Auch im Falle des Syrien-Konflikts ist es mittlerweile zu einer medialen Übersättigung gekommen. Doch die Kämpfe in Syrien gehen weiter. Das Leiden der Zivilbevölkerung dauert an. Auch wenn die Medien nur noch vereinzelt über den Konflikt in Syrien berichten. Was im Frühjahr 2011 als friedlicher Protest der Zivilgesellschaft und als “Syrischer Frühling” begann, ist aufgrund der gewaltsamen Zerschlagung durch das Regime unter Baschar Al-Assad zu einem unübersichtlichen Bürgerkrieg eskaliert. Dieser geht mittlerweile ins vierte Jahr und seine Bilanz ist erschreckend. Über die aktuelle Lage in Syrien, Oppositonsgruppen und über mögliche Wege aus der Krise haben wir mit Dr. Stefan Knost vom Orientalischen Institut der Martin-Luther Universität gesprochen.
*Es handelt sich um ein Studiogespräch.
Ein Blick auf die aktuelle Situation in Syrien.
Je länger ein kriegerischer Konflikt dauert, desto mehr gerät er ins Abseits der medialen Aufmerksamkeit.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 14.04.2014
Länge: 12:13 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...