UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Vom Bodensee nach Polen - SS-Obersturmbannführer Heinrich Koeppen und das III. Bataillon der SS-Standarte Germania in Radolfzell

Audio - Politik - 25.04.2011

Vortrag von Jürgen Klöckler (Stadtarchiv Konstanz) am 14.04.2011.mehr...

57 min.

Politik

Ausstellung: „Grösste Härte… Verbrechen der Wehrmacht in Polen (September bis Oktober 1939)“

Audio - Politik - 25.04.2011

Einführungsvortrag des Kurators Jochen Böhler zur Vernissage am 7. April 2011. Er trägt den Titel: „Geschichte und Erinnerung: Zur Bedeutung der Ausstellung für die deutsche Öffentlichkeit“mehr...

23 min.

Politik

Selbstorganisiertes, studentisches Seminar zur Kritischen Theorie an der Uni Tuebingen - Interview mit dem Organisator Jakob Hasselmann

Audio - Politik - 22.04.2011

Gegen die weitgehende Ausblendung und Abfertigung der Kritischen Theorie in den Geisteswissenschaften an der Uni Tuebingen wurde von studentischer Seite ein Seminar zur sogenannten Frankfurter Schule organisiert.mehr...

9 min.

Politik

Rechtsextremismus und Antifa in BaWü

Audio - Politik - 22.04.2011

Yumin li von radio corax im gespräch mit einem kenner der szenemehr...

11 min.

Politik

Mühlstrasse - Lasvegasstrasse ?

Audio - Politik - 21.04.2011

Unterwegs nachts in Tübingen;mehr...

3 min.

Politik

Lagebericht von der griechisch-türkischen Grenze, dem Nadelöhr der Festung Europa

Audio - Politik - 21.04.2011

Die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland ist das Nadelöhr der Festung Europa. Mittlerweile nehmen über 90% der Migranten, die illegal nach Europa kommen, den Weg über die türkisch-griechische Grenze. Letztes Jahr versuchten dort nicht weniger als 130 000 Menschen, in die Festung Europa zu gelangen. Was sie erwartet, ist alles andere als die von ihnen erhoffte Sicherheit und der viel gelobte Wohlstand der EU-Länder. Humanitärer Notstand am Evros – im Bericht von Wilma Rallmehr...

4 min.

Politik

Die Unruhen in Libyen, die Interessen des Westens und die Flüchtlinge - Zur politischen Ökonomie der Revolten und Kriege im nordafrikanischen Raum - Interview mit Ingar Solty

Audio - Politik - 21.04.2011

Wir hören und lesen zur Zeit eine ganze Menge über Ägypten, über Libyen, wir hören von Flüchtlingen, die an der Festung Europa scheitern.mehr...

13 min.

Politik

Anti Atom Camp in Bern bleibt

Audio - Politik - 20.04.2011

Das Berner AKW Mühleberg muss sofort vom Netz- das fordert das Anti Atom Camp vor dem Sitz der AKW Betreiberin BKW.mehr...

4 min.

Politik

Unterschriftensammelprofis statt politisch Engagierte – die Volksinitiativenflut im Wahljahr schafft Arbeitsplätze

Audio - Politik - 20.04.2011

Für über zwanzig Volksinitiativen werden im Moment Unterschriften gesammelt. Typisch für ein Wahljahr.mehr...

3 min.

Politik

Trauer und Unsicherheit: Die propalästinensische Solidaritätsbewegung hat zwei Symbolfiguren verloren

Audio - Politik - 20.04.2011

In den letzten 14 Tagen musste die propalästinensische Solidaritätsbewegung zwei Tote beklagen: Zuerst den jüdisch-palästinensischen Theatermacher Juliano Mer-Chamis.mehr...

4 min.

Politik

IZ3W 324: Mit Doppelschwerpunkt in den Osterferien

Audio - Politik - 20.04.2011

Im Doppelschwerpunkt der IZ3W 324 geht es um die Generation 2011 in den ländern des Nahen Ostens und ein Rückblick uaf Genua und den globalisierungskritischen Protest 10 später.mehr...

20 min.

Politik

5 nach 12- Oder: Die Grenzen in Südbaden dicht gegen AKWs

Audio - Politik - 20.04.2011

Traditionell ist Ostern Tag der Ostermarschierer der Friedenbewegung. Auch dieses Jahr.mehr...

9 min.

Politik

"Eine kleine Diktatur" - Polizeikontrollen gegen FlüchtlingsaktivistInnen auf Lampedusa

Audio - Politik - 20.04.2011

Interview mit Georges Alexandre von der Menschenrechtsorganisation EveryOne, der kürzlich Opfer einer unbegründeten Durchsuchung wurde.mehr...

7 min.

Politik

Holzindustrie zerstört Lebensraum der Penan auf Borneo – Regierung verweigert den Indigenen das Wahlrecht

Audio - Politik - 20.04.2011

Die Regierung Malaysias zerstört systematisch die Lebensgrundlagen des indigenen Volkes der Penan, die seit Jahrhunderten in der Region Sarawak auf Borneo leben. Die indigenen Jäger und Sammler versuchen den verbliebenen Regenwald vor der Abholzung zu schützen.mehr...

7 min.

Politik

RWE-Hauptversammlung: Blockade geplant

Audio - Politik - 19.04.2011

Am Mittwoch, den 20. April 2011 hält der RWE-Konzern seine Hauptversammlung mit mehreren tausend Aktionär_innen in der Essener Grugahalle ab.mehr...

5 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 20.04.2011

Audio - Politik - 19.04.2011

In Bolivien dauern die Gewerkschaftsproteste weiterhin an/ La Justicia argentina condenó a prisión perpetua a 4 represores que cometieron crímenes de lesa humanidad durante la última dictadura/ Nach einer Meldung des Internetportals Amerika21 hat der uruguayische Senat am Dienstag vergangener Woche für die Entkräftung des Immunitätsgesetzes gestimmt/ El Senado uruguayo aprobó el martes pasado el proyecto de anulación de la Ley de Caducidad de la Prevención Punitiva/ Venezuela verhandelt über die Rückkehr des exilierten honduranischen Präsidenten Zelaya/ Kein Kredit für den privatwirtschaftlichen Unternehmer Miguel Facussé in Honduras/ die kolumbianische Regierung bestätigt, dass sich keine Lager der FARC mehr auf venezolanischem Gebiet befinden/ Vertreter der russischen Rüstungsindustrie erwarten, dass die Waffenkäufe in Lateinamerika ansteigenmehr...

14 min.

Politik

EU Kommission droht BRD wegen nicht umgesetzter Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung - AK Vorrat unbeeindruckt

Audio - Politik - 18.04.2011

Am 18.04. stellte die EU Innenkommissarin Cicilia Malmström einen Prüfbericht der EU-Kommission zur Umsetzung der Richtlinie der Vorratsdatenspeicherung vor. Hierbei mahnte sie die rasche Umsetzung der Richtlinie in allen Mitgliedsstaaten, insb.mehr...

8 min.

Politik

Sam¡Basta! - Samba-Karneval für Protestfreiheit - Forderung nach Herausgabe der in Freiburg beschlagnahmten Instrumente (Interview, Sound, Video)

Audio - Politik - 16.04.2011

Samstag, 16. April in Freiburgs Innenstadt: Bei strahlendem Sonnenschein Samba-Karneval mit Musik, Tanz, Artistik und leckeren Vegan-Burgern.mehr...

4 min.

Politik

"...weil die meisten selbst Nazis waren" - Interview zum Dokumentarfilm "Fritz Bauer"

Audio - Politik - 15.04.2011

Staatsanwalt Fritz Bauer war einer der wenigen westdeutschen Staatsanwälte die konsequent die Vergangenheit Deutschlands aufarbeiten wollten.mehr...

12 min.

Politik

Vom Leben und Überleben mit der Nothilfe: 10 Franken pro Tag für abgewiesene Asylsuchende

Audio - Politik - 15.04.2011

Mit rund 10 Franken pro Tag müssen abgewiesene Asylsuchende in der Schweiz ihren Lebensunterhalt bestreiten: Für Essen, Seife, Kleider und Zigaretten.mehr...

4 min.

Politik

Rohstoffmulti konstruiert Verluste um Steuern zu sparen – OECD-Beschwerde gegen Glencore lanciert

Audio - Politik - 15.04.2011

Glencore, der umsatzstärkste Schweizer Konzern - mit Sitz im Kanton Zug -, ist eines der grössten Rohstoffunternehmen der Welt.mehr...

4 min.

Politik

Zukunft säen- Vielfalt ernten: freies Saatgut für alle

Audio - Politik - 15.04.2011

Freie Entscheidung beim Anbau von Kulturpflanzen- das fordert eine Europaweite Petition. Alleine in der Schweiz wurde diese von 30'000 Menschen unterschrieben.mehr...

3 min.

Politik

Erich Zeigner: ein durch Friedrich Ebert und die Reichswehr abgesetzter sächsischer SPD-Ministerpräsident

Audio - Politik - 15.04.2011

Interview zu Erich Zeigner mit dem Historiker Andreas Graf. Erich Zeigner wurde 1923 durch eine Reichsexekution vom Präsidenten Ebert (ebenfalls SPD) abgesetzt - auslösend war, dass Zeigner zwei Mitglieder der KPD in die Regierung integriert hatte.mehr...

26 min.

Politik

...Und ich kauf mir meine AnhängerInnen. Über den Zusammenhang von ökonomischem und politischem System bei den arabischen Protesten. Ein Interview mit Ismail Küpeli

Audio - Politik - 15.04.2011

Manche politischen Regimes in Nordafrika und der Golfregion halten sich stabiler als andere. Eine Erklärung könnte hierfür der Zusammenhang zwischen dem ökonomischen und politischen System sein.mehr...

8 min.

Politik

"Music is my boyfriend" - Ein Buch für Martin Büsser

Audio - Politik - 14.04.2011

»Music is my Boyfriend«. Unter diesem charmanten Titel legt der Ventil Verlag ein Buch für Martin Büsser auf, der im September letzten Jahres gestorben ist.mehr...

14 min.

Politik

Schluss mit der Heuchelei: Das Bündnis „10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung“ will die Debatte neu lancieren

Audio - Politik - 14.04.2011

„Schluss mit der Heuchelei“: Unter diesem Motto wurde das Bündnis „10 Jahre Sans-Papiers-Bewegung“ gestern offiziell aus der Taufe gehoben.mehr...

4 min.

Politik

Die grosse Ernüchterung: Die Spezialprogramme zur Integration der Roma zeigen wenig Wirkung

Audio - Politik - 14.04.2011

Integrationsprogramme für die Roma gibt es wie Sand am Meer. National und international werden grosse Geldsummen investiert, um die Situation der Roma in Osteuropa zu verbessern.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Bernard Schmid zu den französischen Militärinterventionen in Libyen und der Elfenbeinküste

Audio - Politik - 14.04.2011

Thema des folgenden Interviews sind die aktuellen französischen Militärinterventionen in Libyen (bis ~6:30min) und der Elfenbeinküste.mehr...

10 min.

Politik

Leipziger bündnis gegen die integrationsdebatte

Audio - Politik - 13.04.2011

Ein gespräch mit leuten vom leipziger bündnis gegen die integrationsdebatte und dem Forum für kritische Rechtsextremismusforschung zu sarrazin und integration. http://www.engagiertewissenschaft.de/de/fkr http://integration.blogsport.de/mehr...

29 min.

Politik

Bericht der kurdistandeligation zu newroz

Audio - Politik - 13.04.2011

Bericht von benjamin, der als politischer fotojournalist an der delegation treilgenommen hat. http://www.nadir.org/nadir/initiativ/isk...mehr...

12 min.

Politik

Grenzüberschreitende Polizeikooperation und Spitzeldienste

Audio - Politik - 13.04.2011

Dieser Vortrag gibt einen Überblick zu den veränderten Rahmenbedingungen auf EU-Ebene, die eine grenzüberschreitende Polizeikooperation erleichtern und ausbauen wollen.mehr...

33 min.

Politik

Gespräch zur Polizeirazzia gegen die sogenannte "linksalternative Szene" in Sachsen

Audio - Politik - 13.04.2011

Am Dienstag hat die sächsiche Polizei bei einer grossangelegten Razzia 20 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht.mehr...

7 min.

Politik

Faschistische/völkische/rassistische/islamophobe Wählerstimmen bei den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz und bei der Kommunalwahl in Hessen

Audio - Politik - 13.04.2011

Vortrag auf dem 3.Kongress Mannheim gegen Rechts am 2.April 2011 im Naturfreundehaus in Mannheim-Herzogenriedmehr...

21 min.

Politik

Das Märchen vom Ende der Krise

Audio - Politik - 13.04.2011

Lothar Galow-Bergemann glaubt nicht, dass die Wirtschaftskrise schon vorbei sei (Beitrag 1) und fühlt der These auf den Zahn, wonach wir alle angeblich immer mehr und immer länger arbeiten müssen (Beitrag 2). 1. Beitrag: Das Märchen vom Ende der Krise 2. Beitrag: Arbeitszeitverkürzung ist machbar oder: was man in der Küche vom Kapitalismus lernen kannmehr...

12 min.

Politik

"Burka-Verbot" in Frankreich in Kraft - De-facto ist es ein Einzelfallgesetz (Interview mit Bernard Schmid)

Audio - Politik - 13.04.2011

[Text im Beitrag enthalten] In Frankreich ist am Montag den 11. April das Gesetz zum so genannten Burka-Verbot in Kraft getreten.mehr...

4 min.

Politik

Berlin und Paris tun so, als ginge es um Giftmüll, dabei handelt es sich um Menschen - Bernard Schmid zur Debatte um die in Italien gelandeten Flüchtlinge

Audio - Politik - 13.04.2011

[, nicht enthalten] Seit Italien angekündigt hat, dass es mehreren tausend Flüchtlingen aus Tunesien befristete Aufenthaltsgenehmigungen ausstellen möchte, tobt in der EU der Streit.mehr...

5 min.

Politik

Tunesische Flüchtlinge in Italien, ein Gespräch mit Judith Gleitze

Audio - Politik - 13.04.2011

Judith Gleitze von Borderline Europe berichtet aktuell über den Umgang mit den tunesischen Flüchtlingen in Italienmehr...

8 min.

Politik

Staatlich verordnetes Schweigen über den Kurden-Konflikt: Drastische Verschlechterung der Medienfreiheit in der Türkei

Audio - Politik - 12.04.2011

Millionen Kurden und Kurdinnen gingen in den vergangenen Wochen auf die Strasse.mehr...

3 min.

Politik

Schweizer Hitparade abstellen- Untersuchung gegen Majorlabels

Audio - Politik - 12.04.2011

Verstösst die Schweizer Musikindustrie gegen das Kartellgesetz?mehr...

3 min.

Politik

Österreich verschärft Bedingungen für Schubhaft

Audio - Politik - 12.04.2011

Wenn in Österreich ein neues „Fremdenrechtspaket“ geschnürt wird, liegt die Befürchtung nahe, dass die Fremden am Ende weniger Rechte haben werden als davor.mehr...

5 min.

Politik

Radio Bersama - Magazin für Soziales, Migration und Gesellschaft

Audio - Politik - 12.04.2011

Interview in fünf Teilen. Zum "Internationalen Tag der Roma" am 8.4. Nach dem sogenannten "Winterabschiebestopp" in NRW droht auch Roma aus Münster wieder die Abschiebung in den Kosovo.mehr...

6 min.

Politik

Krieg und Ökonomie - Über die Ursachen gesellschaftlicher Militarisierung

Audio - Politik - 12.04.2011

Auch die Bundeswehr ist im Ausland unterwegs und betreibt sogenannte Entwicklungshilfe oder auch Wiederaufbauhilfe.mehr...

15 min.

Politik

Fast 40 Jahre im Visier von Geheimdiensten

Audio - Politik - 12.04.2011

38 Jahre wurde der Bürgerrechtler, Anwalt und Publizist Rolf Gössner durch den Verfassungsschutz überwacht.mehr...

11 min.

Politik

Faszination PingPong- zweite offene Berner Meisterschaft

Audio - Politik - 11.04.2011

Der Frühling ist da und lädt ein, sich im Freien aufzuhalten.mehr...

3 min.

Politik

Keine Schweizer Kulturförderung mehr in China? – Engagement der Pro Helvetia wird wegen der Verhaftung Ai Weiweis in Frage gestellt

Audio - Politik - 11.04.2011

Der chinesische Künstler Ai Weiwei wurde vor wenigen Tagen von den chinesischen Behörden verhaftet.mehr...

4 min.

Politik

Ein Fünftel des Staatsbudgets nur für Tschernobyl – was das Ende der Sowjetunion für die Ukraine bedeutete

Audio - Politik - 11.04.2011

Vor zwanzig Jahren löste sich die Sowjetunion auf. Eine Sowjetrepublik nach der anderen sagte sich von der damaligen UdSSR los.mehr...

4 min.

Politik

Vom Rechtsextremen zum Sozialarbeiter

Audio - Politik - 11.04.2011

Vom Gewalttäter zur Gewaltprävention, so verlief in zwei Worten gesagt das Leben von Philipp Frei.mehr...

9 min.

Politik

Das Fest des Widerstandes: Breite Proteste des kurdischen Volkes am Neujahrsfest Newroz

Audio - Politik - 11.04.2011

Frieden für Kurdistan: Dafür gingen in den letzten zwei Wochen Kurden und Kurdinnen in ganz Europa auf die Strasse. Anlass waren die Newroz-Feierlichkeiten – das Neujahrsfest der Kurden und anderen Volksgruppen. In der Türkei, und vielen anderen europäischen Ländern forderten sie eine demokratische Lösung der Kurdenfrage. Sie verlangen ein Ende der Repression und das Recht, ihre Sprache und Kultur frei auszuleben. Wilma Rall berichtetmehr...

4 min.

Politik

12. April 2011: 30. Todestag von Matthias Domaschk.

Audio - Politik - 11.04.2011

Am 12. April 1981 stirbt ein 23jähriger Mann unter ungeklärten Umständen in der Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Gera.mehr...

8 min.