UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien

Audio - Politik - 02.10.2017

Am gestrigen Sonntag waren die Bewohner*innen in Katalonien dazu aufgerufen, sich an dem Referendum für die Unabhängigkeit der Region zu beteiligen.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Kinderbuchprojekt Martin Luther

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums in diesem Jahr hat sich ein Team aus Sozialpädaogen und AutorInnen der Entwicklung eines Kinderbuches gewidmet.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Trotz Polizeigewalt geht Katalonien für die Unabhängigkeit an die Urne

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

Schreckliche Bilder gingen gestern um die Welt.mehr...

4 min.

Wirtschaft

Obwohl sie als Schlepperin verurteilt wurde, kämpft die Schweizer Politikerin Lisa Bosia Mirra für Geflüchtete

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

„Keine Schlepperin, keine Verbrecherin, sondern eine Aktivistin für die Rechte von Migrantinnen und Migranten“ – das schrieb Amnesty International nach der Verurteilung der Tessiner SP-Grossrätin Lisa Bosia Mirra. Ende letzter Woche verurteilte das Tessiner Polizeigericht Lisa Bosia wegen illegaler Schleppertätigkeit, weil sie geflüchteten Menschen bei der Überquerung der Schweizer Südgrenze half. Heute präsentiert Lisa Bosia ihr nächstes Projekt für eine humanere Migrationspolitk: Den „Refugees Welcome March“ für Menschenwürde – einen 1000 Kilometer langen Marsch durchs ganze Land. Wilma Rall hat mit Lisa Bosía Mirra gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Katalonien stimmt für die Unabhängigkeit

Audio - Politik - 02.10.2017

Viele Katalanen begreifen sich als eigene Nation und fühlen sich vom spanischen Zentralstaat zunehmend wirtschaftlich benachteiligt und politisch bevormundet.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Nachhaltigkeit durch elektromobilität?

Audio - Gesellschaft - 02.10.2017

Interview mit winfried wolf, u.a.mehr...

9 min.

Politik

Das gefährder-gesetz in bayern

Audio - Politik - 02.10.2017

Interview mit dem nürnberger anwalt yunus ziyal : seit august gilt in bayern das gefährder gesetz.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Referendum zum Recht auf Abtreibung in Irland: "Der Druck auf die Regierung ist einfach zu gross geworden"

Audio - Gesellschaft - 02.10.2017

Am Dienstag letzte Woche kündigte der irische Premierminister Leo Varadkar an, dass es nächstes Jahr endlich ein Referendum über das Recht auf Abtreibung in Irland geben wird.mehr...

9 min.

Politik

Thema Unabhängigkeitsreferendum : Warum handelt die spanische Regierung in Katalonien so repressiv ?

Audio - Politik - 02.10.2017

Wir sprachen mit Conrad Lluis, der gestern die Situation in und vor den Wahllokalen miterlebt hat.mehr...

10 min.

Kultur

Deutschland hat gewählt. Ein Kommentar

Audio - Kultur - 02.10.2017

Ah Eff Deh nichts als Ah Effdeh Allah Mismus Ah Effdeh Ah Eff Deh Nur noch 1 Thema scheint es zu geben ... "Die ans Hysterische grenzende Dauerthematisierung der wutbürgerlichen Alternativpartei ist längst genau so nervtötend wie diese selbst.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Erdbebenhilfe für die Müllsammler im mexikanischen Oaxaca

Audio - Gesellschaft - 02.10.2017

Dreimal bebte die Erde in Mexiko. Rund 10.000 Häuser müssen im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca wieder aufgebaut oder repariert werden.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Pakistan und der Klimawandel

Audio - Gesellschaft - 02.10.2017

Der Klimawandel ist überall anders spürbar. In der Schweiz zum Beispiel steigen die Temperaturen viel extremer an als andernorts. Ähnlich scheint es im südasiatischen Land Pakistan zu sein.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Leipzig: Gespräche zur Stadtentwicklung - Ariane vom Helden wider Willen e.V.

Audio - Wirtschaft - 02.10.2017

Gespräch mit Ariane vom "Helden wider Willen e.V." zu Honorary Hotel & HAL Atelierhaus, im Rahmen der Gesprächsreihe "Stadtentwicklung Leipzig" 2017.mehr...

34 min.

Kultur

Steve Biko - Eine Erinnerung an den südafrikanischen Bürgerrechtler

Audio - Kultur - 30.09.2017

Zusammen mit Nelson Mandela hat Steve Biko die südafrikanische Bürgerrechtsbewegung geprägt. Dank zweier Journalisten kennen wir die Umstände seines Todes am 12. September 1977: Donald Woods und Helen Zille.mehr...

48 min.

Wirtschaft

Gedenken zum 37. Jahrestag des Oktoberfestattentats – Aufklärung steht noch immer aus

Audio - Wirtschaft - 30.09.2017

Am 37. Jahrestag des Oktoberfestattentats wurde wie jedes Jahr der 13 Toten und der über 200 Verletzten des Anschlags am Mahnmal am Eingang zur Theresienwiese gedacht. Wir waren vor Ort und haben mit dem Journalisten Ulrich Chaussy darüber gesprochen, was seit der Wiederaufnahme der Ermittlungen durch die Bundesanwaltschaft im Jahr 2014 passiert ist.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Antifeministische Angriffe auf Sexualpädagogik

Audio - Gesellschaft - 30.09.2017

Eine Sendung zum "Antifeministische Angriffe auf Sexualpädagogik" im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel (https://qrewkassel.noblogs.org) vom 30.09.2017. Die Sendung basiert auf dem gleichnamigen Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Bundestagswahl und Rechtsruck". Weiterführende Infos: https://qrewkassel.noblogs.org/post/2017...mehr...

43 min.

Kultur

Volksbühne besetzt oder bespielt? Gespräch mit einem geräumten Künstler

Audio - Kultur - 29.09.2017

Vom vergangenen Freitag bis zum gestrigen Donnerstag war die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz nicht besetzt.mehr...

10 min.

Kultur

Eine Petition gegen die neue Ausrichtung der Volksbühne in Berlin

Audio - Kultur - 29.09.2017

Die Berliner und Berlinerinnen sind aufgebracht, da der Volksbühne, ihrem rennomierten Theaterhaus, eine Neuausrichtung bevorsteht.mehr...

11 min.

Politik

Linktipp: Informationsstelle Militarisierung

Audio - Politik - 29.09.2017

Die Informationsstelle Militarisierung e.V. mit Sitz in Tübingen stellt sich und ihre Arbeit vor.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Streit um Max Trager und Kontinuitäten zwischen Nationalsozialistischem Lehrerbund und GEW

Audio - Wirtschaft - 29.09.2017

„Das Kapital“ (genauer: der erste Band) von Karl Marx wurde vor 150 Jahren erstmals veröffentlicht.mehr...

16 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

„Die Marx-Herbstschule“ (die übrigens selbst ein 10-jähriges Jubiläum feiert), die von 26.-29. Oktober in Berlin stattfindet, titelt ähnlich: „150 Jahre Das Kapital.mehr...

15 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Schliesslich werfen wir einen Blick in die Zukunft, denn nach dem Kapital-Jubliäum und dem 100. Jahrestag der Oktoberrevolution lässt die Serie der Jubiläen nicht nach.mehr...

12 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

[Teil 2 und 3 stehen da online: https://www.freie-radios.net/85333 und https://www.freie-radios.net/85334] Von 6. – 8. Oktober finden in der SFE im Mehringhof in Berlin-Kreuzberg die Antiknasttage 2017 statt.mehr...

13 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Siehe Teil 1: https://www.freie-radios.net/85332mehr...

13 min.

Politik

Stigmatisierung von psychisch Erkrankten

Audio - Politik - 29.09.2017

Siehe Teil 1: https://www.freie-radios.net/85332mehr...

12 min.

Kultur

Besetzung der Volksbühne in Berlin am Mittwoch 27.09. 18:45

Audio - Kultur - 28.09.2017

Tim beritet über die Situation an der Berliner volksbühnemehr...

12 min.

Politik

Was ist ONDA Radio

Audio - Politik - 28.09.2017

Studio im Gespräch mit Jessi und Darius über die Arbeit von ONDA Radio.mehr...

12 min.

Politik

Check die Menschenrechte, eine Internetaktion von ONDA Radio

Audio - Politik - 28.09.2017

Studio im Gespräch mit Jessy und Drius von ONDA Radio über ihre Aktion Check die Menschenrechte.mehr...

11 min.

Politik

Erörterungstermin in Lingen beendet: Weitere Kanalwasser-Nutzung zum Betrieb des AKW Lingen 2 stösst auf fundierte Ablehnung

Audio - Politik - 28.09.2017

Erörterungstermin in Lingen beendet: Weitere Kanalwasser-Nutzung zum Betrieb des AKW Lingen 2 stösst auf fundierte Ablehnung (Bonn, Lingen, 19.09.2017) Die beantragte zukünftige Nutzung von Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal für den Weiterbetrieb des AKW Lingen 2 stösst bei Privatpersonen, Bürgerinitiativen und dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) weiterhin auf Ablehnung.mehr...

11 min.

Politik

Katalonien: Nicht alle wollen weg von Spanien, aber fast alle wollen darüber abstimmen dürfen

Audio - Politik - 28.09.2017

Die Regierung Rajoy versucht mit immer neuen Repressionsmassnahmen das Rreferendum über die Unabhängigkeit Kataloniens zu verhindern.mehr...

8 min.

Politik

Doğan Akhanlı: Auslieferung des Schriftstellers noch immer in der Schwebe

Audio - Politik - 28.09.2017

Am frühen Morgen des 19. August umzingelten schwer bewaffnete Polizeikräfte ein Feriendomizil in Granada und waren nicht wenig überrascht, als ihnen ein freundlicher, 60-jähriger Mann die Türe öffnete, der aus der Türkei stammende deutsche Schriftsteller Doğan Akhanlı. Nach den Angaben der türkischen Regierung gegenüber Interpol, musste rechnete man eher mit einem bewaffneten und fluchtbereiten Gangster.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Das Gefängnis neben meinem Haus - Über die Unsichtbarkeit von Strafe in unserer Gesellschaft

Audio - Wirtschaft - 28.09.2017

Über die Zustände in Gefängnissen wird öffentlich wenig diskutiert. Und wenn, dann kommen die Stimmen der Gefangenen selbst, selten zu Wort.mehr...

18 min.

Politik

Trump und das Atomabkommen mit Iran: Nicht jeder Vertrag, den Deutschland mitaushandeln durfte, ist vollkommen

Audio - Politik - 28.09.2017

Dass der amerikanische Präsident Donald Trump vom Atomabkommen mit Iran wohl abrücken will, würde in deutschen Medien mit Schaudern wahrgenommen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Katalonien und Spanien ringen um die Unabhängigkeitsfrage

Audio - Wirtschaft - 28.09.2017

Für viele Menschen in der spanischen Region Katalonien ist der kommende Sonntag, der erste Oktober, ein Schicksalstag.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Freiheit für Cumhuriyet-Kolumnist, doch Repression in Türkei geht weiter

Audio - Wirtschaft - 27.09.2017

Über ein Jahr ist er her - der Putschversuch in der Türkei. Teile des Militärs versuchten damals erfolglos die Regierung zu stürzen - von Präsident Recep Tayyip Erdogan und seiner Partei AKP.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Climate Games wollen mit zivilem Ungehorsam zum Klimaschutz aufrufen

Audio - Gesellschaft - 27.09.2017

Ziviler Ungehorsam zum Sport machen, das wollen die Climate Games. Dieses Wochenende sollen Unzufriedene in Basel kreativ ihren Unmut kundtun dürfen.mehr...

3 min.

Kultur

Die Volksbühne als Politikum - Diskussion um die neue Intendanz

Audio - Kultur - 27.09.2017

Der Streit um die neue Intendanz der Berliner Volksbühne ist in Berlin zum Politikum geworden. 40 000 Unterschriften wurden gegen die neue Intendanz von Chris Dercon gesammelt.mehr...

12 min.

Kultur

Die Besetzung der Volksbühne geht nicht weit genug - Christoph Tannert im Gespräch

Audio - Kultur - 27.09.2017

Der Streit um die Intendanz der Berliner Volksbühne hat am vergangenen Freitag eine neue Qualität erhalten.mehr...

11 min.

Politik

Petition zum AKW Gunremmingen

Audio - Politik - 27.09.2017

Petition an den Bayerischen Landtag: Beide gefährlichen Siedewasserreaktoren in Gundremmingen abschalten! Wir bitten den Bayerischen Landtag, sich für ein rasches Abschalten im Jahr 2017 der beiden Reaktoren Gundremmingen B und C auszusprechen und das Bayerische Umweltministerium aufzufordern, den Betrieb der Reaktoren ohne drei vollwertige erdbeben- wie erschütterungssichere Notkühlsysteme zu untersagen! Ich sprach mit Raimund Kamm darüber.mehr...

20 min.

Kultur

Waldorfschule vs. Regelschule – ein Erfahrungsbericht SKS#51

Audio - Kultur - 27.09.2017

Der Erfahrungsbericht eines Vaters der beide Schultypen aus der Elternperspektive kennt und miteinander vergleicht.mehr...

30 min.

Kultur

Des faszinierenden Lehrers "barbarisches Prinzip" – Heideggerschüler Rainer Marten im Gespräch

Audio - Kultur - 27.09.2017

Dort, wo in Freiburgs Innenstadt, direkt am geisteswissenschaftlichen Campus der Albert-Ludwig-Universität, heute ein Wasserspiel installiert ist und aktuell Diskussionen darüber stattfinden, inwiefern dieser Brunnen einem Gedenkort würdig oder unwürdig ist, stand bis zur Pogromnacht am 9. November 1938 die Alte Synagoge.mehr...

30 min.

Kultur

In memoriam Walter Benjamin

Audio - Kultur - 27.09.2017

Als jüdischer, linker Denker, der in keine Schublade so richtig hineinpassen wollte, musste Walter Benjamin 1933 nach Frankreich emigrieren.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Versuch über den Pragmatismus

Audio - Wirtschaft - 27.09.2017

Das Wort ‚Pragmatismus‘ wird in der Politik oft als Euphemismus eingesetzt. Gemeint sind dann meist eher prinzipienfreie, relativistische Nützlichkeitserwägungen.mehr...

9 min.

Kultur

Sprechen, Spielen, Senden mit Dogge, Eis und kranker Esel

Audio - Kultur - 27.09.2017

In der ersten von zwei Sendungen haben Flüchtlingskinder im Alter von 6-13 Jahren, eine Sozialpädogogin und spontane Interview-partner*innen aus Freiburg mitgemacht.mehr...

32 min.

Wirtschaft

"Grosse Mobilisierung für die Selbstbestimmung" - Referendum in Katalonien

Audio - Wirtschaft - 26.09.2017

Die Kollegen von Raíces Nómades sprachen mit Agostín aus Katalonien über die vergangenen zwei Jahre, die seit dem letzten Referendum vergingen und die Versuche der Regierung Mariano Rajoys, die Abstimmung am 1. Oktober diesen Jahres zu verhindern. Was ist seit der letzten Abstimmung passiert?mehr...

7 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Brüllaffen

Audio - Politik - 26.09.2017

13 Prozent beträgt der Anteil des Brüllaffen im Gesamtdeutschen, das ist deutlich mehr als der Anteil des Neandertalers, der bei zirka 2 Prozent liegt, wenn ich mir das richtig gemerkt habe.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Chile: The hungerstrike of Mapuche Political Prisoners in the Iglesias Case

Audio - Wirtschaft - 26.09.2017

Länge: 3 min Intro-Audio zum Hungerstreik von Mapuche-Gefangenen in Chile (am 26.9.seit 112 Tagen!). Auf Englisch. Alfredo Tralcal Coche, Pablo Trangol Galindo, Benito Trangol Galindo and Ariel Trangol Galindo are imprisoned precisely in the jail in Temuco, Chile, since July 9th of 2016, accused of setting a church on fire with only one piece of evidence against them: the statement of a witness without a face who claims to have seen a truck similar to that of Lonko Alfredo Tralcal Coche near the fire. After one year deprived of their liberty, without evidence against them, without a set sentence or a reasonable date of trial, on july 7th of 2017, the comuneros decided to begin an indefinite hunger strike with the following demands: 1) fair trial within a reasonable date; 2) no to the use of the antiterrorist law 18314; 3) no to the use of witnesses without faces; 4) liberty under article 140; 5) repeal of the cautionary measure of preventative prison.mehr...

2 min.

Wirtschaft

"a hungry man is an angry man" Permakultur und Friedensarbeit in Kenia "OTEPIC"

Audio - Wirtschaft - 26.09.2017

Philip Odhiambo Munyasia stellt das Permakulturprojekt OTEPIC vor.mehr...

12 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 27

Audio - Kultur - 26.09.2017

Themen: - Hörbuchstreaming in Einzelteilen. - BBC entwickelt interaktives Hörspiel für Sprachassistenten. - Audible- und Lufthansa-Deal in der Kritik. .mehr...

6 min.

Politik

Zensur und Repression gegen Indymedia und Bure in Frankreich: "Information ist eine Waffe"

Audio - Politik - 26.09.2017

Die französische Polizei ordnete vergangenen Donnerstag die Zensur eines Bekennerschreiben auf den Seiten von Indymedia Nantes und Indymedia Grenoblé an.mehr...

5 min.