UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

GlobalLokal_84_(April_2014_2)

512062

Podcast
Podcast

Wirtschaft

Podcast

GlobalLokal_84_(April_2014_2)

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 16. April zu einer Talkrunde über die "Millennium-Entwicklungsziele". Zu Gast sind: Prof.

Das GlobalLokal von Radio LOHRO lud am 16. April zu einer Talkrunde über die "Millennium-Entwicklungsziele".
Zu Gast sind:
Prof. Dr. Jörn Dosch (Universität Rostock)
Patrice Jaeger (Eine-Welt-Landesnetzwerk M-V e.V.)

Ein Fünftel der Weltbevölkerung hungert, unheilbare aber vermeidbare Krankheiten sind massenweise verbreitet, Millionen Kinder können nicht zur Schule gehen und nicht zuletzt wird ausgebeutet, wo ausgebeutet werden kann. Liegt das im Interesse der „Weltgemeinschaft“? Was macht sie dagegen?

Unter anderem entwickelte sie vor 14 Jahren die Millennium-Entwicklungsziele. Acht ehrgeizige Oberziele mit 21 Unterzielen, die die Welt verbessern sollen. Die weltweite Armut soll halbiert werden, alle Kinder sollen eine Grundschulbildung bekommen können, und vieles mehr. Doch der Zeitraum zum Erreichen der Ziele läuft nächstes Jahr aus.

Was hat es mit diesen Zielen überhaupt auf sich? Sind sie sinnvoll? Verbessern sie die Welt tatsächlich? Und was passiert nach 2015? Fragen, die wir klären mit dem Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit an der Universität Rostock, Jörn Dosch, und mit Patrice Jaeger vom Eine-Welt-Landesnetzwerk MV.

Creative Commons Lizenz

Autor: Falk Schlegel

Radio: LOHRO Datum: 16.04.2014

Länge: 37:27 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)