UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 20.04.2011

Audio - Politik - 19.04.2011

In Bolivien dauern die Gewerkschaftsproteste weiterhin an/ La Justicia argentina condenó a prisión perpetua a 4 represores que cometieron crímenes de lesa humanidad durante la última dictadura/ Nach einer Meldung des Internetportals Amerika21 hat der uruguayische Senat am Dienstag vergangener Woche für die Entkräftung des Immunitätsgesetzes gestimmt/ El Senado uruguayo aprobó el martes pasado el proyecto de anulación de la Ley de Caducidad de la Prevención Punitiva/ Venezuela verhandelt über die Rückkehr des exilierten honduranischen Präsidenten Zelaya/ Kein Kredit für den privatwirtschaftlichen Unternehmer Miguel Facussé in Honduras/ die kolumbianische Regierung bestätigt, dass sich keine Lager der FARC mehr auf venezolanischem Gebiet befinden/ Vertreter der russischen Rüstungsindustrie erwarten, dass die Waffenkäufe in Lateinamerika ansteigenmehr...

14 min.

Politik

EU Kommission droht BRD wegen nicht umgesetzter Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung - AK Vorrat unbeeindruckt

Audio - Politik - 18.04.2011

Am 18.04. stellte die EU Innenkommissarin Cicilia Malmström einen Prüfbericht der EU-Kommission zur Umsetzung der Richtlinie der Vorratsdatenspeicherung vor. Hierbei mahnte sie die rasche Umsetzung der Richtlinie in allen Mitgliedsstaaten, insb.mehr...

8 min.

Politik

Sam¡Basta! - Samba-Karneval für Protestfreiheit - Forderung nach Herausgabe der in Freiburg beschlagnahmten Instrumente (Interview, Sound, Video)

Audio - Politik - 16.04.2011

Samstag, 16. April in Freiburgs Innenstadt: Bei strahlendem Sonnenschein Samba-Karneval mit Musik, Tanz, Artistik und leckeren Vegan-Burgern.mehr...

4 min.

Politik

"...weil die meisten selbst Nazis waren" - Interview zum Dokumentarfilm "Fritz Bauer"

Audio - Politik - 15.04.2011

Staatsanwalt Fritz Bauer war einer der wenigen westdeutschen Staatsanwälte die konsequent die Vergangenheit Deutschlands aufarbeiten wollten.mehr...

12 min.

Politik

Vom Leben und Überleben mit der Nothilfe: 10 Franken pro Tag für abgewiesene Asylsuchende

Audio - Politik - 15.04.2011

Mit rund 10 Franken pro Tag müssen abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz ihren Lebensunterhalt bestreiten: Für Essen, Seife, Kleider und Zigaretten.mehr...

4 min.

Politik

Rohstoffmulti konstruiert Verluste um Steuern zu sparen – OECD-Beschwerde gegen Glencore lanciert

Audio - Politik - 15.04.2011

Glencore, der umsatzstärkste Schweizer Konzern - mit Sitz im Kanton Zug -, ist eines der grössten Rohstoffunternehmen der Welt.mehr...

4 min.

Politik

Zukunft säen- Vielfalt ernten: freies Saatgut für alle

Audio - Politik - 15.04.2011

Freie Entscheidung beim Anbau von Kulturpflanzen- das fordert eine Europaweite Petition. Alleine in der Schweiz wurde diese von 30'000 Menschen unterschrieben.mehr...

3 min.

Politik

Erich Zeigner: ein durch Friedrich Ebert und die Reichswehr abgesetzter sächsischer SPD-Ministerpräsident

Audio - Politik - 15.04.2011

Interview zu Erich Zeigner mit dem Historiker Andreas Graf. Erich Zeigner wurde 1923 durch eine Reichsexekution vom Präsidenten Ebert (ebenfalls SPD) abgesetzt - auslösend war, dass Zeigner zwei Mitglieder der KPD in die Regierung integriert hatte.mehr...

26 min.

Politik

...Und ich kauf mir meine AnhängerInnen. Über den Zusammenhang von ökonomischem und politischem System bei den arabischen Protesten. Ein Interview mit Ismail Küpeli

Audio - Politik - 15.04.2011

Manche politischen Regimes in Nordafrika und der Golfregion halten sich stabiler als andere. Eine Erklärung könnte hierfür der Zusammenhang zwischen dem ökonomischen und politischen System sein.mehr...

8 min.

Politik

"Music is my boyfriend" - Ein Buch für Martin Büsser

Audio - Politik - 14.04.2011

»Music is my Boyfriend«. Unter diesem charmanten Titel legt der Ventil Verlag ein Buch für Martin Büsser auf, der im September letzten Jahres gestorben ist.mehr...

14 min.

Politik

Schluss mit der Heuchelei: Das Bündnis „10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung“ will die Debatte neu lancieren

Audio - Politik - 14.04.2011

„Schluss mit der Heuchelei“: Unter diesem Motto wurde das Bündnis „10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung“ gestern offiziell aus der Taufe gehoben.mehr...

4 min.

Politik

Die grosse Ernüchterung: Die Spezialprogramme zur Integration der Roma zeigen wenig Wirkung

Audio - Politik - 14.04.2011

Integrationsprogramme für die Roma gibt es wie Sand am Meer. National und international werden grosse Geldsummen investiert, um die Situation der Roma in Osteuropa zu verbessern.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Bernard Schmid zu den französischen Militärinterventionen in Libyen und der Elfenbeinküste

Audio - Politik - 14.04.2011

Thema des folgenden Interviews sind die aktuellen französischen Militärinterventionen in Libyen (bis ~6:30min) und der Elfenbeinküste.mehr...

10 min.

Politik

Leipziger bündnis gegen die integrationsdebatte

Audio - Politik - 13.04.2011

Ein gespräch mit leuten vom leipziger bündnis gegen die integrationsdebatte und dem Forum für kritische Rechtsextremismusforschung zu sarrazin und integration. http://www.engagiertewissenschaft.de/de/fkr http://integration.blogsport.de/mehr...

29 min.

Politik

Bericht der kurdistandeligation zu newroz

Audio - Politik - 13.04.2011

Bericht von benjamin, der als politischer fotojournalist an der delegation treilgenommen hat. http://www.nadir.org/nadir/initiativ/isk...mehr...

12 min.

Politik

Grenzüberschreitende Polizeikooperation und Spitzeldienste

Audio - Politik - 13.04.2011

Dieser Vortrag gibt einen Überblick zu den veränderten Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, die eine grenzüberschreitende Polizeikooperation erleichtern und ausbauen wollen.mehr...

33 min.

Politik

Gespräch zur Polizeirazzia gegen die sogenannte "linksalternative Szene" in Sachsen

Audio - Politik - 13.04.2011

Am Dienstag hat die sächsiche Polizei bei einer grossangelegten Razzia 20 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht.mehr...

7 min.

Politik

Faschistische/völkische/rassistische/islamophobe Wählerstimmen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und bei der Kommunalwahl in Hessen

Audio - Politik - 13.04.2011

Vortrag auf dem 3.Kongress Mannheim gegen Rechts am 2.April 2011 im Naturfreundehaus in Mannheim-Herzogenriedmehr...

21 min.

Politik

Das Märchen vom Ende der Krise

Audio - Politik - 13.04.2011

Lothar Galow-Bergemann glaubt nicht, dass die Wirtschaftskrise schon vorbei sei (Beitrag 1) und fühlt der These auf den Zahn, wonach wir alle angeblich immer mehr und immer länger arbeiten müssen (Beitrag 2). 1. Beitrag: Das Märchen vom Ende der Krise 2. Beitrag: Arbeitszeitverkürzung ist machbar oder: was man in der Küche vom Kapitalismus lernen kannmehr...

12 min.

Politik

"Burka-Verbot" in Frankreich in Kraft - De-facto ist es ein Einzelfallgesetz (Interview mit Bernard Schmid)

Audio - Politik - 13.04.2011

[Text im Beitrag enthalten] In Frankreich ist am Montag den 11. April das Gesetz zum so genannten Burka-Verbot in Kraft getreten.mehr...

4 min.

Politik

Berlin und Paris tun so, als ginge es um Giftmüll, dabei handelt es sich um Menschen - Bernard Schmid zur Debatte um die in Italien gelandeten Flüchtlinge

Audio - Politik - 13.04.2011

[, nicht enthalten] Seit Italien angekündigt hat, dass es mehreren tausend Flüchtlingen aus Tunesien befristete Aufenthaltsgenehmigungen ausstellen möchte, tobt in der EU der Streit.mehr...

5 min.

Politik

Tunesische Flüchtlinge in Italien, ein Gespräch mit Judith Gleitze

Audio - Politik - 13.04.2011

Judith Gleitze von Borderline Europe berichtet aktuell über den Umgang mit den tunesischen Flüchtlingen in Italienmehr...

8 min.

Politik

Staatlich verordnetes Schweigen über den Kurden-Konflikt: Drastische Verschlechterung der Medienfreiheit in der Türkei

Audio - Politik - 12.04.2011

Millionen Kurden und Kurdinnen gingen in den vergangenen Wochen auf die Strasse.mehr...

3 min.

Politik

Schweizer Hitparade abstellen- Untersuchung gegen Majorlabels

Audio - Politik - 12.04.2011

Verstösst die Schweizer Musikindustrie gegen das Kartellgesetz?mehr...

3 min.

Politik

Österreich verschärft Bedingungen für Schubhaft

Audio - Politik - 12.04.2011

Wenn in Österreich ein neues „Fremdenrechtspaket“ geschnürt wird, liegt die Befürchtung nahe, dass die Fremden am Ende weniger Rechte haben werden als davor.mehr...

5 min.

Politik

Radio Bersama - Magazin für Soziales, Migration und Gesellschaft

Audio - Politik - 12.04.2011

Interview in fünf Teilen. Zum "Internationalen Tag der Roma" am 8.4. Nach dem sogenannten "Winterabschiebestopp" in NRW droht auch Roma aus Münster wieder die Abschiebung in den Kosovo.mehr...

6 min.

Politik

Krieg und Ökonomie - Über die Ursachen gesellschaftlicher Militarisierung

Audio - Politik - 12.04.2011

Auch die Bundeswehr ist im Ausland unterwegs und betreibt sogenannte Entwicklungshilfe oder auch Wiederaufbauhilfe.mehr...

15 min.

Politik

Fast 40 Jahre im Visier von Geheimdiensten

Audio - Politik - 12.04.2011

38 Jahre wurde der Bürgerrechtler, Anwalt und Publizist Rolf Gössner durch den Verfassungsschutz überwacht.mehr...

11 min.

Politik

Faszination PingPong- zweite offene Berner Meisterschaft

Audio - Politik - 11.04.2011

Der Frühling ist da und lädt ein, sich im Freien aufzuhalten.mehr...

3 min.

Politik

Keine Schweizer Kulturförderung mehr in China? – Engagement der Pro Helvetia wird wegen der Verhaftung Ai Weiweis in Frage gestellt

Audio - Politik - 11.04.2011

Der chinesische Künstler Ai Weiwei wurde vor wenigen Tagen von den chinesischen Behörden verhaftet.mehr...

4 min.

Politik

Ein Fünftel des Staatsbudgets nur für Tschernobyl – was das Ende der Sowjetunion für die Ukraine bedeutete

Audio - Politik - 11.04.2011

Vor zwanzig Jahren löste sich die Sowjetunion auf. Eine Sowjetrepublik nach der anderen sagte sich von der damaligen UdSSR los.mehr...

4 min.

Politik

Vom Rechtsextremen zum Sozialarbeiter

Audio - Politik - 11.04.2011

Vom Gewalttäter zur Gewaltprävention, so verlief in zwei Worten gesagt das Leben von Philipp Frei.mehr...

9 min.

Politik

Das Fest des Widerstandes: Breite Proteste des kurdischen Volkes am Neujahrsfest Newroz

Audio - Politik - 11.04.2011

Frieden für Kurdistan: Dafür gingen in den letzten zwei Wochen Kurden und Kurdinnen in ganz Europa auf die Strasse. Anlass waren die Newroz-Feierlichkeiten – das Neujahrsfest der Kurden und anderen Volksgruppen. In der Türkei, und vielen anderen europäischen Ländern forderten sie eine demokratische Lösung der Kurdenfrage. Sie verlangen ein Ende der Repression und das Recht, ihre Sprache und Kultur frei auszuleben. Wilma Rall berichtetmehr...

4 min.

Politik

12. April 2011: 30. Todestag von Matthias Domaschk.

Audio - Politik - 11.04.2011

Am 12. April 1981 stirbt ein 23jähriger Mann unter ungeklärten Umständen in der Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Gera.mehr...

8 min.

Politik

Orang Nr. 9: Atlas

Audio - Politik - 10.04.2011

Orang, das Hamburger Comic-Magazin, hat seine neunte Ausgabe dem Thema Atlas gewidmet. Lorettas Leselampe fragt nach, wo die internationalen Zeichner geblieben sind.mehr...

9 min.

Politik

Volker Weiss: Deutschlands Neue Rechte. Angriff der Eliten

Audio - Politik - 10.04.2011

Volker Weiss hat mit "Deutschlands Neue Rechte" eine Diskursanalyse von Tilo Sarazins Buch 'Deutschland schafft sich ab' veröffentlicht, die den Bogen bis zu Oswald Spengler schlägt und zeigt, mit welchen Mustern Rechte behaupten, Deutschland sei vom Untergang bedroht.mehr...

33 min.

Politik

38 Jahre Überwachung durch den Verfassungsschutz - Zum Urteil im Fall des Bürgerrechtlers Rolf Gössner Sein Anwalt Udo Kauss

Audio - Politik - 08.04.2011

Urteilsbegründung im Beobachtungsfall des Bürgerrechtlers Rolf Gössner liegt vor: Inzwischen hat das Verwaltungsgericht Köln seine schriftliche Urteilsbegründung in dem Gerichtsverfahren Dr.mehr...

15 min.

Politik

EU-Investitionspolitik in der Kritik - wenn grosse Firmen souveräne Nationalstaaten verklagen können

Audio - Politik - 08.04.2011

Mit Inkrafttreten des Lissabon-Vertrages im Dezember 2009 hat die Europäische Union die Kompetenz erhalten Investitionsabkommen mit Drittstaaten zu vereinbaren.mehr...

7 min.

Politik

Für eine Perspektive jenseits von Arbeitswahn und Staatsfetisch... Gespräch zur Leipziger Veranstaltungsreihe "The Future is unwritten"

Audio - Politik - 07.04.2011

In der DDR als staatlich verordnete Parade begangen, in der BRD als ritualisiertes Bratwürstchenessen der Gewerkschaften: Der 1. Mai.mehr...

22 min.

Politik

Salzburg lädt Jean Ziegler aus

Audio - Politik - 07.04.2011

Der Schweizer Soziologe und Globalisierungskritiker Jean Ziegler sollte dieses Jahr die Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen halten.mehr...

5 min.

Politik

INTERNSTIONALE KAMPAGNE FÜR NACHHALTIGEN BANANEN & ANANASHANDEL

Audio - Politik - 07.04.2011

INTERNSTIONALE KAMPAGNE FÜR NACHHALTIGEN BANANEN & ANANASHANDEL Bananen und Ananas für europäische Supermärkte werden oft von ArbeiterInnen produziert, die keine existenzsichernden Löhne bekommen und entlassen werden, wenn sie einer Gewerkschaft beitreten. Exportfrüchte werden hauptsächlich auf riesigen, monokulturellen Plantagen angebaut, deren Vermarktung werden von grossen Fruchtkonzernen wie „Chiquita“, „Dole“ und „Del Monte“ kontrolliert.mehr...

2 min.

Politik

Schweizer Hilfe für die Demokratisierung des Ostblocks – Zwanzig Jahre Ostzusammenarbeit

Audio - Politik - 06.04.2011

Die DEZA, die Schweizerische Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit, feiert ihr 50-jähriges Bestehen.mehr...

4 min.

Politik

Mexiko muss Gerichtsurteil umsetzen und Menschenrechte respektieren

Audio - Politik - 06.04.2011

Mexiko muss das Urteil des interamerikanischen Menschenrechts- Gerichtshofes umsetzen. Das fordert die Menschenrechts- Organisation ACAT mit einer Petition. Das Gericht fordert von Mexiko, die Menschenrechtslage zu verbessern.mehr...

3 min.

Politik

AKW Proteste in Bern: anti AKW Camp/ Grossdemo von Jugendlichen organisiert

Audio - Politik - 06.04.2011

Bern wehrt sich gegen Atomstrom. Seit drei Wochen versammeln sich jeden Dienstag ein paar hundert Leute auf dem Berner Viktoriaplatz gegenüber dem Hauptsitz der BKW, der Betreiberin des AKW Mühlebergs.mehr...

4 min.

Politik

Protest in Aserbaidschan - Repression gegen Aktivist_innen und Journalist_innen. Ein Interview mit Anja Viohl

Audio - Politik - 06.04.2011

In Aserbaidschan kam es am vergangenen Samstag den 2. April zu Protesten gegen die Regierung.mehr...

4 min.

Politik

Die IVO-Akte - Die sächsische Polizei im Datenrausch

Audio - Politik - 06.04.2011

Über 7 Millionen personengebundene Datensätze vereint das sächsische Polizei-Datenbanksysten IVO.mehr...

7 min.

Politik

Die Kluft zwischen den Geschlechtern verringern – das will die OECD mit dem Gender-Aktionsplan

Audio - Politik - 05.04.2011

Frauen verdienen nur 10% des gesamten, weltweiten Einkommens. Frauen gehört gerade mal 1% des weltweiten Besitzes.mehr...

3 min.

Politik

Von der freien Demokratie bis zur totalen Diktatur – riesige Gegensätze nach 20 Jahren „Ende der Sowjetunion“

Audio - Politik - 05.04.2011

Vor zwanzig Jahren begann das Ende der Sowjetunion. Im Laufe des Jahres 1991 sagten sich 14 Staaten los von der Sowjetunion.mehr...

5 min.

Politik

Wie weiter mit der Schweizer Volksinitiative: junger Think Tank erarbeitet Lösungsvorschläge

Audio - Politik - 05.04.2011

Dürfen die Schweizer Stimmberechtigten über alle Volksinitiativen abstimmen?mehr...

4 min.

Politik

Ostermärsche 2011

Audio - Politik - 05.04.2011

Mit Peter Strutynski vom Friedensratschlag unterhielten wir uns über die diesjährigen Motti der Ostermärsche, über Libyen und über die Forderungen der Friedensbewegung Libyen und Afghanistan betreffend.mehr...

30 min.