UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Eindrücke von den Gegenaktivitäten zur Klimakonferenz in Bonn

Audio - Politik - 15.11.2017

Ich sprach mit Kerstin Rudek darüber. Mehr dazu unter. www.bi-luechow-danneberg.demehr...

15 min.

Gesellschaft

Für einen klaren Widerstand und eine starke Frauenbewegung - Der Klimawandel als soziale Krise und was das mit Gender zu tun hat

Audio - Gesellschaft - 15.11.2017

Im Rahmen der internationalen Klimaverhandlungen, die dieses Jahr vom 6.11. bis 17.11.2017 in Bonn stattfinden, gibt es auch einige Veranstaltungen, die sich mit den Themen Gender und Klimawandel beschäftigen.mehr...

14 min.

Politik

Kiezgeschichte im geteilten Berlin (Variante ohne Musik)

Audio - Politik - 15.11.2017

*Variante ohne Musik zum Download* Für vollständige Variante in stream bitte hier klicken: https://www.mixcloud.com/Studio/ki... Hanno Hochmuth ist Wissenschaftlicher Referent beim Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam und hat seine Dissertation der Kiezgeschichte von Friedrichshain und Kreuzberg gewidmet.mehr...

31 min.

Kultur

Gründungsmitglieder des aka filmclub erzählen

Audio - Kultur - 14.11.2017

Interview mit den aka-Gründern Wolfram Dischler und Helmut Götte über 1950er - 70er Jahre Anlässlich 60 Jahre aka.mehr...

33 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Till Eulenspiegel

Audio - Politik - 14.11.2017

Ganz entgegen meinen Gewohnheiten habe ich das Buch diesmal tatsächlich gekauft, bevor ich es kritisiere, wobei ich mein übliches Verfahren nochmals ins rechte Licht stellen will: So, wie es bei Gericht Indizienbeweise gibt, so gibt es auch in der Literatur reichlich indirekte Hinweise auf die Qualität eines neuen Werkes, zum Beispiel eine lobende Besprechung durch einen unfähigen Kritiker, simple Verlagsangaben oder auch nur eine Textprobe.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Der Bialowieza-Urwald - Europas letzter Urwald durch polinische Regierung bedroht

Audio - Gesellschaft - 14.11.2017

Der Bialowieza-Urwald ist Europas letzter Urwald. Er liegt im Grenzgebiet von Polen und Weissrussland.mehr...

12 min.

Kultur

Das Andromeda-Paradoxon – SKS#58

Audio - Kultur - 14.11.2017

Oder: Warum es den Urknall nicht gegeben haben kann. Preibisch meint, eine Galaxy(Andromeda) die sich auf uns zubewegt, passt nach logischen Ermessen nicht zur Urknalltheorie.mehr...

30 min.

Politik

"Vorbereitung eines Angriffskrieges“ Aufrüstung im Cyberspace

Audio - Politik - 14.11.2017

Die sozialen Medien sind ein neuer Raum für Schlachten. Dort werden elektronische Kriege geführt und die öffentliche Meinung manipuliert.mehr...

10 min.

Politik

Der Libanon zwischen den Fronten

Audio - Politik - 14.11.2017

Es geht um die deutschen und europäischen Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien und die Spannungen nach dem Rücktritt des libanesischen Ministerpräsidenten Saad Hariri.mehr...

46 min.

Politik

Wenn Übergriffe auf Juden nicht (vollständig) in den Kriminalstatistiken auftauchen

Audio - Politik - 13.11.2017

In Europa gibt es antisemitische Straftaten - das ist bekannt. Immer wieder hört man von Hakenkreuz-Schmierereien, tätlichen Übergriffen und Beschimpfungen.mehr...

11 min.

Politik

Hinhörer: Recht auf Stadt

Audio - Politik - 13.11.2017

Onda „Hinhörer“: Menschenrechte in anderthalb Minuten auf den Punkt gebracht. Argumente, Infos und Strassenumfragen aus Deutschland und Lateinamerika.mehr...

1 min.

Politik

No-Billag - das Ende der schweizerischen Medienlandschaft?

Audio - Politik - 13.11.2017

Die Schweizer Rundfunk- und Fernsehgebühren gehören abgeschafft - so sehen es zumindest die Initiator*innen der Initiative "No-Billag" über die im März 2018 abgestimmt werden soll.mehr...

11 min.

Politik

Antiziganistische Stereotype in „Nellys Abenteuer“ - Interview mit Madeleine Henfling

Audio - Politik - 13.11.2017

„Der Film ist auf mehreren Ebenen problematisch“ sagt Madeleine Henfling über den Kinderfilm "Nellys Abenteuer", der nach der Ausstrahlung im Kino nun auch im Fernsehen gezeigt wird.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Schwieriger Weg zu einem unabhängigen Kurdistan - Ulrich Tilgner im Gespräch

Audio - Wirtschaft - 13.11.2017

„Die Kurden und Kurdinnen im Irak haben hoch gepokert und vorerst verloren.“ Das schrieb die NZZ nach dem Referendum über die Unabhängigkeit im Nordirak. Ende September stimmten über 90% der nordirakischen Bevölkerung für die Unabhängigkeit.mehr...

5 min.

Kultur

Recycling: Österlaich - nach keiner wahl ist weiterhin keine wahl (06.11.2017)

Audio - Kultur - 13.11.2017

Wir führten Anfang November ein 90-minütiges Interview mit Lothar Galow-Bergemann zum Thema Protofaschismus in Deutschland und Österreich diskutiert anhand der aktuellen Wahlergebnisse aus D und Ö. Der (leicht modifizierte) Ankündigungstext liest sich folgendermassen: "ob strache, ein dem deutsche verfassungsschutz bekannter, nun regierungsverantwortung übernimmt oder nicht steht noch nicht fest.mehr...

57 min.

Politik

PESCO: eine Verteidigungsunion aus ausgewählten EU-Mitgliedsstaaten oder ein weiterer Weg in Richtung EU-Armee

Audio - Politik - 13.11.2017

23 der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich zu einer weitgehenden gemeinsamen europäischen Verteidigungspolitik verpflichtet.mehr...

10 min.

Politik

Neues aus der Psychatrie Bremen-Ost

Audio - Politik - 13.11.2017

Am 9.Mai verstarb der Patient Ahmet A.mehr...

9 min.

Politik

Repression nach Protest gegen Abschiebung in Nürnberg

Audio - Politik - 13.11.2017

Am 31. Mai 2017 wurde aus einer Nürnberger Berufsschule ein Schüler von der Polizei aus der Klasse abgeführt, mit dem Ziel seine Abschiebung nach Afghanistan durchzusetzen. 300 Menschen versuchten die Abschiebung zu verhindern. Die Polizei reagierte mit massivem Einsatz von Gewalt, es gab etliche Verletzte und einige Festnahmen. Sercem befindet sich aufgrund der Proteste nach wie vor in Untersuchungshaft.mehr...

12 min.

Politik

Protest im Hambacher Forst

Audio - Politik - 13.11.2017

Der Hambacher Forst ist ein Wald in der Region Düren, der seit 1978 durch RWE (Energiekonzern) gerodet wird, um Braunkohle abzubauen. Seit 5 Jahren gibt es allerdings eine Besetzung, die für Klimagerechtigkeit und einer herrschaftsfreien Welt kämpft. Ganz aktuell sind Rodungen bald wieder möglich, vermutlich ab dem 21.11.2017, der Tag des Gerichtsverfahren, in dem der BUND RWE anklagt. Unterstützung ist also ab jetzt besonders wichtig, kommt vorbei, macht Solidaritätsaktionen in euren Städten oder schickt Spenden vorbei! Weitere Infos unter: https://hambacherforst.org/mehr...

6 min.

Politik

Tatort "Roter Schatten"

Audio - Politik - 13.11.2017

Am 18.10.2017 jährte sich der Tod der Gefangenen aus der RAF, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe im Knast Stuttgart-Stammheim zum vierzigsten Mal. Sofort wurde die offizielle Version des Selbstmordes verbreitet.mehr...

15 min.

Politik

(K)ein Nebenwiderspruch. Gisela Notz über Emanzipation der Frauen in der Russischen Revolution

Audio - Politik - 13.11.2017

Gisela Notz arbeitet zu den Themen Arbeitsmarkt-, Sozial- und Frauenpolitik und historische Frauenforschung.mehr...

17 min.

Politik

Über die Fortsetzung kapitalistischer Geschlechterarrangements in der Sowjetunion - Gespräch mit Felicita Reuschling

Audio - Politik - 13.11.2017

Mit der Oktoberrevolution gingen nicht nur politische und ökonomische Veränderungen einher. Auch die herrschenden Vorstellungen von Familie und Geschlechterverhältnis galt es umzuwälzen.mehr...

24 min.

Politik

Arbeitsbedingungen in der Pflege und gesellschaftliche Rahmenbedingungen

Audio - Politik - 13.11.2017

Die prekäre Situation in der Pflegearbeit zu verbessern - das ist eine Notwenigkeit die sogar in den Verhandlungen um die Jamaika-Koalition von allen vier beteiligten Parteien eingesehen wurde.mehr...

20 min.

Politik

Judenfeindschaft in Russland nach der Oktoberrevolution. Gespräch mit Olaf Kistenmacher

Audio - Politik - 13.11.2017

Der universalistische Anspruch hätte als Damm gegen eine offene Judenfeindschaft während und nach der Oktoberrevolution fungieren können.mehr...

18 min.

Wirtschaft

WE ARE HERE - a radioshow by Black-Rose on independance movements

Audio - Wirtschaft - 13.11.2017

WE ARE HERE is a radioshow being broadcasted every 2. and 4. monday on Coloradio (99.3 / 98.4) at 8pm. We are here, a radiowhow where we discuss racism, politics and migration, here and everywhere. For actual developements in catalonia we talk about independence movements.mehr...

59 min.

Wirtschaft

Polnische Forderungen nach Entschädigungszahlungen mehr als berechtigt

Audio - Wirtschaft - 12.11.2017

"Meiner Überzeugung nach stehen Polen Kriegsreparationen zu und der polnische Staat hat das Recht, sie zu fordern", sagte die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydło Anfang September.mehr...

17 min.

Politik

Compact konferenz in leipzig

Audio - Politik - 12.11.2017

Interview mit https://www.nocompact.de/ "mut zur wahrheit" lautet das motto des compact magazins.mehr...

10 min.

Politik

Innenministerkonferenz 2017 in leipzig

Audio - Politik - 12.11.2017

Vom 7. bis 8. Dezember 2017 findet in Leipzig die 207. Innenministerkonferenz (IMK) statt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Darstellungsverbot von Öcalan und Mohammed - Grundrechte in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 12.11.2017

Mittlerweile ist es den Kurden verboten auf Demonstrationen BILDER von Öcalan zu zeigen.mehr...

8 min.

Politik

Fairer Einkauf bzw. Faire Beschaffung der Stadt München

Audio - Politik - 11.11.2017

Wie stark nutzen Kommunen wie München ihre Einkaufsmacht bzw.mehr...

58 min.

Kultur

Interview Anne Zohra Berrached

Audio - Kultur - 10.11.2017

Reinhard hat mit der Erfurter Regisseurin und Drehbuchautorin Anne Zohra Berrached über den Tatort "Der Fall Holm" gesprochen, bei dem sie Regie führte.mehr...

22 min.

Politik

Komplizen der Militärdiktatur? Die Rolle von VW do Brasil und Mercedes Benz Argentina

Audio - Politik - 10.11.2017

Lúcio Bellentani aus Brasilien und Héctor Ratto aus Argentinien teilen ein ähnliches Schicksal.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Das Bundesverfassungsgericht beschliesst das dritte Geschlecht

Audio - Gesellschaft - 10.11.2017

Der Bundestag muss nun ein drittes Geschlecht als Möglichkeit für den Personenstand bieten oder die Angabe des Geschlechts ganz abschaffen.mehr...

5 min.

Kultur

Ernst Christian Trapp - Ein bedeutender Pädagoge

Audio - Kultur - 10.11.2017

"Es kann keine pädagogischen und didaktischen Regeln und Grundsätze geben, keine Maximen der Schulreform, die nicht von Fall zu Fall geändert, an die jeweiligen Umstände angepasst und korrigiert werden müssten." -Trapp, 1780 Das Institut für Pädagogik in Halle hat mit den Frankeschen Stiftungen nicht nur einen äusserst geschichtsträchtigen Ort, es hat auch mit seiner Entstehungsgeschichte deutschlandweit Bedeutung.mehr...

17 min.

Politik

Interview mit Lucy van Org

Audio - Politik - 10.11.2017

Kathrin hat bei den Thüringer Buchtagen mit Lucy van Org über ihr neues Buch "Die Geschichten von Yggdrasil" gesprochen.mehr...

19 min.

Politik

Dies ist keine Fabrik für Profite! Entlastung jetzt! Demo an Uniklinik Freiburg

Audio - Politik - 10.11.2017

Nachdem die Leitungen der baden-württembergischen Unikliniken mit einer einstweiligen Verfügung gegen den für diesen Donnerstag angekündigten ver.di Streik gedroht hatten und ver.di daraufhin den Aufruf zum Warnstreik zurückgezogen hatte, demonstrierten statdessen 350-400 Menschen vom Haupttor der Freiburger Uniklinik zum Büro der Unikliniksverwaltung.mehr...

15 min.

Kultur

Propaganda - so echt wie das Leben

Audio - Kultur - 10.11.2017

Seit Wochen schon starrt einen auf Plakatwänden die aufdringliche Kombination an aus stilisierter Sepia-Ästhetik und einem an kaiserliche Kolonialarmeen, wenn nicht an die Wehrmacht gemahnenden Slogan: "Mali: Ihre Mission macht auch dein Leben sicherer." ... https://www.bundeswehrkarriere.de/bluepr... https://pbs.twimg.com/media/DMGNueSX0AAL... Erwähnung finden auch andere nationale PR-Kampagnen der letzten Jahre: 2005: "Du bist Deutschland" 2009: "Unsere Sicherheit wird [...] auch am Hindukusch verteidigt" (Peter Struck) 2011: "Wir.mehr...

7 min.

Kultur

Der Dokufilm "Montags in Dresden" - ein wohlwollendes Portrait von Pegida

Audio - Kultur - 10.11.2017

Auf dem Dok Leipzig wurde der Film "Montags in Dresden" von der Dokumentarfilmerin Sabine Michel gezeigt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Interview mit Reimer Heider, dem Übersetzer der Öcalan-Bücher ins Deutsche

Audio - Gesellschaft - 10.11.2017

Wir haben mit Reimer Heider über seine Rolle als Übersetzer der Schriften Abdullah Öcalans (PKK) ins Deutsche und seine daraus resultierende Expertise gesprochen.mehr...

38 min.

Wirtschaft

Tiefengeschichten

Audio - Wirtschaft - 10.11.2017

Eine US-Soziologin hat herausgefunden, dass es Archetypen, also tiefenpsychologische Bilder gibt, die das politische Denken der Rechten in den USA massgeblich beeinflussen.mehr...

11 min.

Politik

Druck auf Koalitionsverhandlungen - Arbeitskreis fordert Ende der Vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 10.11.2017

Der Arbeitskreis gegen Vorratsdatenspeicherung will Druck auf die Koalitionsverhandlungen ausüben, damit das Ende der Vorratsdatenspeicherung im Koalitionsvertrag festgeschrieben wird.mehr...

5 min.

Politik

DGB fordert Stärkung der Arbeitnehmer-Rechte in Europa

Audio - Politik - 10.11.2017

Am 17. November wird in Göteborg die „Europäische Säule sozialer Rechte“ proklamiert.mehr...

13 min.

Politik

Zugvogeljagd in Zypern

Audio - Politik - 09.11.2017

Interview mit einer Tierrechtsaktivistin über den Kampf gegen die Zugvogeljagd in Zypernmehr...

6 min.

Politik

Lepra-Impfung

Audio - Politik - 09.11.2017

Interview zu den Entwicklungen im Kampf gegen Lepramehr...

5 min.

Politik

"Entartete Kunst" in Bern

Audio - Politik - 09.11.2017

Die Gurlitt Ausstellung in Bernmehr...

6 min.

Politik

Klimapolitik schweiz

Audio - Politik - 09.11.2017

Die Schweiz ist immer noch ohne konkrete Klimastrategiemehr...

5 min.

Gesellschaft

Laurie Penny TEIL1

Audio - Gesellschaft - 09.11.2017

Teil (1/3) des Interviews mit der feministischen Autorin und Journalistin Laurie Pennymehr...

7 min.

Gesellschaft

Laurie Penny TEIL2

Audio - Gesellschaft - 09.11.2017

Teil (2/3) des Interviews mit der feministischen Autorin und Journalistin Laurie Pennymehr...

9 min.

Gesellschaft

Was die AfD von Österreich lernt

Audio - Gesellschaft - 09.11.2017

„AfD & FPÖ“ ist ein Tagungsband, den Stephan Grigat herausgegeben hat. Im Band vergleichen verschiedene Autor_innen die Ideologie der AfD mit der FPÖ.mehr...

6 min.

Politik

COP23 – Presseinformationen Bündnis „No-Climate-Change Demonstration am 11.11. Begin: 10:30 Uhr Busbahnhof/Kaiserplatz Bonn

Audio - Politik - 09.11.2017

* COP23 – Presseinformationen Bündnis „No-Climate-Change Demonstration am 11.11. Begin: 10:30 Uhr Busbahnhof/Kaiserplatz Bonn * Grosses Geister-Atom-Schiff wird vor der Verharmlosung der Atomlobby als Klimaretter warnen. * Bündnis: Bundesregierung wird kein ehrgeizigen Ziele anstreben. * Bündnis akzeptiert den von der Polizei vorgeschlagenen Ort der Abschlusskundgebung. Bonn – Am kommenden Samstag wird das Bündnis „No-Climate-Change“ die bösen Geister des Klimawandels, Kohle, Erdöl, Atom mit eine Demonstration zum Konferenzort der COP 23 austreiben. In die Demonstration wird der ursprüngliche Karneval mit seinem gegenüber der Obrigkeit respektlosen Humor einbezogen werden.mehr...

10 min.