. Gerhard Scheit sprach mit Heller im Republikanischen Club in Wien unter anderem über den neuen und alten Antisemitismus im Westen und in Ungarn, den "Bonapartismus" der Regierung Viktor Orbáns und die aktuelle Situation in Ungarn.mehr...

33 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 1

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 1 - Referent: Harald Klimenta (attac-Regensburg, Mitglied der TTIP-Kampagnengruppe)mehr...

58 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 2

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 2 - Referent: Tobias Staufenberg (BUND-Regionalgeschaftsführer) zu den ökologischen Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens.mehr...

20 min.

Politik

Transatlantisches Freihandelsabkommen USA – EU - Veranstaltung von 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim Teil 3

Audio - Politik - 02.02.2014

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Transatlantisches Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership), veranstaltet von attac-Manheim am 29.01.2014 im Gewerkschaftshaus Mannheim. Teil 3 - Referent: Anton Kobel (ehem.mehr...

10 min.

Gesellschaft

118_SunPod_Interview: Rainer Konietzny – Passivhaus

Audio - Gesellschaft - 02.02.2014

Rainer Konietzny ist die treibende Kraft in der Energiegruppe unserer Düsseldorfer Transition-Initiative.mehr...

35 min.

Politik

Extremismusklausel weg, alles gut?

Audio - Politik - 01.02.2014

Am 31.1. verkündeten Bundesfamilien- und Bundesinnenminister*in unisone die Abschaffung der Extremismusklausel auf Bundesebene. Seit 2011 wurden mit diesem Instrument Initiativen und PRojektträger, die Fördergelder für demokratiefördernde und Antirechts-Arbeit bezogen, verpflichtet ein Bekenntnis zur Freiheitlich demokratischen Grundordnung abzugeben. Mit Zuwendungsbescheiden und Begleitschreiben werde nun hingewiesen "dass niemand mit Steuermitteln unterstützt wird, der sich nicht auf dem Boden des Grundgesetzes bewegt". Ist der Kampf gegen die Klausel nun von Erfolg? Wächst damit auch die Chance das Extremismusparadigma mit seiner Vorstellung von "extremen Rändern" der Gesellschaft und einer "guten Mitte" ad acta zu legen? Wie kritisch dürfen und wollen Initiativen nun gegenüber dem Staat bzw.mehr...

17 min.

Politik

"Rassismus töten!" - Demonstration in MR am 1.2.2014

Audio - Politik - 01.02.2014

In Reaktion auf einen Übergriff auf ein Lager für Asylsuchende in Wohra bei Marburg am 12.1.2014 fand am 1.2.2014 eine Demonstration statt.mehr...

12 min.

Politik

Demo zum Prozessauftakt wegen rassistischem Übergriff in Bernburg (Sachsen-Anhalt)

Audio - Politik - 01.02.2014

Am 18. (!) 2.2014 startet in Magdeburg der Prozess gegen 9 Neonazis, die im September 2013 einen 34-jährigen Mann in Bernburg angegriffen haben sollen. Der Imbissbetreiber musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden, wo er in ein künstliches Koma versetzt wurde.mehr...

11 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Januar 2014)

Audio - Politik - 01.02.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Journalistische Gespräche abgehört. Medienüberwachung führt zu weiterer Unterdrückung sozialer Bewegungen.

Audio - Wirtschaft - 31.01.2014

Ein freier Journalist aus Berlin hat ein Schreiben der Generalbundesanwaltschaft erhalten, in dem er darüber informiert wurde, dass von ihm geführte Telefongespräche im Zeitraum von Juni bis Dezember 2011 mitgeschnitten und gespeichert wurden.mehr...

14 min.

Gesellschaft

International Day of Privacy

Audio - Gesellschaft - 31.01.2014

Wir sprachen mit Florian Wächter von der Informationsplattform "Demonstrare - Demonstriere für Dein Recht!" über Notwendigkeiten und Möglichkeiten Daten und Privatsphäre zu schützen. http://demonstrare.de/termine/01-02-idp1... http://stopwatchingus.info/mehr...

12 min.

Politik

Ich weiss wo du letztes Wochenende deine Cola getrunken hast. Überwachung der KTS Freiburg

Audio - Politik - 31.01.2014

Wer ist für die Videoüberwachung des Autonome Zentrum KTS in Freiburg vom letzten Wochenende verantwortlich?mehr...

7 min.

Politik

No AFD - eine Alternative. die keine/r braucht

Audio - Politik - 31.01.2014

DIe AfD erreicht in nur 12 Monaten seit der Gründung ein Wählerpotential von prognostizierten 7 Prozent bei der bevorstehenden Europawahlen.mehr...

10 min.

Politik

Zivilgesellschaft, Kirche und Polizei trafen sich in Torgau

Audio - Politik - 31.01.2014

Sachsen: Am 31.1. trafen sich verschiedene zivilgesellschaftliche und kirchliche Gruppen mit der Polizei in Torgau zu einer Fachtagung; also Leute, die sich sonst nicht oft treffen. Dabei ging es auch um die Probleme von Zivilgesellschaft im ländlichen Raum.mehr...

8 min.

Politik

Regierungen kommen und gehen, der Polizeistaat und seine Richter bleiben

Audio - Politik - 30.01.2014

Der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan hat die Abschaffung der umstrittenen Gerichte mit besonderen Vollmachten angekündigt.mehr...

6 min.

Politik

Wer sind die Sozialdemokraten in der Türkei?

Audio - Politik - 30.01.2014

Gibt es in der Türkei eine sozialdemokratische Partei?mehr...

8 min.

Politik

Zeitbombe Deutsche Bank entschärfen!

Audio - Politik - 30.01.2014

Interview mit Jutta Sundermann vom globalisierungskritischen Netzwerk Attacmehr...

8 min.

Kultur

2014_30_01_antifanews

Audio - Kultur - 30.01.2014

-Samstag 25.01. (Borna, Chemnitz, Schneeberg) -Lesung Samstag in Leipzig Semiya Simseks Buch -"Leipzig steht auf"-Kundgebung am Montag Leipzig (Initiative der NPD) +++ GEHT NUR 10 MINUTEN +++mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Refugee women are facing a double discrimination" - Interview mit Women in Exile

Audio - Gesellschaft - 30.01.2014

Women in Exile ist eine Initiative von Flüchtlingsfrauen, die sich 2002 in Brandenburg gegründet hat und für die Rechte von geflüchteten Frauen kämpft. Mit Bethi habe ich darüber gesprochen, was es bedeutet dass weibliche Geflüchtete und Asylbewerberinnen mit einer doppelten Diskriminierung zu kämpfen haben, wie Women in Exile Frauen unterstützen und welche politischen Forderungen sie stellen.mehr...

13 min.

Politik

Um was geht es beim Konflikt in der Ukraine?

Audio - Politik - 30.01.2014

Interview mit dem Politologen Paul Kleisermehr...

14 min.

Politik

Aus der Sicht einer Blinden: vor und nach Einführung des AGGs

Audio - Politik - 29.01.2014

Claudia hat nur noch einen minimalen Sehrest, sie lebt dennoch allein und arbeitet zusammen mit anderen auch im Garten; sie kann uns einen Überblick über mehrere Jahrzehnte Leben mit Blindheit, Gesellschaft und Bürokratie geben.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Regierungsfähig werden mit Kapitalismus und Militär: Peer Heinelt zur militärpolitischen Wende der Linkspartei

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Die Partei „Die Linke“ stand bisher für eine stark ablehnende Haltung gegenüber Militäreinsätzen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Queere solidarität

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Ausgehend von Joke Janssens Text „Femme für alle im lesbisch-schwulen Mainstream?mehr...

48 min.

Politik

Wie kann man Kunst im Internet archivieren?

Audio - Politik - 29.01.2014

Wir werden täglich mit dem Internet konfrontiert und benutzen es ständig, um uns wissen anzueignen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

In der Ukraine reissen die Proteste gegen die Regierung nicht ab.

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Die Proteste in der Ukraine reissen nicht ab. Im Gegenteil.mehr...

12 min.

Politik

Die Sitution in der Ukraine - ein kritischer Blick auf diesen Machtkampf

Audio - Politik - 29.01.2014

Im Beitrag wird die Opposition in der Ukraine kritisch betrachtet.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Troikawatch - ein längst erforderliches Beobachtrungsinstrument für die Tätigkeit der Troika

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Im Interview wird kurz das Wirken der Troika umrissen und die Arbeit der neugegründeten Troikawatch vorgestellt.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Aufarbeitung ungeklärter Modfälle auf ein rechtes Tatmotiv ist unzureichend - und währenddessen steigt das Gewaltpotential bei Neonazis stark an.

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

In der aktuellen Debatte um die NSU Morde werden derzeit auch Mordfälle der letzten 20 Jahre auf ihr Tatmotiv hin neu untersucht.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der Stand des Datenschutz in der europäischen Union.

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Gestern war der europäischer Datenschutztag. Seit Monaten werden wir täglich mit dem Thema Datenschutz konfrontiert.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Onlinepetitionen und ihre Wirkung

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

In den letzten Monaten begegnen uns im Internet immer häufiger "Petitionen". Die lagen früher noch im Rathaus offen rum und man konnte sie unterschreiben.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #154 vom Mittwoch, den 29.01.2014

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Nachrichten Beiträge: - Cybercrime auf dem Acker - eine neue Studie zu Gentechnisch veränderten Organismen - Frankreich in Zentralafrika – eine Geschichte der Beherrschung Musik aus Mali von Blind John O'Gunnmehr...

30 min.

Politik

Castor 2015 wird unwahrscheinlicher – BI startet Unterschriftenkampagne

Audio - Politik - 29.01.2014

Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) bekundet, es solle keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben geben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Frauenhandel in Europa: Terre des Femmes fordert dauerhaftes Bleiberecht für Opfer von Zwangsprostitution

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Europa ist, laut Amnesty International, einer der grössten Handelsplätze von Frauenhandel.mehr...

9 min.

Kultur

Recht auf Stadt, Recht auf Antenne - Community Radios in Brasiliens Favelas

Audio - Kultur - 29.01.2014

Als Brasilien 1998 ein Community-Radio-Gesetz verabschiedete, war das eine kleine Revolution. Heute, 15 Jahre später, hat sich vielerorts Ernüchterung breit gemacht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview mit dem Politikwissenschaftler Felix Schimansky-Geier in Kiew

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Der Berliner Felix Schimansky-Geier arbeitet seit 2012 als Politikwissenschaftler an der Nationalen Universität der Kiewer Mohyla-Akademie.mehr...

39 min.

Politik

Frankreich in Zentralafrika – eine Geschichte der Beherrschung

Audio - Politik - 29.01.2014

Die Lage in der zentralafrikanischen Republik steht momentan auf der europäischen Tagesordnung.mehr...

8 min.

Politik

Neuere Faschismustheorien

Audio - Politik - 29.01.2014

Darüber, was Faschismus ist, gibt es verschiedene Meinungen. Mathias Wörsching aus Berlin gab am 29.1. im AZ Conni in Dresden auf Einladung der URA in einem Vortrag einen Ünberblick über verschiedene Faschismustheorien.mehr...

11 min.

Politik

Konzeptwerk neue Ökonomie und De-Growth-Konferenz vom 2.-6.Septmber 2014

Audio - Politik - 29.01.2014

Interview mit Vertreter vom Leipziger Konzeptwerk Neue Ökonomie über die anstehende De-Growth-Konferenz und anderes.mehr...

9 min.

Politik

Freiraum Elbtal e.V. in DD vor dem Aus

Audio - Politik - 29.01.2014

Interview mit Vertreterin des Freiraum Elbtal e.V. über die aktuelle Bedrohung durch das Projekt "Hafencity." Dieses Immobilienproejkt schafft Luxuswohnungen, für die soziale Projekte eichen müssen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Würde des Menschen ist unantastbar, es sei denn er ist psychisch krank?

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Die Würde des Menschen ist unantastbar, es sei denn er ist psychisch krank? 1. Interview mit Dr.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Cybercrime auf dem Acker - eine neue Studie zu GVO

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Unser Kollege Fabian sprach mit dem grünen Europaabgeordneten Martin Häusling über eine kürzlich veröffentlichte Studie zu neuen Gentechnisch veränderten Lebensmitteln.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hans Wahl -

Audio - Wirtschaft - 28.01.2014

«Die Spaltung in das unbefleckte Weimar und das böse Buchenwald hat sich über die DDR-Zeit hinaus erhalten, der Inszenierungscharakter des wieder aufgebauten Goethehauses bleibt konsequent verborgen», schreiben Paul Kahl und Hendrik Kalvelage in der Neuen Zürcher Zeitung vom 27. Januar in einem Artikel mit dem schönen Titel «Hitler und das Goethehaus».mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Ich möchte diese Erfahrung nicht missen" - Die Schauspielerin Corinna Harfouch über die DDR, DEFA und Digitalisierung

Audio - Gesellschaft - 28.01.2014

Sie ist praktisch in jeder grossen deutschen Produktion dabei, so bspw.mehr...

6 min.

Kultur

Der blinde Fleck - Filmemacher Daniel Harrich über rechten Terror in der Bundesrepublik

Audio - Kultur - 28.01.2014

"Wenn ich was nicht haben will, dann seh ich nicht hin" (Daniel Harrich) Der Anschlag auf das Oktoberfest 1980 gilt als der verheerendste Terroranschlag in der bundesdeutschen Geschichte: Es gab 13 Tote und über 200 Verletzte; zum politischen Skandal wurde er durch vertuschte Spuren und manipulierte Ermittlungen.mehr...

7 min.

Kultur

Individuelle und kollektive Identität und Identitätskreierung in der deutschen Nachwendeliteratur

Audio - Kultur - 28.01.2014

Wenige Menschen würden heute noch von einer gesellschaftlichen oder kollektiven Identität sprechen.mehr...

12 min.

Politik

Wie stark ist die Rechte in der Ukraine tatsächlich?

Audio - Politik - 28.01.2014

Bei den Protesten in der Ukraine trat die rechtsextreme Partei Swoboda mit ihren Symbolen sehr in Erscheinung.mehr...

12 min.

Kultur

Interview über Lügen in der Politik mit dem Politologen Frank Pfetsch

Audio - Kultur - 28.01.2014

Dürfen Politiker lügen? Der eremitierte Professor für Politologie Dr.mehr...

3 min.