UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Diskussion zum Film "Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft" von Coline Serreau (nach Vorpremiere Jan.2011)

Audio - Politik - 08.05.2011

Der Dokumentarfilm über alternative, oft auch traditionelle Wege in der Landwirtschaft startete bundesweit im Jan.2011. Im hannoverschen "Kino am Raschplatz" moderierte Daniel Karg die an die Vorpremiere anschliessende Diskussion mit Harald Gabriel (Bioland Nds.), Matthias Preissner (Greenpeace Hannover) sowie mit Fachleuten und Interessierten aus dem Publikum. www.goodfood-badfood.demehr...

19 min.

Politik

Politische Situation Kuba

Audio - Politik - 06.05.2011

Die kommunistische Partei Kubas hat auf ihrem VI.Parteitag Reformen beschlossen, die einer begrenzten Selbständigkeit in 180 verschiedenen Sektoren die Tür öffnen sollen.mehr...

10 min.

Politik

"Heilbronn Nazifrei" - trotz massiver Repression am 1. Mai nicht eingeschüchtert

Audio - Politik - 06.05.2011

Tim Müller, Pressesprecher des Bündnisses "Heilbronn Nazifrei", berichtet von seinen Erfahrungen am 1. Mai und den Anzeigen gegen ihn - er wurde als erster von ~500 AntifaschistInnen in Gewahrsam genommen und 12 Stunden von der Polizei festgehalten.mehr...

5 min.

Politik

Calais - von Repression gegen illegalisierte Migrant_innen, Hilfsorganisationen, empörten französische Sender und notwendiger No-Border-Arbeit

Audio - Politik - 06.05.2011

Die Situation der Flüchtlinge - vor allem die krasse Repression - in Calais ist nach wie vor verheerend.mehr...

8 min.

Politik

Spanisches Verfassungsgericht kippt Verbot der baskischen Parteienkoalition Bildu

Audio - Politik - 06.05.2011

In Spanien wird eine baskische Partei nach der anderen verboten - ganz gleich, wie sehr sie sich von der separatistischen ETA und von jeglicher Gewalt distanziert.mehr...

6 min.

Politik

Zu den aktuellen Polizeikontrollen auf Leipzigs Strassen

Audio - Politik - 06.05.2011

Die Polizei zeigt sich im Moment sehr präsent auf Leipzigs Strassen, vor allem auch im "alternativen" Stadtteil Connewitz.mehr...

10 min.

Politik

Diplomatischer Schutz für mutmasslichen Kriegsverbrecher – Die Schweiz ist gefordert

Audio - Politik - 05.05.2011

Menschenrechtsorganisationen beschuldigen die Schweiz, Deutschland und den Vatikan, einem mutmasslichen Kriegsverbrecher diplomatischen Schutz zu gewähren.mehr...

3 min.

Politik

Zu jeder Schwangerschaft gehört eine Hebamme – Mehr Zeit für die Schwangeren, weniger Kosten für die Krankenkassen

Audio - Politik - 05.05.2011

In der Schweiz werden die meisten Schwangeren vor der Geburt nur gerade von ihren Frauenärzten und Frauenärztinnen betreut und begleitet.mehr...

3 min.

Politik

Trotz Regierungswechsel – Polizeigesetz in Baden-Württemberg vorerst nicht vor Revision

Audio - Politik - 05.05.2011

Ende 2008 wurde das neue baden-württembergische Polizeigesetz trotz heftigen Protests von Bürgerrechtlerinnen verabschiedet.mehr...

10 min.

Politik

LKA schickt von Spitzel geliehene Bücher zurück...

Audio - Politik - 05.05.2011

Gespräch mit Dandl von der AIHD, der Antifaschistischen Initiative Heidelberg, der laut Bromma einer der Zielpersonen des Spitzeleinsatzes war, zu Erwartungen der betroffenen Personen an die neue Landesregierung. Zuerst fragten wir danach, ob die betroffenen Personen mittlerweile etwas über die erhobenen Daten wissen...mehr...

8 min.

Politik

"Nachmietergesucht"- antifademo gegen NPD-Bürohaus in Bad Langensalza

Audio - Politik - 05.05.2011

Am 7. Mai mobilisieren antifaschistische Gruppen in die Thüringer Provinzstadt Bad Langensalza.mehr...

9 min.

Politik

Die Arbeit der Abschiebehaftgruppe in Thüringen

Audio - Politik - 05.05.2011

Interview mit der Abschiebehaftgruppe in Thüringenmehr...

18 min.

Politik

Nazi-Kriegsverbrecher in Verona vor Gericht

Audio - Politik - 04.05.2011

In verona finden am dortigen militärgerichtshof prozesse gegen deutsche nazikriegsverbrecher statt. was wird da genau verhandelt?mehr...

23 min.

Politik

Pressefreiheit in Deutschland vs. Realität des Journalismus in BRD

Audio - Politik - 04.05.2011

Gestern war der Internationale Tag der Pressefreiheit. Und zack, reflexartig fallen uns China ein und Nordkorea und all die unfreien Länder dieser Erde.mehr...

16 min.

Politik

Individuals - eine Fotoausstellung

Audio - Politik - 04.05.2011

Ein Interview mit Valentina Seidel über ihre Fotoausstellung von Menschen, die in psychosozialen Szene Leipzig unterwegs sind.mehr...

6 min.

Politik

Zur "Versöhnung" zwischen Fatah und Hamas - Gespräch mit Yaacov Lozowick

Audio - Politik - 04.05.2011

Fatah und Hamas wollen sich miteinander versöhnen - ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten sie(am heutigen Mittwoch) in Kairo.mehr...

10 min.

Politik

Wider den "humanitären Hilfskonvois"- Gespräch mit Alex Feuerherdt

Audio - Politik - 04.05.2011

Im vergangenen Sommer war die »Mavi Marmara« von der israelischen Marine in internationalen Gewässern geentert und aufgebracht worden.mehr...

13 min.

Politik

Kinderarmut als Dauerzustand – Auswirkungen und Prognosen

Audio - Politik - 03.05.2011

Anfnag April veröffentlichte die Bertelsmann-Stiftung ihre neueste Studie zur Kinderarmut ( http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps... ). Die Ergebnisse sind durchaus alarmierend.mehr...

14 min.

Politik

Gutachten zum Einsatz von Pfefferspray durch die Polizei und Verbotsforderung

Audio - Politik - 03.05.2011

Die Linkspartei hat Ende letzten Jahres ein Gutachten zu den Gefahren von Pfeffersprayeinsätzen durch die Polizei veröffentlicht.mehr...

15 min.

Politik

Krieg in Libyen: von der „humanitären Aktion“ zum Streit zwischen Aufsichtsmächten

Audio - Politik - 03.05.2011

Wieso erfreute sich der Aufstand in Libyen von Anfang an westlicher Sympathien?mehr...

12 min.

Politik

Die Kanzlerin setzt eine Ethikkommission zur Atomkraft ein

Audio - Politik - 03.05.2011

Wie kommt sie auf diese Idee? Einen neuen „breiten gesellschaftlichen Grundkonsens“ soll diese Kommission herstellen – der habe vorher gefehlt.mehr...

9 min.

Politik

"Es geht um mehr als Presseausweise und Tarife" Interview mit Anita Grasse

Audio - Politik - 02.05.2011

Seit April 2011 ist Anita Grasse die neue Vorsitzende des Deutschen Journalisten-Verband Landesverband Thüringen. Radio F.R.E.I.mehr...

33 min.

Politik

Frauenrechte im Kongo: die Menschenrechtsaktivistin Justine Masika

Audio - Politik - 02.05.2011

Jeden Tag werden im Kongo 45 Frauen vergewaltigt. Das geht aus einem aktuellen UNO Bericht hervor.mehr...

8 min.

Politik

Freispruch für österreichische Tierschützer

Audio - Politik - 02.05.2011

Nach einem 14 Monate langen Prozess sind am Montag 13 österreichische Tierschützer vom Vorwurf der Beteiligung an einer kriminellen Organisation nach Paragraf 278a freigesprochen worden.mehr...

8 min.

Politik

Nachhaltigkeitsstrategien jenseits des Ökodorfes

Audio - Politik - 02.05.2011

Über Nachhaltigkeit wird viel geredet. Vordringliches Problem momentan ist der Klimawandel.mehr...

25 min.

Politik

Jingle: Recht auf Stadt. Der Kongress

Audio - Politik - 02.05.2011

Das Hamburger Netzwerk Recht auf Stadt lädt ein zur kollektiven Verwirrung, Begegnung, und Zerstreuung. Über verschiedene Orte der Stadt verteilt, findet vom 2.-5. Juni 2011 jede Menge Geplantes & Ungeplantes statt.mehr...

1 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (April 2011)

Audio - Politik - 01.05.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

28 min.

Politik

Gefahrengebiete im hamburger polizeirecht. überlegungen im nachgang der demo "stadt selber machen" am 30.4. im hamburger schanzenviertel

Audio - Politik - 01.05.2011

Seit juni 2005 hat die hamburger polizei das recht, bei bestimmten ereignissen, etwa demonstrationen, so genannte gefahrengebiete zu definieren, in denen sie „personen kurzfristig anhalten, befragen, ihre identität feststellen und mitgeführte sachen in augenschein nehmen“ darf (§ 4 Abs. 2 PolDVG). auch im rahmen der demo "stadt selber machen", bei der am 30.4. etwa 6000 menschen für den erhalt der roten flora im hamburger schanzenviertel protestierten, hatte die polizei das karoviertel, die schanze und st.pauli als gefahrenzonen ausgerufen. nach angaben der polizei wurden im nachgang der demo etwa 300 platzverweise erteilt. re[h]v[v]o[l]lte radio sprach mit dem anwalt carsten gericke über die definition der "gefahrenzone" und die art und weise, in der sich die polizei sich hier das recht auf stadt genommen hat. zusätzliche links zum thema unter http:/ehvvollte.blogsport.eu/mehr...

28 min.

Politik

Norbert Trenkle: 'Entwertet! Wie die globale Krise die Systemfrage stellt - und wie diese zu beantworten ist'

Audio - Politik - 01.05.2011

Die globale Krise wird von den meisten Beobachtern auf die "entfesselte Spekulation" zurückgeführt, die von "gierigen Heuschrecken" angefacht worden sei.mehr...

49 min.

Politik

Eine Gewerkschaft ohne Mitspracherecht - Die Situation in Wisconsin

Audio - Politik - 29.04.2011

[ im Beitrag enthalten] Der 1. Mai steht vor der Tür.mehr...

9 min.

Politik

Rassismus bei der Polizei? - Nachverhandlung zum "Freiburger Hundebiss"

Audio - Politik - 29.04.2011

Am 28. April fand am Landgericht in Freiburg eine Nachverhandlung zum Fall des „Freiburger Hundebisses“ statt: Vor 4 Jahren hatte ein Mann auf Bitten einer Passantin die Polizei gerufen. Statt dass diese seinem Hinweis nachging, wurde er selbst festgenommen und von den Polizeihunden angegriffe.mehr...

14 min.

Politik

Vortrag: Moshe Zuckermann - Das andere Israel

Audio - Politik - 29.04.2011

Vortrag von Moshe Zuckermann, gehalten in Graz am 4. Feber 2011. Aus dem Ankündigungstext: Zuckermann ist Universitätsprofessor für Geschichte und Philosophie an der Universität in Tel Aviv. Er steht politisch links und ist ein prononcierter Kritiker der derzeitigen rechten israelischen Regierung und ihrer Politik.mehr...

58 min.

Politik

"Mutti - gib mir eine Chance!".....

Audio - Politik - 29.04.2011

Fahrradklingeln, Strassenbahnrasseln, dösende Studis in der Mittagssonne - diese Eindrücke bestimmen normalerweise die Humboldtstrasse in der Freiburger Innenstadt.mehr...

8 min.

Politik

"Unser Volk soll nicht aussterben..."

Audio - Politik - 29.04.2011

"... weil verantwortungslose Gender-Strategen die Geschlechter abschaffen wollen" schreibt Gitta Schüssler vom Ring nationaler Frauen.mehr...

11 min.

Politik

Fussgänger- Kraftwerk für Bern: neue Wege der Stromgewinnung

Audio - Politik - 29.04.2011

Die Stadt Bern soll die Energiequelle Fussgänger nutzen.mehr...

3 min.

Politik

Weniger harte Strafen für Kiffer: Stadt Bern begrüsst den Vorschlag des Nationalrats, will aber weitergehen

Audio - Politik - 29.04.2011

Kiffer sollen in Zukunft weniger hart bestraft werden: Wer mit Cannabis erwischt wird, soll nur noch eine Busse von 100 Franken bezahlen müssen. Das verlangt die nationalrätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit in ihrem Vernehmlassungsentwurf. Zu diesem Entwurf hat der Berner Gemeinderat gestern Stellung genommen. Grundsätzlich begrüsst auch er den Vorschlag, Kiffen weniger hart zu bestrafen.mehr...

3 min.

Politik

Die Zelte bleiben- Das Anti AKW Camp wird zur Mahnwache

Audio - Politik - 29.04.2011

Das Anti- AKW-Camp ist eine Mahnwache- also bleibt das Camp auch bestehen. Das sagen die Camperinnen und Camper zur Forderung des Gemeinderates.mehr...

4 min.

Politik

Computer Tafel Hamburg

Audio - Politik - 29.04.2011

Seit 2008 exisiert in Hamburg die Computer Tafel.mehr...

7 min.

Politik

Wenn der Wind weht

Audio - Politik - 27.04.2011

Der gleichnamige Zeichentrickfilm nach einem Comic von Raymond Briggs wird im Beitrag vorgestellt.mehr...

9 min.

Politik

Besetzung des HTWK-Rektorats in Leipzig

Audio - Politik - 27.04.2011

Das Rektorat der HTWK Leipzig wurde heute (27.4.) ab 7.00 Uhr besetzt. Der Grund: das Sächsische Wissenschaftsministerium lehnt die gewählte Rektorin, Prof.mehr...

6 min.

Politik

Euromayday: wie gehts weiter?

Audio - Politik - 27.04.2011

Haben Sie eigentlich einen festen Job mit Rentenversicherung und Sozialversicherung? Und können krank sein und werden trotzdem bezahlt?mehr...

16 min.

Politik

Brand im Thyssen-Krupp-Werk Turin: Totschlag mit bedingtem Vorsatz

Audio - Politik - 27.04.2011

Mitte April wurden die Verantwortlichen für den Brand im Thyssen-Krupp-Werk in Turin mit 7 Toten im Jahr 2007 verurteilt.mehr...

8 min.

Politik

Repressive Regierung, doch Freund der EU - Was tun? - Zum Beispiel im Fall Honduras

Audio - Politik - 27.04.2011

Mittlerweile wird in Medien und Politik viel über den möglichen und historisch falschen Umgang mit Diktaturen und repressiven Regimes geschrieben und gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“

Audio - Politik - 26.04.2011

Inhalt: Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“ 2.03.2011 Freiburg, Mensa der Hebelschule ess.Begl.info „ Meine These: Weil die Menschen in Deutschland so wenig verdienen, müssen wir jetzt für die andern bezahlen.mehr...

56 min.

Politik

Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“

Audio - Politik - 26.04.2011

Inhalt: Flassbeck II „Vom Schock zum Handeln“ 3. März 2011 Colloqium Politikum an der Uni in Freiburg Einleitung : Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung schreibt 3/2011: „Aus der Krise nichts gelernt“ FES Friedrich Ebert Stiftung: “Die Volatilität der Finanzmärkte hatte schwere Auswirkungen auf die Arbeits-märkte weltweit. Seit 2008 sind weltweit 35 Millionen Arbeitsplätze vernichtet worden Heiner Flassbeck : Es gab den Zusammenhang von sich überlagernden Krisen : Krise der globalen wirtschaftlichen Ungleichgewichte, der Handelsbilanzen, Nahrungsmittelkrise durch Rohstoffspek-ulation, Finanzmarktkrise, Euro-Krise.mehr...

59 min.

Politik

25 Jahre nach dem Super-GAU – Tschernobyl aktueller denn je

Audio - Politik - 26.04.2011

Heute vor fünfundzwanzig Jahren ereignete sich der grösste anzunehmende Unfall in einem Kernkraftwerk.mehr...

3 min.

Politik

Wenn der Ruf nach Vergangenheitsbewältigung die eigene Vergangenheit zurückholt: Der türkische Schriftsteller Doghan Akhanli im Gespräch

Audio - Politik - 26.04.2011

Er hat etwas vom italienischen Schauspieler Roberto Benigni – der ruhige, freundlich lächelnde Mann mit den grauen Locken. Dogan Akhanli ist aber kein Schauspieler, sondern Schriftsteller. Er ist in der Türkei aufgewachsen, und erhielt in den 80er Jahren politisches Asyl in Deutschland.mehr...

10 min.

Politik

Unterschriftenaktion für Gedenkinstallation auf Lpz Hbf um an Deportation zu erinnern, Interview mit Torsten Schleip vom Friedenszentrum Leipzig e.V.

Audio - Politik - 26.04.2011

Seit Jahren bemühen sich Mitglieder des Friedenszentrums Leipzig um die Errichtung einer Erinnerungsstätte auf dem Leipziger Hauptbahnhof.mehr...

9 min.

Politik

Tag der Befreiung - Welche Bedeutung hat das Gedenken an NS-Besatzung und Widerstand in Italien heute?

Audio - Politik - 26.04.2011

Am 25. April wird in Italien der Tag der Befreiung gefeiert.mehr...

8 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 27.04.2011

Audio - Politik - 26.04.2011

Chavez nimmt Friedensplan für Lybien wieder auf Linker Journalist in Venezuela verhaftet In Guatemala protestieren LandarbeiterInnen mit Strassenblokaden gegen Verarmung und politisches Desintersse Solidaritäts Bekundungen für gefangene Mapuche in Chile Erneuter Mord an Kleinbauern in Bajo Aguanmehr...

9 min.