UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

PCS2017: People‘s Climate Summit in Bonn

Audio - Gesellschaft - 27.11.2017

Kurz vor der Klimakonferenz, nämlich vom 3. – 7. November fand in Bonn der People‘s Climate Summit 2017 statt.mehr...

12 min.

Kultur

Ist Nellys Abenteuer ein antiziganistischer Film?- eine Bewertung

Audio - Kultur - 27.11.2017

Den Machern des Filmes Nellys Abenteuer wird vorgeworfen Klischees der Sinti und Roma aus den 30ern übernommen zu haben und die Minderheit in mehreren Szene als schmutzige, kindesentführende, faule Minderheit darzustellen. Ein vom Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma in Auftrag gegebenes Gutachten, kam zu dem Schluss, dass der Streifen rassistisch sei und vor allem Vorurteile schüre.mehr...

21 min.

Kultur

Fugazi Music Club - the centre of the universe in Warschau

Audio - Kultur - 27.11.2017

Anfang der Neunziger, in den Wirren der Nachwendezeit, als in Berlin die Technoclubs aus dem Boden schossen, herrschte auch in der polnischen Hauptstadt Aufbruchstimmung.mehr...

8 min.

Politik

Syngenta & Paraquat in Brasilien

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag über den Kampf des Agrarchemie-Konzerns Syngenta, das verbotene Pestizid Paraquat in Brasilien wieder auf den Markt zu bringenmehr...

5 min.

Politik

Antibiotika in der Nutztierhaltung

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag zur prophylaktischen Verwendung von Antibiotika in der Nutztierindustrie in der Schweizmehr...

4 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Dezember 2017

Audio - Politik - 27.11.2017

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten - ist nach etwas über einjähriger Pause wieder da! In dieser Sendung: Die GartenCoop Freiburg - ein Projekt mit Strahlkraft in der siebten Saison.mehr...

59 min.

Politik

Landtag von Sachsen-Anhalt fordert Akteneinsicht im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor knapp 13 Jahren verstarb Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Die Umstände seines Todes sind noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Die Art, wie Frauen und Männer schon in früher Kindheit zueinander stehen, muss verändert werden" - Sexualisierte Gewalt und Feminizide in Peru

Audio - Gesellschaft - 27.11.2017

Mariel Távara ist feministische Aktivistin aus Peru, und Psychologin. Sie arbeitet in der Organisation Médicos del Mundo Frankreich, dem Zweig in Peru.mehr...

9 min.

Politik

Das heutige Russland und 1917

Audio - Politik - 27.11.2017

Demonstrationen zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Moskau sind Anlass für ein Gespräch mit Ute Weinmann.mehr...

12 min.

Politik

Zur Kritik und Aktualität der Revolution

Audio - Politik - 27.11.2017

Unzählige Neuerscheinungen setzen sich in diesem Jahr mit der Geschichte insbesondere der russischen Revolution auseinander.mehr...

24 min.

Politik

1917 und die Folgen

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor fast genau hundert Jahren hat in Russland eine Revolution stattgefunden, die die Weltgeschichte massgeblich mitbestimmt hat und die vor allem auch für die Geschichte der Arbeiterbewegung von zentraler Bedeutung geworden ist. 100 Jahre Oktoberrevolution - das nehmen wir zum Anlass, um uns in ausführlichen Gesprächen und Interviews mit der Geschichte dieser Revolution auseinanderzusetzen.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Besetzung im Hambacher Forst

Audio - Gesellschaft - 27.11.2017

Seit Heute roden Firmen im Auftrag der RWE weitere Teile des Hambacher Forstes. Neben 100-200 Aktivist*innen gab es ein entsprechendes Aufgebot an Polizei, die die Rodungen absicherten sollten.mehr...

7 min.

Politik

Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion

Audio - Politik - 27.11.2017

Thomas Rothschild ist Literaturwissenschaftler und Slawist, arbeitet an der Universität Stuttgart und brachte bereits 1990 das Buch "Geschichten aus der Geschichte der Sowjetunion" bei Luchterhand heraus.mehr...

28 min.

Politik

Gesundheit für alle statt krank gespart!

Audio - Politik - 27.11.2017

Am 23.11.2017 stellten sich zwei Solidarische Gesundheitszentren — das Gesundheitskollektiv Berlin und die Poliklinik Hamburg — im AZ Conni in Dresden vor.mehr...

42 min.

Politik

Kaputt fm – numero 10 … religion is stupid

Audio - Politik - 26.11.2017

...but perhaps we are even more stupider. propaganda, propaganda, propaganda: church, mosque, synagogue – there are way more things to critize but we are lazy and the stupidity of humankind is too vast to cover everything. the imam screams at the churchbells and the rabbi keeps talking subconsciously, so even we forget that he's there.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ärztin Hänel verurteilt wegen angeblicher Werbung für Schwangerschaftsbrüche

Audio - Gesellschaft - 25.11.2017

Das Amtsgericht Giessen befindet Kristina Hänel für schuldig, „Werbung“ für Abtreibungen gemacht zu haben.mehr...

9 min.

Politik

Symbole des Widerstands _ Interview mit Semih Özakça und seiner Frau Esra Özakça

Audio - Politik - 25.11.2017

Symbole des Widerstands Interview mit Semih Özakça und seiner Frau Esra Özakça Seit 262 Tagen sind sie im Hungerstreik, um ihre Jobs wiederzubekommen Sie sind zum Symbol des Widerstands in der Türkei geworden: Nuriye Gülmen und Semih Özakça.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Marthas Montag kassel

Audio - Gesellschaft - 25.11.2017

Aus der Sendereihe FLT*I* Sportangebote in Kassel ein Beitrag zum Skaten in der Skatehalle "Mr.mehr...

18 min.

Politik

Grenzwächter vor Militärgericht wegen Todgeburt einer Syrerin

Audio - Politik - 24.11.2017

Böswillig, unmenschlich, gleichgültig habe der Schweizer Grenzwächter gehandelt.mehr...

6 min.

Kultur

Koloniale Spuren in Leipzig - eine Spurensuche in fünf Teilen

Audio - Kultur - 24.11.2017

In fünf Teilen begibt sich die AG Postkolonial auf Spurensuche kolonialer Orte in Leipzig, schliesst einige Leerstelle(n) in der Stadtgeschichte und zeigt deren Nachwirkungen und Wirkungsweisen in der Gegenwart. Teil 1: Postkoloniale Theorie - Postkoloniale Kritik Teil 2: Rassismus Teil 3: Erinnerungskulturen Teil 4: Exotismus Teil 5: Grassimuseum eine Kooperation der AG postkolonial im Engagierte Wissenschaft e.V.mehr...

14 min.

Politik

Kein Schwein regt sich auf

Audio - Politik - 24.11.2017

In dieser Wortmeldung von Jörg von SONAR aus Mannheim geht es um die undemokratische Praxis der Koalitionsverträgemehr...

8 min.

Politik

Was passierte im Juli 1995 in Srebrenica?

Audio - Politik - 24.11.2017

Am 21.November diesen Jahres wurde der damalige Befehlshaber der serbischen Armee, Ratko Mladic "der Schlächter von Bosnien" wegen des Völkermordes an mehr als 8000 Bosniaken in Srebrenica und seine Mitwirkung am Bosnienkrieg 1992- 1995 zu lebenslanger Haft verurteilt. Schon im März 2016 wurde das damalige verantwortliche politische Oberhaupt Radovan Karadžić vom Den Haager UN-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Was ist damals in Srebrenica passiert?mehr...

10 min.

Politik

Compact-Konferenz und Gegenproteste am 25.11. in Leipzig

Audio - Politik - 24.11.2017

Am 25. November 2017 soll in Leipzig die sechste „Compact-Konferenz für Souveränität“ unter dem Titel „Opposition heisst Widerstand“ stattfinden.mehr...

10 min.

Kultur

100 (oder 102) Jahre Technicolor

Audio - Kultur - 23.11.2017

Zu 60 Jahren aka filmclub ein kurzer Vortrag von Gert Koshofer zu einem anderen Jubiläum...mehr...

19 min.

Politik

Der Gewalt den Kampf angesagt - Schulen in Kurdistan sollen gewaltfrei werden

Audio - Politik - 23.11.2017

30 Jahre nach der von deutschen Firmen ermöglichten Giftgaskampagne Saddam Huseins in Kurdistan startet die Hilfsorganisation Wadi ein Projekt zur Gewaltbekämpfung.mehr...

10 min.

Politik

La République en Marche - Unternehmensstruktur statt Parteidemokratie

Audio - Politik - 23.11.2017

Macrons Partei will eine ganz neue politische Bewegung sein, ist sie auch, aber nicht im Sinne einer Ablösung verkrusteter Parteien durch eine Graswurzelbewegung, sondern durch eine Firma mit GEO in der Mitglieder nichts zahlen müssen und nichts zu sagen haben.mehr...

7 min.

Politik

Make Amazon Pay- Ein Gespräch mit Pressesprecherin Maria Reschka

Audio - Politik - 23.11.2017

Am kommenden Freitag, dem 23.11, ist wieder sogenannter Black Friday. In den USA markiert dieser Tag den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison.mehr...

10 min.

Politik

Krankenhäuser in Südwest schreiben rote Zahlen

Audio - Politik - 23.11.2017

Eine aktuelle Roland Berger Studie bescheinigt den 30 grössten Krankenhausverbünden in Baden-Württemberg ein Rekorddefizit.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Naturgärten für mehr Artenvielfalt

Audio - Gesellschaft - 23.11.2017

In der Sendung wurde mit drei Gäste vom Naturgarten e.V. diskutiert, wie und warum ein Garten naturnah gestaltet werden kann und sollte.mehr...

53 min.

Politik

Gewalt gegen Kinder - ein weltweites Problem

Audio - Politik - 22.11.2017

Weltweit sind 1,7 Milliarden Kinder von Gewalt betroffen. Diese Zahl verdeutlicht die Allgegenwärtigkeit und das Ausmass einer gesellschaftlichen Schieflage.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Greenpeace-Delegierter zieht Bilanz nach COP23: "Verhandlungen zwei Jahre nach Paris enttäuschend langsam"

Audio - Gesellschaft - 22.11.2017

Die letzte Runde der UNO-Klimaverhandlungen mit Namen COP23 endete am Wochenende in Bonn.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Verbrannte Kleidung

Audio - Wirtschaft - 22.11.2017

Der schwedische Textilkonzern H&M verbrennt Kleidung, auch um eine künstliche Knappheit herzustellen.mehr...

10 min.

Politik

Antisemitismus im Fussball

Audio - Politik - 22.11.2017

Am 22. November findet das Spiel der Regionalliga Nordost zwischen Chemie Leipzig und Lok Leipzig statt.mehr...

16 min.

Politik

Schweizer Fernsehen berichtete: AKW Gundremmingen läuft trotz fehlerhafter Teile

Audio - Politik - 22.11.2017

Das grösste Schweizer AKW bleibt wegen fehlerhafter Spaltelemente ausser Betrieb. Das Schweizer Fernsehen meldet, dass solche fehlerhaften Spaltelemente auch an das AKW Gundremmingen geliefert wurden.mehr...

14 min.

Wirtschaft

FAU Berlin führt Arbeitskampf beim Lesben- und Schwulenverband

Audio - Wirtschaft - 22.11.2017

Man könnte annehmen, dass in linken Bürgerrechtsorganisationen Menschen tätig sind, die nicht nur auf ihrem Themengebiet für Aufklärung sorgen, sondern die auch in ihren Organisationen und Verbänden selbst darauf achten, dass die Arbeit unter fairen Bedingungen stattfindet.mehr...

9 min.

Kultur

Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt

Audio - Kultur - 22.11.2017

Im Gespräch mit Nora Alsdorf und Ute Engelbach werfen wir einen ausführlichen Blick in das Buch "Psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt".mehr...

46 min.

Kultur

100 Jahre Heinrich Böll

Audio - Kultur - 22.11.2017

In diesem Jahr steht der Autor wieder verstärkt im Fokus der medialen Öffentlichkeit. Denn im Dezember würden wir seinen hundersten Geburtstag feiern.mehr...

20 min.

Kultur

Das Kapital 1.1 - 1.5 - Gespräch mit Ingo Stützle

Audio - Kultur - 22.11.2017

Im Gespräch mit Ingo Stützle werfen wir einen Blick in die fünf kleinen Bände "Das Kapital 1.1 - 1.5".mehr...

49 min.

Kultur

Ein Schneidplotter in Aktion - Hackspace Marburg

Audio - Kultur - 22.11.2017

Heute stellen wir euch den Schneidplotter vor, der im Hackspace Marburg zur Verfügung steht. Benutzung ausdrücklich erwünscht!mehr...

29 min.

Kultur

Yallah- Ausstellung zur Balkanroute in Göttingen

Audio - Kultur - 22.11.2017

Nach und nach rücken der Sommer 2015, der „March of Hope“ von Budapest nach Österreich und die „Willkommen!“ rufenden Menschen an deutschen Bahnhöfen immer weiter in die Ferne.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Die Kommunale Entwicklungszusammenarbeit der Stadt München

Audio - Wirtschaft - 22.11.2017

In der Sendung dreht sich alles um das Thema Entwicklungszusammenarbeit und zwar um kommunale Entwicklungszusammenarbeit, denn auch Städte sind inzwischen bei entwicklungspolitischen Projekten sehr aktiv.mehr...

59 min.

Kultur

Gegen NCs und andere Ungerechtigkeiten - Bildungsprotest in Halle

Audio - Kultur - 22.11.2017

Diese Woche soll es erstmals seit 2015 wieder einen Bildungsprotest auf den halleschen Strassen geben.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Interview zur Queer-Party "NAMELESS" in Leipzig, am 24.11.2017

Audio - Gesellschaft - 22.11.2017

Die vier InitiatorInnen der Queer-Party "Nameless", Nadja, Sarah, Vanessa und Nori erzählten über ihre kommende Veranstaltung in Leipzig. Dabei ging es natürlich nicht nur um ihre klare Position gegen Homophobie und Intoleranz, sondern auch um Beobachtungen gesellschaftlicher/sozialer Veränderungen und um persönliche Erfahrungen mit Diskriminierung. Info's zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/30365442... https://namelessleipzig.tumblr.com/mehr...

16 min.

Politik

Es wird immer brutaler : Libyen, katastrophal tödliche Zustände in den detention centers für Geflüchtete

Audio - Politik - 22.11.2017

Rdl sprach mit Conni von dem Alarmphone ( zur Rettung schiffsbrüchiger Geflüchteter) und von afrique-europe-interact über die aktuellen Lage in Libyen.mehr...

18 min.

Politik

Chancengleichheit für Journalisten

Audio - Politik - 22.11.2017

Staatliche Stellen wie der BND oder die Bundesregierung können einige Journalisten informieren und andere davon ausschliessen.mehr...

8 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Drachen

Audio - Politik - 21.11.2017

Mich erinnern die Vorgänge in Zimbabwe ja eher an einen Exorzismus als an einen politischen Akt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Glyphosat, bekämpftes Ackergift und Totalherbizid: neue Entscheidung über weitere Zulassung in der EU jetzt im Nov. 2017

Audio - Gesellschaft - 21.11.2017

Glyphosat gilt als wahrscheinlich krebserregend und wird mit dem Vogel- und Insektensterben in Verbindung gebracht.mehr...

7 min.

Kultur

Neue Hinweise auf Leben im All – SKS#59

Audio - Kultur - 21.11.2017

Preibisch verbindet die bekannten Beobachtungen der Kohlenstoff-Silizium-Ähnlichkeit und die Entdeckung der Planetenmagnetfelder und interpretiert diese als mögliche Hinweise für extraterrestrisch Leben.mehr...

29 min.

Kultur

Von Neonazis getötet - 25. Todestag von Silvio Meier

Audio - Kultur - 21.11.2017

Der Anfang der 90er-Jahre war geprägt von rechter Gewalt. Beispiele dafür sind die Ereignisse in Rostock-Lichtenhagen, in Mölln und Hoyerswerda.mehr...

9 min.