UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Vertreibung in Chiapas - 20 Jahre nach dem Massaker von Acteal

Audio - Politik - 22.12.2017

Heute vor 20 Jahren, am 22. Dezember 1997, verübten Paramilitärs in Mexiko das Massaker von Acteal, bei dem 45 Menschen ermordet wurden, darunter auch viele Kinder. 20 Jahre danach fürchten Menschenrechtsorganisationen nun ein zweites Acteal, denn die Situation hat sich in derselben Region im Bundesstaat Chiapas, im Süden Mexikos, auf vergleichbare Weise zugespitzt. Aufgrund eines Grenzziehungskonflikts wurden Mitte November rund 5.000 Menschen gewaltsam aus ihren Dörfern vertrieben und mussten in die Berge fliehen.mehr...

8 min.

Politik

Demosani verurteilt - was bedeutet das für die Arbeit der SanitäterInnen?

Audio - Politik - 22.12.2017

Am 13. Dezember wurde ein Demosanitäter in Berlin zu 50 Tagessätzen verurteilt.mehr...

5 min.

Politik

Honduras: Die geheime Revolution der Sonderwirtschaftszonen

Audio - Politik - 22.12.2017

Honduras plant ein neoliberales Wirtschaftswunder. Mit der Errichtung halbautonomer „Mini-Staaten“ für Grossinvestoren sollen in dem zentralamerikanischen Land zehntausende neue Jobs entstehen.mehr...

6 min.

Politik

Ayahuasca: Tradtionelles Heilmittel und alternativer Drogenentzug im Amazonas

Audio - Politik - 22.12.2017

Ayahuasca: diese Pflanze aus dem Amazonas wird seit Jahrtausenden als traditionelles Heilmittel in Lateinamerika eingesetzt.mehr...

9 min.

Politik

Peru: Würdige Arbeit selbstorganisiert. Frauen aus Chachapoyas

Audio - Politik - 22.12.2017

Chachapoyas, so heisst die Hauptstadt der Provinz Amazonas, im Norden Perus. Rund dreissigtausend Menschen leben hier – unter ihnen Marilyn Velásquez.mehr...

8 min.

Kultur

ZU HAUSE in Prohlis | Ein Langzeit-Kunst- und Kulturprojekt des Societaetstheaters in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Prohlis

Audio - Kultur - 22.12.2017

ZU HAUSE in Prohlis | Ein Langzeit-Kunst- und Kulturprojekt des Societaetstheaters in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Prohlis Das Societaetstheater ist, gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Prohlis und vielen Prohliser Akteur*innen, für circa zwei Jahre im Stadtteil Prohlis kulturell aktiv.mehr...

15 min.

Politik

10 Jahre GPV Forum

Audio - Politik - 21.12.2017

Bericht vom Treffen und 10-jährigem Jubiläum des GPV-Forums des Gemeindepsychiatrischen Verbunds Karlsruhe am 8.11.2017 im Albert-Schweitzer-Saal in Karlsruhe.mehr...

11 min.

Politik

Kein Weihnachtsgeld bei Grundsicherung

Audio - Politik - 21.12.2017

Nicht nur in Karlsruhe bekommen Beschäftigte von Behindertenwerkstätten, die so wenig Lohn bekommen, dass sie unter die Grundsicherung fallen, ihr Weihnachtsgeld zu 100% von der Grundsicherung wieder abgezogen. Offizielle Argumentation ist dass auch bei Lohn- und Einkommensteuer *alle* finanziellen Einnahmen (auch das Weihnachtsgeld) als Einkommen gelten, deshalb sei das auch bei Grundsicherung so. Von den Betroffenen wird das unserer Meinung nach zurecht als 100%-ige Schikane angesehen, die jede Motivation am Arbeitsleben teilhaben zu wollen zu 100% tötet.mehr...

3 min.

Kultur

"Hasi bleibt!" - aktuelle Situation des Hauprojektes HaSi

Audio - Kultur - 21.12.2017

In Halle hat sich gestern der Stadtrat gegen die Anmietung des Hausprojekts HaSi entschieden. Auch der aktuelle Mitvertrag der HaSi soll am 31.01.2018 auslaufen.mehr...

12 min.

Politik

Angriffe von Nazis auf Linksjugend in Bautzen - Interview mit Bruno Rössel

Audio - Politik - 21.12.2017

Am 08.12 wurden am Weihnachtsmarkt in Bautzen einige Jugendliche von Nazis angegriffen. Die Polizei stellt dies als eine Schlägerei zwischen Jugendlichen dar, Alkohol sei der Grund gewesen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Neue Open-Access-Projekte in der Geschlechterforschung

Audio - Gesellschaft - 21.12.2017

Für die Internationale Frauen*sendung sprachen wir mit Dr.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Trump, SVP, AfD, PiS und die Rechte der Frauen

Audio - Gesellschaft - 20.12.2017

Das Phänomen "Donald Trump" gleicht in vielerlei Hinsicht dem Phänomen des globalen Rechtspopulismus.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Trumpwatch #11: elf Monate im Amt

Audio - Wirtschaft - 20.12.2017

Am 20. Januar 2017 bestieg er den Thron.mehr...

11 min.

Kultur

Ein Ausblick auf die rechtskonservative Koalition in Österreich

Audio - Kultur - 20.12.2017

In Österreich hat sich relativ fix eine neue Regierung gebildet. Die Koalitionspartner sind die konservative Österreichische Volkspartei (ÖVP) und die rechtspopulistische Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ).mehr...

14 min.

Politik

Hilfe für von Armut betroffene - die Wärmestube in Halle

Audio - Politik - 20.12.2017

Obdachlose und Menschen auf den Strassen nach Geld bitten gehören mittlerweile in das Bild einer jeden Grossstadt.mehr...

21 min.

Politik

Ein Berliner Gericht kriminalisiert die Arbeit von DemosanitäterInnen

Audio - Politik - 20.12.2017

Sind Sanitäter Teilnehmer einer Demonstration? Um diese Frage ging es vergangene Woche vor dem Amtsgericht Tiergarten in Berlin.mehr...

13 min.

Politik

"Reporter ohne Grenzen" wehrt sich erfolgreich gegen Metadatensammlung des BND

Audio - Politik - 20.12.2017

Auf der Rangliste der Pressefreiheit steht Deutschland derzeit auf Platz 16 von 180 Staaten. Im vergangenen Jahr waren Journalisten erneut erschreckend vielen tätlichen Angriffen, Drohungen und Einschüchterungsversuchen ausgesetzt.mehr...

9 min.

Kultur

Radioporträt über den Aktionskünstler Wolfram Kastner zum 70. Geburtstag

Audio - Kultur - 20.12.2017

Die Themen, die Wolfram Kastner umtreiben, sind der Umgang mit dem Nationalsozialismus heute, der Militarismus in Staat und Gesellschaft sowie Religion und Kirche.mehr...

55 min.

Politik

Vorläufige Bilanz der Repression gegen G20 Aktist_innen

Audio - Politik - 20.12.2017

Nach dem G20-Gipfel im Juli befinden immer noch 6 Leute im U-Haft, die alle sich im Knast Billwerder befinden.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Steueroasen in der EU

Audio - Wirtschaft - 20.12.2017

Auch wenn die EU-Kommission das anders sieht, gibt es Steueroasen in der EU. Das wird von einigen Ländern – u.a.mehr...

10 min.

Kultur

Gedanken eines Schlagersängers zu Weihnachten – SKS#63

Audio - Kultur - 19.12.2017

Preibisch fragt sich in seinem aktuellen Selbstgespräch: Was wäre die Welt ohne Weihnachten? und singt dazu Weihnachtslieder.mehr...

29 min.

Politik

Statt 10,30 € nur noch 8,84 €? Dagegen hilft Reinigungskräften nur die Gewerkschaftsmitgliedschaft

Audio - Politik - 19.12.2017

Reinigungskräften droht ab Januar der Rückfall auf den gesetzlichen Mindestlohn.mehr...

5 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 28

Audio - Kultur - 19.12.2017

Themen: - Ableger der Hörspielserie TKKG für eine jüngere Zielgruppe - Start 2018 - Buch-Publikation: Seismographie des Hörspiels - Hörbuchmensch des Jahres 2017 - Hörgestalten - ein neuer Podcast der Lauscherlounge - Gewinn- & Kartenspiel zu 20 Jahren rocky-beach.com & hoerspiele.de .mehr...

7 min.

Kultur

Die Dialektik des Weckers

Audio - Kultur - 19.12.2017

Wann begannen wir, uns planvoll aus dem Schlaf zu reissen - und warum? Ein Gespräch mit Prof.mehr...

10 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Sabeco

Audio - Politik - 19.12.2017

Am Sonntag erfolgte der Zuschlag für 54% der Aktien der Saigon Alcohol Beer and Beverages Corporation Sabeco, auf Vietnamesisch: Tong Kong ty Ko Phan Bia – Rurou – Nuroc Giai Khat Saigon), die als Saigon Beer Alcohol Beverage Corp seit letztem Jahr an der Börse Hanoi gehandelt wird, für doch ansehnliche 4.84 Milliarden US-Dollar, was einem gesamten Wert der Firma von gut 9 Milliarden US-Dollar entspricht.mehr...

11 min.

Politik

Roter Oktober 1917

Audio - Politik - 19.12.2017

Roter Oktober 1917 Vortrag von Beate Landefeld im November 2017 im Lilo Hermann Haus in Stuttgart.mehr...

42 min.

Kultur

Eine Kulturgeschichte des Schlafes

Audio - Kultur - 19.12.2017

Wie begreifen wir Schlaf: als wertvolle Lebenszeit, vielleicht sogar als zweite Realität - oder als notwendiges Übel? Die Kulturwissenschaftlerin Karoline Walter schreibt eine Kulturgeschichte des Schlafes.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Frauen in der katholischen und evangelischen Kirche – auf dem Weg zur Gleichberechtigung?

Audio - Gesellschaft - 19.12.2017

Zu Gast im Studio: Susanne Schönwälder, Geschäftsführerin des KAB-Diözesanverband München und Freising e.mehr...

49 min.

Politik

EU Datenschutzgrundverordnung , Studiogespräch

Audio - Politik - 18.12.2017

Ein Überblick über die kommende EU Datenschutzgrundverordnung. Ein Studiogespräch mit Marlene vom Chaosradio Freiburg Der Chaos Computer Club Freiburg unterhält sich mit Marlene über die im Frühjahr 2018 in Kraft tretene EU Datenschutzgrundverordnung. Marlene promoviert am Institut für Medien und Informationsrecht. Das Gesetz : https://dsgvo-gesetz.de/ mehr dazu auch auf Netzpolitik.org https://netzpolitik.org/tag/datenschutzg... bspw: "Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) bietet für das Auskunftsersuchen ein praktisches Musterschreiben [doc] an." Auskunftsersuchen bspw: https://selbstauskunft.net/ Auskunftsersuchen gegenüber staatlichen Behörden http://www.datenschmutz.de/moin Datenbrief CCC https://www.ccc.de/datenbriefmehr...

21 min.

Gesellschaft

Der Lange Tag der Stadtnatur, die Blume des Jahres 2018 und bedrohte Lebensräume

Audio - Gesellschaft - 18.12.2017

Ein Gespräch mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung für Naturschutz Hamburg, über den bedrohten Lebensraum Flussauen, die Blume des Jahres 2018 - den Langblättrigen Ehrenpreis, Umweltschutz und ökologische Fussabdrücke, Insekten, Landwirtschaft, den Langen Tag der Stadtnatur und weitere Aktivitäten der Stiftung.mehr...

34 min.

Wirtschaft

Freiburger Demo gegen G20 Repression, Linksunten-Verbot, Repression gegen KurdInnen und autoritäre Bewegungen

Audio - Wirtschaft - 18.12.2017

Bei kalten Temperaturen nahmen am Samstagnachmittag rund 250 Menschen an der Antirepressionsdemo durch die Freiburger Innenstadt teil.mehr...

13 min.

Politik

ÖVP-FPÖ planen zwölf Stunden Tag und 60 Stunden Arbeit die Woche zu ermöglichen

Audio - Politik - 18.12.2017

Die neue ÖVP-FPÖ Regierung in Österreich bringt Härten wohl nicht nur für Geflüchtete, sondern auch für ArbeiterInnen und Angestellte mit sich. Unter dem Stichwort Arbeitszeitflexibilisierung soll bis zu zwölf Stunden Arbeitszeit pro Tag und 60 Stunden pro Woche gesetzlich möglich werden. Über die Pläne der kommenden Regierung haben wir mit Klaudia Paiha, Bundessprecherin der Alternativen, Grünen und Unabhängigen GewerkschafterInnen gesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Der "Preis für die grösstmögliche Gemeinheit" des Thüringer Flüchtlingsrats geht dieses Jahr an die Erfurter Ausländerbehörde

Audio - Politik - 18.12.2017

Jedes Jahr vergibt der Flüchtlingsrat Thüringen den „Preis für die grösstmögliche Gemeinheit“.mehr...

14 min.

Politik

Prozess gegen John Ausonius: Mörder mit Vorbildfunktion für Rechtsextreme?

Audio - Politik - 18.12.2017

Derzeit steht in Frankfurt John Ausonius vor Gericht, ihm wird der Mord an der Frankfurter Jüdin Blanka Zmigrod vorgeworfen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Respect Words #3: Dem Hass mit dem "Lob des Unreinen" begegnen

Audio - Gesellschaft - 18.12.2017

In dieser Sendung geht es um Strategien des Denkens und Handelns um der grassierenden Homo- und Transphobie etwas Menschliches entgegenzusetzen.mehr...

30 min.

Politik

Gibt es einen Feminismus von Rechts?

Audio - Politik - 18.12.2017

Die neue Rechte versucht ein modernisiertes Bild von sich zu zeichnen, das zeigen soll, wie sehr sie sich von der alten Rechten, die den Nationalsozialismus verherrlicht, abhebt.mehr...

7 min.

Kultur

Gibt es einen Feminismus von Rechts?

Audio - Kultur - 18.12.2017

Das Wort Seelsorge erscheint meist in religiösem Kontext. Doch nicht nur Kirchen stellen Seelsorge-Angebote in Krankenhäusern und im Strafvollzug. Auch der Humanistische Verband versucht nun, in Kliniken und Gefängnissen Gesprächsangebote für konfessionsfreie Menschen zu etablieren.mehr...

6 min.

Politik

Anarchismus und Oktoberrevolution

Audio - Politik - 18.12.2017

In der letzten Folge unserer Sendereihe zur Geschichte der Oktoberrevolution haben wir mit Ewgeniy Kasakow über die Rolle der Anarchisten in der Oktoberrevolution gesprochen.mehr...

38 min.

Politik

Gedenken an Ramazan Avcı (21. Dez. 2017)

Audio - Politik - 18.12.2017

Aufruf der Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı: Kommt am Donnerstag, 21.12. 2017 um 18:00 Uhr, zur Kundgebung: Ramazan-Avcı-Platz (S-Bahnhof Landwehr). Am 21.12.1985 wurde Ramazan Avcı nahe der S-Bahn Hamburg Landwehr von Rassisten überfallen und so schwer verletzt, dass er wenige Tage später verstarb. Die "Initiative zum Gedenken an Ramazan Avcı" kämpft seit Jahren für ein aktives und selbstbestimmtes Erinnern und zieht in ihrem Aufruf für die Kundgebung 2017 Verbindungen zu anderen rassitsischen Morden in HH und deutschlandweit. weitere Info auf freie-radios: Ramazan Avci Gedenken in Hamburg: Das Recht, Rechte zu haben muss erkämpft werden: https://www.freie-radios.net/74316 Der Mord an Ramazan Avci und das Danach: Ein Gespräch mit seiner Frau Gülüstan Avci https://www.freie-radios.net/80436mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Neuer Faschismus": Sozialabbau und Studiengebühren, Steuervergünstigungen für Grossunternehmer - Österreichs dunkle Zukunft

Audio - Wirtschaft - 18.12.2017

Gestern wurde am Ballhausplatz in Wien die neue rechtskonservative Regierung vereidigt. Zehntausend protestierten dagegen. Wir sprachen mit Lena, im Vorsitz der Österreichischen Hochschüler_innenschaft ÖH Wien.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Räumung der Gerhard-Hauptmann-Schule in Berlin

Audio - Gesellschaft - 18.12.2017

Wir beschäftigen uns in zwei Teilen der Sendung mit dem Verhältnis der ökologischen Frage zur Kapitalismuskritik - in Theorie und Praxis.mehr...

26 min.

Politik

Zur Wahrnehmung der Oktoberrevolution innerhalb des Anarchismus

Audio - Politik - 17.12.2017

Als im Oktober 1917 die Nachricht von der Oktoberrevolution um die Welt gingen, waren auch Anarchistinnen und Anarchisten begeistert.mehr...

32 min.

Wirtschaft

(Bln) Protest gegen angedrohte Räumung der Ohlauer Geflüchteten Schule

Audio - Wirtschaft - 17.12.2017

Der Berliner Bezirk Kreuzberg hat die Bewohner*innen der Gerhardt-Hauptmann-Schule, welche z.T.mehr...

16 min.

Kultur

Die Bewegung von 1977 in Italien

Audio - Kultur - 17.12.2017

1977 war in Italien so etwas wie ein zweites 1968. Und doch auch wieder etwas anderes.mehr...

11 min.

Politik

(Bln) Solidarität mit Inigo und Mikel gegen die Auslieferung

Audio - Politik - 17.12.2017

Am vergangenen Samstag, den 16. Dezember 2017 gab es im Berliner CLASH eine Solidaritätsveranstaltung mit den beiden inhaftierten Basken Mikel und Inigo.mehr...

6 min.

Politik

EU-Kommission hält nichts von mehr Transparenz

Audio - Politik - 15.12.2017

Derzeit sind wieder hochfliegende Pläne bezüglich Europa im Schwange.mehr...

4 min.

Wirtschaft

"Die Karriere des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) von einer Forderung von Philantropen zu einem auch von Politik und Wirtschaft in Erwägung gezogenem Vorhaben" - Teil 2

Audio - Wirtschaft - 15.12.2017

Der vollständige Text zur Sendung kann nachgelesen werden auf http://www.gegenargumente.atmehr...

54 min.

Wirtschaft

Die Chancen einer neuen Bürgerversicherung

Audio - Wirtschaft - 15.12.2017

Die SPD möchte mit dem Vorschlag zu einer Versicherung, die Zwei-Klassengesellschaft in Bezug auf die Gesundheitsversorgung überwinden- zumindestens formal.mehr...

17 min.

Politik

Die Position der Nebenklage im NSU-Prozess

Audio - Politik - 15.12.2017

Der viereinhalb Jahre währende NSU-Prozess hat nicht annähernd die nötige Aufklärung erbracht.mehr...

18 min.