Ein neuer Bericht von Amnesty International zeigt nun aber, dass unsere nördlichen Nachbarn viel konservativer sind, als bisher angenommen, wenn es um sogenannte Transmenschen geht. „The state decides who I am“. Unter diesen Titel veröffentlichte die Menschenrechtsorganisation gestern einen Bericht über die Situation der Transmenschen in Nordeuropa. Also über Menschen, die sich nicht ihrem biologischen Geschlecht zugehörig fühlen.
Wieso hat Amnesty International ausgerechnet die Länder untersucht, wo Transmenschen im internationalen Vergleich sehr gut gestellt sind? Das wollte Karin Bachmann von Stella Jegher, Gender-Spezialistin von Amnesty International Schweiz wissen.
Diskriminierung von Trans-Menschen
Nordeuropa gilt in gesellschaftspolitischen Fragen als fortschrittlich und liberal.

Autor: Karin Bachmann
Radio: RaBe Datum: 05.02.2014
Länge: 02:52 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...