UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Frauenrechte im Jahr 2014

Audio - Gesellschaft - 13.02.2014

Hallo zusammen, der Beitrag ist der gleiche wie https://www.freie-radios.net/61878 - ist aber mit O-Tönen von Paula Ríos versetzt.mehr...

6 min.

Politik

Baden-Württembergische Polizei stellte Roma offensiv unter Generalverdacht: Romani Rose über die antiziganistischen Vermerke in den Kiesewetter-Akten

Audio - Politik - 13.02.2014

Am 4. Februar hat der Vorsitzende des Zentralrats deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, beim baden-württembergischen Innenminister Reinhold Gall Strafanzeige: Zuvor waren im Zuge des NSU-Prozesses rassistische Aktenvermerke aus den Ermittlungen zum Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter bekannt geworden. Von "Negern" und "Zigeunern" ist darin zu lesen, die "typischerweise lügen" würden.mehr...

5 min.

Kultur

Prädestiniert für das hochgradige EU-Spassparlament - DIE PARTEI will nach Brüssel

Audio - Kultur - 13.02.2014

Die Berlinale ist das grösstes Publikumsfestival der Welt mit 500.000 Zuschauern. Aber es gibt nicht zur ZuSCHAUER auf der Berlinale.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Prädestiniert für das hochgradige EU-Spassparlament - DIE PARTEI will nach Brüssel

Audio - Gesellschaft - 13.02.2014

Mod mit Tönen über Frauenrollen in Berlinale-Filmen und Situation von Filmemacherinnenmehr...

7 min.

Politik

Abschiebung nach Afghanistan - in Bayern leider immer noch brutale Verwaltungsrealität

Audio - Politik - 12.02.2014

Im Interview wird auf die Abschiebepraxis bayrischer Behörden eingegangen, die kurz vor einem eventuellen Abschiebestopp für Menschen aus Afghanistan verstärkt Menschen nach Afghanistan abschieben wollen.mehr...

10 min.

Politik

Die Bundesregierung sperrt sich gegen die von der EU geforderten Transparenzrichtlinien für die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten

Audio - Politik - 12.02.2014

Im Interview wird auf die Transparenzrichtlinie für Unternehmen der EU und die Blockade der Bundesregierung eingegangen.mehr...

10 min.

Kultur

Thomas Wagner: Die Mitmachfalle - Bürgerbeteiligung als Herrschaftsinstument

Audio - Kultur - 12.02.2014

Lange Zeit erschallte der Ruf nach mehr Bürgerbeteiligung vor allem aus alternativen Milieus.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Die Energiewende bleibt weiterhin ein Streitthema.

Audio - Wirtschaft - 12.02.2014

Letzte Woche gab es in Bayern Bürgerproteste gegen eine geplante Stromtrasse, die den Süden Deutschlands ab 2022 mit Strom versorgen soll.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Eine Million Menschen auf der Flucht - Bericht aus der zentralafrikanischen Republik

Audio - Wirtschaft - 12.02.2014

Niedergebrannte Siedlungen, Lynchjustiz, weit über 2000 Tote – das ist die traurige Bilanz des Konflikts in der Zentralafrikanischen Republik.mehr...

3 min.

Politik

We will be free - eine Dokumentation über das Leben von Indigen in Winnipeg

Audio - Politik - 12.02.2014

Ein Gespräch mit Max Fabian Meis.mehr...

19 min.

Kultur

Dresden, 13. Februar - Interview mit Hildegard Stellmacher zum Gedenkmythos

Audio - Kultur - 12.02.2014

(, nicht enthalten:) Hildegard Stellmacher ist eine Vorsitzende der Dresdner Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.mehr...

18 min.

Kultur

Wohnen.unter glas - Premiere Schauspiel Leipzig

Audio - Kultur - 12.02.2014

Wohnen. unter glas - ein Gegenwartsstück von Palmetshofer hat Premiere am Schauspielhaus Leipzig.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Wie kann der Anbau des Genmais 1507 in der EU noch verhindert werden?

Audio - Gesellschaft - 12.02.2014

Am gestrigen Dienstag konnten sich die EU-Agrarminister über den Vorschlag der Kommission, die gentechnisch veränderte Maissorte 1507 für kommerziellen Anbau in der EU zuzulassen, zu keiner Entscheidung durchringen.mehr...

5 min.

Politik

Wie ist die Situation der Flüchtlinge in Tunesien ein halbes Jahr nach der Schliessung des Wüstencamps Choucha?

Audio - Politik - 12.02.2014

20.000 Kriegsflüchtlinge aus Libyen haben das tunesische Wüstencamp durchlaufen, letzten Sommer wurde es geschlossen ,trotzdem leben dort noch viele Geflüchtete ohne Wasserversorgung und Strom.mehr...

9 min.

Politik

Sondersendung In & Out - Behinderung

Audio - Politik - 12.02.2014

In unserer Sendereihe "Come as you are" beschäftigen wir uns mit Mobbing und Ausgrenzung. Im Juni ging es um das Thema "Behinderung"mehr...

1 min.

Wirtschaft

Geheime Kriegsführung von Deutschland aus - Gespräch mit dem Journalisten Christian Fuchs

Audio - Wirtschaft - 11.02.2014

Im Artikel 26 des Grundgesetzes steht eigentlich festgeschrieben, dass von deutschem Boden aus kein Krieg mehr geführt werden darf.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Mit Petersilie und Kleiderbügel – Spanien zurück in die Ära Franco

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Der konservative Justizminister Spaniens Alberto Ruiz-Gallardón legte am 20.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kein Gott, kein Herr, kein Sankt Valentin - Frauenrechte sind Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Nach der Präsentation des Gesetzesentwurfs zum Verbot von Abtreibung des konservativen Justizministers Gallardón sind fast täglich Zehntausende in ganz Europa auf den Strassen. RDL sprach mit Paula Rios von der galizischen Plattform für das Recht auf Abtreibung (plataforma galega pelo direito ao aborto).mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nem Deus, nem dono, nem São Valentím - A luta contra a contrareforma de Gallardón na Espanha

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Depois da apresentação da planejada legislação sobre o aborto, mulheres e homens na Europa se manifestam nas ruas quase todos os dias.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Schlafen? Danach wieder! - Die 64. Internationalen Filmfestspiele in Berlin

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Die Berlinale gilt als eines der weltweit bedeutendsten Ereignisse in der Filmbranche. Ihre 64. Ausgabe begann vergangenen Donnerstag - noch bis kommenden Sonntag werden Stars und Sternchen aus der Filmbranche über den roten Teppich am Potsdamer Platz flanieren. RDL-Korrespondentin Katharina hatte wenig geschlafen und berichtete uns trotzdem am frühen Morgen hochmotiviert von ihren Tops und Flops – bevor sie um 9:30 Uhr in die Pressevorführung entschwand...mehr...

9 min.

Politik

Abschottungsinitiative - Eigengoal der Schweiz, Steilpass für Europas Rechtspopulisten

Audio - Politik - 11.02.2014

Die Schweiz sagt „Fuck the EU“, titelte gestern die deutsche Zeitung „Die Zeit“ – das Ja zur Abschottungsinitiative beherrschte die Schlagzeilen der europäischen Medien, viel Kopfschütteln und noch mehr Besorgnis war zu spüren. Glückwünsche gabs indes von Europas Rechtspopulisten, von Marine Le Pen, Präsidentin des französischen Front National, von der nationalistischen, EU-kritischen UKIP aus Grossbritannien, von den rechtspopulistischen FPÖ aus Österreich…. Die Abschottungsinitiative war ein Eigengoal der Schweiz, und ein Steilpass für Europas Rechtspopulisten, sagt Gilbert Casasus, Professor für Europastudien an der Universität Freiburg im Interview mit Wilma Rallmehr...

5 min.

Politik

"Bündnis der anderen 50 Prozent" – Grüne Schweiz gegen nostalgische „Hüsli-Dörfli-Fiktion“

Audio - Politik - 11.02.2014

Auch nach der Abschottungsinitiative bleibt das Thema Migration zuoberst auf der Abstimmungs-Agenda.mehr...

4 min.

Politik

Gibt es bald einen neuen Genmais?

Audio - Politik - 11.02.2014

Letzte Woche haben in Berlin verschiedene Umweltverbände gegen den möglichen kommerziellen Anbau von einer neuen Genmais-Sorte protestiert.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech: Besser statt immer mehr - Wege aus der Wachstumsfalle

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

• Warum scheitert die Wachstumswirtschaft? • Gibt es Eckpfeiler einer Postwachstums- ökonomie? • Reicht dies oder müssen wir viel grundsätz- licher denken? Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Abend aufgeworfen. Prof.mehr...

56 min.

Politik

Strafanzeige gegen Bundesregierung

Audio - Politik - 11.02.2014

9 min.

Gesellschaft

Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech: Besser statt immer mehr - Wege aus der Wachstumsfalle - Rolle der Konsumenten und Fragen

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Rolle der Konsumenten und Fragen • Warum scheitert die Wachstumswirtschaft? • Gibt es Eckpfeiler einer Postwachstums- ökonomie? • Reicht dies oder müssen wir viel grundsätz- licher denken? Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Abend aufgeworfen. Prof.mehr...

53 min.

Politik

Warum gehen die Menschen in Frankreich zusammen der radikalen Rechten auf die Strasse?

Audio - Politik - 11.02.2014

Die französische Regierung ist eingeknickt. Im Jahr 2014 wird es kein verändertes Familiengesetz geben.mehr...

8 min.

Gesellschaft

O-Töne von Tanja, Sexdienstleisterin zur Prostitutionsdebatte

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Tanja ist Sexdienstleisterin. Hier mal O-Töne, die ihr verwenden könnt, wenn ihr was zum Thema Prostitution machen wollt.mehr...

20 min.

Politik

Modell IKEA - Eine Fallstudie in europäischer Steuervermeidung

Audio - Politik - 11.02.2014

Die 30 seitige Studie von attac trägt den Namen "Ein Dschungel namens IKEA" Die im Familienbesitz der Kamprads stehende IKEA hat nicht nur Generationen von Einrichtungen von Privathaushalten wie low-budget Büros geprägt.mehr...

9 min.

Politik

Wg. Kritik von der Bundesagentur für Arbeit gekündigt - Interview mit Marcel Kallwass

Audio - Politik - 11.02.2014

Am 27. Januar 2014 wurde Marcel Kallwass von der Agentur für Arbeit gekündigt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Verleihung des Goldenen Medienpimmels 2013

Audio - Gesellschaft - 10.02.2014

Weibliche Stimmen sind in den Medien unterrepräsentiert, sagt Nele Tabler. Was macht sie also?mehr...

14 min.

Politik

Gezwungene Angabe von umfassenden persönlichen Daten - Der Mikrozensus

Audio - Politik - 10.02.2014

Der jüngste Zensus hatte 2011 insbesondere wegen der Datenschutzproblematik für Aufsehen gesorgt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Sotschi: Guerilla-Aktion gegen russische Anti-Gay-Gesetze

Audio - Gesellschaft - 10.02.2014

Die olympischen Winterspiele in Sotschi sind angelaufen.mehr...

8 min.

Politik

Schweizer Wahlberechtigte stimmen für Abschottung - ein Kommentar

Audio - Politik - 10.02.2014

Etwas mehr als 50 Prozent der Stimmberechtigten in der Schweiz stimmten am Sonntag, 9.mehr...

4 min.

Kultur

Die Energiewende braucht ein bisschen mehr als die Einhaltung eines Termins

Audio - Kultur - 10.02.2014

Die Grosse Koalition hat viel zu tun. Und es wird mit jeden Tag etwas ungemütlicher.mehr...

18 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Treupel -

Audio - Wirtschaft - 10.02.2014

Eine Million vierhundertdreiundsechzigtausend neunhundertvierundfünfzig zu einer Million vier­hun­dertvierundvierzigtausend vierhundertachtundzwanzig – so lautet das Verhältnis von Ja- zu Nein-Stimmen bei der Abstimmung über die Masseneinwanderungs-Volksinitiative vom letzten Sonn­tag.mehr...

10 min.

Politik

ENLETS: Weiter zielstrebig Richtung Totalüberwachung

Audio - Politik - 10.02.2014

Autos und andere Fahrzeuge werden per Fernbedienung gestoppt. Gesichter und Nummernschilder können jederzeit und überall aufgespürt werden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Natur(schutz)fotograf Markus Mauthe im Interview

Audio - Gesellschaft - 10.02.2014

Natur(schutz)fotograf Markus Mauthe tourt derzeit mit seiner Multivisionsshow 'Naturwunder Erde' für Greenpeace durch Deutschland.mehr...

16 min.

Gesellschaft

119_SunPod_Interview_Holger_Keser_Gruender_des_Drehstromnetzes

Audio - Gesellschaft - 09.02.2014

Vor kurzem war ich in Wuppertal zum Geburtstagsbrunch mit Familie eingeladen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

„Rückzugsgefechte“ - Homophobe Bewegungen in Europa

Audio - Gesellschaft - 09.02.2014

Im Mai hatte die Einführung der Homo-Ehe in Frankreich zu Massenprotesten geführt. Und erst vor kurzem, am 2. Februar, sind rund 100.000 Menschen in Paris gegen das geplante Familiengesetz auf die Strasse gegangen, unter anderem weil hier das Recht lesbischer Frauen auf künstliche Befruchtung im Gespräch war. In Baden-Württemberg unterschrieben über 200.000 Menschen eine Petition gegen die Aufwertung des Themas Homosexualität im Bildungsplan, und in der Schweiz will eine Initiative unter dem Banner der Familie Sexualerziehung von Kindern komplett abschaffen. Und während sich in diesen Bewegungen in Europa ein reaktionäres Familienbild in den Vordergrund drängt, stellt sich die EU gegenüber Russland als Hüterin der Rechte von sexuellen Minderheiten dar. Nina Degele sieht darin keinen Widerspruch.mehr...

8 min.

Politik

Arbeitsbedingungen bei der Burger King GmbH

Audio - Politik - 08.02.2014

Im Mai 2013 hat Burger King Deutschland alle eigenen Restaurants an einen Franchise-Nehmer verkauft.mehr...

26 min.

Politik

Gavroche von Maidan-auf Russisch/Ukrainisch

Audio - Politik - 08.02.2014

Tatjana Gavriljuk von der band Dakh Dauthers erzählt über den anarchstischen Maidan, Kunst und ihre Teilnahmemehr...

29 min.

Politik

Roma Thüringen zur Demonstration am 25 Januar 2014 in Erfurt

Audio - Politik - 08.02.2014

Statments von Roma Thüringen zur Demonstration am 25.1. in Erfurt, die so eigentlich auch in Hamburg am 21.12. gehalten werden sollten, was durch die Polizeirepression verhindert wurde. Für einen sofortigen Abschiebestopp!mehr...

12 min.

Politik

Blick nach Istanbul

Audio - Politik - 07.02.2014

Der Arabist Christoph Carmesin blickt auf die Stimmungslage in Istanbul nach der ersten Welle von Reaktionen auf die Internet-Zensurversuche Erdogansmehr...

9 min.

Wirtschaft

Privilegierte Datenweitergabe an Bundeswehr durch Meldebehörden/ WEITER SO bei Kooperation zwischen Kultusministerium und Bundeswehr

Audio - Wirtschaft - 07.02.2014

Die Stadt Freiburg übermittelt routinemässig personenbezogene Daten an die Bundeswehr. Das geht aus der Antwort einer Anfrage von der Initiative Schulfrei für die Bundeswehr an die Stadt Freiburg hervor.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Abstimmung in der Schweiz über sogenannte Masseneinwanderung

Audio - Wirtschaft - 07.02.2014

Nicht nur in Deutschland gibt es immer wieder die schärfsten Debatten um die Einwanderungspolitik.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wie Russland vor Olympia sein Image polieren wollte

Audio - Wirtschaft - 07.02.2014

Schon lange vor dem Auftakt der Olympischen Winterspiele in Sochi war sich Russland seines schlechten Images bewusst.mehr...

2 min.