UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Schweigen der Medien

Audio - Gesellschaft - 11.01.2016

Schweigen der Medien von Mumia Abu-Jamal Im Dezember befand eine Jury in den USA den Polizisten Daniel Holtzclaw für schuldig, im Amt 13 Frauen vergewaltigt zu haben.mehr...

3 min.

Politik

Mumia, Angela Davis u.a. auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2016

Audio - Politik - 11.01.2016

Am vergangenen Wochenende fand in Berlin bereits die 21. Rosa-Luxemburg-Konferenz statt.mehr...

14 min.

Kultur

Mumia, Angela Davis u.a. auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2016

Audio - Kultur - 11.01.2016

Ursprünglich wollte Jenz Steiner von Piradio in Berlin einen Nachruf auf den verstorbenen Wahlberliner David Bowie verfassen.mehr...

2 min.

Politik

Rückblick auf ein Jahr Legida und die Gegenproteste

Audio - Politik - 11.01.2016

In Leipzig wird heute Abend mal wieder Legida auf die Strasse gehen - ein Ableger von Pegida. Die rassistische und flüchtlingsfeindliche Bewegung feiert heute ihren ersten Jahrestag.mehr...

13 min.

Politik

Der Krieg des türkischen Staates gegen die Kurden - Hinrichtungen in Ostanatolien

Audio - Politik - 11.01.2016

Der Krieg zwischen den Sicherheitskräften des türkischen Staates und den Kurden findet international und medial kaum Beachtung.mehr...

8 min.

Gesellschaft

EURATOM: Der Dino lebt

Audio - Gesellschaft - 11.01.2016

Zum Gründungsmythos der EU gehört sichere, fortschrittliche und unendliche Atomenergie. Als Frankreich, Italien, die Beneluxstaaten und die BRD am 25. März 1957 mit den Römischen Verträgen die Grundlage der heutigen EU legten, bildeten sie auch die Europäische Atomgemeinschaft.mehr...

10 min.

Kultur

Radio Romarespekt #3 – Kunst gegen negative Stereotype

Audio - Kultur - 10.01.2016

Mit Delaine Le Bas, André Jenö Raatzsch und Hamze Bytyçi. Jahrhundertalte antiromaistische Stereotype erschweren es der europäischen Öffentlichkeit, Rom_nja als moderne Künstler_innen wahrzunehmen.mehr...

1 min.

Kultur

In tomorrow we believe

Audio - Kultur - 09.01.2016

Diese Sendung stellt das 6.mehr...

23 min.

Kultur

FLUCHT 4 Flüchtlingsprojekte in Karlsruhe- Vorstellung einzelner Projekte

Audio - Kultur - 09.01.2016

Es werden regionale Hilfsprojekte für Geflüchtete in Karlsruhe vorgestellt, deren Arbeit erläutert und erklärt, inwiefern sich Bürger_innen selbst engagieren können.mehr...

31 min.

Gesellschaft

Sendung vom 07. Januar 2016 Aktion der Hilfsbereitschaft unter Freunden der Szene

Audio - Gesellschaft - 08.01.2016

Uferlos-Magazin greift in der Sendung eine Aktion der Hilfsbereitschaft unter Freunden der Szene auf.mehr...

40 min.

Kultur

Vermeintlicher Angriff auf Hamburger Davidwache vor zwei Jahren

Audio - Kultur - 08.01.2016

Vor zwei Jahren wurde in Hamburg in mehreren Stadtteilen von der Polizei ein Gefahrengebiet eingerichtet.mehr...

9 min.

Politik

Initiative Solidarität Dreieich

Audio - Politik - 08.01.2016

Die rassistischen Übergriffe auf Geflüchtetenunterkünfte gehen auch in diesem Jahr weiter - mit abscheulichen noch radikaleren Formen.mehr...

5 min.

Politik

Our House in Göttingen - zum Stand der Besetzung

Audio - Politik - 08.01.2016

In Göttingen wurde vor 2 Monaten, am 5. November 2015, ein leerstehendes Gewerkschaftshaus des DGB besetzt, um Wohnraum für Geflüchtete zu schaffen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Freies Wissen und freie Software

Audio - Wirtschaft - 08.01.2016

Vorgestellt werden freie Musik und freie Software wie das Münchner Projekt Limux. Ausserdem sprechen Christopher Morgenstern und Michael Schönitzer, Mitarbeiter von Wikipedia über freies Wissenmehr...

57 min.

Gesellschaft

Wege aus der Zeitfalle - Entschleunigung von Arbeit und Leben

Audio - Gesellschaft - 08.01.2016

Zu Wort kommen Jonas Geissler von times and more, Isabelle Baum von der Firma Consol über Work Life Balance, Michaela Amiri von Attac zur 30 Stunden-Woche, Dr.mehr...

57 min.

Wirtschaft

Masslose Rohstoffausbeutung - die ökologischen und sozialen Folgen und Gegenstrategien.

Audio - Wirtschaft - 08.01.2016

Die Münchner Autorin Kathrin Hartmann zeigt am Beispiel Indonesiens und Bangladeshs, wie der Rohstoffhunger des grünen Kapitalismus das Ökosystem und die Lebensgrundlagen der Menschen zerstört.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Sharing Economy - Eine Alternative zum kapitalistischen Wirtschaftssystem oder nur ein weiterer Schritt hin zur totalen Dienstleistungsgesellschaft?

Audio - Gesellschaft - 08.01.2016

Zu Wort kommen Harald Staun, Kulturredakteur der FAZ, Aurica Naumann von Drive Now, Werner Eichhorst vom Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, Friederike Well von Foodsharing, Thomas Schmid von den freien Lastenradlernmehr...

44 min.

Kultur

Geschichte und Philosophie des Tibetischen Buddhismus

Audio - Kultur - 08.01.2016

Was ist der Tibetische Buddhismus genau? Was macht ihn besonders?mehr...

45 min.

Kultur

Bewegtes Lernen - Lernen in Bewegung

Audio - Kultur - 07.01.2016

Reportagen und Interviews Themen: Führung "Das andere München", Interview mit dem Sportwissenschaftler Dr.mehr...

48 min.

Kultur

Gott ist ein Terrorist

Audio - Kultur - 07.01.2016

Ein Jahr nach den Anschlägen in Paris startet heute die Doku Je Suis Charlie in den deutschen Kinos.mehr...

5 min.

Politik

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Politik - 07.01.2016

Der Internet-Aktivist Raif Badawi war am 7. Mai 2014 wegen der Gründung einer Webseite und "Beleidigung des Islams" verurteilt worden. Als Strafe erhielt er am 9. Januar 2015 in aller Öffentlichkeit die ersten 50 von insgesamt 1.000 Stockschlägen.mehr...

8 min.

Kultur

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Kultur - 07.01.2016

Geschichtsschreibung findet nicht nur in Museen und Geschichtsbüchern statt.mehr...

6 min.

Kultur

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Kultur - 07.01.2016

Radio SouriaLi- der Name ist ein Wortspiel, das den arabischen Begriff für "unser Syrien" mit der surrealen Situation verbindet, in der die RadiomacherInnen sich und ihr Land erleben.mehr...

12 min.

Politik

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Politik - 07.01.2016

Anfang Dezember 2015 haben zahlreiche Anwält*innen Strafanzeige gegen den Berliner Sozialsenator Mario Czaja und (mittlerweile Ex-)LaGeSo-Präsident Franz Allert erhoben.mehr...

6 min.

Politik

Mahnwache für den saudischen Blogger Raif Badawi - Interview mit Christian Mihr

Audio - Politik - 07.01.2016

"NSA und BND, NSU und LKA und die vielen verdeckten Ermittler*innen in der linken Szene… Wie schlimm steht es um die Bürger*innenrechte in Deutschland und der westlichen Welt?" Diese Frage stellten und bearbeiteten Marielu Strehlow, Ana Purwa, Kolja Unger, Myriam Utz (Sprecher*innen) und Jérémie Mortier (Musik) in einem Live-Hörspiel von Kolja Unger und Leyla Yenirce, das Ende November 2015 in Berlin aufgeführt wurde.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Rassismus und Sexsimus in einem - Die Nachwirkung einer schlimmen Nacht in Köln

Audio - Gesellschaft - 07.01.2016

Wenn "Ausländer" "deutsche" Frauen attackieren kann der deutsche Mann sich aufregen, denn er ist ja nicht verdächtig. Über die Verstrickung von Rassismus und Sexismus bzw.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Bundesfernstrassengesellschaft - Grundgesetzänderung und Privatisierung

Audio - Gesellschaft - 07.01.2016

Was machen, wenn man Schulden machen muss, aber keine Schulden machen darf? Am besten sucht man sich jemanden, der die Schuld auf sich nehmen kann und ist dann fein raus.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Belgische Atomkraftwerke sofort und endgültig stilllegen!

Audio - Gesellschaft - 07.01.2016

Nach der automatischen Schnellabschaltung am Wochenende beim Atomreaktor Doel 1 in Belgien hat der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) erneut die sofortige und endgültige Stilllegung aller belgischen Atomkraftwerke gefordert.mehr...

7 min.

Politik

Auch viele AnhängerInnen linker Gewerkschaften wählen nun den Front National - wie kommt's?

Audio - Politik - 07.01.2016

Früher waren die WählerInnen des Front National vor allem in der Mittelschicht zu suchen, doch mittlerweile wird die im Kern faschistoide Partei auch von vielen Arbeiterinnen und Arbeitern gewählt, sofern sie überhaupt wählen gehen.mehr...

19 min.

Politik

Die Partei "Die Partei" will zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt antreten

Audio - Politik - 06.01.2016

Kurz vor Weihnachten haben wir mit Martin Bochmann von der Partei "Die Partei" Halle gesprochen und haben ihn gefragt, wofür "Die Partei" gerade Unterschriften sammelt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Der alte "Islamische Staat" - eine Betrachtung zu Saudi-Arabien und der Unterdrückung der Schiitinnen und Schiiten

Audio - Gesellschaft - 06.01.2016

Auf den ersten Blick erscheint der "Islamische Staat" wie der erste seiner Art, ein neues Phänomen in der Geschichte.mehr...

9 min.

Politik

Ein bisschen Weltordnungsmacht spielen - die Bundeswehr nun auch auf Kampfeinsatz in Mali

Audio - Politik - 06.01.2016

Als Entlastung damit sich Frankreich mehr auf den Islamischen Staat als Gegner konzentrieren kann, wurde der Bundeswehreinsatz in Mali, der bischer nur eine Ausbildungsmission umfasste erheblich ausgeweitet.mehr...

9 min.

Politik

Ein Winteralptraum - noch immer katastrophale Zustände vor der Lageso in Berlin

Audio - Politik - 06.01.2016

Der Winter ist da. Und mit ihm die Kälte und der Schnee.mehr...

7 min.

Politik

Neues Mediengesetz in Polen-Interview mit Jan Opielka

Audio - Politik - 06.01.2016

In Polen hat die neue Regierung Nägel mit Köpfen gemacht. Erst wurde das Verfassungsgericht entmachtet, dann folgte ein umstrittenes Mediengesetz.mehr...

13 min.

Politik

Der Konflikt zwischen Sunniten und Shiiten ist nur ein Element im politischen Spannungsfeld des Nahen und Mittleren Ostens

Audio - Politik - 06.01.2016

Es ist nicht neu, Kriege und Konflikte mit religiösem Überbau zu überfrachten und sozialpolitische Interessen und Differenzen mit den Eigenheiten und Motivationen ethnischer Gruppierungen oder religiöser Überzeugungen zu überdecken und zu erklären.mehr...

13 min.

Politik

Schattenvolk

Audio - Politik - 06.01.2016

Der Roman Schattenvolk spielt in einer gar nicht so fernen Zukunft und zeigt das Bild der Arbeitswelt einer auseinander gedrifteten Gesellschaft.mehr...

45 min.

Kultur

Neue Hausbesetzung in Halle

Audio - Kultur - 06.01.2016

In der Hafenstrasse in Halle haben Aktivisten am Dienstag ein Haus besetzt. Die Nummer sieben.mehr...

11 min.

Politik

Ein Rückblick auf die European Maccabi Games 2015 in Berlin

Audio - Politik - 06.01.2016

Sport Ausgrenzung und Integration, die EMG 2015mehr...

8 min.

Kultur

Naturschutz, bedrohte Tiere und Lebensräume und die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung

Audio - Kultur - 06.01.2016

Telefoninterview mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt-Stiftung Hamburg, u.a. über Naturschutz, Biber in Städten, das Projekt Mein Baum - Meine Stadt, die Wiesen-Schlüsselblume als Blume des Jahres 2016 und ihren bedrohten Lebensraum sowie das Vermächtnis von Loki Schmidt.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Schwarzbuch Syngenta-Dem Basler Agromulti auf der Spur

Audio - Gesellschaft - 06.01.2016

Der Basler Agromulti Syngenta ist der grösste Pestizid- und drittgrösste Saatguthersteller weltweit und gilt als der Zwilling des US-Konzerns Monsanto.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Polen

Audio - Wirtschaft - 05.01.2016

Die Menschheit erlebt gerade ein besonders spannendes ästhetisches Naturwunder: Sie entwickelt ein spontanes Empfinden für den äusserst unspontanen Klimawandel.mehr...

10 min.

Politik

Interview mit Gerd Rockmann von der Gefangenengewerkschaft Halle

Audio - Politik - 05.01.2016

Kurz vor Weihnachten haben wir uns wieder mit Gerd Rockmann von der Gefangenengewerkschaft GG/BO Sektion Halle getroffen.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Heute vor 96 begann in Berlin der "Spartakus-Aufstand"

Audio - Wirtschaft - 05.01.2016

Der 5. Januar ist ein besonderes Datum für die deutsche Geschichte und für die Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung: Vor 96 Jahren, am 05. Januar 1919, fand in Berlin eine Arbeiter-Demonstration statt und von dieser Demonstration ausgehend haben dann bewaffnete Arbeiter die Druckereien der sozialdemokratischen Zeitung "Vorwärts" und des Berliner Tageblatts besetzt.mehr...

12 min.

Politik

Alte und neue Kriege 1916/2016

Audio - Politik - 05.01.2016

Der 1. Weltkrieg war vor Jahren mit einer Fülle von Nachbetrachtungen vor allem der Kriegsursachen in den Medien.mehr...

14 min.

Politik

Soziale Kämpfe der Waste Pickers in Südafrika

Audio - Politik - 05.01.2016

Obwohl in Südafrika grosse Teile des Recyclings von informellen Müllsammler_innen übernommen wird, haben sie bei der Abfallwirtschaft wenig mitzureden.mehr...

7 min.

Politik

Zwischen Armut und Start-Up: Konkurrenzen um Müll in Kenia

Audio - Politik - 05.01.2016

Sie wurden in den vergangenen Jahren vermehrt als Kehrseite der Medaille wachsenden Wohlstandes einer konsumfreudigen Mittelschicht bezeichnet.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Giftige Altlast, Gefahrengut oder neuer Wertstoff? Elektroschrott auf globalen Müllhalden

Audio - Gesellschaft - 05.01.2016

Nicht nur in Ghana holen die Müllsammler_innen und ihre Abnehmer wiederverwertbare Seltene Erden und andere Metalle aus dem Elektroschrott.mehr...

8 min.

Politik

Zum 11.Todestag von Oury Jalloh

Audio - Politik - 05.01.2016

Oury Jalloh – das war Mord«: Am 7. Januar wird die Parole wieder durch Dessau auf der Demonstration hallen.mehr...

14 min.

Politik

Zur aktuellen Situation im Hambacher Forst

Audio - Politik - 05.01.2016

Der Hambacher Forst, quasi Mitteleuropas letzter „Urwald“, wird gerodet für Europas grössten Klimakiller – RWEs Rheinisches Braunkohlerevier.mehr...

11 min.

Politik

Krieg der Türkei gegen die Kurden

Audio - Politik - 05.01.2016

Im Südosten der Türkei gehen derzeit Polizei und Militär gegen die Bevölkerung vor. Dabei gab es bereits zahlreiche Todesopfer.mehr...

31 min.