Ihre Stimmen blieben ungehört. Die Bilder von Rostock-Lichtenhagen, Hoyerswerda u.a. waren nicht nur die Offenbarung eines latent immer vorhandenen Rassismus in Deutschland - auch in der ehemaligen DDR - sondern sie waren auch ein Schock für die vietnamesische BewohnerInnenschaft der DDR. Bis 1989 waren sie willkommene Gäste im Land.
Eine Bestandsaufnahme einer Gruppe von Mitbewohner_innen und ehemaligen Vertragsarbeiter_innen dieses kalten Landes Deutschland, von Phuong Thuy Nguyen und Katharina Common im Gespräch mit Zeitzeugen aus Halle und Magdeburg (u.a. Nguyen Duc Hoan, Nguyen Thi Cong, Thi Hoang Ha Vu, Nguyen Tien Duc und Thúy Nonnemann).
Freiheit macht unsichtbar - die Kehrseite der Wende 89 und die vietnamesischen Vertragsarbeiter_innen
1989 verbinden viele Menschen in Deutschland immer noch mit einem Moment der "Freiheit". Doch was bedeutete die deutsche "Einheit" für Menschen, die nicht Teil der deutschen Mehrheitsgesellschaft waren?

Autor: Katharina Common und Thúy Nguyen Phuong
Radio: corax Datum: 20.03.2016
Länge: 23:57 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...