UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Die politische Situation im Baskenland - Gespräch mit Patrick Eser

Audio - Politik - 21.01.2016

Um mehr über die politische Situation im Baskenland zu erfahren, sprachen wir mit Patrick Eser.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Gespräch mit dem Regisseur des Dokumentarfilms Passion for Planet Werner Schuessler

Audio - Gesellschaft - 21.01.2016

PASSION FOR PLANET ist ein neuer Dokumentarfilm, der den Zuschauer auf eine Abenteuerreise rund um den Globus schickt.mehr...

11 min.

Kultur

Dota und ihre Brazil Connection

Audio - Kultur - 20.01.2016

Dota ist gerade mit ihrem neuen Album auf Tour und war am gestrigen Dienstag in Freiburg. Nach dem Konzert hatten wir die Gelegenheit mit ihr über ihre Verbindungen zu Brasilien und dort insbesondere zu Chico Cesar zu sprechen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Deutsche waffen im nahen osten

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Interview mit jürgen grässlin, mitautor des buches "netzwerk des todes". http://www.aufschrei-waffenhandel.de/ : die bundesrepublik ist beim waffenexport ganz vorne mit dabei; überall auf der welt wird mit deutschen waffen gemordet.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Kritische Soziale Arbeit - ein Gespräch mit Timm Kunstreich

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Ökonomisierungsprozesse sind in fast allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens zu beobachten und auch die Soziale Arbeit ist von diesem Phänomen nicht ausgenommen.mehr...

9 min.

Politik

Gespräch mit Hausbewohner aus der Rigaer94 und einer Anwohnerin zu den Razzien

Audio - Politik - 20.01.2016

Die "Begehungen" des Friedrichshainer Hausprojektes Rigaer94 durch SEK und Polizei in der vergangenen Woche hat eine Menge an "gefährlichen Gegenständen" zu Tage gefördert: Stangen, Nägel und Heizbriketts als "potentielle Brennkörper".mehr...

23 min.

Politik

NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen will Neonazis befragen

Audio - Politik - 20.01.2016

Der NSU-Untersuchungsausschuss in Hessen schlägt mit seiner Aufklärungsarbeit einen bislang neuen Weg ein.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Trotz Krieg soll Türkei zu sicherem Herkunftsland erklärt werden

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Im Juli brach die türkische Armee den Waffenstillstand mit der kurdischen Arbeiterpartei PKK, seither herrschen im Südosten der Türkei kriegerische Zustände, im Dezember hat der türkische Staat seine Offensive gegen die PKK sogar nochmals intensiviert.mehr...

4 min.

Politik

Ausweitung des Strafregister-Austauschs auf Drittstaatsangehörige: "Bedenken der Europäischen Grundrechteagentur nicht übernommen"

Audio - Politik - 20.01.2016

Die Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gendergleichheit Vera Jourova hat am gestrigen Dienstag in Strassburg einen neuen Vorschlag vorgestellt, das europäische Datenaustauschsystem über Verurteilungen auf Nicht-EU-BürgerInnen auszuweiten.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Unmenschliche Level-IV-Ausschaffungen in der Schweiz

Audio - Wirtschaft - 20.01.2016

Letztes Jahr hat die Schweiz rund 190 Asylsuchende zwangsausgeschafft, wie die WOZ kürzlich berichtete.mehr...

5 min.

Politik

Was lebensgefährliche Kinderarbeit und die DR Kongo mit Smartphones und Elektroautos verbindet – Neuer Bericht von Amnesty International zur Kobaltförderung

Audio - Politik - 20.01.2016

Die internationalen Elektrokonzerne profitieren von Kinderarbeit in den Kobaltbergwerken der Demokratischen Republik Kongo.mehr...

4 min.

Politik

Initiativen kritisieren die Zustände in der Leipziger Zeltstadt für Geflüchtete

Audio - Politik - 20.01.2016

In Leipzig kritisierten Anfang der Woche zunächst das Bündnis Refugees Welcome und dann auch der Stura der Uni Leipzig die Zustände in der Zeltstadt für Geflüchtete in der Nähe der Nationalbibliothek - es gäbe Probleme mit der Warmwasserversorgung, der ärztlichen Betreuung und winterfester Kleidung.mehr...

8 min.

Kultur

Pol Pots Lächeln - Recherchen zum guten Glauben

Audio - Kultur - 20.01.2016

Gerti spricht mit der Schauspielerin ANNE HOFFMANN über deren Urlaub in Kambodscha, Peter Fröberg Idlings Reportage ,Pol Pots Lächeln' über eine Reise von vier schwedischen Intellektuellen durch das Kambodscha der Roten Khmer 1978, über Annes gleichnamiges Theaterstück, und was dies alles mit der politischen Linken im Europa der späten 1970er Jahren und der Gegenwart verbindet. Ausschnitt aus Sendung 102 von Radio Magic City Six.mehr...

29 min.

Kultur

(Demo am 23.1.!) Menschenwürdiger Wohnraum statt Massenlager: Interview zur Privatisierung sozialer Dienste, Rassismus und den Plänen des Berliner Senats

Audio - Kultur - 20.01.2016

Länge: 31:49 min In dem Interview erzählen die Aktivisten von der prekären Lebenssituation von Refugees in den Lagern, insbesondere von den Vorkommnissen in den Hangars des ehemaligen Tempelhofer Flughafens und wir reden über die Privatisierung sozialer Dienste, die Rolle der Securities, Rassismus und die Pläne des Berliner Senats. Als Anarchistisches Radio Berlin hatten wir die Gelegenheit, mit zwei Aktiven der Weisekiezini in Berlin-Neukölln zu sprechen, die gemeinsam mit Refugees für den 23. Januar 2016 eine Demonstration plant.mehr...

31 min.

Politik

Bosnien: Verfassungsrechtlich verankerte Diskriminierung und ein EU-Diplomat als höchste Instanz - Politikwissenschaftlerin Larissa Schober im Vorfeld ihres Vortrags in Freiburg

Audio - Politik - 20.01.2016

Die heutige Sendung widmet sich nicht einem speziellen Thema, sondern ist einer politischen Rück- und Vorausschau zwischen Analyse und Utopie gewidmet.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Nachrüstungen am Zwischenlager: In Ahaus geht es los, doch was ist mit Gorleben?

Audio - Gesellschaft - 20.01.2016

Wir durften die Performance-Künstlerin, Autorin und Musikerin 'so-called Teresa Riemann' im Studio begrüssen, die am Samstag, 23.mehr...

10 min.

Politik

Neonazismus in der DDR

Audio - Politik - 19.01.2016

Peter Wensierski war von 1979 bis 1985 DDR-Korrespondent und Redakteur des ARD Magazins Kontraste und auch noch nach einem Einreiseverbot als kritischer Journalist in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik aktiv.mehr...

10 min.

Kultur

Die Musikerin Dota Kehr zu ihren neuen Texten "keine Gefahr" und "Grenzen"

Audio - Kultur - 19.01.2016

Dota, Musikerin und Sängerin spricht über ihre Art Musik zu machen, über persönliche und politische Themen, die in ihre Lieder einfliessen.mehr...

10 min.

Politik

Erdogan zieht nicht gegen den IS, sondern gegen Akademiker/innen zu Felde

Audio - Politik - 19.01.2016

Man könnte meinen 1128 türkische Akademiker/innen hätten nicht einen Aufruf für eine friedliche Lösung im Kurdenkonflikt verfasst, sondern höchst persönlich in Istanbul eine Bombe gelegt oder zumindest dies gut geheissen.mehr...

6 min.

Politik

Einigung mit Iran: "eine Wette auf die Zukunft"

Audio - Politik - 19.01.2016

Die Europäische Union und die USA heben Sanktionen auf, Industrie, Banken und Handel bekommen grosse Augen, Politiker/innen hoffen auf die Hilfe Irans bei lokalen Konflikten...mehr...

7 min.

Politik

Linke Leute von Rechts - Gespräch mit Benedikt Sepp

Audio - Politik - 19.01.2016

Die AG Antifa in Leipzig veranstaltet derzeit eine Reihe, die sich kritisch mit der Geschichte und mit aktuellen Entwicklungen und Erschienungsformen der sogenannten "Querfront" befasst. "Quatsch mit rot-brauner Sosse" ist der Titel dieser Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen auch Benedikt Sepp, Kultursoziologe an der Uni Konstanz, zu dem Phänomen der "Nationalrevolutionäre" spricht.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Männer und ihr Reichtum

Audio - Wirtschaft - 19.01.2016

Die Versorgung mit allen Sorten von Gütern wird weltweit immer besser, trotz allen Schwierig­keiten.mehr...

10 min.

Politik

Der Umbruch 1989 – Revolution, Implosion oder Konterrevolution? - ein Gespräch mit Renate Hürtgen

Audio - Politik - 19.01.2016

Diejenigen, die in der Wendezeit 1989 / 1990 dabei gewesen sind, haben heute ein sehr ambivalentes Verhältnis zu diesem Begriff "Wende".mehr...

13 min.

Kultur

"Schwarzbuch Bührle" erschienen

Audio - Kultur - 19.01.2016

Das Kunsthaus Zürich wird 2020, so ist der Plan, die Gemäldesammlung der Stiftung E.G. Bührle übernehmen.mehr...

8 min.

Politik

"...warum der Staat im Kampf gegen Rechts versagt" Martina Renner in Freiburg (19.1.2016)

Audio - Politik - 19.01.2016

Sie war im Thüringer parlamentarischen NSU-Untersuchungsausschuss, dem einzigen der Nennenswertes zu Tage gefördert hat.mehr...

11 min.

Politik

Mitschnitt: 855km Braunau. Leben in Jamel

Audio - Politik - 19.01.2016

Am 5. Januar 2016 hielt Birgit Lohmeyer in der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung einen Vortrag über ihr Leben in Jamel.mehr...

52 min.

Kultur

Mitschnitt: 855km Braunau. Leben in Jamel

Audio - Kultur - 19.01.2016

Ein vortrag des französischen politikwissenschaftler fabien jobard zur frage, wie und ob eine linke intervention in der direkten folge eines anschlags den zu erwartenden diskurs mitbestimmen kann.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Frauen auf der Flucht

Audio - Wirtschaft - 19.01.2016

Nach Schätzungen des Flüchtlingshochkommissariats der Vereinten Nationen sind weltweit mindestens die Hälfte der Flüchtlinge Frauen und Kinder.mehr...

5 min.

Kultur

Steueroase "Fashion Valley" in der Schweizer Sonnenstube Tessin

Audio - Kultur - 19.01.2016

Gucci, Puma, Yves Saint Laurent – das sind Marken, die alle modebewussten Menschen kennen.mehr...

3 min.

Kultur

Der Naturmaler Harro Maass über seine Arbeit und eine aktuelle Ausstellung

Audio - Kultur - 18.01.2016

Seit mehr als 40 Jahren zeichnet Harro Maass als freischaffender Künstler vor allem Tiere, Vögel - schlicht Natur.mehr...

6 min.

Gesellschaft

BioMarxismus und Spiritualität

Audio - Gesellschaft - 18.01.2016

Am 10.Januar war der Philosoph und Theologe Prof. Philip Clayton auf Einladung von Philosoph Oliver Griebel zu Gast in Stuttgart zum Thema Bio-Marxismus und Spiritualitätmehr...

39 min.

Wirtschaft

Bröckelt die "Festung Europa" wirklich?

Audio - Wirtschaft - 18.01.2016

2022 wird die europäische Aussengrenze von Panzern, Roboter-Menschen und kybernetischen Hunden bewacht.mehr...

10 min.

Politik

Kapitalismus - Fantasie und Realität - Teil 1 Englisch+ deutsch

Audio - Politik - 18.01.2016

Originaltitel: Capitalism - Fantasy and Realitity Vortrag des US-amerikanischen kritischen Professor der Ökonomie Prof Richard Wolff, der in den USA als einziger marxistischer Wirtschaftswissenschaftler gilt.mehr...

40 min.

Politik

Kapitalismus - Fantasie und Realitiät - Teil 2 Englisch + Deutsch

Audio - Politik - 18.01.2016

Originaltitel: Capitalism - Fantasy and Realitity Vortrag des US-amerikanischen kritischen Professor der Ökonomie Prof Richard Wolff, der in den USA als einziger marxistischer Wirtschaftswissenschaftler gilt.mehr...

45 min.

Politik

Augenzeugen.info dokumentiert Angriffe auf Journalist*innen

Audio - Politik - 18.01.2016

Auf montäglichen Demonstrationen sogenannter besorgter Bürger sinbd Journalisten nicht sicher.mehr...

5 min.

Politik

Rückblick NSU-Prozesswoche mit Aussage und Teilgeständnis von Ralf Wohlleben

Audio - Politik - 18.01.2016

Das "Volk" müsse im Vordergrund stehen und vor dem Verfall geschützt werden. Das hat der Nebenangeklagte im NSU-Prozess Ralf Wohlleben vor Gericht zu Protokoll gegeben, als er endlich aussagte.mehr...

12 min.

Politik

„All the political parties are silent…“ - Rechtsextremistisch motivierte Morde in Ungarn

Audio - Politik - 18.01.2016

Am 12. Januar 2016 hat das oberste Gericht in Ungarn die lebenslangen Freiheitsstrafen von drei Rechtsextremisten bestätigt.mehr...

10 min.

Politik

"Traditionelle polnische Werte" und die Politik der PiS in Polen

Audio - Politik - 18.01.2016

Seit der Parlamentswahl am 25. Oktober bzw.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Was wir von den solidarischen Kliniken in Griechenland lernen können

Audio - Wirtschaft - 18.01.2016

Die Krise in Griechenland hat dazu geführt, dass sich viele solidarische Strukturen herausgebildet haben, ohne die die Sicherung der Grundbedürfnisse wohl kaum möglich gewesen wäre.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Mannheimer Bahnhofshelfer vor und nach Silvester

Audio - Gesellschaft - 17.01.2016

Etwas längere Plauderei über das Unwort des Jahres (Gutmensch) und das Wort der Jahres (Flüchtling) nach den Ereignissen von Köln und vor der Ankunft der nächsten Schutzsuchenden. Dazu passt gut "Müsliman" und "Kristallnaach" von BAP/Niedeckenmehr...

49 min.

Digital

Mannheimer Bahnhofshelfer vor und nach Silvester

Audio - Digital - 17.01.2016

Auf der 2. hedothek am 12. januar sprachen elektra und keks von freifunk berlin vor publikum über chancen und probleme eines offenen internets für alle - konkret über die das delayed tolerant networking mit rumble und die nutzung des frequenzspektrums.mehr...

31 min.

Politik

Afro-Uruguay: Die unsichtbare Bevölkerung

Audio - Politik - 16.01.2016

Montevideo Anfang des 19. Jahrhunderts: Der Hafen boomt, aber nicht nur mit dem Export von Trockenfleisch und Leder, sowie dem Import von Textilien, Alkohol und Tabak.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Globallokal (Januar_1/2016)

Audio - Wirtschaft - 16.01.2016

Aldo vom GlobalLokal unterhält sich mit der Agrarwissenschaftlerin Juliane Bäthge über den weltweiten Hunger, Ernährungssicherheit und Ernährungssouveränität.mehr...

43 min.

Politik

Hinterm Horizont gehts weiter, oder: Pegida - vom störrischen Dagegenhalten Werner Patzelts

Audio - Politik - 16.01.2016

Am 5. Januar 2016 erschien im Kulturteil der sächsischen Zeitung eine Buchbesprechung von Prof.mehr...

11 min.

Politik

"keine stabilen gewaltbereiten rechtsterroristischen Strukturen"- die FDP distanziert sich mühelos vom gemeinsamen NSU 1 Abschlussbericht in Baden-Württmeberg

Audio - Politik - 16.01.2016

Zwar hat der NSU Untersuchungsausschuss gar nicht die Strukturen rechtsterroristischer Gewalt in Baden-Württemberg untersucht.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag der Gefangenengewerkschaft zur Knastdemo Freiburg 2016

Audio - Politik - 16.01.2016

Die Gefangenengewerkschaft Bundesweite Organisation sendet ein Grusswort an die Demo gegen Knäste an Silvester/Neujahr 2015/2016 in Freiburg und erzählt von ihrer Aufbauarbeit und ihrem enormen Zulauf.mehr...

3 min.

Politik

Befördern DGB Gewerkschaften Gewerkschaftsverbote? - ver.di gegen NAG

Audio - Politik - 15.01.2016

Nicht zuletzt das Tarifeinheitsgesetz hat es gezeigt, Gewerkschaftsrechte stehen in Deutschland immer wieder zu Disposition.mehr...

12 min.

Politik

Im Laufstall der Virtualität

Audio - Politik - 15.01.2016

Künstliche Intelligenz ist gross am Kommen, was die einen freut, während andere dieser Entwicklung mit Unbehagen entgegensehen. Ängste eher diffuser Natur beziehen sich insbesondere auf die zunehmenden Fähigkeiten dieser technischen Entwicklungen, autonome Entscheidungen treffen zu können, ja womöglich irgendwann dem Menschen seinen Rang als Souverän streitig zu machen.mehr...

14 min.

Politik

Waffen für den Terror - Daniel Harrich über Waffenschmuggel quer durch Europa und das Versagen der europäischen Zusammenarbeit

Audio - Politik - 15.01.2016

Egal ob internationale Krisenbekämpfung, die sogenannte Flüchtlingskrise oder der islamistische Terrorismus - wenn es um konrete Zusammenarbeit der europäischen Gremien und Institutionen geht, ist noch gewaltig Luft nach oben.mehr...

11 min.