UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Der Leipziger Verein Ser Humanos

Audio - Politik - 11.06.2011

Ser Humanos arbeitet mit dem gleichnamigen Argentinischen Verein daran, für und mit Familien aus urbanen Marginalsiedlungen in einem neuen sozialen Umfeld eine neue Lebensperspektive aufzubauen.mehr...

13 min.

Politik

Das Computerspiel im Studium

Audio - Politik - 10.06.2011

Die FH Erfurt bietet einen neuen Weiterbildungsstudiengang an, in dem Computerspiele im Zentrum stehen Computerspiele sind längst Teil der Gesellschaft geworden, doch noch immer haben viele Menschen Berührungsängste mit dem Thema. Mit dem Weiterbildungsstudiengang "Medien- und Computerspielpädagogik" des Instituts für Computerspiel - Spawnpoint und der Fachhochschule Erfurt gibt es nun ein Angebot für Medienpädagoginnen und Medienpädagogen dieses Thema tiefergehend zu erörtern. Wir sprachen mit Dr.mehr...

14 min.

Politik

Mit zweierlei Mass - Wie deutsche Flüchtlingspolitik syrische Flüchtlinge behandelt

Audio - Politik - 10.06.2011

Das Auswärtige Amt spricht für Syrien eine Reisewarnung aus: Bundesbürger_innen sollen das arabische Land unbedingt meiden.mehr...

7 min.

Politik

Warnstreiks im Einzelhandel - Wie laufen die Tarifverhandlungen

Audio - Politik - 10.06.2011

Heute ruft die Gewerkschaft ver.di alle Verkäufer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Streik auf. Das berichtet das Halleforum.mehr...

11 min.

Politik

Entlohnung 2.0 - Zur Idee der "Kulturwertmark"

Audio - Politik - 09.06.2011

Wie sollen künstlerische und kulturelle Inhalte im Netz finanziert werden? Mit der »Kulturwertmark« schlägt der Chaos Computer Club eine Reform des Urheberrechts vor, die im Folgenden vorgestellt werden soll.mehr...

6 min.

Politik

So lohnt sich das Fordern und Fördern - Zur Verbindung der deutschen Bank mit Berliner Universitäten

Audio - Politik - 09.06.2011

Von wegen neutrale Wissenschaft. Ein aktueller Fall zeigt einmal mehr die Rolle der Universitäten im Neoliberalismus: Bestätigung und Bewahrung des Status Quo.mehr...

6 min.

Politik

Über den Umgang mit der Ideologie eines Peter Singer und die Disziplinierung und Kategorisierung von sogenannten Behinderten

Audio - Politik - 09.06.2011

Letzten Freitag erhielt der Tierrechtler und Euthanasie-Anhänger Peter Singer den »Ethik-Preis« der Giordano-Bruno-Stiftung.mehr...

15 min.

Politik

50 Jahre Kampf gegen den Hunger – das katholische Hilfswerk Fastenopfer kämpft pragmatisch

Audio - Politik - 09.06.2011

Seit fünfzig Jahren sammelt das katholische Hilfswerk Fastenopfer für die Bedürftigen dieser Welt.mehr...

4 min.

Politik

BaWüs- Lehramtstudis entäuscht von Grün/Rot

Audio - Politik - 09.06.2011

Als eine ihrer ersten Amtshandlungen beschlossen die neue grüne Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und die neue SPD Kultusministerin Warminski-Leitheusser eine Reform, die nicht bei allen Betroffenen auf Gegenliebe stösst.mehr...

7 min.

Politik

Chips, Gemüsebrühe und Co. - dem Glutamat auf der Spur

Audio - Politik - 08.06.2011

Was ist der Unterschied zwischen Glutamat und Hefeextrakt und wie ist die Kritik an Geschmacksverstärkern zu bewerten?mehr...

13 min.

Politik

Teil 1 :: Hauptsache Gewerkschaft, Rückschau und Diskussion vom 7.4.2011

Audio - Politik - 08.06.2011

Diskussion um Vergangenheit und Zukunft der Gewerkschaftsarbeit. Referent Sauerborn, Ver.dimehr...

59 min.

Politik

"Wahlverwandtschaften" - Interview mit der Islamismus-Expertin Claudia Dantschke

Audio - Politik - 08.06.2011

Das Interview entstand in Anlehnung an den Vortrag "Aktuelle Ausprägungen des Islamismus in Deutschland" Ende März diesen Jahres in der Reihe "Wahlverwandtschaften" des Netzwerks Agira.mehr...

48 min.

Politik

Hunger nach Gerechtigkeit: Perspektiven zur Überwindung der Armut

Audio - Politik - 07.06.2011

Eine andere Welt ist möglich- Diesen Leitsatz haben sich in den vergangenen Jahren viele Gruppen und Menschen zu eigen gemacht.mehr...

3 min.

Politik

Häusliche Gewalt gegen Migrantinnen – Bei Anzeige droht die Ausweisung

Audio - Politik - 07.06.2011

Pro Jahr sterben in der Schweiz durchschnittlich 22 Frauen an den Folgen häuslicher Gewalt. Häusliche Gewalt heisst auch, dass Frauen eingesperrt, geschlagen oder von ihren Männern vergewaltigt werden. In der Schweiz lebende Migrantinnen sind dabei besonders verwundbar.mehr...

4 min.

Politik

Schweizer Musikindustrie unter der Lupe- Ermittlungen wegen unlauterem Wettbewerb

Audio - Politik - 07.06.2011

Es besteht der Verdacht, dass die offizielle Schweizer Hitparade nicht repräsentativ ist. Dieser Verdacht ist in Musikerkreisen ein offenes Geheimnis.mehr...

3 min.

Politik

"Angriff von Rechtsaussen" von Ronny Blaschke

Audio - Politik - 07.06.2011

In seinem neuen Buch "Angriff von Rechtsaussen" setzt sich Ronny Blaschke mit verschiedenen Formen der Unterwanderung des Fussballs durch Neonazis auseinander.mehr...

22 min.

Politik

Apell von Pro Asyl gegen die unmenschliche Abschottungspolitik der EU

Audio - Politik - 07.06.2011

Angeblich ist Europa ein Rechtsstaat und humanitären Werten verpflichtet. Was ist von derartigen Sonntagsreden zu halten?mehr...

13 min.

Politik

Gespräch mit Matthias Müller von der Mobilen Opferberatung gegen Rechtsextremismuss in Berlin

Audio - Politik - 07.06.2011

Diese so genannte Extremissmusklausel haben wir hier im Programm schon öfter gehabt. .Sie verpflichtet Organisationen die freiheitlich-demokratische Grundordnung anzuerkennen.mehr...

13 min.

Politik

Hartz IV Sanktionen - Abschaffung des § 31 SGB

Audio - Politik - 06.06.2011

Im Bundestag wird heute getagt und verhandelt - unter anderem über den Atomausstieg - die Medien sind ziemlich voll mit dem Thema.mehr...

14 min.

Politik

SCHWARZWEISS Theater in Dessau - ein Versuch sich dem Fall Oury Jalloh anzunähern

Audio - Politik - 06.06.2011

Ein Gespräch mit der Regisseurin Nina Gühlsdorff und der Ausstatterin Annette Schwemmel zum Theaterprojekt SCHWARZWEISS in Dessau. mehr Infos: http://www.facebook.com/schwarzweiss.dessaumehr...

19 min.

Politik

Sexuelle Gewalt- die Darstellung der Medien und die Situation von Betroffe

Audio - Politik - 06.06.2011

Letzte Woche wurde der bekannte Fernsehmoderator und Wetterprophet Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen.mehr...

9 min.

Politik

Ex-Präsident Zelaya zurück in Honduras. Und nun?

Audio - Politik - 06.06.2011

Ende Mai kehrte der vor zwei Jahren getürzte Ex-Präsident Zelaya nach Honduras zurück. Über die Bedeutung dieser Rückkehr und die aktuelle Lage in Honduras sprachen wir mit Harald Neuber vom Nachrichtenportal amerika21.demehr...

10 min.

Politik

Interview mit Felix von der Hintertorperspektive zum Flutlicht-Festival in Jena

Audio - Politik - 03.06.2011

In zwei Wochen findet in Jena zum vierten Mal das antirassistische Flutlicht-Festival. Ich sprach darüber mit Felix von der Hintertorperspektive e.V. über die Bewegründe, den Verein und das Festival selber.mehr...

15 min.

Politik

Literattentat, Rave-Punk und antiautoritäre Verlage – in Biel findet die anarchistische Buchmesse statt

Audio - Politik - 03.06.2011

Zum dritten Mal in der Schweiz, zum zweiten Mal in der zweisprachigen Stadt Biel findet dieses Wochenende die anarchistische Buchmesse statt.mehr...

4 min.

Politik

Der Lebensabend in Haft – Eine neue Studie bringt Licht hinter die Gefängnismauern

Audio - Politik - 03.06.2011

(((Mod))) Die Anzahl älterer Gefangener hat sich in den schweizer Gefängnissen in den letzten 25 Jahren verdoppelt.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Classless Kulla zum Song "Alles muss raus" mit Björn Peng und zur Lage der Welt

Audio - Politik - 03.06.2011

"Björn Peng und Classless Kulla haben zusammen einen Song aufgenommen, der tagesaktuell ist.mehr...

9 min.

Politik

Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung

Audio - Politik - 03.06.2011

Prof. Dr.mehr...

11 min.

Politik

"Selbstausbeutung ist notwendig" - Ein Gespräch mit Jörg Sundermeier(Verbrecher Verlag)

Audio - Politik - 02.06.2011

In der Premierensendung von Radia Obskura, einer Gemeinschaftssendung von PiRadio(Berlin), FSK(Hamburg) und Corax(Halle), war Jörg Sundermeier zu Gast.mehr...

20 min.

Politik

KULTURNY DOM BORN - Das Spiel mit den Ambivalenzen

Audio - Politik - 02.06.2011

Die Band Laibach spielte in den Achtzigern mit nationalen und faschistischen Zeichen, die provozierend wirkten.mehr...

18 min.

Politik

Polizei gesetz, Spitzel; Datensammelwut – Uli Sckerl kündigt Veränderungen an

Audio - Politik - 02.06.2011

Gespräch mit Uli Sckerl, Innenpolitischer Sprecher der Grünen in Baden- Württemberg.mehr...

15 min.

Politik

Betroffene des Spitzeleinsatzes von Simon Bromma in Heidelberg bereiten Klage vor

Audio - Politik - 02.06.2011

Interview mit Martin Heiming, Vorsitzendem des Republikanischen Anwältinnen und Anwaltsverein (RAV), der in dem gerade erschienen "Grundrechte-Report 2011" über den Einsatz des verdeckten LKA Ermittlers in Heidelberg berichtet und mit einigen Betroffenen derzeit eine Klage vorbereitet.mehr...

12 min.

Politik

Zweifelhafte Verträge der Deutschen Bank mit der TU und HU Berlin

Audio - Politik - 01.06.2011

Wissenschaft steht ja irgendwie für so etwas wie die totale Objektivtivität.mehr...

11 min.

Politik

Modeopfer Marx? Gespräch mit Alex Demirovic

Audio - Politik - 01.06.2011

Die Anzahl marxistischer Dozenten und DozentInnen lässt sich, im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, hierzulande an einer Hand abzählen.mehr...

22 min.

Politik

Holt uns hier raus - tut irgendwas, dass wir hier nicht verrecken! Lage in einem Tunesischen Flüchtlingslager

Audio - Politik - 01.06.2011

Gespräch mit Michael Hackert über die Lage im Tunesischen Flüchtlingslager Choucha nahe der lybischen Grenze, das nach einer Strassenblockade von der umliegenden Bevölkerung so angegriffen wurde, dass es Tote und Verletzte gab.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Mai 2011)

Audio - Politik - 01.06.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

26 min.

Politik

Mehr Verpflichtung für transnationale Firmen: UNO will mehr Anstrengung für die Einhaltung der Menschenrechte

Audio - Politik - 31.05.2011

Transnationale Firmen haben keine Verpflichtungen gegenüber der UNO. Anders als die meisten Staaten haben sie keine Konventionen oder Abkommen zur Einhaltung der Menschenrechte unterzeichnet.mehr...

3 min.

Politik

Der Kampf gegen den Terror trifft die Falschen – die Tuareg in der Sahara in der Falle

Audio - Politik - 31.05.2011

Algerien, Niger, Mali und Mauretanien haben angekündigt ihre sogenannten Anti-Terror-Truppen in der Sahara massiv aufzustocken.mehr...

3 min.

Politik

Tanzen trotz Behinderung: wir haben alle einen Beweggrund

Audio - Politik - 31.05.2011

Wer tanzt hat einen perfekten und durchtrainierten Körper. So jedenfalls ist die gängige Meinung.mehr...

4 min.

Politik

Rüstungsforschung und Zivilklausel

Audio - Politik - 31.05.2011

Bericht vom Kongress "Nein zur Militarisierung von Forschung und Lehre - Ja zur Zivilklausel", der vom 27. bis 29. Mai an der TU Braunschweig stattfand. Veranstalter: Allgemeiner Studierenden-Ausschuss der TU Braunschweig (AStA) Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e.V. (FIfF) freier zusammschluss von studentInnenschaften (fzs) Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) NaturwissenschaftlerInnen-Initiative Verantwortung für Frieden und Zukunftsfähigkeit e.V. (NatWiss) Landes-ASten-Konferenz (LAK) Niedersachsen Juristen und Juristinnen gegen atomare, biologische und chemische Waffen / Für gewaltfreie Friedensgestaltung (IALANA) Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS) Einen weiteren Beitrag zu den Inhalten und Diskussionen des Kongresses gibts wahrscheinlich in der nächsten Kalaschnikov-Sendung am 15.6. Zur Zivilklausel-Bewegung solls demnächst näheres geben unter: www.zivilklausel.demehr...

9 min.

Politik

Senkung des Wahlalters? - Eric Eigendorf (Jusos Halle) im Gespräch

Audio - Politik - 31.05.2011

In Bremen ist es schon soweit, Jugendliche ab 16 Jahren durften bei der Bürgerschaftswahl am 22. Mai ihre Stimme abgeben.mehr...

9 min.

Politik

Ein Archiv gegen das Vergessen – Tschetschenische Kriegsverbrechen in Bild und Film

Audio - Politik - 30.05.2011

Zainap Gaschajewa besitzt nicht ein einziges Erinnerungsstück von ihrer Heimat. Alles sei im Krieg zerstört worden.mehr...

9 min.

Politik

Interner Bericht der Arbeitsgruppe "Rückführung" bemängelt häufige Abbrüche von Abschiebungen

Audio - Politik - 30.05.2011

Eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern soll die deutsche Abschiebepraxis als zu zögerlich kritisiert haben.mehr...

10 min.

Politik

Politically Incorrect. Ein Gespräch mit dem Historiker und Rechtsextremismus-Experten Lucius Teidelbaum

Audio - Politik - 28.05.2011

Ein Gespräch mit dem Historiker und Rechtsextremismus-Experten Lucius Teidelbaum, Tübingen, über Politically Incorrect: Einordnung, Arbeitsweise, Verbreitung, Ideologie... [20110528]mehr...

21 min.

Politik

Peter Singer erhält den Ethik-Preis der Giordano-Bruno-Stiftung

Audio - Politik - 27.05.2011

Der Philosoph Peter Singer hat sich als theoretischer Vordenker der Tierbefreiung einen Namen gemacht.mehr...

8 min.

Politik

Antirassistische Zivilcourage - Folge: Anklage wegen Polizeibeleidigung

Audio - Politik - 27.05.2011

Am 18.05.2011 wurde im Amtsgericht Tiergarten die strafrechtliche Verfolgung des wegen Beleidigung von Polizeibeamten angeklagten Brian J.mehr...

11 min.

Politik

Kunst aus Plastik - Perversion oder Postmoderne?

Audio - Politik - 27.05.2011

Ein Beitrag zur Verbindung von Kunst und Plastik.mehr...

9 min.

Politik

Antisemiten als Koalitionspartner? Interview mit Sebastian Voigt

Audio - Politik - 27.05.2011

Vor wenigen Wochen gelang ein wissenschaftlicher Artikel von Sebastian Voigt und Samuel Salzborn in die Medien, der sich mit der Linkspartei und Antisemitismus beschäftigt. Über den Artikel oder nunmehr Studie genannt und die Reaktionen sind wir mit Sebastian Voigt im Gespräch gewesen. Sendung: 27.05.2011|18:00Uhr - Linksdrehendes Radio (Blau)mehr...

35 min.

Politik

Klaus Dörre u.a. ziviler Ungehorsam

Audio - Politik - 27.05.2011

Klaus Dörre, Soziologe, Prof.mehr...

7 min.

Politik

Zur Situation und Entwicklung der landesweiten Protestbewegung in Barcelona

Audio - Politik - 27.05.2011

Wie sieht die Situation in Barcelona und in Katalonien allgemein aus, unterscheidet sich der Protest in Barcelona von dem in Madrid, wie reagiert die Regierung auf die sozialen Proteste? Focus-Europa-Redakteur Alex hat dazu Eric Gallego befragt, einen der Aktivisten der Initiative „Prou!“, die letztes Jahr mit ihrer Initiative das allgemeine Stierkampfverbot in Katalonien durchgesetzt hatten. Wie sieht die Situation in Barcelona zur Zeit aus, Eric? [eine wichtige Anmerkung: Das Interview wurde am Donnerstag abend geführt, am darauffolgenden Tag gab die katalanische Landesregierung ihre anfängliche Zurückhaltung auf und begann, das Protestcamp der Initiative "Echte Demokratie jetzt!" in Barcelona auf der zentralen Placa Catalunya mit einem ziemlich gewaltsamen Polizeieinsatz zu räumen, bei dem es etwa 120 Verletzte gab.mehr...

6 min.