UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Kritik unerwünscht - Wie Journalisten in Uganda bedroht werden

Audio - Politik - 26.05.2011

Uganda ist zur Zeit für Journalisten kein Sicheres Pflaster. Wer sich getraut, die Regierung zu kritisieren, riskiert Beschimpfungen, Gewalt und Festnahme.mehr...

3 min.

Politik

Facebook, Twitter und die Menschenrechte – Chancen und Gefahren der neuen Medientechnologien

Audio - Politik - 26.05.2011

Seit fünfzig Jahren gibt es die Menschenrechtsorganisation Amnesty International.mehr...

2 min.

Politik

Hooligans oder einfach überaus leidenschaftliche Fussballfans? – ein Kurzfilm porträtiert die Ultras von YB

Audio - Politik - 26.05.2011

Gestern ging die Schweizer Fussballmeisterschaft zu Ende. Basel ist einmal mehr Schweizer Meister.mehr...

4 min.

Politik

Frauenpower und Chickenwings in Afrika

Audio - Politik - 25.05.2011

In einem aktuellen Appell fordert "Gemeinsam für Afrika" faire internationale Handelsbedingungen, um Afrikas Wirtschaft wettbewerbsfähig zu machen.mehr...

6 min.

Politik

Klassenkämpfe der Gegenwart - Interview mit Tilman Reitz

Audio - Politik - 25.05.2011

Am 1. und 2. Juni 2011 organisiert die Rosa Luxemburg Stiftung Thüringen in Zusammenarbeit mit Teilen des Instituts für Soziologie der Uni Jena eine Konferenz über "(Klassen)Kämpfe der Gegenwart". "Stuttgart – Hamburg – Neukölln" sind die Städtenamen, die dabei als Stichworte für gegenwärtige Auseinandersetzungen auf der politischen Schaubühne der Bundesrepublik stehen und deren Klassencharakter auf der zweiten Jenaer Klassenkonferenz diskutiert werden soll.mehr...

24 min.

Politik

Heiraten ist ein Menschenrecht – Das Recht eine Familie zu gründen, gilt nicht für alle gleich

Audio - Politik - 24.05.2011

Am kommenden Wochenende feiert die Menschenrechtsorganisation Amnesty International ihren 50. Geburtstag.mehr...

4 min.

Politik

Keine Wegweisung nach Sri Lanka- Runder Tisch und politischer Vorstoss

Audio - Politik - 24.05.2011

Die Schweiz darf keine Asylbewerber nach Sri Lanka zurückschicken.mehr...

4 min.

Politik

Leiden für die Mitgift: unmenschliche Arbeitsbedingungen in Indien

Audio - Politik - 24.05.2011

((text)) Damit sie ihre Mitgift bezahlen können, arbeiten junge Inderinnen zu unmenschlichen Bedingungen. Einmal mehr haben Untersuchungen von verschiedenen Organisationen aufgedeckt, unter welchen Umständen Frauen in der indischen Textilindustrie arbeiten müssen.mehr...

4 min.

Politik

Grundrechte Report 2011 veröffentlicht - Kritik an Asylpolitik der BRD, Gespräch mit Marei Pelzer

Audio - Politik - 24.05.2011

Gestern wurde das Grundgesetzt 62 Jahre alt. Es trat am 23. Mai 1949 in Kraft.mehr...

12 min.

Politik

Wanderkino zeigt Stummfilme in Leipzig, Gespräch mit Tobias Rank und Gunthard Stephan

Audio - Politik - 24.05.2011

Seit einer Woche ist das Wanderkino zu Gast in Leipzig. Ein Kino unter freiem Sternenhimmel mitten im Clara Zetkin Park in Leipzig.mehr...

12 min.

Politik

Flucht und Asyl, bzw.: Bewerbung um Asyl. Nurjana Ismailova aus Gifhorn im Gespräch

Audio - Politik - 23.05.2011

Noch lebt die 20-jährige Landeskoordinatorin von JOG Niedersachsen mit "Duldungen" und ohne Arbeitserlaubnis der Ausländerbehörde.mehr...

29 min.

Politik

Der Völkerrechtprofessor und Menschenrechtsexperte Walter Kälin

Audio - Politik - 23.05.2011

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International feiert ihren 50. Geburtstag.mehr...

11 min.

Politik

Die Amnesty-Bibel

Audio - Politik - 23.05.2011

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die die Vereinten Nationen am 10.12.1948 verabschiedeten, ist die Grundlage für die Arbeit von amnesty international, manche sprechen gar von der "Amnesty-Bibel".mehr...

5 min.

Politik

50 Jahre Amnesty - die Gründungsgeschichte

Audio - Politik - 23.05.2011

Eine Welt ohne Furcht und Not – das ist die Vision von amnesty international. In der Realität wird der Inhalt der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 häufig missachtet.mehr...

6 min.

Politik

50 Jahre Amnesty - der Blick von aussen

Audio - Politik - 23.05.2011

Ob als Unterstützer einer Urgent Action, als Ermittler vor Ort oder als Redakteur von Radio Amnesty – wir alle sind überzeugt davon, dass unsere Arbeit für Amnesty International etwas bewirkt.mehr...

3 min.

Politik

50 Jahre Amnesty - Etappen einer Erfolgsgeschichte

Audio - Politik - 23.05.2011

Amnesty setzt sich heute mit Unterstützung seiner drei Millionen Aktivisten für den Schutz von politischen Gefangenen, Flüchtlingen und Vertriebenen weltweit ein.mehr...

5 min.

Politik

Dresden Nazifrei – Bilanz und Ausblick

Audio - Politik - 22.05.2011

*Achtung: Schlechte Tonqualität,Rohmaterial nur zu Dokumentationszwecken *Gemeinsam mit allen, die mit uns am 19. Februar auf der Strasse waren und allen anderen, die mit uns das Ziel teilen, den Naziaufmarsch am 13. Februar in Dresden Geschichte werden zu lassen, wollen wir die Ereignisse rund um den 13. und 19.mehr...

1 min.

Politik

Zusammenfassung der Liveübertragung Roter Stern Leipzig - Aufstieg in die Bezirksliga

Audio - Politik - 22.05.2011

Live-Eindrücke von den Feierlichkeiten in Leipzig, welche bis spät in die Nacht gingen. --- Zitat http://www.roter-stern-leipzig.de/spiel1... Geschichtsträchtige Tage im Leipziger Fussball: während beim FC Sachsen derzeit die Lichter endgültig ausgehen und Fussball-Leutzsch zappenduster wird, erstrahlt Leipzig-Connewitz in den schönst möglichen Bengalo-Farben und leuchtet heller denn je!mehr...

10 min.

Politik

Krieg gegen Lybien sofort stoppen - deutsche Unterstützung beenden!

Audio - Politik - 21.05.2011

Kundgebung des Antikriegsforums Heidelberg am 21.mehr...

12 min.

Politik

Alle gegen Jede - Zur derzeitigen Entwicklung in Griechenland

Audio - Politik - 19.05.2011

Die radikalen Sparmassnahmen der griechischen Regierung provozieren bislang vor allem heftige soziale Konflikte.mehr...

10 min.

Politik

22. Mai: MenschenStrom gegen Atom

Audio - Politik - 19.05.2011

Es könnte die grösste Anti-AKW-Demonstration in der Schweiz seit 20 Jahren werden: Für Sonntag, dem 22.mehr...

10 min.

Politik

Still not loving the police - „landesweites politisches Projekt zur Ausspähung der studentischen, vermeintlich linksextremistischen Szene in Baden-Württemberg?“

Audio - Politik - 19.05.2011

Gespräch mit der Anmelderin der still not loving the police Demo in Heidelberg zu den Hintergründen der Demonstration und zu neuen Entwicklungen im Spitzelskandal, insbesondere Äusserungen von Uli Sckerl, seit neustem parlamentarischer Geschäftsführer der Baden- Württembergischen Grünen, der von Anhaltspunkten für ein „landesweites politisches Projekt zur Ausspähung der studentischen, vermeintlich linksextremistischen Szene in Baden-Württemberg“ spricht. Mehr Infos zur Demonstration gibt es unter: www.autonomes-zentrum.org/ai/ der Webseite der AIHD, der Antifaschistischen Initiative Heidelberg.mehr...

8 min.

Politik

Kirche sorgt für Verurteilung von Antimilitaristen

Audio - Politik - 19.05.2011

Am Mittwoch den 18, Mai fand vor dem Stuttgarter Amtsgericht ein Prozess gegen einen Antimilitaristen statt.mehr...

7 min.

Politik

Sudan vor der Teilung

Audio - Politik - 18.05.2011

Das Referendum hat ergeben: Nord- und Südsudan werden künftig zwei autonome Staaten sein. Ab Juli tritt die Teilung in Kraft.mehr...

37 min.

Politik

Spanish Revolution? - Bürgerproteste vor Kommunalwahlen in Spanien

Audio - Politik - 18.05.2011

Die sozialen Netzwerke sind plötzlich voll mit einem Schlagwort: Spanish Revolution. - In den einschlägigen Mainstreammedien degegn: Nichts! Was ist dran an den Bürgerprotesten, die gerade 100.000 Menschen in Spanien auf die Strasse bringen?mehr...

17 min.

Politik

Kongress Nein zur Militarisierung von Forschung und Lehre - Ja zur Zivilklausel

Audio - Politik - 18.05.2011

Gespräch mit Christoph Wiesner (GEW) zum Kongress, der vom 27. bis 29. Mai an der TU Braunschweig stattfindet.mehr...

14 min.

Politik

Situation tunesischer Flüchtlinge in Paris

Audio - Politik - 17.05.2011

Bernhard Schmidt ist Schriftsteller und Jurist lebt in Paris.mehr...

25 min.

Politik

Kommt die Weltgesundheitsorganisation noch stärker unter den Einfluss der Pharmaindustrie? – Befürchtungen beim WHO Gipfel in Genf

Audio - Politik - 17.05.2011

Eine Woche lang diskutieren 193 Länder die Zukunft der Weltgesundheit. Gestern begann in Genf der 64. Gipfel der UNO Weltgesundheitsorganisation, der WHO.mehr...

3 min.

Politik

Internationale Konferenz in Freiburg: Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie in Europa

Audio - Politik - 17.05.2011

Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Antisemitismus und Islamophobie? Wie wird der Islam im französischen Kino dargestellt, wo fliesst Rassismus in die Politik ein und warum? Diesen Fragen stellen sich heute und Morgen Historikerinnen und Historiker an der Uni Freiburg an einer internationalen Konferenz- die auch Laien zugänglich ist. Mehr dazu im folgenden Beitragmehr...

3 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 18.05.2011

Audio - Politik - 17.05.2011

***aktuell*** Am Freitag (20.05.) findet in Köln von 15-18 Uhr eine Demonstration gegen den Bau eines riesigen Wasserkraftwerks in Patagonien statt.mehr...

11 min.

Politik

Liquidation Osama Bin Ladens: Sieg der Gerechtigkeit

Audio - Politik - 17.05.2011

Obama erklärte: die Aktion sei ein Sieg der Gerechtigkeit gegen einen Terroristen, der „für den Mord an Tausenden von unschuldigen Männern, Frauen und Kindern verantwortlich ist“.mehr...

12 min.

Politik

Kritisches Handbuch der deutschen Elektrizitätswirtschaft

Audio - Politik - 16.05.2011

Die Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft Ende der 1990er sollte laut den Bekundungen der politischen Klasse den Wettbewerb in den Strommarkt bringen.mehr...

34 min.

Politik

Mit dem Heissluftballon gegen Atom – Der ehemalige Greenpeace-Chef im Gespräch

Audio - Politik - 16.05.2011

Viele Menschen sind mit der Atomkatastrophe in Fukushima zu Atomgegnern geworden. Gerd Leipoldt nicht.mehr...

9 min.

Politik

Lars Laumeyer vom ALB erzählt nochmal was zur Nazidemo in Berlin am 15.05.2011

Audio - Politik - 16.05.2011

Als am 15. Mai an die 100 Neonazis eine ziemlich gut geheimgehaltene Demonstration in Berlin Kreuzberg antraten, waren Gegendemonstranten erstaunlicherweise ähnlich gut organisiert und blockierten den braunen Trott. Doch zu bemängeln gab es ausser der Tatsache das der Naziaufmarsch stattfand einiges.mehr...

5 min.

Politik

Eindrücke einer Ägypten-Reise April 2011: "Wir können wieder atmen"

Audio - Politik - 15.05.2011

Clemens Ronnefeldt, Friedensreferent des Internationalen Versöhnungsbundes, beantwortet Fragen zu seiner Ägypten-Reise, die von der taz sowie der ägyptischen Öko- und Fairtrade-Bewegung organisiert wurde.mehr...

38 min.

Politik

Push it to the limit! Beats gegen das Nazizentrum in Leipzig-Lindenau (Jingle)

Audio - Politik - 15.05.2011

Die Kampagne “Fence Off” lädt am Sonnabend, 21. Mai, zur Antifa-Kundgebung am Lindenauer Karl-Heine-Platz ein.mehr...

1 min.

Politik

Menschenrechte unter der Lupe: ein durchzogenes Jahr für die Schweiz

Audio - Politik - 13.05.2011

Die Schweiz steht in der Verantwortung: auch das europäische Vorzeigeland muss Menschenrechtsarbeit leisten. So das Fazit des Jahres-Reports der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Der Report durchleuchtet jeweils die Menschenrechts-Situation von fast allen Ländern der Welt. Global gesehen steht die Schweiz zwar gut da, trotzdem gäbe es auch hierzulande noch einiges zu tun.mehr...

4 min.

Politik

Wenn die Trockenheit zur Normalität wird – Wasserprojekte in Krisenregionen

Audio - Politik - 13.05.2011

Die letzten Wochen waren nicht nur von sonnigem Wetter geprägt, sondern auch von einem sehr trockenen Klima.mehr...

3 min.

Politik

Der Doubs in Gefahr: Fischerei und Umweltschutzverbände rufen zur Flussrettung

Audio - Politik - 13.05.2011

Dem Doubs geht es dreckig.mehr...

2 min.

Politik

Soziologie Studierende müssen als VolxzählerInnen arbeiten

Audio - Politik - 13.05.2011

An der TU Dreseden müsssen sich Studierende im 4. Semester Soziologie vewrpflichtend an der Datenerhebung des aktuell laufenden Zensus beteiligen.mehr...

8 min.

Politik

Aus dem Bundestag:Das 10.000 Euroschlupfloch

Audio - Politik - 12.05.2011

Am Donnerstag 12.5.11 .tagt der Geschäftsordnungsausschuss des Deutschen Bundetages. Auf seiner Tagesordnung steht die Nebeneinkünfteoffenlegung.mehr...

11 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 11. Mai 2011

Audio - Politik - 11.05.2011

Community Medien verlangen eine Neuaufteilung der Frequenzbereiche / Der ehemalige Präsident Manuel Zelaya darf nach Honduras zurückkehren / In Mexiko fordert Amnesty International den Schutz für Menschenrechtler Abel Barrera / Miles marchan en México para exigir paz, justicia y dignidad / El alto tribunal de Brasil resuelve que las parejas de igual sexo deben tener los mismos derechos que las heterosexuales / In Ecuador wurden die geplanten Reformen durch ein Referendum angenommenmehr...

11 min.

Politik

Kopfgeldjäger im Netz

Audio - Politik - 11.05.2011

Im Februar 2011 sind HackerInnen der Bewegung Anonymous bei einer privaten US-amerikanischen Internet-Sicherheitsfirma mit dem nichts sagenden Namen HBGary Federal eingebrochen.mehr...

11 min.

Politik

Hate-Crime in Russia

Audio - Politik - 11.05.2011

Fast wöchentlich erreichen uns Meldungen über rassistische Gewaltverbrechen in Russland.mehr...

18 min.

Politik

Zensus 2011

Audio - Politik - 11.05.2011

Interview mit nils büschke vom foebud e.v. zur volkszählung: wer zählt wen warum, die kritik daran und was kann mensch dagegen tun. www.foebud.orgmehr...

10 min.

Politik

Die „Causa Guttenberg“ und die „scientific comunity“: Die Wissenschaft setzt sich zur Wehr

Audio - Politik - 11.05.2011

Warum ist es eigentlich so empörend, wenn ein Guttenberg Fussnoten und Anführungszeichen weglässt?mehr...

14 min.

Politik

Die Lage in Fukushima: Alles im Griff

Audio - Politik - 10.05.2011

Die Grenzwerte für die zulässige Strahlenbelastung wurden nach der Katastrophe von Fukushima heraufgesetzt.mehr...

7 min.

Politik

Fukushima – eine Katastrophe, die alles ändert?

Audio - Politik - 10.05.2011

Harrisburg, Tschernobyl, Fukushima – alles nur „Restrisiko“? Was lernt die Regierung aus Fukushima?mehr...

8 min.

Politik

Zum "Tag der Arbeit" 2011: Interview mit Henning Marder, Bürgerinitiative Bedingungsloses Grundeinkommen Hannover

Audio - Politik - 08.05.2011

Henning Marder, erfolgreich selbständiger Zimmerermeister, engagiert sich ehrenamtlich für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens.mehr...

11 min.

Politik

Zum "Tag der Arbeit" 2011: Interview mit Markus Schwarz, Initiative Regiogeld Leine-Kies Hannover

Audio - Politik - 08.05.2011

Markus Schwarz ist erfolgreich selbständiger Segellehrer und engagiert sich ehrenamtlich für die Förderung regionaler Wirtschaftskreisläufe.mehr...

13 min.