UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Griechisch-Mazedonische Grenze: Bericht über die Situation von Geflüchteten an der Grenze

Audio - Politik - 05.01.2016

An dem Grenzübergang in Idomenie an der griechisch-mazedonischen Grenze kommen täglich bis ca 3500 geflüchtete Menschen an. Nur Flüchtlinge aus dem Irak, Afghanistan und Syrien werden weiter gelassen nach Mazedonien und von dort aus können sie mit Zügen u.mehr...

12 min.

Kultur

Radio Verte Fessenheim

Audio - Kultur - 04.01.2016

Radio Verte Fessenheim . vorhanden.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Grenzübergang Idomeni: Flip-Flops bei -10 Grad - Nur durch Freiwilligenstrukturen wird die Versorgung von Flüchtlingen ansatzweise aufrehterhalten

Audio - Wirtschaft - 04.01.2016

Idomeni ist ein kleiner, griechischer Ort nahe der mazedonischen Grenze. Täglich kommen aus Athen ca. 3500 Flüchtlinge in Bussen hier an um die Grenze zu passieren.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Der deutsche Exportnationalismus ist ein Grund für die fehlende europäische Solidarität in der Flüchtlingsfrage.

Audio - Wirtschaft - 04.01.2016

Einschätzungen von Tom Strohschneider - Chefredakteur der Tageszeitung "Neues Deutschland" https://de.wikipedia.org/wiki/Tom_Strohs... http://www.neues-deutschland.deubrik/i...mehr...

11 min.

Politik

Juliane Nagel zu den Brandanschlägen auf linke Projekte in Sachsen

Audio - Politik - 04.01.2016

In den vergangenen Wochen wurden in Sachsen mehrere Brandanschläge auf linke Projekte verübt. In der Nacht vom 23. auf den 24. Dezember brannte es in einem Kellerraum des linken Hausprojekts RM16 im Dresdner Stadtteil Pieschen, in der Nacht vom 28.mehr...

10 min.

Politik

Free Schubi

Audio - Politik - 04.01.2016

Seit nunmehr einem Jahr sitzt der antifaschistische Hansa (-Rostock) Ultra Schubi in Untersuchungshaft.mehr...

12 min.

Politik

Allgemeinverfügung inLeipzig-Connewitz am 31.12.2015

Audio - Politik - 04.01.2016

Interwiev mit Enrico Stange MdL im Landtag in Sachsen für die Partei die Linke.mehr...

7 min.

Kultur

Hitler - Biographie / Gespräch mit Peter Longerich

Audio - Kultur - 04.01.2016

Noch eine Hitler-Biographie? Die erste Reaktion mag so ausfallen.mehr...

33 min.

Kultur

Peter Longerichs neue Hitler-Biographie

Audio - Kultur - 04.01.2016

Noch eine? Die Reaktion scheint zunächst verständlich.mehr...

38 min.

Politik

Giftige Altlast, Gefahrengut oder neuer Wertstoff? Elektroschrott auf globalen Müllhalden

Audio - Politik - 04.01.2016

ElektroschrottNicht nur in Ghana holen die Müllsammler_innen und ihre Abnehmer wiederverwertbare Seltene Erden und andere Metalle aus dem Elektroschrott.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Uche Akpulu vom Bayerischen Flüchtlingsrat zu Gast bei der Mathilde-Eller-Schule in München

Audio - Wirtschaft - 03.01.2016

Am 25. November war Uche Akpulu, Sprecher des bayerischen Flüchtlingsrats zu Gast in der Mathilde-Eller-Schule.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Ehemalige "Comfort Women" lehnen den Entschädigungsdeal zwischen Japan und Südkorea ab

Audio - Gesellschaft - 03.01.2016

Vor wenigen Tagen, am Montag den 28. Dezember, verkündeten die Aussenminister von Japan und Südkorea eine Übereinkunft zur Entschädigung der ehemaligen so genannten “comfort women”. Mit dem euphemistischen Begriff "comfort women" bezeichnet man die schätzungsweise 100–200.000 Frauen, die während des Asien-Pazifik-Kriegs 1932 bis 1945 versklavt worden sind, um japanischen Soldaten für sexuelle Dienste zur Verfügung zu stehen. 1991 war eine dieser Frauen, Kim Hak Soon, erstmals an die Öffentlichkeit getreten und hatte in einer Fernsehansprache ihre Geschichte erzählt und eine offizielle Entschuldigung und eine materielle Entschädigung von der japanischen Regierung gefordert. In den Folgemonaten und -jahren hatten sich hunderte weitere überlebende Frauen gemeldet, und die Bewegung zur Unterstützung der Frauen wurde immer grösser. Mit dem aktuellen Übereinkommen zwischen Japan und Südkorea erscheint es nun oberflächlich so, als hätten die jahrzehntelange Auseinandersetzung und der Kampf der überlebenden Frauen erfolgreich zu einem Ende gefunden, wie zum Beispiel die Süddeutschen Zeitung unkritisch berichtete.mehr...

16 min.

Politik

"Die Heidenaus von gestern..." (Leipzig - Grünau)

Audio - Politik - 02.01.2016

Eingesprochener Text "Die Heidenaus von gestern…", zu finden auf: http://www.prinzessinnenreporter.de/die-...mehr...

10 min.

Politik

Die Atomanlagen in Gorleben-Rückblick auf 2015

Audio - Politik - 01.01.2016

Rückblick auf 2015 und Ausblick auf 2016. Was passierte an den Atomanlagen in Gorleben? Ich sprach mit Martin Donath darüber. weitere Infos unter:www.BI.Luechow-Danneberg.demehr...

20 min.

Politik

Chelsea Manning (Song)

Audio - Politik - 30.12.2015

Ein Song über die grotesk hohe Gefängnisstrafe (35 Jahre!) für die Whistleblowerin Chelsea Manning (früher Bradley Manning), die Dokumente über verbrecherische Aktivitäten des US-Militärs der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hatte. chelseamanning.org Eine Demo-Aufnahme der Musikgruppe "Strohfeuer Express" aus Mainz/Wiesbaden, live aus dem Wohnzimmer.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Selektion von Flüchtlingen in Griechenland - Bericht aus Thessaloniki

Audio - Wirtschaft - 30.12.2015

Sven, Teil einer Delegation des Internationalistischen Zentrums Dresden, berichtet vom Umgang mit Flüchtenden in Griechenland.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Selektion von Flüchtlingen in Griechenland - Bericht aus Thessaloniki (kürzer)

Audio - Wirtschaft - 30.12.2015

Sven, Teil einer Delegation des Internationalistischen Zentrums Dresden, berichtet vom Umgang mit Flüchtenden in Griechenland.mehr...

6 min.

Politik

Brandanschläge auf Wohnmobile in Leipzig

Audio - Politik - 30.12.2015

Das gesellschaftliche Klima, welches von PEGIDA und LEGIDA, sowie einer weiterhin verfehlten Politik gegen Rechts dieses Jahr geschaffen wurde, zeigen die täglichen Meldung über Angriffe von Geflüchteten Menschen, ihren Unterkünften und nun auch vermehrt linker Projekte. Am 24.12. wurde das Hausprojekt RM16 im Stadtteil Pieschen in Dresden Ziel eines solchen Anschlags indem im Kohlenkeller ein Brand gelegt wurde.mehr...

4 min.

Kultur

Freie Software und freies Wissen

Audio - Kultur - 30.12.2015

Interviews zu den Themen: 1. freie Software und freies Wissen, was ist damit gemeint? 2. Was ist wikipedia? 3. LIMUX, ein Projekt der Stadt München zur Einführung von freier Software 4.mehr...

55 min.

Kultur

Petitioning the empty sky - den leeren Himmel anrufen

Audio - Kultur - 28.12.2015

Über „den medialen Raum als ideologische Form einer erst herzustellenden Öffentlichkeit, in der es tatsächlich um die Menschen und ihre Angelegenheiten ginge, entlang der Begriffe der Zerstückelung und der Zerissenheit“.mehr...

39 min.

Wirtschaft

"Geheimdienstkontrolle" - ein makabrer Witz

Audio - Wirtschaft - 28.12.2015

Kurz vor Weihnachten kommentierte MdB Ströbele (Die Grünen) öffentlich, dass er den Sinn seiner Mitarbeit im Parlamentarischen Kontrollgremium des Bundestages über die Kontrolle der Nachrichtendienste durch die Regierung in Frage stelle. Am 30. November 2015 berichtete der ehemalige MdB Wolfgang Nescovic über seine siebenjährige Mitarbeit in diesem Gremium und ging ausführlich auf die Behinderung der Ausschussarbeit durch die Bundesregierung, die unüberprüfbare, existenzsichernde Eigenbewertung der (umgangssprachlich) Geheimdienste oder auch den nachrichtendienstlichen Umgang mit Folter, Drohnenmorden etc. ein. Anhand aktueller Zeitgeschehnisse (Pariser Attentate etc.) schildert Nescovic, dass die parlamentarische Kontrolle über die Regierung zur Arbeit der Geheimdienste ein "makabrer Witz" sei. Wolfgang Nescovic war von 2005 bis 2012 Mitglied des Bundestages und gehörte als Parteiloser der Fraktion Die Linke an.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Walking with our Sisters – Gedenkinstallation für die vermissten und ermordeten indigenen Frauen Nordamerikas

Audio - Gesellschaft - 28.12.2015

Über 1200 indigene Frauen wurden den letzten 30 Jahren in Kanada entweder als vermisst gemeldet oder ermordet.mehr...

11 min.

Politik

Militärintervention in mali

Audio - Politik - 26.12.2015

Interview mit der journalistin und autorin des buches "mali oder das ringen nach würde". http://www.charlottewiedemann.de/ : deutschland will das bundeswehr kontigent in mali mehr als vervierfachen.mehr...

13 min.

Kultur

Alina Cyranek über ihr erstes Langfilmprojekt »Ein Haufen Liebe«

Audio - Kultur - 25.12.2015

In »Ein Haufen Liebe« erzählen Frauen von Liebe, Leid und Lebenmehr...

22 min.

Kultur

Regisseur Ulrich Seidl über seine Arbeit

Audio - Kultur - 25.12.2015

Anlässlich einer Retrospektive sprach die Redaktion FIlmriss mit Regisseur Ulrich Seidlmehr...

27 min.

Gesellschaft

Pariser klimagipfel

Audio - Gesellschaft - 25.12.2015

Interview mit iliana vom buko : der pariser klimagipfel vom november wird allseits als erfolg gewertet.mehr...

11 min.

Politik

Elektro-organischer rap - interview mit "zoo"

Audio - Politik - 24.12.2015

Interview mit pancho vom catalanischen rap-kollektiv "zoo"mehr...

14 min.

Wirtschaft

Datenschutzkritik am bargeldlosem zahlen

Audio - Wirtschaft - 24.12.2015

Interview mit patrick breyer von den piraten in schleswig-holstein. : immer mehr menschen zahlen mit ihrer ec karte und machen online shopping und banking.mehr...

9 min.

Politik

Demokratie?

Audio - Politik - 24.12.2015

Die sendung demokratie? schaut sich die mitbestimmungsmöglichkeiten in den grossen demokratien des freien westens näher an.mehr...

41 min.

Politik

Private drohnen als teil der um sich greifenden überwachung

Audio - Politik - 24.12.2015

Interview mit micha von freiheitsfoo https://freiheitsfoo.de/ : immer mehr drohnen schwirren durch die gegend - die meisten davon zum privatvergnügen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Stefan Raab

Audio - Wirtschaft - 22.12.2015

Zehn, zwanzig, hundert Jahre Stefan Raab – und dann hört der plötzlich auf, ohne richtig alt zu sein oder etwa zu sterben.mehr...

9 min.

Politik

Der deutsche Lehrerverband ist für eine kommentierte "Mein Kampf"-Ausgabe im Unterricht

Audio - Politik - 22.12.2015

Das Institut für Zeitgeschichte in München hat in den vergangenen Jahren an einer wissenschaftlich kommentierten Edition von Hitlers Buch "Mein Kampf"gearbeite.mehr...

4 min.

Politik

Eine Einschätzung der Lage im Süd-Osten der Türkei aus kurdischer Sicht

Audio - Politik - 22.12.2015

In Istanbul hat die Polizei am Montag eine pro-kurdische Demonstration gegen die Militäroffensive im Südosten der Türkei gewaltsam aufgelöst.mehr...

9 min.

Politik

Proteste in Polen - Eine Einschätzung von Jan Opielka

Audio - Politik - 22.12.2015

Vor zwei Monaten haben in Polen Wahlen stattgefunden. Aus diesen Wahlen ist mit absoluter Mehrheit die nationalkonservative Partei "Recht und Gerechtigkeit" (PiS) hervorgegangen.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Situation von Flüchtlingen in Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze

Audio - Wirtschaft - 22.12.2015

Das kleine Dorf Idomeni in Griechenland an der Grenze zu Mazedonien ist innerhalb kurzer Zeit um 2000 bis 3000 Menschen angewachsen, die in einem Camp auf ihre Weiterreise nach Westeuropa warten.mehr...

39 min.

Politik

Berufsschule für Mädchen für das zerstörte Kobane

Audio - Politik - 22.12.2015

Zu Gast bei uns im Studio waren Margot Simoneit, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Fürstenfeldbruck sowie der kurdische Schriftsteller Haydar Isikmehr...

14 min.

Politik

Kolumbien: Frieden? Doch was kommt dann?

Audio - Politik - 22.12.2015

Die Friedensverhandlungen zwischen der kolumbianischen Regierung und der Guerillaorganisation FARC dauern nun schon drei Jahre.mehr...

7 min.

Politik

Chile: Bleiben die Fischernetze bald leer?

Audio - Politik - 22.12.2015

Die chilenische Küche ist berühmt für ihre Schlichtheit. Abwechslung auf den Teller bringen vor allem die unzähligen Krusten-, Weichtiere und Fischarten.mehr...

7 min.

Politik

Mexiko: Die anderen Verschwundenen

Audio - Politik - 22.12.2015

Der Fall sorgte international für Schlagzeilen: Am 26. September 2014, verschwanden in der Stadt Iguala im südmexikanischen Bundesstaat Guerrero 43 Studenten, sechs Personen wurden getötet.mehr...

7 min.

Politik

Mosaikstein der Geschichte: Die Stadtvilla der Colonia Dignidad

Audio - Politik - 22.12.2015

,,Kaffee Morgentau - Wollen Sie den Keller sehen?" - So heisst der Film von Inti Gallardo und Wolfgang Bongers über die Stadtvilla der Colonia Dignidad in Santiago.mehr...

8 min.

Politik

Costa Rica: Freie Radios endlich legal?

Audio - Politik - 22.12.2015

Costa Rica ist neben Panama das einzige Land in Lateinamerika, das gesetzlich keine Community Medien vorsieht.mehr...

7 min.

Gesellschaft

NABU-Petition „Illegale Greifvogelverfolgung stoppen“-Interview mit Lars Lachmann

Audio - Gesellschaft - 22.12.2015

Alle Greifvogelarten stehen in Deutschland unter strengem Schutz und das schon seit den 70er Jahren.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Risikoreicher Kampf für Meinungsfreiheit in Honduras

Audio - Wirtschaft - 21.12.2015

Seit vier Monaten gehen in Honduras jeden Freitag die Indignados - die Empörten auf die Strasse.mehr...

7 min.

Politik

Veggie-Weihnachtsbäckerei

Audio - Politik - 21.12.2015

Nach gefragt.mehr...

4 min.

Politik

Veggie-Weihnachtsbäckerei

Audio - Politik - 21.12.2015

Als Fotojournalist war Erik Marquardt mehr mal`s entlang der Balkanroute unterwegs.Von der griechischen Insel Lesbos bis zur österreichischen – deutschen Grenze .mehr...

8 min.

Wirtschaft

Interview: Anarchistisches Mittelmeertreffen 2015 in Griechenland

Audio - Wirtschaft - 20.12.2015

Länge: 25:24 min Vom 9. bis zum 18. Oktober kamen Hunderte von Anarchist*innen aus verschiedenen Ländern in Griechenland zusammen, um sich auszutauschen und über gemeinsame Strategien zu diskutieren.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Religiöser Sozialismus

Audio - Gesellschaft - 20.12.2015

http://polyphon-rabe.ch/wp/?p=137 Sozialistinnen und Sozialisten glauben nicht an Gott.mehr...

1 min.

Politik

Mahnwache gegen den Krieg!

Audio - Politik - 19.12.2015

Aus Protest gegen den Einsatz der Bundeswehr in Syrien finden in Marburg zurzeit Mahnwachen gegen den Krieg statt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Sendung am 17. Dezember 2015 Weihnachtlich bei Uferlos

Audio - Gesellschaft - 18.12.2015

Zu unserer Sendung am 17. Dezember ist es Weihnachtlich bei Uferlos Die letzte Sendung in diesem Jahr befasst sich mit Weihnachten in bayerischer Mundart.mehr...

44 min.

Politik

Türkisches Militär geht mit Brachialgewalt gegen kurdische Stadt vor

Audio - Politik - 18.12.2015

Während Europa sich bemüht, den Schutz von Flüchtlingen an die Türkei zu delegieren, geht die türkische Regierung mit grosser Härte gegen kurdische Städte vor, deren BewohnerInnen bei den letzten Wahlen nicht ihr Kreuz bei der Regierungspartei gemacht haben.mehr...

7 min.