UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Weltweiter Schüleraustausch

Audio - Politik - 24.03.2011

Ein Interview mit Jette Pohl und Schülern vom American Field Service.mehr...

12 min.

Politik

Die autoritären Machthaber kratzen am Image der Sozialistischen Internationalen – auch die SP Schweiz verlangt nun grundlegende Reformen

Audio - Politik - 24.03.2011

Die sozialistische Internationale ist in der Krise. Nach der deutschen SPD fordert nun auch ihre Schwesterpartei, die SP Schweiz grundlegende Reformen. Denn eigentlich will die Sozialistische Internationale für Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einstehen. Doch seit den sechziger Jahren nehmen dort immer mehr Vertreter mit autoritären Ideen Platz – Zum Beispiel die ägyptische NDP von Ägyptens Ex-Machthaber Hosni Mubarak. Anfangs März drohte deshalb die deutsche SPD, sie werde austreten, falls sich das nicht ändere. Grundlegende Reformen fordert nun auch die SP Schweiz. Nächsten Samstag wird am ausserordentlichen Parteitag über eine Resolution abgestimmt. Wilma Rall berichtetmehr...

3 min.

Politik

Kein Thema in Tunesien: Der Lybienkrieg findet im Nachbarland wenig Beachtung

Audio - Politik - 24.03.2011

Der Lybien-Krieg beherrscht die internationalen Schlagzeilen: Im Nachbarland Tunesien aber findet er wenig Aufmerksamkeit. Zwei Monate nach der Jasmin-Revolution und dem Sturz von Machthaber Ben Ali ist Tunesien ganz mit sich selber beschäftigt. Denn es herrscht Wahlkampf – zum ersten Mal seit über 20 Jahren sollen Mitte Juli wieder freie Wahlen stattfinden. Ein Lagebericht aus dem befreiten Land, im Beitrag von Wilma Rallmehr...

3 min.

Politik

Volkszählung - Sie kommt nicht nur auf uns zu, sie war zum Teil schon da

Audio - Politik - 24.03.2011

Im Mai schlagen nicht nur die Bäume aus, auch das Volk schwärmt aus, um das Volk zu zählen. Aber eigentlich hat die Volkszählung schon letztes Jahr still und heimlich begonnen.mehr...

15 min.

Politik

"Es bleibe Licht" - 100% Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen - Teil 2 von 3

Audio - Politik - 24.03.2011

Teil 2 von 3 des Interviews mit Karl-Martin Hentschel über sein 2010 erschienenes - unbedingt lesenswertes - Buch.mehr...

15 min.

Politik

"Es bleibe Licht" - 100% Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen - Teil 3 von 3

Audio - Politik - 24.03.2011

Teil 3 von 3 des Interviews mit Karl-Martin Hentschel über sein 2010 erschienenes - unbedingt lesenswertes - Buch.mehr...

16 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 7

Audio - Politik - 23.03.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

1 min.

Politik

Weg mit der Extremismus-Klausel

Audio - Politik - 23.03.2011

In Leipzig formiert sich weiter Protest gegen die Extremismusklausel, die den sogenannten "Links- und Rechtsextremismus" gleichsetzt und Initiativen, die für zivilisatorische Mindeststandards eintreten unter Generalverdacht der "Verfassungsfeindschaft" stellt.mehr...

23 min.

Politik

Orbans neue Verfassung: Höhepunkt oder Anfang vom Ende der Fidesz-Regierung?

Audio - Politik - 23.03.2011

In der vergangenen Woche stellte die ungarische Regierungspartei Fidesz den Entwurf für eine neue Verfassung vor.mehr...

8 min.

Politik

Wahl in Sachsen-Anhalt: Interview mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus Teil 1

Audio - Politik - 22.03.2011

IM Teil 1 geht es um den Wahlkampf der NPDmehr...

6 min.

Politik

Wahl in Sachsen-Anhalt: Interview mit Torsten Hahnel von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus Teil 2

Audio - Politik - 22.03.2011

Im Teil 2 geht es um die Auswertung des Wahlergebnisses der NPD und die möglichen Folgen für die Ausrichtung der Parteimehr...

7 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 6

Audio - Politik - 22.03.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

1 min.

Politik

2500 Franken pro Monat für alle – Das bedingungslose Grundeinkommen gewinnt an Unterstützung

Audio - Politik - 22.03.2011

600 Leute pilgerten letztes Wochenende an den Kongress „Die neue Schweiz – ein Kulturimpuls“. Diskutiert wurde das Thema „bedingungsloses Grundeinkommen“.mehr...

4 min.

Politik

Weltwassertag: Roma in Slowenien ohne Wasserzugang

Audio - Politik - 22.03.2011

Fast 900 Millionen Menschen haben ungenügenden Zugang zu Wasser über 2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen. Darauf macht der heutige Welt-Wasser-Tag aufmerksam. Wer nun aber denkt, das Wasserproblem besteh nur ausserhalb von Europa- irrt. Denn auch in Europa ist die Wasserversorgung nicht für alle garantiert. Der Beitrag von Cheyenne Mackay befasst sich mit dem Beispiel Slowenien:mehr...

3 min.

Politik

Die Minen in Südafrika und die Handys in Europa- Luxus versus Armut

Audio - Politik - 22.03.2011

Der Rohstoffabbau bringt Armut in die Dörfer und fette Gewinne für die Firmen. Das Beispiel Südafrika zeigt, wie es den Grossunternehmern an sozialer Verantwortung fehlt. Die unabhängige Organisation „Bench Marks Foundation“ zeigt auf, wie die Menschen unter der Rohstoff-Förderung leiden und will internationalen Druck aufbauen. Cheyenne Mackay berichtet: ---- Das sagt Brown Motsau von der südafrikanischen Bench Marks Foundation. Mehr zu dieser Organisation gibt es online unter www.bench-marks.org.za oder auch unter www.oekumenischekampagne.chmehr...

6 min.

Politik

Salzburg braucht ein anderes Fernsehen!

Audio - Politik - 22.03.2011

Zwei Freie Fernsehstationen sind in Österreich bereits auf Sendung. Nach Wien und Linz soll nun auch Salzburg ein Community TV bekommen.mehr...

5 min.

Politik

Interview mit Anwalt Heiko Habbe zur allg.Situation in Abschiebehaft

Audio - Politik - 22.03.2011

Heiko Habbe ist Anwalt, beim jesuitischen Flüchtlingsdienst in Berlin tätig und co-Autor der Studie "Quälendes Warten" Im Interview schildert Heiko Habbe die Situation in europäischen Abschiebeknästen und die realpolitiuschen Konsequenzen, die sich aus der Studie ergeben sollten.mehr...

25 min.

Politik

Datenaustausch und Datenschutz im Polizei- und Justizbereich.

Audio - Politik - 22.03.2011

Schonmal demonstrieren gewesen, womöglich gegen einen G8 gipfel und dann plötzlich an der grenze abgewiesen?mehr...

8 min.

Politik

Die Vorratsdatenspeicherung mit neuem Innenminister

Audio - Politik - 22.03.2011

Die vorratsdatenspeicherung wurde erst beschlossen, letztes jahr wurde sie dann nach dem urteil des bundesverfassungsgerichts wieder ausgesetzt, trotzdem wird sie insbesondere von den verschiedenen innenministern weiter vorangetrieben. über den aktuellen stand und was dabei eigentlich alles gespeichert wird oder wurde, sven lüders von der humanistischen union.mehr...

6 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 4

Audio - Politik - 21.03.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

53 min.

Politik

Tag gegen Rassismus – Unser Kopf der Woche ist YB-Trainer Vladimir Petkovic

Audio - Politik - 21.03.2011

Heute findet auch die Berner Aktionswoche gegen Rassismus ihren Abschluss. Auch beim Berner Fussball spielt das Thema eine grosse Rolle.mehr...

9 min.

Politik

Tag gegen Rassimus: die Schweiz hinkt hinterher

Audio - Politik - 21.03.2011

Rassistische Diskriminierung ist nach wie vor ein weltweites Problem.mehr...

3 min.

Politik

Wahlnachbetrachtung zum Abschneiden der NPD mit David Begrich

Audio - Politik - 21.03.2011

Zwei gute Nachrichten sind zumindest auf den ersten Blick mit der gestrigen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt verbunden. 1. Die Wahlbeteiligung ist auf knapp 52 % gestiegen.mehr...

8 min.

Politik

Zur Situation der Flüchtlinge aus Libyen

Audio - Politik - 21.03.2011

Über 200.000 Menschen sind seit Ende Februar vor den Gewaltausschreitungen in Libyen über die Grenzen nach Tunesien oder Ägypten geflohen.Unter ihnen befinden sich keineswegs nur Libyerinnen und Libyer, sondern zu einem grossen Teil auch so genannte Transitflüchtlinge und Migranten aus Ländern des subsaharischen Afrika.mehr...

7 min.

Politik

Etikettenschwindel "Flugverbotszone"

Audio - Politik - 21.03.2011

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung zum Krieg gegen Libyen anlässlich seines heute (21.03.2011) erschienenen Text: "Krieg gegen Libyen: Etikettenschwindel “Flugverbotszone” und mögliche Eskalationsszenarien" http://www.imi-online.de/2011.php?id=2263mehr...

12 min.

Politik

Telefoninterview mit der veganen Antifa Süd zum herrschaftskritischen Block bei der Frankfurt Pelzfrei - Demo

Audio - Politik - 21.03.2011

Ein Telefoninterview mit einem Menschen aus der veganen Antifa Süd, der über die vegane Antifa Süd, dem Antispe Actionday am kommenden Samstag in Frankfurt und dem herrschaftskritischen Block bei dieser Frankfurt Pelzfrei Demo informiert.mehr...

11 min.

Politik

Bundeswehr an den Schulen - Eltern können Nein sagen - Kurzfassung

Audio - Politik - 19.03.2011

Zumindest für ihre Kinder. Das meint auch terres des hommes.mehr...

8 min.

Politik

NEWS Magazin - Proteste und Widerstand gegen die Atompolitik (für die allgemeine Öffentlichkeit!)

Audio - Politik - 19.03.2011

Studiogespräch in vier Teilen mit Kerstin Rudek , Vorstand BI-Lüchow-Dannenberg (per Telefon zugeschaltet), Bernd Drücke - Koordinationsredakteur der Graswurzelrevolution und Edo Schmidt - Soziologe aus Münster. Thema der Sendung: Die Reaktorkatastrophe und menschliche Tragödie in Japan, die Proteste, der Widerstand gegen die herrschende Atompolitik der Bundesregierung, in Europa und der Welt.mehr...

8 min.

Politik

HartzIV aus der Sicht eines Jobcenter-Sachbearbeiters

Audio - Politik - 19.03.2011

Interview mit einem Sachbearbeiter eines Jobcenters zu HARTZ IV über die Verhältnisse inden Jobcentern den Druck von oben, dem die Mitarbeiter der Jobcenter ausgesetzt sind.mehr...

5 min.

Politik

Saubere, sichere Nuklearenergie? Selbst in der Atomnation Frankreich kommen erstmals Zweifel auf

Audio - Politik - 18.03.2011

In Japan droht der Super-GAU – und in Europa werden die atomkritischen Stimmen immer lauter.mehr...

4 min.

Politik

Wie der Anti-Rassismus den Berner Young Boys mehr Fans bescherte – 15 Jahre „Gemeinsam gegen Rassismus“

Audio - Politik - 18.03.2011

„Gemeinsam gegen Rassismus“ ist nicht bloss ein Slogan, sondern eine Aktion, die in ihrem 15-jährigen Bestehen, Fussball-Fan-Geschichte mitgeschrieben hatte.mehr...

4 min.

Politik

Drohnen

Audio - Politik - 18.03.2011

Bewaffnete, unbesetzte autonome Flugobjekte, das klingt sehr nach Science Fiction, Stichwort Aufstand der Maschinen.mehr...

8 min.

Politik

Bundeswehr an den Schulen - Eltern können Nein sagen - Langfassung

Audio - Politik - 18.03.2011

Zumindest für ihre Kinder. Das meint auch terres des hommes.mehr...

14 min.

Politik

Die Revolutionen in Nordafrika

Audio - Politik - 18.03.2011

Die meisten BeobachterInnen hat der Aufbruch und die Revolten in Tunesien, Ägypten und anderen nordafrikanischen Ländern überrascht. Welche Akteure befinden sich auf der Strasse?mehr...

27 min.

Politik

Leipziger Buchmesse - Interview mit der Autorin Olivia Monti

Audio - Politik - 17.03.2011

Interview mit der Autorin Olivia Monti zu ihrem Roman für Jugendliche Luna Park. Für Aktuell-Redaktion Leipzigmehr...

6 min.

Politik

Die Extremismusklausel

Audio - Politik - 16.03.2011

Radio F.R.E.I.mehr...

22 min.

Politik

Das Ende des Wirtschaftswachstums

Audio - Politik - 16.03.2011

Sind wir ans Ende der Wachstumsgesellschaft gelangt? Brauchen wir vielleicht ein ganz anderes Wirtschaftsmodell und einen ganz anderen Lebensstil?mehr...

15 min.

Politik

Die Republikaner vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg (mit Lokalbezug Tübingen / Reutlingen)

Audio - Politik - 15.03.2011

Vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg am 27. März 2011 konzentrieren sich antifaschistische Aktivitäten vor allem auf den Wahlkampfauftritt der NPD.mehr...

15 min.

Politik

Die Republikaner vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg (ohne Lokalbezug Tübingen / Reutlingen)

Audio - Politik - 15.03.2011

Vor der Landtagswahl in Baden- Württemberg am 27. März 2011 konzentrieren sich antifaschistische Aktivitäten vor allem auf den Wahlkampfauftritt der NPD.mehr...

14 min.

Politik

Asylantrag abgelehnt: RaBe-Sendungsmacherin droht die Ausschaffung

Audio - Politik - 15.03.2011

Die RaBe-Sendungsmacherin Nathalia Bolkonskaia soll ausgeschafft werden.mehr...

3 min.

Politik

Ägypten: Der Westen reagiert auf einen nicht bestellten Umsturz (Teil II)

Audio - Politik - 15.03.2011

Normalerweise bringen die Führer der westlichen Welt einen Umsturz gleich selbst auf den Weg, wo sie ihn für angebracht halten.mehr...

10 min.

Politik

Volksaufstand gegen das „System Mubarak“ (Teil I)

Audio - Politik - 15.03.2011

Der Protest richtete sich gegen das „System Mubarak“. Worin besteht das eigentlich?mehr...

11 min.

Politik

Islamistischer Anschlag in Frankfurt

Audio - Politik - 14.03.2011

Beitrag der Sendung "Shalom Libertad" vom 10.03.11 zum islamistischen Anschlag in Frankfurt am 02.03.11mehr...

4 min.

Politik

2500 in Freiburg gegen Atomkraft - Kurze Statements von DemoteilnehmerInnen (Audio/Video)

Audio - Politik - 14.03.2011

Über 2000 Freiburgerinnen und Freiburger sind am Montag-Abend lautstark durch Freiburg gezogen und forderten den sofortigen Ausstieg aus der Atomenergie.mehr...

2 min.

Politik

Japanologin Prof. Dr. Gesine Fojanty-Jost zur Atompolitik Japans

Audio - Politik - 14.03.2011

Japan: "Kernschmelze", "Nukleare Katastrophe", "Super-Gau" - Stichworte, die derzeit die Medienlandschaft überschwemmen.mehr...

12 min.

Politik

NATO-Agression und Siegerjustiz - Völkerrecht verteidigen

Audio - Politik - 14.03.2011

Internationale Kundgebung am Stefansplatz und Vorträge im Österreichisch-Arabischem Kulturzentrum, OKAZ in Wien am 11. und 12. März 2011 "Nato-Agression und Siegerjustiz - Völkerrecht verteidigen" "Ad-hoc-Tribunale und die Zerstörung des Völkerrechts" Veranstalter: ICDSM, Internationales Komitee zur Verteidigung von Slobodan Miloseviv Forderungen u.a.: Aufklärung der Todesursachen von 16 ermordeten/zu Tode gekommenen Serben im Zusammenhang der Prozesse, Freilassung der politischen Gefangenen, Auflösung der ad-hoc-Tribunale Die Installation der ad-hoc-Tribunale (auch in Tansania)ist nach der UN-Charta illegal und hat lediglich das Ziel den Angriffskrieg/westliche Intervention/Rohstoff"sicherung" mit Staatenumbau und Staatenzerschlagungen in der Weltöffentlichkeit zu legitimieren und die Nato-Kriegsverbrecher ihrer Bestrafung zu entziehen Teil 1 Klaus Hartmann, Vorsitzender Freidenker-Verband Deutschland und Vizepräsident der Weltunion der Freidenker Willi Langtaler, AIK, Antiimperialistische Koordination Aldo Bernardini, Völkerrechtler, Italien Vladimir Krisljanin, ehemaliger Botschafter der sozialistischen Republik Jugoslavija und Berater von Präsident Slobodan Milosevic, Serbien Christina Grbic, Niederlande Teil 2 Kaspar T., CH Goran Petronijevic, Anwalt von Radovan Karadzic, Serbien June Kelly, Irland, berichtet über Dragoljub Milanovic, politischer Gefangener, ehemaliger Redaktions-Leiter von Radio Televisija Beograd Christopher Black, ICDSM Kanada Solidaritätserklärung Sara Flounders, IAC, International Action Center Teil 3 (gespeichert auf sendspace com: http://www.sendspace.com/file/t33z2y, weil upload freie radios fehlgeschlagen?, free version, download und registrierung notwendig) Vortrag Christopher Black, ICDSM Canada, Bericht in englischer Sprache: Ruanda-"adhoc-Tribunal" Regimechange-Rohstoff-Zugriff - Parallelen "adhoc-Tribunal" gegen Jugoslavija, Übersetzung ins deutsche Klaus Hartmann Teil 4 Goran Petronijevic, Anwalt: viele weitere Gründe, warum das "Tribunal" nicht nur illegal und nicht unabhängig ist, Lage der politischen Gefangenen serbisch, deutsche Übersetzung Witold Fischer Teil 5 Vladimir Krisljanin: Opfer, Täter, Mittäter, Profiteure des Drogen- und Organ-Handels im Kosovo/Südserbien und drei Dimensionen der aktuellen Tätigkeiten des ICDSM in Serbien, Wiederherstellung der Souveränität und nationalen Unabhängigkeit, in serbischer Sprache, Übersetzung Witold Fischer Teil 6 Christina Grbic berichtet über die Situation des politischen Gefangenen des ICTY Milan Martic in Estland (wo der Antikommunismus Staatsdoktrin, der antiserbische/antislawische Rassismus grassiert und und ähnliche Zustände herrschen wie in Lettland, wo die Regierung Aufmärsche von SS-"Veteranen" und ihre Verherrlichung der Verbrechen des deutschen Faschismus und ihrer Kollaborateure fördert/duldet) Teil 7 June Kelly, ICDSM Ireland berichtet über den ehemaligen Leiter von Radio Televisija Beograd/Serbia Dragoljub Milanovic, der inhaftiert wurde im Zusammenhang der Nato-Bombardierung des Hochhauses, bei der 16 MitarbeiterInnen ums Leben kamen. Die Unterschriften-Sammlung-Petition mit der Forderung seiner Freilassung geht weiter. Teil 8 Cathrin Schütz, Journalistin und Buchautorin, berichtet über ihre Erfahrungen während der Verteidigung von Slobodan Milosevic in Den Haag, wie die Jugend mit Kriegspropaganda verseucht wird und wie und von wem die Pro-Nato-Kriegs-Propaganda für die kriegsprofitierenden Konzerne und die Lügenberge der bürgerlichen Medien produziert werden. Buchtipps: Slobodan Milosevic antwortet seinen Anklägern, darin auch die Geschichte Jugoslavijas und seinem Jahrhunderte langem Widerstand gegen Okkupationen, der Befreiung vom deutschen Faschismus, Aufbau und auch Mängel der sozialistischen Republik, Nato/EU-D-Angriffskrieg und (auch ökonomischen und militärischen) Besatzungen/Kolonalisierungen/Protektoraten wie derzeit. Mira Marcovic Erinnerungen einer "Roten Hexe" ...mehr...

46 min.

Politik

Des einen Schatz- des anderen Leid: Kampagne für Bodenrechte und Menschenrechte

Audio - Politik - 11.03.2011

Wir alle haben den Kongo in der Tasche oder auf dem Schreibtisch.mehr...

5 min.

Politik

Per Knopfdruck Nachhaltigkeit überprüfen – Dank Codecheck mit Handy oder Internet gesund und umweltbewusst Einkaufen

Audio - Politik - 11.03.2011

Wer bewusst einkaufen will, muss sich im Laden oft mit komplizierten Bezeichnungen und Inhaltsangaben herum schlagen.mehr...

4 min.

Politik

Paukenschlag des Bundesverfassungsgerichts

Audio - Politik - 11.03.2011

Im Februar entschied das Bundesverfassungsgericht eine Klage von 9 ver.di-Mitgliedern und dieses Urteil sorgte für Furore: Das Gericht urteilte, dass die Privatisierungsweise des Universitätsklinikums Giessen/Marburg teilweise grundgesetzwidrig gewesen sei, da den Lohnarbeitenden im Uniklinikum bei der Überleitung von einem „Arbeitgeber“ zum anderen absichtsvoll ein Widerspruchsrecht verwehrt worden sei.mehr...

15 min.

Politik

Wie geht´s?

Audio - Politik - 11.03.2011

Kumulieren, Panaschieren und wie setzt sich am Ende das Parlament zusammen - das sind die Fragen, die der Trotzfunk mit dem Marburger Wahlleiter Helmut Hofmann anlässlich der am 27. März anstehenden Kommunalwahlen besprach.mehr...

7 min.