UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Wider den "humanitären Hilfskonvois"- Gespräch mit Alex Feuerherdt

Audio - Politik - 04.05.2011

Im vergangenen Sommer war die »Mavi Marmara« von der israelischen Marine in internationalen Gewässern geentert und aufgebracht worden.mehr...

13 min.

Politik

Kinderarmut als Dauerzustand – Auswirkungen und Prognosen

Audio - Politik - 03.05.2011

Anfnag April veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung ihre neueste Studie zur Kinderarmut ( http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps... ). Die Ergebnisse sind durchaus alarmierend.mehr...

14 min.

Politik

Gutachten zum Einsatz von Pfefferspray durch die Polizei und Verbotsforderung

Audio - Politik - 03.05.2011

Die Linkspartei hat Ende letzten Jahres ein Gutachten zu den Gefahren von Pfeffersprayeinsätzen durch die Polizei veröffentlicht.mehr...

15 min.

Politik

Krieg in Libyen: von der „humanitären Aktion“ zum Streit zwischen Aufsichtsmächten

Audio - Politik - 03.05.2011

Wieso erfreute sich der Aufstand in Libyen von Anfang an westlicher Sympathien?mehr...

12 min.

Politik

Die Kanzlerin setzt eine Ethikkommission zur Atomkraft ein

Audio - Politik - 03.05.2011

Wie kommt sie auf diese Idee? Einen neuen „breiten gesellschaftlichen Grundkonsens“ soll diese Kommission herstellen – der habe vorher gefehlt.mehr...

9 min.

Politik

"Es geht um mehr als Presseausweise und Tarife" Interview mit Anita Grasse

Audio - Politik - 02.05.2011

Seit April 2011 ist Anita Grasse die neue Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verband Landesverband Thüringen. Radio F.R.E.I.mehr...

33 min.

Politik

Frauenrechte im Kongo: die Menschenrechtsaktivistin Justine Masika

Audio - Politik - 02.05.2011

Jeden Tag werden im Kongo 45 Frauen vergewaltigt. Das geht aus einem aktuellen UNO Bericht hervor.mehr...

8 min.

Politik

Freispruch für österreichische Tierschützer

Audio - Politik - 02.05.2011

Nach einem 14 Monate langen Prozess sind am Montag 13 österreichische Tierschützer vom Vorwurf der Beteiligung an einer kriminellen Organisation nach Paragraf 278a freigesprochen worden.mehr...

8 min.

Politik

Nachhaltigkeitsstrategien jenseits des Ökodorfes

Audio - Politik - 02.05.2011

Über Nachhaltigkeit wird viel geredet. Vordringliches Problem momentan ist der Klimawandel.mehr...

25 min.

Politik

Jingle: Recht auf Stadt. Der Kongress

Audio - Politik - 02.05.2011

Das Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt lädt ein zur kollektiven Verwirrung, Begegnung, und Zerstreuung. Über verschiedene Orte der Stadt verteilt, findet vom 2.-5. Juni 2011 jede Menge Geplantes & Ungeplantes statt.mehr...

1 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (April 2011)

Audio - Politik - 01.05.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

28 min.

Politik

Gefahrengebiete im hamburger polizeirecht. überlegungen im nachgang der demo "stadt selber machen" am 30.4. im hamburger schanzenviertel

Audio - Politik - 01.05.2011

Seit juni 2005 hat die hamburger polizei das recht, bei bestimmten ereignissen, etwa demonstrationen, so genannte gefahrengebiete zu definieren, in denen sie „personen kurzfristig anhalten, befragen, ihre identität feststellen und mitgeführte sachen in augenschein nehmen“ darf (§ 4 Abs. 2 PolDVG). auch im rahmen der demo "stadt selber machen", bei der am 30.4. etwa 6000 menschen für den erhalt der roten flora im hamburger schanzenviertel protestierten, hatte die polizei das karoviertel, die schanze und st.pauli als gefahrenzonen ausgerufen. nach angaben der polizei wurden im nachgang der demo etwa 300 platzverweise erteilt. re[h]v[v]o[l]lte radio sprach mit dem anwalt carsten gericke über die definition der "gefahrenzone" und die art und weise, in der sich die polizei sich hier das recht auf stadt genommen hat. zusätzliche links zum thema unter http:/ehvvollte.blogsport.eu/mehr...

28 min.

Politik

Norbert Trenkle: 'Entwertet! Wie die globale Krise die Systemfrage stellt - und wie diese zu beantworten ist'

Audio - Politik - 01.05.2011

Die globale Krise wird von den meisten Beobachtern auf die "entfesselte Spekulation" zurückgeführt, die von "gierigen Heuschrecken" angefacht worden sei.mehr...

49 min.

Politik

Eine Gewerkschaft ohne Mitspracherecht - Die Situation in Wisconsin

Audio - Politik - 29.04.2011

[ im Beitrag enthalten] Der 1. Mai steht vor der Tür.mehr...

9 min.

Politik

Rassismus bei der Polizei? - Nachverhandlung zum "Freiburger Hundebiss"

Audio - Politik - 29.04.2011

Am 28. April fand am Landgericht in Freiburg eine Nachverhandlung zum Fall des „Freiburger Hundebisses“ statt: Vor 4 Jahren hatte ein Mann auf Bitten einer Passantin die Polizei gerufen. Statt dass diese seinem Hinweis nachging, wurde er selbst festgenommen und von den Polizeihunden angegriffe.mehr...

14 min.

Politik

Vortrag: Moshe Zuckermann - Das andere Israel

Audio - Politik - 29.04.2011

Vortrag von Moshe Zuckermann, gehalten in Graz am 4. Feber 2011. Aus dem Ankündigungstext: Zuckermann ist Universitätsprofessor für Geschichte und Philosophie an der Universität in Tel Aviv. Er steht politisch links und ist ein prononcierter Kritiker der derzeitigen rechten israelischen Regierung und ihrer Politik.mehr...

58 min.

Politik

"Mutti - gib mir eine Chance!".....

Audio - Politik - 29.04.2011

Fahrradklingeln, Strassenbahnrasseln, dösende Studis in der Mittagssonne - diese Eindrücke bestimmen normalerweise die Humboldtstrasse in der Freiburger Innenstadt.mehr...

8 min.

Politik

"Unser Volk soll nicht aussterben..."

Audio - Politik - 29.04.2011

"... weil verantwortungslose Gender-Strategen die Geschlechter abschaffen wollen" schreibt Gitta Schüssler vom Ring nationaler Frauen.mehr...

11 min.

Politik

Fussgänger- Kraftwerk für Bern: neue Wege der Stromgewinnung

Audio - Politik - 29.04.2011

Die Stadt Bern soll die Energiequelle Fussgänger nutzen.mehr...

3 min.

Politik

Weniger harte Strafen für Kiffer: Stadt Bern begrüsst den Vorschlag des Nationalrats, will aber weitergehen

Audio - Politik - 29.04.2011

Kiffer sollen in Zukunft weniger hart bestraft werden: Wer mit Cannabis erwischt wird, soll nur noch eine Busse von 100 Franken bezahlen müssen. Das verlangt die nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit in ihrem Vernehmlassungsentwurf. Zu diesem Entwurf hat der Berner Gemeinderat gestern Stellung genommen. Grundsätzlich begrüsst auch er den Vorschlag, Kiffen weniger hart zu bestrafen.mehr...

3 min.

Politik

Die Zelte bleiben- Das Anti AKW Camp wird zur Mahnwache

Audio - Politik - 29.04.2011

Das Anti- AKW-Camp ist eine Mahnwache- also bleibt das Camp auch bestehen. Das sagen die Camperinnen und Camper zur Forderung des Gemeinderates.mehr...

4 min.

Politik

Computer Tafel Hamburg

Audio - Politik - 29.04.2011

Seit 2008 exisiert in Hamburg die Computer Tafel.mehr...

7 min.

Politik

Wenn der Wind weht

Audio - Politik - 27.04.2011

Der gleichnamige Zeichentrickfilm nach einem Comic von Raymond Briggs wird im Beitrag vorgestellt.mehr...

9 min.

Politik

Besetzung des HTWK-Rektorats in Leipzig

Audio - Politik - 27.04.2011

Das Rektorat der HTWK Leipzig wurde heute (27.4.) ab 7.00 Uhr besetzt. Der Grund: das Sächsische Wissenschaftsministerium lehnt die gewählte Rektorin, Prof.mehr...

6 min.

Politik

Euromayday: wie gehts weiter?

Audio - Politik - 27.04.2011

Haben Sie eigentlich einen festen Job mit Rentenversicherung und Sozialversicherung? Und können krank sein und werden trotzdem bezahlt?mehr...

16 min.

Politik

Brand im Thyssen-Krupp-Werk Turin: Totschlag mit bedingtem Vorsatz

Audio - Politik - 27.04.2011

Mitte April wurden die Verantwortlichen für den Brand im Thyssen-Krupp-Werk in Turin mit 7 Toten im Jahr 2007 verurteilt.mehr...

8 min.

Politik

Repressive Regierung, doch Freund der EU - Was tun? - Zum Beispiel im Fall Honduras

Audio - Politik - 27.04.2011

Mittlerweile wird in Medien und Politik viel über den möglichen und historisch falschen Umgang mit Diktaturen und repressiven Regimes geschrieben und gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“

Audio - Politik - 26.04.2011

Inhalt: Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“ 2.03.2011 Freiburg, Mensa der Hebelschule ess.Begl.info „ Meine These: Weil die Menschen in Deutschland so wenig verdienen, müssen wir jetzt für die andern bezahlen.mehr...

56 min.

Politik

Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“

Audio - Politik - 26.04.2011

Inhalt: Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“ 3. März 2011 Colloqium Politikum an der Uni in Freiburg Einleitung : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schreibt 3/2011: „Aus der Krise nichts gelernt“ FES Friedrich Ebert Stiftung: “Die Volatilität der Finanzmärkte hatte schwere Auswirkungen auf die Arbeits-märkte weltweit. Seit 2008 sind weltweit 35 Millionen Arbeitsplätze vernichtet worden Heiner Flassbeck : Es gab den Zusammenhang von sich überlagernden Krisen : Krise der globalen wirtschaftlichen Ungleichgewichte, der Handelsbilanzen, Nahrungsmittelkrise durch Rohstoffspek-ulation, Finanzmarktkrise, Euro-Krise.mehr...

59 min.

Politik

25 Jahre nach dem Super-GAU – Tschernobyl aktueller denn je

Audio - Politik - 26.04.2011

Heute vor fünfundzwanzig Jahren ereignete sich der grösste anzunehmende Unfall in einem Kernkraftwerk.mehr...

3 min.

Politik

Wenn der Ruf nach Vergangenheitsbewältigung die eigene Vergangenheit zurückholt: Der türkische Schriftsteller Doghan Akhanli im Gespräch

Audio - Politik - 26.04.2011

Er hat etwas vom italienischen Schauspieler Roberto Benigni – der ruhige, freundlich lächelnde Mann mit den grauen Locken. Dogan Akhanli ist aber kein Schauspieler, sondern Schriftsteller. Er ist in der Türkei aufgewachsen, und erhielt in den 80er Jahren politisches Asyl in Deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Unterschriftenaktion für Gedenkinstallation auf Lpz Hbf um an Deportation zu erinnern, Interview mit Torsten Schleip vom Friedenszentrum Leipzig e.V.

Audio - Politik - 26.04.2011

Seit Jahren bemühen sich Mitglieder des Friedenszentrums Leipzig um die Errichtung einer Erinnerungsstätte auf dem Leipziger Hauptbahnhof.mehr...

9 min.

Politik

Tag der Befreiung - Welche Bedeutung hat das Gedenken an NS-Besatzung und Widerstand in Italien heute?

Audio - Politik - 26.04.2011

Am 25. April wird in Italien der Tag der Befreiung gefeiert.mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 27.04.2011

Audio - Politik - 26.04.2011

Chavez nimmt Friedensplan für Lybien wieder auf Linker Journalist in Venezuela verhaftet In Guatemala protestieren LandarbeiterInnen mit Strassenblokaden gegen Verarmung und politisches Desintersse Solidaritäts Bekundungen für gefangene Mapuche in Chile Erneuter Mord an Kleinbauern in Bajo Aguanmehr...

9 min.

Politik

Vom Bodensee nach Polen - SS-Obersturmbannführer Heinrich Koeppen und das III. Bataillon der SS-Standarte Germania in Radolfzell

Audio - Politik - 25.04.2011

Vortrag von Jürgen Klöckler (Stadtarchiv Konstanz) am 14.04.2011.mehr...

57 min.

Politik

Ausstellung: „Grösste Härte… Verbrechen der Wehrmacht in Polen (September bis Oktober 1939)“

Audio - Politik - 25.04.2011

Einführungsvortrag des Kurators Jochen Böhler zur Vernissage am 7. April 2011. Er trägt den Titel: „Geschichte und Erinnerung: Zur Bedeutung der Ausstellung für die deutsche Öffentlichkeit“mehr...

23 min.

Politik

Selbstorganisiertes, studentisches Seminar zur Kritischen Theorie an der Uni Tuebingen - Interview mit dem Organisator Jakob Hasselmann

Audio - Politik - 22.04.2011

Gegen die weitgehende Ausblendung und Abfertigung der Kritischen Theorie in den Geisteswissenschaften an der Uni Tuebingen wurde von studentischer Seite ein Seminar zur sogenannten Frankfurter Schule organisiert.mehr...

9 min.

Politik

Rechtsextremismus und Antifa in BaWü

Audio - Politik - 22.04.2011

Yumin li von radio corax im gespräch mit einem kenner der szenemehr...

11 min.

Politik

Mühlstrasse - Lasvegasstrasse ?

Audio - Politik - 21.04.2011

Unterwegs nachts in Tübingen;mehr...

3 min.

Politik

Lagebericht von der griechisch-türkischen Grenze, dem Nadelöhr der Festung Europa

Audio - Politik - 21.04.2011

Die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland ist das Nadelöhr der Festung Europa. Mittlerweile nehmen über 90% der Migranten, die illegal nach Europa kommen, den Weg über die türkisch-griechische Grenze. Letztes Jahr versuchten dort nicht weniger als 130 000 Menschen, in die Festung Europa zu gelangen. Was sie erwartet, ist alles andere als die von ihnen erhoffte Sicherheit und der viel gelobte Wohlstand der EU-Länder. Humanitärer Notstand am Evros – im Bericht von Wilma Rallmehr...

4 min.

Politik

Die Unruhen in Libyen, die Interessen des Westens und die Flüchtlinge - Zur politischen Ökonomie der Revolten und Kriege im nordafrikanischen Raum - Interview mit Ingar Solty

Audio - Politik - 21.04.2011

Wir hören und lesen zur Zeit eine ganze Menge über Ägypten, über Libyen, wir hören von Flüchtlingen, die an der Festung Europa scheitern.mehr...

13 min.

Politik

Anti Atom Camp in Bern bleibt

Audio - Politik - 20.04.2011

Das Berner AKW Mühleberg muss sofort vom Netz- das fordert das Anti Atom Camp vor dem Sitz der AKW Betreiberin BKW.mehr...

4 min.

Politik

Unterschriftensammelprofis statt politisch Engagierte – die Volksinitiativenflut im Wahljahr schafft Arbeitsplätze

Audio - Politik - 20.04.2011

Für über zwanzig Volksinitiativen werden im Moment Unterschriften gesammelt. Typisch für ein Wahljahr.mehr...

3 min.

Politik

Trauer und Unsicherheit: Die propalästinensische Solidaritätsbewegung hat zwei Symbolfiguren verloren

Audio - Politik - 20.04.2011

In den letzten 14 Tagen musste die propalästinensische Solidaritätsbewegung zwei Tote beklagen: Zuerst den jüdisch-palästinensischen Theatermacher Juliano Mer-Chamis.mehr...

4 min.

Politik

IZ3W 324: Mit Doppelschwerpunkt in den Osterferien

Audio - Politik - 20.04.2011

Im Doppelschwerpunkt der IZ3W 324 geht es um die Generation 2011 in den ländern des Nahen Ostens und ein Rückblick uaf Genua und den globalisierungskritischen Protest 10 später.mehr...

20 min.

Politik

5 nach 12- Oder: Die Grenzen in Südbaden dicht gegen AKWs

Audio - Politik - 20.04.2011

Traditionell ist Ostern Tag der Ostermarschierer der Friedenbewegung. Auch dieses Jahr.mehr...

9 min.

Politik

"Eine kleine Diktatur" - Polizeikontrollen gegen FlüchtlingsaktivistInnen auf Lampedusa

Audio - Politik - 20.04.2011

Interview mit Georges Alexandre von der Menschenrechtsorganisation EveryOne, der kürzlich Opfer einer unbegründeten Durchsuchung wurde.mehr...

7 min.

Politik

Holzindustrie zerstört Lebensraum der Penan auf Borneo – Regierung verweigert den Indigenen das Wahlrecht

Audio - Politik - 20.04.2011

Die Regierung Malaysias zerstört systematisch die Lebensgrundlagen des indigenen Volkes der Penan, die seit Jahrhunderten in der Region Sarawak auf Borneo leben. Die indigenen Jäger und Sammler versuchen den verbliebenen Regenwald vor der Abholzung zu schützen.mehr...

7 min.

Politik

RWE-Hauptversammlung: Blockade geplant

Audio - Politik - 19.04.2011

Am Mittwoch, den 20. April 2011 hält der RWE-Konzern seine Hauptversammlung mit mehreren tausend Aktionär_innen in der Essener Grugahalle ab.mehr...

5 min.