UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Das vergessene KZ Sachsenburg

Audio - Politik - 05.09.2017

Drei Interviews und ein Rundgang zu einem der ersten KZs in Deutschland, dem inzwischen vergessenen KZ Sachsenburg.mehr...

6 min.

Kultur

Zwischen Kahlschlag und Kommerz - Haidhausen liest

Audio - Kultur - 05.09.2017

In der Sendung „Haidhausen liest“ geht es um Bücher, ums Lesen, ums Schreiben und ums Vorlesen. In der Kinder- und Jugendbibliothek des Gasteigs erfahren wir viel über die Lesegewohnheiten jugendlicher Nutzer.mehr...

41 min.

Politik

Spanien: Wo JournalistInnen für Erdogan verhaftet werden

Audio - Politik - 04.09.2017

In Spanien ist, etwas abseits der grossen Öffentlichkeit, seit rund einem Monat ein weiterer Journalist mit einer drohenden Auslieferung an die Türkei konfrontiert.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Vortrag von Andrej Holm: "Die Stadt von morgen" existiert schon in vielen kleinen Initiativen

Audio - Wirtschaft - 04.09.2017

Am Donnerstag, den 31.8. sprach der Soziologe Andrej Holm über die Krise des bezahlbaren Wohnens in Deutschland, insbesondere in Berlin.mehr...

1 min.

Politik

Zum unverhältnismässigen Polizeieinsatz bei der Antifademo in Wurzen

Audio - Politik - 04.09.2017

Am Samstag fand in Wurzen im Leipziger Land eine vorab viel diskutierte antifaschistische Demonstration statt.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Initiative "Aktion./.Arbeitsunrecht" gegen die Zerschlagung von Betriebsräten

Audio - Wirtschaft - 04.09.2017

Vor dem Deckmantel des Wohlstands und der zunehmenden Beschäftigung werden ungerechte Ausbeutungsverhältnisse reproduziert.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Atommülltransporte auf dem Neckar: Vorbereitungen für riskante Castortransporte haben begonnen

Audio - Gesellschaft - 04.09.2017

Heute (4.9.) in den frühen Morgenstunden begannen die Vorbereitungen für einen Castortransport vom ehemaligen AKW Obrigheim zum AKW Neckarwestheim.mehr...

7 min.

Kultur

"gibt es noch ..." - ein gespräch mit der künstlerin durbahn über ihre zeichenserie im rahmen der ausstellung "beckett was here"

Audio - Kultur - 04.09.2017

Ein gespräch mit der künstlerin durbahn (bildwechsel, hamburg) über das, was sie herausgefunden hat, als sie sich auf becketts spuren durch hamburg zeichnete.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Memorandum 2017: Ein Gespräch mit Heinz-Josef Bontrup; Teil 1: Cum/Cum und Cum/Ex

Audio - Wirtschaft - 02.09.2017

Schaut man sich die nun zu Ende gehende Legislaturperiode an, die so reich an handfesten Wirtschaftsskandalen war, ist es auch von daher verwunderlich, wie dieser "Wahlkampf" vor sich hin plätschert.mehr...

9 min.

Politik

Afghanistan, ein sicheres Land? Österreich schiebt Refugees zurück

Audio - Politik - 02.09.2017

Seit Mai 2017 werden in Österreich Refugges aus Afghanistan vermehrt zurückgeschoben. Österreich stuft Afghanistan als sicheres Land ein, im Gegensatz zu Deutschland. Dort setzte man die Abschiebungen nach Afghanistan vorerst aus.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Lady*fest Kassel

Audio - Gesellschaft - 02.09.2017

Eine Sendung zum "Lady*fest Kassel" im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew Kassel (https://qrewkassel.noblogs.org) vom 02.09.2017. Insbesondere sprechen wir dabei über die Geschichte von Lady*festen – sowohl ganz allgemein, als auch in Kassel, für wen das Lady*fest Kassel organisiert wird und was dessen Inhalte sind, sowie über die Strukturen, die hinter dem Lady*fest Kassel stehen. Website des Lady*fest Kassel: http://ladyfestkassel.tumblr.com/mehr...

43 min.

Politik

Pflege im Notstand - ein Gespräch mit Dietmar Erdmeier

Audio - Politik - 01.09.2017

Mit der Einführung der prinzipiell zu begrüssenden Pflegeversicherung hielten Markt und Wettbewerb in der Altenpflege Einzug.mehr...

27 min.

Politik

Deutungshoheit Polizei G20

Audio - Politik - 01.09.2017

In einem Interview erklärt Hendrik Zörner die Sichtweise des Deutschen Journalisten Verbandes auf die Berichterstattung über den G20 Gipfel.mehr...

13 min.

Politik

"Wir alle werden uns vor der Geschichte verantworten müssen": Mussie Zerai zur Abschottung der EU

Audio - Politik - 01.09.2017

Wir kürzlich bekannt wurde, ermitteln die italienischen Behörden nicht nur gegen verschiedene NGOs, die Rettungsschiffe aufs Mittelmeer schickten, sondern auch gegen Mussie Zerai.mehr...

4 min.

Politik

Linksunten-Durchsuchung KTS: Mit rechtlichen Bestimmungen umgegangen wie mit Kraut und Rüben

Audio - Politik - 01.09.2017

Der Vollzug der Durchsuchung des autonomen Zentrums KTS in Freiburg am 25. August erfolgte offenbar jenseits rechtlicher Normen.mehr...

10 min.

Politik

Umfrage zum Thema Integration

Audio - Politik - 01.09.2017

"Integration", ein Wort, das momentan viel verwendet wird. Doch was verstehen die Leute darunter.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Neues aus der Pampa

Audio - Wirtschaft - 01.09.2017

Die niedersächsische Politik leistet sich den Luxus, zwei Skandale gleichzeitig zu produzieren: Die Landesregierung – vertreten durch Ministerpräsidenten Stephan Weil – redet hartnäckig die VW-Abgasaffäre herunter, indessen eine Grüne-Überläuferin durch Mandatsmitnahme die hauchdünne Landtagsmehrheit aus den Angeln kippt. Die Anatomie zweier Provinzpossen.mehr...

10 min.

Politik

"Nein zum Krieg" - Lokaler Friedensgipfel in Marburg zum Antikriegstag

Audio - Politik - 01.09.2017

Zum Antikriegstag, zum 1. September also, lud das Marburger Bündnis "Nein zum Krieg" zu einem lokalen Friedensgipfel auf den Lutherischen Kirchhof.mehr...

7 min.

Kultur

EIN KOMMENTAR ZUM LINKSEXTREMISTISCHEN SCHRECKENGESPENST UND DEM VERBOT VON DER INTERNET PLATTFORM LINKSUNTEN

Audio - Kultur - 01.09.2017

Getroffen hat es LinksUnten, gemeint sind wir alle! Berliner NSU-Untersuchungsausschuss jetzt!mehr...

8 min.

Kultur

Bouteflikas Verzicht bedeutet nicht Ende des Regimes in Algerien

Audio - Kultur - 01.09.2017

Am 22. August fand in der Kunsthalle am Hamburger Platz, die von der Weissensee Kunsthochschule Berlin bespielt wird, eine Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „From the effects of colonisation and globalisation to the hope of left politics: Bangladesh and Bengalen“ statt. Benjamin Zachariah, Historiker und Research Fellow u.a. an der Universität Trier, befragte in diesem Rahmen den linken Aktivisten Zonayed Saki aus Bangladesh zur Rolle ‚der Linken‘ in Bangladesh, zu ihrer Geschichte und Gegenwart, sowie darüber, welche Lehren daraus gezogen werden können.mehr...

1 min.

Kultur

Kino - mehr als Unterhaltung?

Audio - Kultur - 01.09.2017

Kaum ein Kinobesuch geht ab ohne ergebnislose Diskussionen über den Anspruch der Filmemacher oder die Funktion des Kinos.mehr...

22 min.

Wirtschaft

Bewegtes Lernen 30.08.2017

Audio - Wirtschaft - 31.08.2017

* Draussenschule - Unterricht unter freiem Himmel * Jugendtheater-Festival "Rampenlichter" * Interview mit der GEW-Bundesvorsitzenden Marlies Tepe * Kolumne von Xaver Stichmehr...

46 min.

Politik

"Wir sind alle linksunten.indymedia"

Audio - Politik - 31.08.2017

Am Freitag hat der Innenminister de Maizière ein Verbot gegen die Nachrichtenplattform linksunten.indymedia erlassen.mehr...

16 min.

Politik

Es ist nicht die Aufgabe des Innenministers, Medien zu verbieten

Audio - Politik - 31.08.2017

Meint der Pressereferent von Reporter ohne Grenzen, Christoph Dreyer im Zusammenhang mit dem Verbot von linksunten.indymedia durch den Bundesinnenminister Thomas de Maizière im Gespräch mit Radio Dreyeckland.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Nachbetrachtung Klimacamp und Ende Gelände

Audio - Gesellschaft - 31.08.2017

Die Aktionstage für Klimagerechtigkeit und gegen den Braunkohletagebau sind vorbei. Vom 24. – 29. August fand im Rheinland in einer Aktion zivilen Ungehorsams eine Blockierung der Tagebaue und Kohlekraftwerke von RWE statt.mehr...

8 min.

Politik

Nach linksunten.indymedia-Verbot: Betroffene der Hausdurchsuchungen leiten rechtliche Schritte ein

Audio - Politik - 31.08.2017

Tippt man „linksunten.indymedia.org“ im Internet-Browser ein, erscheint die Zeile: „Wir sind zur Zeit offline...“ Letzten Freitag wurde das antikapitalistische Newsportal in Deutschland kurzerhand verboten.mehr...

8 min.

Politik

Das "MacherInnen" von Indymedia Linksunten für all das verantwortlich sein sollen, was darauf geschrieben wird, ist "blanker Unsinn".

Audio - Politik - 31.08.2017

Letzten Freitag wurde die Internetplattform Linksunten Indymedia verboten. Die Behörden konstruierten einen Verein um die Seite zu verbieten.mehr...

11 min.

Kultur

Syrien,Kurdistan,Türkei,Jemen-Was sind die Pläne für Friedenslösungen, wer hat welche Interessen der Umsetzung und wer nicht und was können wir tun?

Audio - Kultur - 31.08.2017

Mehr als 160 Veranstaltungen und Aktionen haben Gewerkschafter, linke Gruppen und die Friedensbewegung bundesweit zum heutigen Antikriegstag organisiert Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung des Friedensplenums Mannheim Krisenherd Naher und Mittlerer Osten Hintergründe und Perspektiven insbesondere zu Syrien, Türkei und Jemen Grusswort des DGB Mannheim NIE WIEDER FASCHIMUS NIE WIEDER KRIEG ("70 Jahre Frieden in Europa"? "Europa ein Friedensprojekt"?mehr...

59 min.

Kultur

"Sin Patrón" - Betriebsbesetzungen in Argentinien

Audio - Kultur - 30.08.2017

Das MitOst Festival findet vom 4-8.10 in Slubice u Frankfurt.Hier ist dazu ein Interviewmehr...

5 min.

Politik

HANDS OFF INDYMEDIA! Soligruppe "Unabhängige Medien Freiburg" zum Verbot von linksunten.indymedia

Audio - Politik - 30.08.2017

Vergangenen Freitag wurde die Medienplattform "linksunten.indymedia.org" verboten und in diesem Zuge mehrere Wohnungen und Fahrzeuge mutmasslicher Betreiber*innen der Site, sowie das autonome Zentrum KTS in Freiburg durchsucht.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Fluchtverhinderung durch Aufrüstung in Afrika - Interview mit PROASYL

Audio - Wirtschaft - 30.08.2017

Präsident Emmanuel Macron hat die deutsche Bundeskanzlerin, den italienischen Regierungschef und den spanischen Ministerpräsidenten zu einem Flüchtlingsgipfel eingeladen.mehr...

6 min.

Wirtschaft

Der AfD den Flügel stutzen! - Aufruf zum Protest gegen das „Kyffhäuser-Treffen“

Audio - Wirtschaft - 30.08.2017

Am 2. September 2017 wird zum dritten Mal das sogenannte “Flügeltreffen” auf dem Kyffhäuser stattfinden.mehr...

7 min.

Kultur

Das Geheimnis der Idee – SKS#47

Audio - Kultur - 30.08.2017

Wieso haben manche Menschen Ideen und andere nicht? Wie hat man Ideen?mehr...

30 min.

Kultur

Weltreligionen - Box von Beck Wissen

Audio - Kultur - 30.08.2017

Gespräch mit Ulrich Nolte.mehr...

52 min.

Politik

#Linksunten - Interview mit Anwältin des KTS

Audio - Politik - 30.08.2017

Interview mit der Anwältin des von der Polizei dursuchten Kulturzentrum KTS in Freiburg im Zusammenhang mit dem Verbot der Web-Plattform linksunten.indymedia.org.mehr...

7 min.

Politik

#Indymedia – Interview mit der Roten Hilfe

Audio - Politik - 30.08.2017

Wir haben mit Henning von der Roten Hilfe über das Verbot von Indymedia gesprochen, über die Welle der Repression nach dem G20 und über politische Justiz in Deutschland. Anm: Interview startet mit erster Antwort (Einordnung, warum jetzt dieses Verbot) und enthält die eration durch den Interviewer mit Nachsatz des Interviewten (ab 6:15).mehr...

6 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 1

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Ende Juli 2017 wurde ein Eckgarten in Hannover zum Anlaufpunkt für Anwohner*Innen aus der Nachbarschaft.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Was spielt Angst für eine Rolle beim Protest? Was hat die Bebauung von Kleingartenflächen mit Gentrifizierung (Verdrängung von armen Menschen)zu tun? Wem gehört die Stadt? Demokratische Strukturen bieten häufig Bürgerbeteiligung an.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 3

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Wie kann eine Alternative zu den obrigkeitsorientierten Strukturen aussehen? Konkret am Beispiel einer Kleingartenkolonie.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 4

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Was bedeuten die bürgerlichen Freiheiten (Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit...)in der Protest-Praxis? Hierzu einige Erfahrungen, die im Rahmen des Kleingartenprotestes in Hannover gesammelt wurden. Was bringt es sich an die Gesetze zu halten?mehr...

11 min.

Gesellschaft

Reflektion zum Kleingartenprotest Hannover - Teil 5

Audio - Gesellschaft - 30.08.2017

Wie lässt sich der Bezug von den G20-Protesten in Hamburg zu dem Kleingartenprotest in Hannover herstellen? Es wird ein Brief von dem G20-Gefangenen Riccardo vorgelesen, aus der JVA Billwerder. Wozu dienen Verhandlungen der Herrschenden bei Protesten? Wie können verschiedene Protestformen zusammenwirken, an welcher Stelle wird es problematisch? Was ist der gemeinsame Nenner? Der Verweis auf linksunten.indymedia.org am Ende des Beitrags, ist noch vor dem Verbot der alternativen Nachrichtenplattform gesendet worden.mehr...

7 min.

Kultur

Chor, Kunstwerkstatt oder Küche – wo Flüchtlinge kreativ werden können.

Audio - Kultur - 29.08.2017

Kreativer Austausch verbindet, hilft Sprachbarrieren überwinden, macht Spass und lässt etwas Gemeinsames, Neues entstehen.mehr...

46 min.

Gesellschaft

"Ende Gelände" - Tausende KlimaaktivistInnen fordern sofortigen Ausstieg aus der Braukohle

Audio - Gesellschaft - 29.08.2017

Interview mit Sprecherin des Bündnismehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Tanker und Klassiker

Audio - Politik - 29.08.2017

Das Steuern riesiger Containerschiffe wird ebenso von Computerprogrammen unterstützt wie die Einhand-Segelschifffahrt, aber bis so ein Containerschiff den Kurs gewechselt hat, dauert es erheb­lich länger als bei einem Langkieler vom Typ Nimbus 26.mehr...

11 min.

Politik

Links-Extremismus in Deutschland

Audio - Politik - 29.08.2017

Während die NSU Verfolgungen noch auf Aufklärung warten steht derLinksextremismus momentan im Fokus der Öffentlichkeit,heiss diskutiert, als verkanntes Gefahrenpotential. Doch was ist das genau?mehr...

16 min.

Politik

Ein Wahlrecht, das alles können will und dabei Verzerrungen produziert

Audio - Politik - 29.08.2017

Eigentlich sollen nach der Wahl am 24. September 598 Abgeordnete in den Bundestag einziehen.mehr...

15 min.

Politik

Linksunten.indymedia - Verbotsbegründung "extrem problematisch"

Audio - Politik - 29.08.2017

Beim Verbot von linksunten.indymedia und in der Berichterstattung geht vieles durcheinander: Da geht es um Waffen, die erst angeblich in Wohnräumen, dann doch in der KTS gefunden wurden und bei denen noch gar nicht klar ist, ob es sich überhaupt um Waffen handelt.mehr...

8 min.

Politik

AfD & CDU - gemeinsam gegen "Linksextremismus" in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 29.08.2017

Vergangene Woche hat die AfD im Landtag von Sachsen-Anhalt eine Enquete-Kommission einberufen, um den Linksextremismus im Land zu untersuchen.mehr...

14 min.

Politik

Waffen, Wahlkampf und das Verbot von Linksunten Indymedia

Audio - Politik - 29.08.2017

Als der Innenminister Thomas de Maiziere am Freitag die Plattform linksunten indymedia verbieten liess, verwies er in seinem Statement auch auf angebliche Waffenfunde bei den mutmasslichen Betreibern der Seite.mehr...

11 min.