UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Feministisches Forumtheater-Festival in Berlin

Audio - Gesellschaft - 12.09.2017

Das Theater der Unterdrückten wird von der Berliner Theatergruppe Madalena als Werkzeug benutzt, um tägliche Kämpfe von Frauen in einen Dialog mit dem Publikum zu stellen.mehr...

13 min.

Politik

Datensammelwut beim BKA"Begehrlichkeit seitens des Staates sich zu befreien von unliebsamen Inhalten"

Audio - Politik - 12.09.2017

Ein Fotograf hatte in Ausübung seiner Arbeit in der Nähe eines Böllers gestanden, und wurde dann von der Polizei fälschlicherweise beschuldigt; ein Pressevertreter hatte als Jugendlicher an gewaltfreien Aktionen der Umweltorganisation Robin Wood teilgenommen und wurde wegen Hausfriedensbruch verurteilt; ein Rechtsradikaler hatte einen Online-Journalisten wegen Beleidigung angezeigt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

"In welchem Jahrhundert leben wir denn?!" - Massaker an Indigenen im Amazonas

Audio - Gesellschaft - 12.09.2017

Die unabhängige Nachrichtenagentur Amazônia Real sowie das Bundesministerium für öffentliche Angelegenheiten (MPF) bestätigten heute, dass mehr als 20 Indigene, die isoliert im äussersten Westen des Amazonas lebten, von illegalen Goldschürfern ermordet wurden.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Was der Wahlkampf verschweigt: Die Autoindustrie und der Weg ins Klimachaos

Audio - Gesellschaft - 12.09.2017

Interview mit Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Gründungsmitglied des Bündnisses "Bahn für Alle" und Chefredakteur der Zeitschrift Lunapark 21 über die verfehlte Verkehrspolitik in Deutschland, den Wahlkampf und Alternativenmehr...

48 min.

Politik

2+4-Vertrag - ein Friedensvertrag?

Audio - Politik - 12.09.2017

Am 12. September 1990 wurde der „Vertrag über die abschliessende Regelung in Bezug auf Deutschland“, besser bekannt als 2+4 Vertrag, in Moskau unterzeichnet. Die Alliierten im zweiten Weltkrieg - England, Frankreich, die Sowjetunion und die USA -.mehr...

15 min.

Politik

Gewerkschaftliche Aktionen gegen Macrons Arbeitsmarkt"reform"

Audio - Politik - 12.09.2017

In Frankreich finden heute landesweit Demonstrationen und Streiks statt – Hintergrund ist die Arbeitsrechts“reform“ der Regierung Macron.mehr...

17 min.

Politik

Blickpunkt Maghreb

Audio - Politik - 12.09.2017

Neben der Situation in Libyen, geht es um den Ausgang der Parlamentswahlen in Algerien und aktuelle Entwicklungen in Tunesien.mehr...

49 min.

Politik

Wie kommen neue Wörter in den Duden?

Audio - Politik - 11.09.2017

Postfaktisch, Datenbrille, futschikato oder auch runterwürgen. 5000 Wörter wurden in die aktuelle Ausgabe des Rechtschreibduden aufgenommen.mehr...

15 min.

Politik

Massenüberwachung, "ausprobiert an den Schwächsten"

Audio - Politik - 11.09.2017

Das sogenannte Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht ist seit 29. Juli in Kraft.mehr...

9 min.

Politik

Härte zeigen: Sammelabschiebung nach Afghanistan

Audio - Politik - 11.09.2017

Am morgigen Dienstag soll es wieder eine Sammelabschiebung nach Afghanistan geben. Eigentlich waren "Rückführungen" nach Kabul seit Mai wegen der katastrophalen Sicherheitslage ausgesetzt worden.mehr...

10 min.

Politik

Ungleichheit und Nichtwählen in Deutschland - Warum Menschen in prekären Lebensverhältnissen seltener wählen

Audio - Politik - 11.09.2017

Seit Jahren sinkt in Deutschland die Wahlbeteiligung. Besonders Menschen mit wenig Einkommen und einem niedrigen Bildungsniveau gehen häufig nicht wählen.mehr...

11 min.

Politik

Eindrücke von der Demonstration in Lingen (Brenelementefabrik)

Audio - Politik - 11.09.2017

Dienstag (12.9.2017) erster Erörterungstermin: Minister Wenzel soll AKW Lingen 2 „das Wasser abgraben“. (BBU) weist darauf hin, dass das Atomkraftwerk Emsland (AKW Lingen 2) für seinen Weiterbetrieb neue wasserrechtliche Genehmigungen benötigt.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup, Teil 3: Steuern

Audio - Wirtschaft - 10.09.2017

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser "Wahlkampf" vor sich hin plätschert.mehr...

9 min.

Politik

Kleine Presseschau zu Philipp K. - "Was du mit deinen Waffen machst, ist deine Sache."

Audio - Politik - 10.09.2017

Seit 28.08.2017 läuft der Prozess gegen den geständigen Waffenhändler Philipp K. in München. Der Darknet-Händler hatte den rechtsextremen Amokläufer David S.mehr...

7 min.

Kultur

Rundgang durch den Hackspace Marburg

Audio - Kultur - 10.09.2017

Der Hackspace Marburg bietet Interessierten nicht nur alle möglichen technischen (Spezial-)Geräte zur freien Benutzung, sondern auch viele nette Menschen und Kreativraum.mehr...

24 min.

Kultur

Literatur : Leben und Wissen schaffen im kapitalistischen Alltag

Audio - Kultur - 10.09.2017

Zwei Literaturredakteure diskutieren die beiden Romane "Das Büro" des Holländers J.J.mehr...

37 min.

Kultur

Bioenergiedorf -- Interview mit Hans-Jochen Henkel, Vorstand der Genossenschaft

Audio - Kultur - 09.09.2017

Im Gespräch erläutert der Vorstand der Genossenschaft "Bioenergiedorf Oberrosphe", Hans-Jochen Henkel, das Konzept eines Bioenergiedorfs, Rückblick auf 10 Jahre Arbeit und die weiteren Schritte. Im Internet: www.bioenergiedorf-oberrosphe.demehr...

4 min.

Politik

Bioenergiedorf -- Steckbrief in 6 Punkten

Audio - Politik - 09.09.2017

Ein kurzer Steckbrief zum Bioenergiedorf in 6 Stichworten: Definition, Autark, Selbstbestimmt, Technik, Kosten, Arbeitsplätze.mehr...

1 min.

Kultur

Bioenergiedorf -- 10 Jahre Bioenergiedorf Oberrosphe

Audio - Kultur - 09.09.2017

Im mittelhessischen Dorf Oberrosphe versorgen sich Bürgerinnen und Bürger seit 10 Jahren überwiegend selbst mit Strom (aus Solaranlagen) und Wärme (aus einer Holz-Hackschnitzelanlage).mehr...

6 min.

Politik

Radio-Interview mit dem Gefangenen Thomas Meyer-Falk

Audio - Politik - 08.09.2017

Seit rund 21 Jahren befindet sich Thomas in Haft, davon elf Jahre in Isolation und vier Jahre in der Sicherungsverwahrung. Wir versuchen eine Bilanz dieser Zeit zu ziehen. Ebenso wird ein Text von Thomas zum Verbot von „linksunten“ verlesen. Thomas Meyer-Falk z.Zt.mehr...

16 min.

Politik

Informationen zu den verschärften Widerstandsparagraphen §114 und §113

Audio - Politik - 08.09.2017

Am 30.05.2017 hat die Bundesregierung unter der Federführung vom Bundesjustizminister Heiko Maas und gegen den Protest diverser Bürgerrechtsgruppen, Jurist*innen und Opposition kurz vor dem G20 Gipfel die Verschärfung der sogenannten Widerstandsparagraphen verabschiedet.mehr...

16 min.

Kultur

Buddhistische Täter, muslimische Opfer

Audio - Kultur - 08.09.2017

Die Geschehnisse in Burma stellen gängige Vorstellungen über friedliebende beziehungsweise gewaltbereite Religionsgemeinschaften auf den Kopf.mehr...

3 min.

Politik

Zum rechten Angriff auf der halleschen Ziegelwiese

Audio - Politik - 08.09.2017

Vergangenes Jahr im Juni gab es in Halle auf der Ziegelwiese einen Messerengriff auf einen jungen berliner Studenten.mehr...

6 min.

Politik

Gespräch zur aktuellen politischen Situation in Venezuela

Audio - Politik - 08.09.2017

Jose Contreras Quintero schreibt zu geschlechtsspezifischen Rechten in Suedamerika an der Halleschen Uni.mehr...

35 min.

Politik

Zur Situation der §129b-Gefangenen Dilay Banu Büyükavci

Audio - Politik - 08.09.2017

Banu ist eine Ärztin, sie lebte bis zu ihrer Verhaftung in Nürnberg und wurde Ende April 2015 dort wegen §129b (Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland) verhaftet. Am 17. Juni 2016 begann der Prozess vor dem Oberlandesgericht (OLG) München.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Parteien zur Wahl Teil 3

Audio - Wirtschaft - 07.09.2017

Angela Merkel ist die universelle politische Kraft in Deutschland. Sie steht für alle denkbaren politischen Positionen gleichzeitig.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Pirna zwingt Geflüchtete umzuziehen

Audio - Wirtschaft - 07.09.2017

Die Residenzpflicht oder Wohnsitzauflagen im deutschen Gesetz sind der Grund dafür, dass geflüchtete Menschen ihren Wohnort hierzulande nicht frei Wählen können.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Solierklärung und kleine Presseschau zu linksunten

Audio - Wirtschaft - 07.09.2017

Statements von Der Freitag Grüne Jugend Wüste Welle Tübingen Bertold Brecht Ton Steine Scherben Sand im Getriebe Freiburg LinksRhein Femgeeksmehr...

5 min.

Politik

Ist eine angemessene Erinnerung noch möglich?

Audio - Politik - 07.09.2017

„Für ein würdiges Gedenken“ wollen sich Menschen in Freiburg versammeln. Es geht um den Brunnen auf dem Platz der Alten Synagoge.mehr...

8 min.

Politik

Durchsuchung der KTS: Ein bisschen Akteneinsicht und viele offene Fragen

Audio - Politik - 07.09.2017

Wegen der Durchsuchung des subkulturellen Zentrums KTS in Freiburg im Zusammenhang mit dem Verbot der Internetplattform linksunten.indymedia hat deren Anwältin Katja Barth nun endlich Akteneinsicht bekommen.mehr...

4 min.

Politik

Sozialer Wohnungsbau vor dem Kollaps?

Audio - Politik - 07.09.2017

Gerade in Grossstädten ist Wohnraum knapp. Probleme bereitet dies vor allem Leuten die weniger gut finanziell aufgestellt sind.mehr...

9 min.

Politik

"Recht auf Stadt!" - nächste Aktionen in Berlin

Audio - Politik - 07.09.2017

Man fragt sich bei der derzeitigen Wohnungspolitik und den prekären Wohnverhältnissen zurecht: Wem gehört eigentlich die Stadt?mehr...

14 min.

Politik

Wie entstehen die Wahl-O-Mat-Thesen?

Audio - Politik - 07.09.2017

In wenigen Wochen wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Für die, die sich nicht sicher sind, was sie wählen sollen, gibt es zahlreiche Hilfsangebote.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Anrainer des Marburger Lokschuppens fordern Moratorium und Neustart

Audio - Gesellschaft - 07.09.2017

Das skurrile Ausschreibungsverfahren um den Lokschuppen, in dem kurz vor der entscheidenden Abstimmung im Marburger Stadtparlament Ende Juni die beiden verbliebenen Konkurrenten kurz nach Bekanntwerden ihrer geschäftlichen Verflechtungen zu einer Bietergemeinschaft kartellierten, die nach (!) dem Gewinnen des Auswahlverfahrens erst einmal ein Konzept erstellen wollte, was ihr dann auch noch tatsächlich zugestanden wurde, ist nunmehr um einige Volten reicher. Anscheinend fiel der Stadt irgendwann im Hochsommer auf, dass das Verfahren so womöglich auch juristisch nicht ganz sauber sein könnte.mehr...

12 min.

Politik

"We'll come United" - Parade, Demonstration, Karneval in Berlin. Busanreise auch aus Erfurt und Halle.

Audio - Politik - 06.09.2017

Eine Woche vor der Bundestagswahl gibt es eine grosse Strassenparade in Berlin. Eine Parade für Teilhabe, Gleichberechtigung und Solidarität für und mit Migrant*innen und Geflüchteten.mehr...

6 min.

Politik

Wie antisemitisch ist die AFD? Auszug eines Vortrags von Jan Riebe.

Audio - Politik - 06.09.2017

Welche Rolle spielt also der Antisemitismus in der AfD? Einzelfälle oder systematisch?mehr...

37 min.

Politik

Zu einer Kritik am Breitbandausbau in Deutschland

Audio - Politik - 06.09.2017

Immer wieder diskutieren wir technische Innovationen und zahlreiche Fragen, die damit zusammenhängen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Zu einem CO2-neutralen Verkehrskonzept

Audio - Gesellschaft - 06.09.2017

Wir alle wissen, das wir langfristig dringend den Co2 Ausstoss auf der Erde senken müssen. Dafür braucht es klare Pläne für die Zukunft.mehr...

17 min.

Kultur

Der kleine Marx - Gespräch mit Bruno Kern

Audio - Kultur - 06.09.2017

In der Sendung steht Bruno Kern Rede und Antwort zu seinen beiden Bänden: - Der kleine Marx und - Es rettet uns kein höh'res Wesen? - Zur Religionskritik von Karl Marx - ein solidarisches Streitgesprächmehr...

45 min.

Politik

Asylrechtsverletzungen an der französisch-italienischen Grenze - Das italienische Calais heisst Ventimiglia

Audio - Politik - 06.09.2017

Calais ist frankreichweit und inzwischen auch europaweit bekannt als eines der Orte in Europa, in dem Migrantinnen und Schutzsuchende Slums errichten in der Hoffnung, bald die Grenze zu ihrem Wunschland passieren zu können, und in der Zwischenzeit regelmässig von den Behörden terrorisiert werden.mehr...

12 min.

Kultur

Das Geheimnis der Idee (Teil 2) – SKS#48

Audio - Kultur - 06.09.2017

In seiner zweiten Folge zum Geheimnis der Idee erzählt Preibisch mit der "Ode an die Einsamkeit" von der Notwenigkeit des all-eine seins.mehr...

30 min.

Kultur

Die Partei "Die Partei" unterwandert AfD-Facebookgruppen

Audio - Kultur - 06.09.2017

"Einigkeit, Geschlecht und Freiheit"; "Der Onkel hat Bonbons" oder "Die Antwort ist Bier". Die Partei "Die Partei" ist medial eher als Spasspartei bekannt.mehr...

5 min.

Kultur

Interview mit dem Intendanten des Hessischen Landestheaters Matthias Faltz

Audio - Kultur - 06.09.2017

Zum Beginn der Spielzeit 2017/18 sprachen wir mit dem Intendanten Matthias Faltz über seine letzte Spielzeit in Marburg, seine Zeit hier und was sich alles bewegt hat. Ein Interview in 4 Teilen.mehr...

11 min.

Politik

Podiumsdiskussion: Gegenöffentlichkeit in Zeiten von "Fake News" und "Lügenpresse"

Audio - Politik - 05.09.2017

Pegida schimpft über die „Lügenpresse" und Trump verbreitet „Fake News". Die Zeit der Alternativlosigkeit ist vorbei - aber die Alternative scheint jetzt von rechts zu kommen.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Niemand kann sagen: Ich bin nicht verantwortlich. Mussie Zerai kritisiert die Zusammenarbeit der EU mit Libyen

Audio - Wirtschaft - 05.09.2017

Seit Jahren unterstützt der eritreische Priester Mussie Zerai von Italien und der Schweiz aus Rettungsaktionen auf dem Mittelmeer.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Warum es wichtig ist im Netz antifeministische Netzwerke zu beleuchten

Audio - Gesellschaft - 05.09.2017

Auf der Spur antifeministischer Netzwerke ,das WiKi Agent*In. Am 17. Juni ging das Wiki Agent*In ans Netz, es bekam aus unterschiedlichen Richtungen Gegenwind, und wurde erstmal von der Heinrich Böll Stiftung vom Netz genommen. Rdl sprach mit dem Mitgründer Andreas Kemper über das Wiki und die Notwendigkeit schneller als ein Buch auf die gut (auch im Netz) verbundenen antifeministischen rechten bis rechtsradikalen Netzwerke zu reagieren.mehr...

14 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Pakistan

Audio - Kultur - 05.09.2017

Der Wahlkampf mag fad sein bei euch, aber die Wahlen selber sind es nicht, nämlich wird man zum ersten Mal eine statistisch greifbare Erhebung über den Anteil an Brüllaffen in der Bevölkerung haben, also von Menschen, die im Lauf ihrer Sozialisierung vergessen haben, dass das ganze moderne Leben auf aufgeklärter Vernunft beruht.mehr...

12 min.

Politik

Vor 100 Jahren organisierten sich Matrosen gegen den Krieg

Audio - Politik - 05.09.2017

Vor 100 Jahren erfolgte die „Ouvertüre“ für die ein Jahr später folgende Novemberrevolution. Die Rede ist von der antimilitaristischen Matrosenbewegung.mehr...

16 min.

Politik

Waffen aus der Weltstadt mit Herz – München als Zentrum der Rüstungsindustrie

Audio - Politik - 05.09.2017

Die Region München ist ein wichtiges Zentrum der deutschen Rüstungsindustrie. Zahlreiche Betriebe, die Waffen herstellen oder Dienstleistungen für das Militär erbringen, haben hier ihren Sitz.mehr...

43 min.