UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Polizeigewalt am 12. Februar in Dresden gegen Anti-Nazi-Protestierende

Audio - Politik - 21.02.2014

2014 demonstrierten 300 bis 500 Neo-Nazis am Vorabend des 13. Februars, also am 12. Februar durch Dresden.mehr...

6 min.

Kultur

Heute starten die Weill-Festtage in Dessau - Dr. Jürgen Schebera zum Vermächtnis Kurt Weills.

Audio - Kultur - 21.02.2014

Klassik-Festivals haben entweder den Geruch von verstaubten Museen oder den unangenehmen Touch von reisserischem Stadt-Marketing.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Hala Faisal: Portrait einer syrischen Künstlerin in Berlin

Audio - Gesellschaft - 21.02.2014

Menschen aus Syrien versuchen seit Kriegsbeginn aus dem Land zu fliehen. Die Malerin Hala Faisal, Tochter eines ehemaligen syrischen Ministers, hat schon vor fünf Jahren den Sprung nach Mitteleuropa geschafft.mehr...

4 min.

Politik

Soli-Gruppe für Sprayer entsteht in Jena - Die Farbenfrohe Hilfe - Interview mit zwei Mitbegründern

Audio - Politik - 21.02.2014

Seit Ende Oktober letzen Jahres gibt es in Jena eine Art "Rote Hilfe" für Sprayer: Die Farbenfrohe Hilfe.mehr...

20 min.

Politik

Rechte Strukturen in Thüringen - Neonazis als Immobiliennutzer und -käufer

Audio - Politik - 21.02.2014

Weiterhin wollen wir uns mit einem kürzlich veröffentlichten Papier der Bundesregierung auseinandersetzen, welches thüringenweit 27 Projekte beschreibt, die in der Hand von Neonazis sind oder von ihnen genutzt werden. Hierüber wollen wir mit einem Mitarbeiter der Mobilen Beratung in Thüringen (MOBIT) sprechen.mehr...

13 min.

Kultur

Interview zum Literaturfest Lesen.Hören8 in Mannheim

Audio - Kultur - 21.02.2014

Interview mit Katharina Tremmel von der Organisation des Literaturfest Lesen.Hören8 in Mannheim zu den einzelnen Programmpunkten, Autorinnen und Autoren und zur Struktur und Funktion des Literaturfests, das nun schon zum achten Mal in Mannheim stattfindet. Näheres dazu auch auf: www.altefeuerwache.com/programm/aktuelles/lesenhoeren.htmlmehr...

21 min.

Politik

Internetzensurgesetz in der Türkei unterschrieben

Audio - Politik - 20.02.2014

Nun hat der Staatspräsident das Internetzensurgesetz in der Türkei unterschrieben, obwohl er ja eigentlich selbst Bedenken hatte.mehr...

9 min.

Kultur

Uraufführung - am beispiel der butter - Schauspiel Leipzig

Audio - Kultur - 20.02.2014

Im Gespräch mit Regisseurin Cilli Drexel und Dramaturgin Julia Figdor wird über die Uraufführung, das Stück und dessen gesellschaftliche Bedeutung gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Lemberg beginnt sich selbst zu organisieren

Audio - Politik - 20.02.2014

Olga Sydor berichtet aus Lwiw (Lemberg) in der Westukraine, wie sich die BewohnerInnen der Stadt nach dem Zusammenbruch der Polizei selbst organisieren und auch das russische Konsulat und sogar eine Firma mit Beziehungen zum Rwegime Janukowitsch bewachen, damit es nicht zu Provokationen kommt.mehr...

11 min.

Politik

Shift to Rail - Europäische Integration im Schienenverkehr

Audio - Politik - 20.02.2014

Die Europäische Union hat gemeinsam mit der Bahnindustrie ein Forschungprogramm mit dem Titel shift2Rail ins Leben gerufen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Rechtsradikale in EU proftieren von fremdenfeindlicher Abstimmung in Schweiz

Audio - Wirtschaft - 20.02.2014

Am Sonntag vor einer Woche ging ein Raunen durch Europa, nach dem äusserst knappen Ja der Schweiz zur SVP-Masseneinwanderungsinitiative.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Eine Mutter mit vier Kindern wird aus dem Kirchenasyl nach Polen abgeschoben.

Audio - Wirtschaft - 20.02.2014

In Bayern, genauer in Augsburg, wurde am Dienstagmorgen von der Polizei ein Kirchenasyl geräumt.mehr...

6 min.

Politik

Kein Schlussstrich, sondern ein Anfang: Jan Philipp Albrecht zum Untersuchungsbericht des Europäischen Parlaments über die NSA-Affäre

Audio - Politik - 19.02.2014

Letzte Woche hat der Innenausschuss des Europäischen Parlament für den Untersuchungsbericht über die elektronische Massenüberwachung von EU-BürgerInnen gestimmt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Radio als gleichberechtigter Ort? Zugänge und Hindernisse für Frauen im Radio

Audio - Gesellschaft - 19.02.2014

Vor einer Woche wurde weltweit der UNESCO world radio day begangen. In diesem Jahr stand der Tag im Zeichen der Gleichberechtigung.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Gestern war der Prozessauftakt gegen einen Polizisten, der in Halle einen Gegendemonstranten schwer verletzt hat.

Audio - Wirtschaft - 19.02.2014

Ein ganzes Weilchen ist es nun schon her, aber dennoch noch nicht verjährt: am 07.08.2012 soll der Polizist Daniel K.einen Demonstrierenden bei der Gegendemo gegen die NPD-Deutschlandtour in Halle schwer verletzt haben.mehr...

7 min.

Politik

Ein Blick auf den Verlauf der Ereignisse in der Ukraine.

Audio - Politik - 19.02.2014

Vorgestern sah es so aus, als würde sich die Lage in der Ukraine entspannen. Die Regierung hatte eine Amnestie für festgenommenen Demonstrierende erlassen.mehr...

10 min.

Politik

Gestern begann der Prozess zum Überfall auf einen türkischstämmigen Imbissbetreiber aus Bernburg.

Audio - Politik - 19.02.2014

In der aktuellen Debatte um die NSU Morde werden zurzeit auch Mordfälle der letzten 20 Jahre auf ihr Tatmotiv hin neu untersucht.mehr...

7 min.

Gesellschaft

5 Tonnen Kohle vor dem Elyseepalast - Greenpeace-Aktion für eine echte Energiewende

Audio - Gesellschaft - 19.02.2014

Heute morgen demonstrierten Greenpeace-AktivistInnen vor dem Elyseepalast. Als Auftakt zu einem deutsch-französischen Ministerrat hat Greenpeace 5 Tonnen Kohle vor dem französischen Elyseepalast verschüttet.mehr...

5 min.

Wirtschaft

GlobalLokal_80_(Februar_2014_2)

Audio - Wirtschaft - 19.02.2014

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 19. Februar zu einer Talkrunde zum Verein „Tierärzte ohne Grenzen e.V.“.mehr...

46 min.

Kultur

Die Defa-Filmtage 2014 in Merseburg.

Audio - Kultur - 18.02.2014

In dieser Woche vom 21. bis 23. Februar werden im Domstadtkino die 9.Merseburger DEFA-Filmtage stattfinden.Organisiert wird es vom Förderverein Kino Völkerfreundschaft.mehr...

10 min.

Kultur

Das Puppentheater in Halle wird 60 Jahre

Audio - Kultur - 18.02.2014

Wie sich ein Leben als PuppenspielerIn so gestaltet bzw.mehr...

19 min.

Kultur

Blick auf das Holocaust-Gedenkjahr in Ungarn

Audio - Kultur - 18.02.2014

Am Freitag kam aus Ungarn die Meldung, dass die Neonazi-Partei Jobbik eine Wahlkampfveranstaltung in einer ehemaligen Synagoge abgehalten hat.mehr...

14 min.

Politik

Die Verfolgung von ehemaligen NS-Verbrechern - durch die zentrale Stelle Ludwigsburg

Audio - Politik - 18.02.2014

Im Dezember letzten Jahres war in den lokalen Medien zu lesen, dass die Staatsanwaltschaft Halle gegen einen ehemaligen Professor der Universität Halle ermittelt.mehr...

10 min.

Politik

Gestern endete der Prozess gegen drei Neonazis in Eisleben mit Haftstrafen - Heute beginnt der Prozess gegen neun Neonazis in Bernburg

Audio - Politik - 18.02.2014

In den vergangenen Wochen haben die Landeskriminalbehörden der Länder begonnen die Straftaten der vergangenen 20 Jahre auf politisch motivierte Hintergründe zu untersuchen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Wasser ist ein Menschenrecht

Audio - Gesellschaft - 18.02.2014

Die erste erfolgreiche Eurpäische Bürgerinitiative betrifft das Wasser. Am gestrigen Montag wurde die Bürgerinitiative Right2Water vom Europäischen Parlament angehört.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Frauenrechte auf der Strasse verteidigen

Audio - Gesellschaft - 18.02.2014

Am vergangenen Freitag, den 14. Februar, haben Frauen und Männer weltweit zu für das Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen demonstriert.mehr...

4 min.

Politik

TTIP: Internationale Megakonzerne verhindern die soziale und ökologische Gestaltung der Globalisierung - Interview mit dem kritischen Ökonomen Rudolf Hickel

Audio - Politik - 18.02.2014

Undemokratischen Schiedsgerichte sollen richten. Versprochene Wohlfahrtseffekte sind vernachlässigbar.mehr...

13 min.

Kultur

Sind wir die höfische Gesellschaft? - Premiere von Kabale und Liebe im Schauspiel Leipzig

Audio - Kultur - 17.02.2014

Kabale und Liebe, Premiere im Schauspiel Leipzig, ein alter Schinken, es wäre übertrieben zu sagen, dass Stück wäre runter gespielt und inszeniert worden, doch fehlt es an der Intention, an der zeitgemässen Übetragung dieses Klassikers in die Gegenwart.mehr...

7 min.

Politik

Focus Europa Magazin #164 von Montag, den 17.02.2014

Audio - Politik - 17.02.2014

Nachrichten Beiträge: - TTIP: USA und Unternehmen drängen nach Abschaffung des Vorsorgeprinzips - KILL THE POOR auf niederländisch.mehr...

30 min.

Politik

Funktioniert im Ernstfall das Notkühlsystem? AKW Gundremmingen ist Sicherheitsnachweise schuldig!

Audio - Politik - 17.02.2014

Eine Bundestagsanfrage brachte im Januar 2014 ans Licht, dass bis heute Nachweise des AKW Gundremmingen für die Zuverlässigkeit des Notkühlsystems fehlen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gespräch mit Professor Thomas Metscher :„Marxismus und Utopie: Eine Welt ohne Krieg Utopie oder geschichtliche Möglichkeit?“

Audio - Gesellschaft - 17.02.2014

Gespräch mit Professor Thomas Metscher. Er hielt am 16. Januar einen Vortrag „Marxismus und Utopie: Eine Welt ohne Krieg Utopie oder geschichtliche Möglichkeit?“ bei der DKP in EineWeltHaus.mehr...

54 min.

Wirtschaft

TTIP: USA und Unternehmen drängen zur Abschaffung des Vorsorgeprinzips

Audio - Wirtschaft - 17.02.2014

Letzten Dienstag , 11. Februar, fand in Brüssel eine öffentliche Anhörung im Rechtsausschuss des Europaparlaments statt zum Thema des Freihandelsabkommens TTIP zwischen der EU und den USA, das momentan von Kommission und US-Regierung verhandelt wird. Es ging insbesondere um die rechtliche Kohärenz und die Durchsetzung von EU-Recht im Rahmen des TTIP-Freihandelsabkommens. Angehört wurden der Zuständige für Handel bei der US-Botschaft in Brüssel, Vertreter von Unternehmensverbände sowie ein Universitätsprofessor.mehr...

7 min.

Kultur

Global aCtIVISm - Ausstellung im ZKM

Audio - Kultur - 17.02.2014

Seit Mitte Dezember und bis Ende März ist in Karlsruhe die Ausstellung global aCtIVISm zu sehen.mehr...

12 min.

Politik

EWL: Beratungs- und Prozesskostenhilfe / Hausbesuch und Mietschulden

Audio - Politik - 17.02.2014

(BF) Es ist schwieriger geworden für Leute mit wenig oder ohne Geld ! Wer beispielsweise im ALG II - Bezug ist und vor Gericht ziehen möchte tut sich zunehmend schwerer einen Beratungshilfeschein bzw.mehr...

45 min.

Politik

12./13. Februar 2014 - ein Resümee von Silvio / Dresden Nazifrei

Audio - Politik - 17.02.2014

Am 12ten Februar konnten mehrere hundert überraschend einen Fackelmarsch in Dresden durchführen.mehr...

10 min.

Politik

Luxuskinderkleider „Made in Italy“ sind voller Gift

Audio - Politik - 17.02.2014

Louis Vuitton, Dior, Versace oder Dolce und Gabbana. Das sind wohlklingende Namen in der Modebranche.mehr...

4 min.

Kultur

120_SunPod_Interview: Roland Schumann – Deilbachblüten

Audio - Kultur - 16.02.2014

Roland Schumann, 1.mehr...

24 min.

Politik

Leipziger Bürgerini gegen neue Polizeinotunterkunft in Connewitz

Audio - Politik - 15.02.2014

Mistgabeln, Fackeln und markige Sprüche, das sind die Merkmale vieler Bürgerinitiativen, die sich gegen Notunterkünfte richten.mehr...

13 min.

Politik

Vertuschung ist das falsche Wort; LKA aber zu vorsichtig... Die NSU Aufklärung in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 14.02.2014

Im Innenausschuss des baden-württembergischen Landtags ging es am Mittwoch mal wieder um den NSU und die Verbindungen dieser rechten Terrorgruppe nach Baden-Württemberg.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Todesstrafe in der USA.

Audio - Wirtschaft - 14.02.2014

Anfang der Woche hat der Gouverneur vom US-amerikanischen Bundesstaat Washington, Jay Inslee, entschieden die Todesstrafe auszusetzen.mehr...

7 min.

Politik

KILL THE POOR auf niederländisch. Kameras vor der Wohnungstür, um Menschen zu überwachen, die soziale Hilfen erhalten

Audio - Politik - 14.02.2014

In Nijmegen sollen vermeintliche "Sozialbetrüger" mit einer eigenen Kamera vor der Haustür überwacht werden.mehr...

8 min.

Kultur

Wolfgang Müller über die Newe Nordwelt

Audio - Kultur - 14.02.2014

"Der Elfenexperte, Islandkenner und Künstler Wolfgang Müller hat mit dem Buch „Die newe Nortwelt“ von Hieronymus Megiser einen 400 Jahre alten Schatz ausgegraben.mehr...

11 min.

Politik

Gegen die Kriminalisierung der Obdachlosen in Ungarn! Für ein Europa, in dem die Städte allen gehören!

Audio - Politik - 14.02.2014

Gegen die Kriminalisierung der Obdachlosen in Ungarn! Gegen die Privatisierung und Reglementierung des öffentlichen Raums!mehr...

10 min.

Wirtschaft

Opposition und Regierung ist etwas anderes... Grün-Rot in Baden-Württemberg und der Datenschutz

Audio - Wirtschaft - 14.02.2014

"Besonders ärgerlich ist aus meiner Sicht, wenn die Regierungsparteien an Regelungen festhalten, die sie zu Oppositionszeiten selbst kritisiert haben"; erklärte der Landesdatenschutzbeauftragte kürzlich.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Wir werden in Freiburg bleiben. Wagengruppe Sand im Getriebe zur anstehenden Neuauflage der Platzsuche-Odyssee

Audio - Wirtschaft - 14.02.2014

Die WäglerInnen von der Freiburger Gruppe Sand-im-Getriebe hatten am Dienstag den 11. Febraur zur Pressekonferenz auf ein Grundstück am neuen Wiehrebahnhof geladen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Sexuelle Vielfalt als Politik - Der Aktionsplan Akzeptanz und gleiche Rechte Baden-Württemberg

Audio - Gesellschaft - 14.02.2014

Der Beitrag fasst die Ergebnisse und Diskussionen des 4. und letzten Beteiligungsworkshops der Landesregierung Baden-Württemberg zum "Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte Baden-Württemberg" zusammen. Thema ist u.a.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Marita Schieferdecker-Adolph

Audio - Politik - 14.02.2014

Interview mit Marita Schieferdecker-Adolph über einen Vorfall am 12. Februar in Dresden 2014. Die ehemalige Ausländerbeauftragte der Stadt Dresden wurde bei einer Blockade gegen einen Nazi-Aufmarsch von einem Polizisten verletzt.mehr...

6 min.

Politik

Felix zieht in den Krieg

Audio - Politik - 14.02.2014

Wir stellen heute ein kleines Buch von Michael Landgraf vor. „Felix zieht in den Krieg“. Erschienen im Pfälzer Agiro Verlag.mehr...

11 min.

Politik

In Ungarn - genauer in Esztergom - versuchen Menschen gerade zu verhindern, dass sich die neonazistische Partei Jobbik in einer ehemaligen Synagoge zum Parteitag trifft

Audio - Politik - 14.02.2014

In Ungarn geht ein Spuk um - der Spuk der Geschichtsklitterung. Die national Regierung versucht alles, um die Ungarn als Opfer der Geschichte des 20. Jahrhunderts erscheinen zu lassen.mehr...

8 min.