UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Macher ostdeutscher Untergrundmagazine bringen die Zeitschrift ABWÄRTS! raus - Eine Beschreibung von Dirk Teschner

Audio - Kultur - 01.04.2014

Eine Literaturzeitschrift ein politisches Magazin?mehr...

21 min.

Politik

Sicherheitsverwahrung: Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 01.04.2014

1996 wurde Thomas bei einer Enteignungsaktion in einer Bank verhaftet.mehr...

27 min.

Politik

Gespräch mit der Solidaritätswerkstatt aus Hamburg

Audio - Politik - 01.04.2014

Die Solidaritätswerkstatt ist ein offenes Treffen für Interessierte zu den Themen Knast, Widerstand und Unterstützung von kämpfenden Gefangenen.mehr...

22 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2014)

Audio - Politik - 01.04.2014

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

15 min.

Kultur

Poesie-Fetzen (2): Bücher-Bote (Branchenblatt)

Audio - Kultur - 31.03.2014

Vertonter Text aus dem Buch "Ach, bald crashen die Entrechteten furchtlos gemeingefährliche, hoheitliche Institutionen, jagen kriegserfahrene Leutnants mit Nachtsichtgeräten oder parlieren querbeet Russisch, Swahili, Türkisch und Vietnamesisch, während Xanthippe Yamswurzeln züchtet" von Francis Nenik.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Miss diplomatic: Kritische Liebesbriefe

Audio - Gesellschaft - 31.03.2014

min.

Politik

Casa Pound Italia. Mussolinis Erben

Audio - Politik - 31.03.2014

2 Monate vor der Europawahl wird viel über einen Rechtsruck in Europa gesprochen.mehr...

18 min.

Politik

Berlin - Demo gegen steigende Mieten und Zwangsräumungen

Audio - Politik - 31.03.2014

Am vergangenen Samstag fand im Berliner Stadtteil Kreuzberg die 25. Lärmdemo gegen Mietsteigerungen und Zwangsräumungen statt.mehr...

24 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Indonesien -

Audio - Wirtschaft - 31.03.2014

Eine Kollegin erzählte am Wochenende, dass die Regierung in Indonesien das Rechtssystem noch mehr auf Scharia getrimmt hätte und dass jetzt der Alkoholkonsum gänzlich verboten sei, was dramatische Auswirkungen auf die katholischen Gottesdienste hätte, indem dort jetzt beim Abendmahl nur noch Sirup ausgeschenkt werden dürfe und in erster Linie kein Wein mehr.mehr...

11 min.

Kultur

Zum 150. Geburtstag von "Max und Moritz" - Die Ausstellung "Deutschsprachige Comics von Wilhelm Busch bis heute"

Audio - Kultur - 31.03.2014

Die Lausbubengeschichten von "Max und Moritz" kennt jedes Kind. Sie gehören genauso zum deutschen Kulturgut wie die Hausmärchen der Gebrüder Grimm.mehr...

17 min.

Politik

"Eingereist und Abgetaucht. Illegal in Deutschland" - ein Buch von Daniel Gäsche

Audio - Politik - 31.03.2014

Es gibt Menschen in Deutschland, die gezwungen sind, versteckt zu leben. Sogenannte Illegalisierte, also Menschen die keine gültigen Aufenthaltsapiere besitzen.mehr...

12 min.

Wirtschaft

"Inklusive Bildung – Schulgesetze auf dem Prüfstand" eine Studie des Instituts für Menschenrechte

Audio - Wirtschaft - 31.03.2014

Vor fünf Jahren ist die Uno-Behindertenrechtskonvention in Kraft getreten. Mit der Unterzeichnung der Konvention verpflichten sich die Länder, die Menschen- und Selbstbestimmungsrechte Behinderter zu fördern.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Interview zur Situation von Jugendlichen in Spanien

Audio - Wirtschaft - 31.03.2014

Bisher haben wir von immer wieder von Demostrationen in Spanien gehört, aber über die Menschen und ihre Ziele wissen wir nur wenig.mehr...

kB min.

Wirtschaft

EU Steuerpolitk: Ein kleiner Schritt in die richtige Richtung

Audio - Wirtschaft - 31.03.2014

Immer wieder ist davon die Rede, härter gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung vorzugehen.mehr...

7 min.

Politik

Kerstin Rudek in Japan

Audio - Politik - 30.03.2014

Kerstin Rudek in Japan Die ehemalige BI-Vorsitzende Kerstin Rudek war in Japan. Sie trifft dort zahlreiche Atomkraftgegner*innen und nimmt an Demonstrationen teil. Tim Thaler sprach mit kerstin Rudek darüber.mehr...

23 min.

Gesellschaft

125_SunPod_Interview: Prof. Dr. Heindl – Lageenergiespeicher

Audio - Gesellschaft - 30.03.2014

Ende März 2014 war ich in Wuppertal auf dem Energiewendestammtisch in der Villa Media. Dieses Treffen findet in der Regel am letzten Montag eines jeden Monats statt.mehr...

12 min.

Politik

Gründe für die nahezu homogene Russlandberichterstattung deutscher "Leitmedien"

Audio - Politik - 30.03.2014

Interview mit Malte Daniljuk zur Berichterstattung deutscher Leitmedien im Konflikt zwischen Russland und der Ukrainemehr...

7 min.

Kultur

"Kaffeeklänge" feat.: "Mara Minjoli Quintett"

Audio - Kultur - 30.03.2014

"Kaffeklänge" ist eine Radiosendung auf "Radio Corax 95,9", in der hauptsächlich Jazz-Musik gespielt wird.mehr...

1 min.

Politik

Gefährliche Orte - Räumliche Strategien von Überwachung und Kontrolle im Neoliberalismus

Audio - Politik - 29.03.2014

Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Hamburg zum Jahreswechsel 2013/2014 ist der Begriff des "Gefahrengebiets" in aller Munde.mehr...

15 min.

Kultur

Population Boom - Interview mit Regisseur Werner Boote

Audio - Kultur - 28.03.2014

Sie steckt in unseren Köpfen, diese Vorstellung es gäbe zu viele Menschen auf der Welt. Aber wer soll eigentlich zuviel sein?mehr...

7 min.

Politik

Wenn die BRD nach Nigeria abschieben kann, werden Flüchtlinge einfach zu Nigerianer_innen erklärt. Statement von Rex Osa zur Einstellung des Verfahrens wegen Protesten an der nigerianischen Botschaft

Audio - Politik - 28.03.2014

Zweifelhafte Gutachter der nigerianischen Botschaft stufen Flüchtlinge in Deutschland als nigerianische Staatsangehörige ein.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Nicht noch mehr Mieterschutz! Meint empirica und darf trotzdem Freiburger Wohnungsmarktanalyse machen

Audio - Wirtschaft - 28.03.2014

Stefan Rost vom Bauverein Wem gehört die Stadt aus dem Mietshäusersyndikat möchte nicht bei der Freiburger Wohnungsmarktanalyse mitwirken.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Sand in Freiburgs öffentlichem Raum

Audio - Wirtschaft - 28.03.2014

Die Freiburger Wagengruppe 'Sand im Getriebe' hatte ihren Platz seit Juni 2013 auf dem Parkplatz der PH in Littenweiler gefunden.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Gestern wurde der Hambacher Forst von der Polizei geräumt.

Audio - Gesellschaft - 28.03.2014

Der Hambacher Forst ist ein Waldstück im Kreis Düren in Nordrhein-Westfahlen. Das ursprüngliche Waldgebiet musste schon weitgehend dem Braunkohletagebau Hambach weichen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Ukraine in der Krise - ein Blick auf die wirtschaftliche Entwicklung und deren Zukunft.

Audio - Wirtschaft - 28.03.2014

Die Ukraine befindet sich derzeit in einer politischen Krise. Dem vorausgegangen ist jedoch eine schwere ökonomische Krise die hierzulande bei der Berichterstattung kaum Erwähnung findet.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Somos viento - Der Wind sind wir !

Audio - Wirtschaft - 28.03.2014

Somos viento - der Wind sind wir - lautet der Titel eines Dokomentarfilmes über komunalen, indigenen Widerstand gegen einen Monster-Windpark im Süden Mexikos.mehr...

9 min.

Politik

Focus Europa Spezial #47 - Türkei vor der Wahl

Audio - Politik - 28.03.2014

In der Türkei finden am Sonntag Kommunalwahlen statt, doch diesmal geht es darum, wie die Regierung in den Augen der Wähler/innen die Gezi-Unruhen und die Korruptionsskandale überstanden hat.mehr...

30 min.

Politik

Innenansichten einer Agentur

Audio - Politik - 28.03.2014

Veranstaltung der FAU Mannheim vom 27.03. im Wildwest, Alphornstr. 38, 68169 Mannheim. Das System Hartz IV begann 2005 mit zahlreichen Protesten gegen die neuen Zumutungen.mehr...

1 min.

Politik

Europäische Gewerkschaften wollen am 4. April für gute Arbeit, Investitionen und Gleichheit demonstrieren

Audio - Politik - 28.03.2014

Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) organisiertfür den 04. April 2014 in Brüssel eine europäische Demonstration unter dem Motto: "Ein neuer Weg für Europa - für gute Arbeit, Investitionen und Gleichheit kämpfen". Interview mit Markus Schlimbach, stellvertretender sächsischer Vorsitzender des DGB, der im EGB Mitglied ist.mehr...

7 min.

Politik

Gespräch mit Gerhard Jüttemann zum Kali-Fusionsvertrag in Thüringen

Audio - Politik - 27.03.2014

Am Mittwoch gab es eine Sondersitzung des Umweltausschusses des Thüringer Landtages – und der erwägt eine Anhörung der Beteiligten an der umstrittenen Kali-Fusion.mehr...

12 min.

Politik

Freiheit für das Kopftuch und keine Jobs für Frauen - Auswirkungen konservativer Politik in der Türkei

Audio - Politik - 27.03.2014

Die Rechte der Frauen, vor allem das Recht ein Kopftuch zu tragen aber durchaus auch einige andere Verbesserungen standen auf der Agenda der Regierung Erdogan, zusammen mit einem in letzter Zeit verstärkten konservativen Diskurs, dem Versuch das liberale türkische Abtreibungsrecht zu ändern, der Aufforderung mindestens drei Kinder zu bekommen.mehr...

8 min.

Politik

Streikkundgebung Ver.di auf dem Mannheimer Paradeplatz

Audio - Politik - 27.03.2014

Die Gewerkschaft ver.di hatte für den heutigen Donnerstag, den 27.03., zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Sowohl die Uniklinik, als auch die Kreiskrankenhäuser arbeiten nur eingeschränkt.mehr...

3 min.

Kultur

Festwoche Türkei im Theater am Pfalzbau/Ludwigshafen

Audio - Kultur - 27.03.2014

Dienstag der 25.03 war der erste Tag der „Festwoche Türkei im Theater am Pfalzbau in Ludwigshafen“. Und war auch erst mal für die ganz Kleinen da. Die Sprachwandler von Hof-Theater-Tromm spielten „Du und ich" - ein deutsch türkisches Märchensprachspiel. Wir sprachen mit dem Regisseur des Stückes Herrn Jürgen Flügge. .mehr...

7 min.

Kultur

RechtsRock-Bilanz Thüringen 2013 - Interview mit Mikis Rieb von MOBIT

Audio - Kultur - 27.03.2014

Mobit, die Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie & gegen Rechtsextremismus, hat Anfang März die sogenannte RechtsRock-Bilanz für das Jahr 2013 veröffentlicht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Polizei räumt Hambacher Forst!

Audio - Gesellschaft - 27.03.2014

Aktuell (Donnerstag, 27.03.2014) wird der Hambacher Forst geräumt. RDL sprach mit Thomas juristischer Beistand in der Nähe der Räumung.mehr...

6 min.

Politik

Was machen die Rechtsradikalen in der Regierung in Kiew? Ist diesem Land noch zu helfen?

Audio - Politik - 27.03.2014

Eine unappetitliche rechte Partei ist der kleinere Koalitionspartner der Übergangsregierung in Kiew.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Die Konstruktion gefährlicher Orte - wie die Polizei langfristig Grundrechte beschränkt

Audio - Wirtschaft - 27.03.2014

Die Polizei kann in allen Bundesländern Gesetze und Massnahmen erlassen, die die Grundrechte von Bürgern und Bürgerinnen einschränken.mehr...

13 min.

Kultur

Das Leben unter dem eisernen Tannenbaum: Ukraine zwischen der EU und Russland

Audio - Kultur - 27.03.2014

Viele Menschen in der Ukraine wollen keine Annäherung an das immer unheimlicher werdende russische Model, das man in der Ukraine über die russischen Medien mitkriegt.mehr...

30 min.

Politik

"Flüchtlinge sind an allem schuld"

Audio - Politik - 27.03.2014

Interview mit Matthias Weinzierl vom Bayerischen Flüchtlingsrat über zunehmende Proteste und Angriffe gegen Flüchtlingemehr...

5 min.

Gesellschaft

Solidarität mit den KleinbäuerInnen in Kolumbien!

Audio - Gesellschaft - 27.03.2014

Am Mittwoch den 12. März berichteten Cynthia, Tono und Alba den ca. 100 BesucherInnen im Weingut von Andreas Dilger von ihren Kämpfen gegen die Saatgutzerstörung in Kolumbien. Unter Berufung auf das mit den USA und Europa abgeschlossene Freihandelsabkommen dringen Beamte bei KleinbäuerInnen ein und zerstören das Saatgut, dass sie bereits seit Generationen züchten und verwenden.mehr...

9 min.

Kultur

Felix Kubin - Hörspielmacher, Musiker und Klangkünstler im Interview

Audio - Kultur - 26.03.2014

** ** Felix Kubin macht Musik seit den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem entstand ein nahezu unüberschaubares Werk.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Umgangsweise von Familienangehörigen mit einem späten Coming-Out in der Familie - Studie des Institutes für Psychologie der Universität Jena (TEIL 2)

Audio - Gesellschaft - 26.03.2014

Wenn jemand sein Coming-Out hat, also wenn jemand sich seinem sozialen Umfeld gegenüber zu erkennen gibt als homo- oder bisexuell - dann ist das meistens ein Zeichen dafür, dass diese Person mit sich selbst ins Reine gekommen ist.mehr...

17 min.

Politik

Familiäre Betriebe ernähren Europa - soll das so bleiben?

Audio - Politik - 26.03.2014

Für 2014 haben die Vereinten Nationen das Jahr der familiären Landwirtschaft ausgerufen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Equal Pay Day in München

Audio - Gesellschaft - 26.03.2014

"Frauen, es geht um euer Geld!" - Podiumsdiskusion aus dem Münchner Rathaus vom 21. März 2014 Equal Pay Day Aktionstagmehr...

1 min.

Wirtschaft

Der Rechtsanwalt Niko Härting hat eine Klage gegen den Bundesnachrichtendienst eingereicht.

Audio - Wirtschaft - 26.03.2014

Die Überwachungsaffäre rund um den US-Geheimdienst NSA ist mittlerweile seit über neun Monaten bekannt.mehr...

10 min.

Politik

Interview über Amusie - eine angeborene Form der Musikwahrnehmungsstörung

Audio - Politik - 26.03.2014

Menschen wie wir, die beim Radio arbeiten, haben nicht selten ein sehr enges Verhältnis zur Musik.mehr...

12 min.

Kultur

Aporien des Wir oder: Die Kunst der Gemeinschaft

Audio - Kultur - 26.03.2014

Künstlerisches Schaffen zusammen getrennt oder getrennt zusammen als ein kollektives und eben nicht individuelles Schaffen anzugehen nimmt sich die Ausstellung und das Symposium Aporien des Wir vor. Es wird zu diversen Workshops eingeladen sowie zur Ausstellungseröffnung im d21 in Leipzig am 27. Märzmehr...

9 min.

Gesellschaft

Liebe bekennt Farbe! - ein Aufklärungsprojekt an Schulen in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 26.03.2014

In Baden-Württemberg wird zurzeit darüber diskutiert, inwieweit alternative Liebes- und Lebensformen Unterrichtsthema sein dürfen.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Konservativer Backslash bei Frauenrechten im EP

Audio - Gesellschaft - 26.03.2014

Der Bericht der portugisischen kommunistischen Berichterstatterin im LIBE Ausschuss des EP fand im Plenum keine Gnade.mehr...

6 min.

Politik

Warum trifft sich die Welt zu einem Atomgipfel in Den Haag und spricht nicht über die Abrüstung von 17.000 Atomwaffen?

Audio - Politik - 26.03.2014

Interview mit Xanthe Hall von den Ärzten für die Verhütung des Atomkriegs IPPNWmehr...

4 min.