UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Wirtschaft

Die Aufarbeitung ungeklärter Modfälle auf ein rechtes Tatmotiv ist unzureichend - und währenddessen steigt das Gewaltpotential bei Neonazis stark an.

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

In der aktuellen Debatte um die NSU Morde werden derzeit auch Mordfälle der letzten 20 Jahre auf ihr Tatmotiv hin neu untersucht.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Der Stand des Datenschutz in der europäischen Union.

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Gestern war der europäischer Datenschutztag. Seit Monaten werden wir täglich mit dem Thema Datenschutz konfrontiert.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Onlinepetitionen und ihre Wirkung

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

In den letzten Monaten begegnen uns im Internet immer häufiger "Petitionen". Die lagen früher noch im Rathaus offen rum und man konnte sie unterschreiben.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #154 vom Mittwoch, den 29.01.2014

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Nachrichten Beiträge: - Cybercrime auf dem Acker - eine neue Studie zu Gentechnisch veränderten Organismen - Frankreich in Zentralafrika – eine Geschichte der Beherrschung Musik aus Mali von Blind John O'Gunnmehr...

30 min.

Politik

Castor 2015 wird unwahrscheinlicher – BI startet Unterschriftenkampagne

Audio - Politik - 29.01.2014

Die Gesellschaft für Nuklearservice (GNS) bekundet, es solle keine Castor-Transporte mehr nach Gorleben geben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Frauenhandel in Europa: Terre des Femmes fordert dauerhaftes Bleiberecht für Opfer von Zwangsprostitution

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Europa ist, laut Amnesty International, einer der grössten Handelsplätze von Frauenhandel.mehr...

9 min.

Kultur

Recht auf Stadt, Recht auf Antenne - Community Radios in Brasiliens Favelas

Audio - Kultur - 29.01.2014

Als Brasilien 1998 ein Community-Radio-Gesetz verabschiedete, war das eine kleine Revolution. Heute, 15 Jahre später, hat sich vielerorts Ernüchterung breit gemacht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Interview mit dem Politikwissenschaftler Felix Schimansky-Geier in Kiew

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Der Berliner Felix Schimansky-Geier arbeitet seit 2012 als Politikwissenschaftler an der Nationalen Universität der Kiewer Mohyla-Akademie.mehr...

39 min.

Politik

Frankreich in Zentralafrika – eine Geschichte der Beherrschung

Audio - Politik - 29.01.2014

Die Lage in der zentralafrikanischen Republik steht momentan auf der europäischen Tagesordnung.mehr...

8 min.

Politik

Neuere Faschismustheorien

Audio - Politik - 29.01.2014

Darüber, was Faschismus ist, gibt es verschiedene Meinungen. Mathias Wörsching aus Berlin gab am 29.1. im AZ Conni in Dresden auf Einladung der URA in einem Vortrag einen Ünberblick über verschiedene Faschismustheorien.mehr...

11 min.

Politik

Konzeptwerk neue Ökonomie und De-Growth-Konferenz vom 2.-6.Septmber 2014

Audio - Politik - 29.01.2014

Interview mit Vertreter vom Leipziger Konzeptwerk Neue Ökonomie über die anstehende De-Growth-Konferenz und anderes.mehr...

9 min.

Politik

Freiraum Elbtal e.V. in DD vor dem Aus

Audio - Politik - 29.01.2014

Interview mit Vertreterin des Freiraum Elbtal e.V. über die aktuelle Bedrohung durch das Projekt "Hafencity." Dieses Immobilienproejkt schafft Luxuswohnungen, für die soziale Projekte eichen müssen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Die Würde des Menschen ist unantastbar, es sei denn er ist psychisch krank?

Audio - Wirtschaft - 29.01.2014

Die Würde des Menschen ist unantastbar, es sei denn er ist psychisch krank? 1. Interview mit Dr.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Cybercrime auf dem Acker - eine neue Studie zu GVO

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Unser Kollege Fabian sprach mit dem grünen Europaabgeordneten Martin Häusling über eine kürzlich veröffentlichte Studie zu neuen Gentechnisch veränderten Lebensmitteln.mehr...

8 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Hans Wahl -

Audio - Wirtschaft - 28.01.2014

«Die Spaltung in das unbefleckte Weimar und das böse Buchenwald hat sich über die DDR-Zeit hinaus erhalten, der Inszenierungscharakter des wieder aufgebauten Goethehauses bleibt konsequent verborgen», schreiben Paul Kahl und Hendrik Kalvelage in der Neuen Zürcher Zeitung vom 27. Januar in einem Artikel mit dem schönen Titel «Hitler und das Goethehaus».mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Ich möchte diese Erfahrung nicht missen" - Die Schauspielerin Corinna Harfouch über die DDR, DEFA und Digitalisierung

Audio - Gesellschaft - 28.01.2014

Sie ist praktisch in jeder grossen deutschen Produktion dabei, so bspw.mehr...

6 min.

Kultur

Der blinde Fleck - Filmemacher Daniel Harrich über rechten Terror in der Bundesrepublik

Audio - Kultur - 28.01.2014

"Wenn ich was nicht haben will, dann seh ich nicht hin" (Daniel Harrich) Der Anschlag auf das Oktoberfest 1980 gilt als der verheerendste Terroranschlag in der bundesdeutschen Geschichte: Es gab 13 Tote und über 200 Verletzte; zum politischen Skandal wurde er durch vertuschte Spuren und manipulierte Ermittlungen.mehr...

7 min.

Kultur

Individuelle und kollektive Identität und Identitätskreierung in der deutschen Nachwendeliteratur

Audio - Kultur - 28.01.2014

Wenige Menschen würden heute noch von einer gesellschaftlichen oder kollektiven Identität sprechen.mehr...

12 min.

Politik

Wie stark ist die Rechte in der Ukraine tatsächlich?

Audio - Politik - 28.01.2014

Bei den Protesten in der Ukraine trat die rechtsextreme Partei Swoboda mit ihren Symbolen sehr in Erscheinung.mehr...

12 min.

Kultur

Interview über Lügen in der Politik mit dem Politologen Frank Pfetsch

Audio - Kultur - 28.01.2014

Dürfen Politiker lügen? Der eremitierte Professor für Politologie Dr.mehr...

3 min.

Politik

Rechts-Akademiker Ball der FPÖ in Wien

Audio - Politik - 28.01.2014

Im Gespräch mit Gerhard von Radio Orange wird der Protest gegen die FPÖ Veranstaltung am vergangenen Wochende (25.1.2014) in Wien Revue passieren gealssen.mehr...

9 min.

Politik

Berkut - Die ukrainischen Spezialeinheiten

Audio - Politik - 28.01.2014

Durch besondere Härte und Brutalität während der Proteste im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew fielen inden letzten Wochen die Berkut-Truppen auf.mehr...

min.

Wirtschaft

Fragwürdige Rolle der Schweiz bei der Einführung vom J-Stempel vor dem 2. Weltkrieg

Audio - Wirtschaft - 28.01.2014

Gestern war der „Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust“. In einem Grusswort forderte Bundespräsident Didier Burkhalter einmal mehr, die begangenen Verbrechen während des 2. Weltkriegs nicht zu vergessen. Gegen das Vergessen arbeitet auch die Forschungsgruppe „Diplomatische Dokumente der Schweiz Dodis“.mehr...

4 min.

Politik

An das utopische Begehren erinnern: Andreas Spechtl zur neuen Platte von Ja, Panik

Audio - Politik - 27.01.2014

Es ist der Mangel der Gegenwart, die schäbige gesellschaftliche Wirklichkeit, die das Begehren nach dem ganz Anderen motiviert.mehr...

12 min.

Politik

Akademikerball 2014: Zusammenfassung der Radio-ORANGE-94.0-Liveberichte von allen Protesten gegen den Ball deutschnational/-völkischer Burschenschaften

Audio - Politik - 27.01.2014

52-Minuten-Zusammenfassung der neunstündigen Liveübertragung von den Protesten gegen den Ball deutschnational/-völkischer Burschenschaften in Wien, die auf ORANGE 94.0 am 24. Jänner von 17.00 bis 2.00 ausgestrahlt wurde.mehr...

51 min.

Wirtschaft

Mobi-Jingle für den alternativen-runden-Tisch

Audio - Wirtschaft - 27.01.2014

Mobi-Jingle für den am 01. und 02. März stattfindenden alternativen-runden-Tisch, veranstaltet von der Recht auf Stadt Gruppe Marburg. Veranstaltungsort ist am 01. März die Alte-Mensa und 02.März die Bari-Bar. Weitere Infos unter: https:/aumklinik.wordpress.com/mehr...

2 min.

Politik

Gemafreies Lied für Edward Snowden

Audio - Politik - 27.01.2014

Florian von der Band The Bookstore Café stellt dieses Lied allen freien Radios zur Verfügung. Auch auf www.youtube.com/watch?v=M46y_BoyD68mehr...

3 min.

Wirtschaft

Focus Europa Magazin #152 von Montag, den 27.01.2014

Audio - Wirtschaft - 27.01.2014

Nachrichten Beiträge - EU-Einsatz in Zentralafrika als Verschiebung der Flüchtlingsgrenzen? - Blockupy-Bündnistreffen in Frankfurt: Crossing Borders in Solidarity - Building Democracy from Below! GEMAfreier Funk aus Frankreich von den Drunksouls.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Blockupy-Bündnistreffen in Frankfurt: Crossing Borders in Solidarity - Building Democracy from Below!

Audio - Wirtschaft - 27.01.2014

Am gestrigen Sonntag wurde zu einem bundesweiten Aktiven und Bündnistreffen nach Frankfurt eingeladen um Blockupy 2014 konkret machen.mehr...

7 min.

Kultur

KEEP ME IN MIND

Audio - Kultur - 27.01.2014

In der Performance KEEP ME IN MIND werden die Lebensgeschichten von sieben Überlebenden der Shoa weitererzählt.Durch die Vermittlung und Weitergabe von Zeichnungen, Fotografien und Habseligkeiten werden die Lebenszeugnisse dieser europäischen Flüchtlinge berührt und erlebbar gemacht.mehr...

10 min.

Politik

EU-Einsatz in Zentralafrika als Verschiebung der Flüchtlingsgrenzen?

Audio - Politik - 27.01.2014

Deutschland folgt dem Ruf Frankreichs und entsendet Ausbildungskräfte für die malische Armee und Logistik.mehr...

8 min.

Politik

Urteil im Hoyerswerda-Prozess

Audio - Politik - 27.01.2014

Nachdem am 14.1. der Prozess in Hoyerswerda gegen 8 Neonazis begonnen hat, wurde heute ein Urteil gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Civil Radio, eines der letzten, unabhängigen Gemeinschaftsradios in Ungarn droht zu verstummen

Audio - Politik - 27.01.2014

Das Budapester Civil Radio steht vor dem Aus – eines der letzten unabhängigen Gemeinschaftsradios Ungarns droht zu verstummen.mehr...

9 min.

Kultur

"Wir wollen alles"

Audio - Kultur - 26.01.2014

Anarchisten in Dortmund von der Nachkriegsgesellschaft bis ins 21. Jahrhundert.mehr...

1 min.

Kultur

Wird Zeit, dass wir leben

Audio - Kultur - 26.01.2014

Aufzeichnung der Lesung und Buchvorstellung des Romans "Wird Zeit, dass wir leben" von Christian Geisslermehr...

1 min.

Gesellschaft

117_SunPod_Interview: Claudia & Pedro Cavaleiro – Der Weg zum Elektrofahrzeug

Audio - Gesellschaft - 26.01.2014

Auf meinen Aufruf innerhalb des DSN, sich mit interessanten Themen rund um das Thema Elektromobilität bei mir zu melden, habe ich eine Rückmeldug von Pedro Cavaleiro erhalten.mehr...

17 min.

Politik

Rote Flora, Essohäuser, Lampedusa - Wie weiter? Zur Perspektive der Recht-auf-Stadt-Bewegung

Audio - Politik - 26.01.2014

Rote Flora, Essohäuser, Lampedusa. Wie weiter?mehr...

49 min.

Politik

"Für einen so­for­ti­gen Ab­schie­be­stopp! Blei­be­recht für Alle!" - Audiocollage

Audio - Politik - 25.01.2014

Audiocollage zu Demonstration am 25.01.2014 in Erfurt. Veranstaltet wurde die Demonstration von Ak­ti­ven der Grup­pe Roma Thü­rin­gen und verschiedenen Unterstützer*innen.mehr...

8 min.

Politik

Olympia Sotschi und das Gesetz gegen „Homosexuellen-Propaganda“

Audio - Politik - 25.01.2014

Olympia Am 7. Februar werden in Sotschi die Olympischen Spiele eröffnet.mehr...

8 min.

Digital

Die Überwachungsstation vor der Haustür: Das Ionosphäreninstitut in Rheinhausen bei Rust

Audio - Digital - 24.01.2014

"Werden durch das sogenannte Ionosphäreninstitut private Telefonleitungen, Internet-Datenleitungen oder E-Mail-Accounts von Bundesbürgern überwacht?" Das wollte der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner per parlamentarischer Anfrage erfahren.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Wer sind die Bösesten auf dem Planet - Public Eye Awards am WEF vergeben

Audio - Gesellschaft - 24.01.2014

Kein WEF ohne Public Eye Award.mehr...

5 min.

Politik

Tote im Schlepptau der griechischen Küstenwache

Audio - Politik - 24.01.2014

Vor der griechischen Insel Farmakonisi, an der EU-Aussengrenze, starben in der Nacht zum 21. Januar 12 Flüchtlinge im Schlepptau der griechischen Küstenwache.mehr...

9 min.

Kultur

Paneuropäische Netze

Audio - Kultur - 24.01.2014

http://german-foreign-policy.com/de/full... Jörg Kronauer im Gespräch über die Idee eines neuen Habsburger Reichesmehr...

10 min.

Wirtschaft

Durch das geplante freihandelsabkommen TTIP sind soziale und ökologische verschlechterungen zu erwarten

Audio - Wirtschaft - 24.01.2014

Interview mit roland süss von attac http://www.attac.de/ttip : das freihandelsabkommen zwischen der eu und den usa TTIP, das zur zeit hinter verschlossenen türen verhandelt wird, wird ökologische und soziale mindeststandarts senken.mehr...

8 min.

Kultur

Ornitho.de

Audio - Kultur - 24.01.2014

So heisst ein Portal, das gleichsam als Schnittstelle von Amateur-Beobachtungen und Wissenschaft gelten kann.mehr...

15 min.

Politik

Syrien: arche noVa leistet humanitäre Hilfe, BND traf sich 2013 mit Regime

Audio - Politik - 24.01.2014

Seit Mittwoch, den 22.1.2014, läuft die Syrien-Konferenz in Montreux in der Schweiz. Das Ziel eines Ende des Krieges in Syrien wird wohl kaum erreicht werden.mehr...

11 min.

Kultur

Games and Politics Interview mit Michael Schulze von Glasser

Audio - Kultur - 24.01.2014

Games'n'Politics ist ein Youtube-Channel, der Videospiele auf ihren politischen Gehalt untersucht und damit eine andere Perspektive als die klassischen Gaming-Medien einnimmt. Es soll klar gemacht werden, dass Videospiele eine ernstzunehmende gesellschaftliche Relevanz besitzen.mehr...

8 min.

Politik

Sicherheitskonferenz in München: Frieden schaffen mit Waffen?

Audio - Politik - 23.01.2014

Interview mit Walter Listl vom Aktionsbündnis gegen die Nato-Sicherheitskonferenz.mehr...

6 min.

Politik

Wenn die Ukrainer das jetzt schlucken, dann ist Schluss

Audio - Politik - 23.01.2014

Die ehemalige Mitarbeiterin von Radio Dreyeckland berichtet aus Lwiw (Lemberg) in der Ukraine über die aktuellen Auseinandersetzungen zwischen einer breiten Widerstandsbewegung und dem Präsidenten Viktor Janukowitsch.mehr...

8 min.

Politik

Polizisten wollen nicht nach Kiew

Audio - Politik - 23.01.2014

Im zweiten Teil des Interviews berichtet Olga Sidor von Widerstand in Lwiw, von Demonstanten, die nach Kiew wollen und von Spezialeinheiten des Innenministeriums, die nicht nach Kiew wollen und frierende Blockierer vor ihrer Kaserne mit Brennholz versorgen.mehr...

8 min.