UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Hochschulpolitik in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 05.04.2011

Eine Diskussion mit Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag Sachsen-Anhalt, Claudia Dalbert und Landesvorsitzender der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Thomas Lippmann.mehr...

33 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 06.04.2011

Audio - Politik - 05.04.2011

Nachrichtenblock deutsch/spanisch US- amerikanische Behörden beginnen mit einer Operation gegen Migranten / Un tribunal en Argentina, condenó a 4 represores de la última dictadura / Los Maestros hondureños anuncian que mantendrán las protestas / An der Grenze zwischen Nicaragua und Costa Rica kommt es erneut zu Spannungen / El expresidente de Honduras Manuel Zelaya ya puede volver al paísmehr...

9 min.

Politik

Feuerprobe für die ungarische Regierung: Endet mit der EU-Ratspräsidentschaft Ende Juni auch die Pressefreiheit?

Audio - Politik - 04.04.2011

Harsche Kritik hat die ungarische Regierung einstecken müssen.mehr...

11 min.

Politik

Revolution und bewaffnete Aufstände in Deutschland 1918 - 1923 teil 5

Audio - Politik - 03.04.2011

Bernd langer hat ein gleichnamiges buch geschrieben und erzählt zu dem thema. schwerpunkt der serie ist der mitteldeutsche aufstand märz 1921.mehr...

53 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (März 2011)

Audio - Politik - 01.04.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

26 min.

Politik

Wenn das Meer am Ende ist- radioaktives Wasser, verstrahltes Sediment und Plastikschrott

Audio - Politik - 01.04.2011

Das Meer- Wasser ist radioaktiv verstrahlt- nicht nur rund um das japanische Atomkraftwerk Fukushima.mehr...

3 min.

Politik

Trinken bis zum Abwinken – Jugendliche sollen mehr über ihren Alkoholkonsum sprechen

Audio - Politik - 01.04.2011

Immer noch greifen Schweizer Jugendliche oft und gerne zur Flasche: Zwar sind die Zahlen nach dem Rekordjahr 2002 leicht zurückgegangen – und doch trinkt immer noch jeder dritte 15-jährige Knabe mindestens einmal pro Woche Alkohol. Dies ergab eine gestern von Sucht Info Schweiz veröffentlichte Studie.mehr...

2 min.

Politik

Zone für Wohnexperimente – Stadt Bern will einen zweiten Anlauf nehmen

Audio - Politik - 01.04.2011

Vor 15 Jahren stimmten die Berner und Bernerinnen gegen die Einrichtung einer sogenannten Hüttendorfzone in der Stadt Bern.mehr...

4 min.

Politik

Der vergessene Konflikt: In der Elfenbeinküste sind Millionen Menschen auf der Flucht

Audio - Politik - 01.04.2011

Fernab der Weltöffentlichkeit – im Schatten von Japan und Lybien – bahnt sich in der Elfenbeinküste eine humanitäre Katastrophe an. Seit den Präsidentschaftswahlen im November versinkt das Land immer mehr im Chaos. Der Machtkampf zwischen Amtsinhaber Laurent Gbagbo und dem international als Sieger anerkannten Allassane Ouattara tobt, und treibt Millionen von Menschen in die Flucht. Wilma Rall sprach heute morgen mit dem Historiker Henri-Michel Yéré. Er stammt von der Elfenbeinküste und ist derzeit Gastwissenschaftler am Berliner Zentrum Moderner Orientmehr...

4 min.

Politik

Libyens ungewisse Zukunft: Während die NATO streitet, verlieren die Aufständischen an Boden

Audio - Politik - 01.04.2011

Vor bald zwei Wochen begann der internationale Militäreinsatz in Libyen – gestützt auf die UNO-Resolution 1973. Gestern hat nun die NATO offiziell das Kommando übernommen. Die erhofften schnellen Erfolge lassen aber weiter auf sich warten.mehr...

4 min.

Politik

Zensur der Öffentlichkeitsarbeit von sächsischen Vereien

Audio - Politik - 01.04.2011

Wir haben über die neuen Forderung des sächsischen Sozialministeriums mit Miro Jennerjahn gesprochen.mehr...

6 min.

Politik

Keine besonderen Zwischenfälle

Audio - Politik - 01.04.2011

Kleines Feature über das AKW Kola 1-4 auf der Kolahalbinsel in Russland, die Reaktionen nach Fukushima und am Ende Deutschland als Kommentar.mehr...

6 min.

Politik

Alexandra Müller Benz - Interview zu ihrem Artikel

Audio - Politik - 01.04.2011

Was denken Sie ist der härteste Beruf? Es gibt da sicherlich verschiedene Möglichkeiten, natürlich auch im Zusammenhang mit den Kriterien von denen man ausgeht.mehr...

10 min.

Politik

Was folgt auf die hochschulpolitischen Versprechungen von Grün/Rot?

Audio - Politik - 01.04.2011

Gesprächsrunde rund um das Thema Abschaffung der Studiengebühren. Wie wird Druck auf die Regierung aufgebaut?mehr...

13 min.

Politik

Schluss mit der Alleinherrschaft der Rektoren!

Audio - Politik - 01.04.2011

Teil 2 der Gesprächsrunde zur Hochschulpolitik mit Aktiven von Jusos, Landesastenkonferenz, PH Freiburg und GEW.mehr...

14 min.

Politik

April,April!!! Interview: mit Volker vom "redroxx" Büro Erfurt über Besetzungen in Erfurt und ihren geglückten Aprilscherz

Audio - Politik - 01.04.2011

1. April ist heute und da haben sich bestimmt die meisten schon irgendwelchen Scheiss anhören müssen.mehr...

4 min.

Politik

Abgestellt: Was tun mit Nazi-Kunst im öffentlichen Raum?

Audio - Politik - 31.03.2011

Was tun mit den Hinterlassenschaften von Nazi-Künstlern, die nach wie vor in Salzburg herumstehen?mehr...

5 min.

Politik

Interiew mit Achsel Wieland (Pressesprecher von K21) zum Thema Stuttgart 21 und dessen aktueller Entwicklung

Audio - Politik - 31.03.2011

Fukushima und Libyen. Das sind unter anderem die Themen, die zurzeit die grossen Medien dominieren.mehr...

9 min.

Politik

Die Ostdeutschen Gewerkschaftinitiativen nach 1989

Audio - Politik - 31.03.2011

Aus der Mit der politischen Wende 1989 bestand für Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Ostdeutschland erstmals die Möglichkeit sich selbst in einer Gewerkschaft zu organisieren.mehr...

14 min.

Politik

Pressefreiheit und Internetzensur in China. Ein Interview mit dem Geschäftsführer der Piratenpartei

Audio - Politik - 31.03.2011

Der Bundesaussenminister Guido Westerwelle ist vom 31. März bis 2. April zu einem offiziellen Besuch in China.mehr...

6 min.

Politik

Ägyptischer Friedensaktivist verhaftet

Audio - Politik - 31.03.2011

Maikel Nabil Sanad drohen drei Jahre Haft – Protestschreiben erbeten über wri-irg.org Weitere Infos unter www.Connection-eV.de, www.dfg-vk-hessen.de (30.03.2011) Der ägyptische Kriegsdienstverweigerer Maikel Nabil Sanad wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag verhaftet und bereits gestern vor ein Militärgericht gestellt.mehr...

8 min.

Politik

Nazis und Diskriminierung in Tschechien

Audio - Politik - 30.03.2011

In den letzten Wochen haben wir öfter über antizigane Ereignisse und Einstellungen in Ungarn berichtet.mehr...

19 min.

Politik

Durchblick e.V.

Audio - Politik - 30.03.2011

In Leipzig existiert seit Anfang der 90er der Durchblick e.V.mehr...

36 min.

Politik

Korruption im EU-Parlament: Die Gefahren des Lobbyismus. Interview mit Jana Mittermaier von Transparency international in Brüssel

Audio - Politik - 30.03.2011

Jana Mittermaier ist die Leiterin des Brüsseler Büros von Transparency International. Fürs EU-Parlament fordert sie einen Verhaltenskodex zur Verhütung von Korruption.mehr...

8 min.

Politik

Agrosprit macht Hunger und krank

Audio - Politik - 30.03.2011

(Zeitangabe im Beitrag: Gestern war Dienstag 29.März 2011) Carmen Rios und Camilo Nava sind Vertreter von ANAIRC, einer Organisation in Nicaragua von und für Menschen, die aufgrund des Zuckerrohranbaus unter schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden.mehr...

20 min.

Politik

Es gilt die Tat! 90 Jahre Mitteldeutscher Aufstand

Audio - Politik - 29.03.2011

Im März 1921 kam es im Industriegebiet um Halle/Merseburg und dem Mansfelder Land (heute Sachsen-Anhalt mit angrenzenden Gebieten Thüringens und Sachsens) zum letzten grossen bewaffneten Aufstand in Deutschland.mehr...

11 min.

Politik

Agrosprit führt zu Hunger und Krankheit in Nicaragua

Audio - Politik - 29.03.2011

Geschädigte nicaraguanische ZuckerrohrabeiterInnen fordern Importstopp der EU von Ethanol aus Nicaragua. Agrosprit bzw.mehr...

11 min.

Politik

Zur Lage in Honduras

Audio - Politik - 29.03.2011

Gespräch mit Harald Neuber (Amerika21.de) zu Honduras, u.a.: - was war? - Honduras & internationale Beziehungen - soziale Bewegung in H. - ROlle der Medien vor Ortmehr...

15 min.

Politik

Kommentar: Wahl in Baden-Württemberg

Audio - Politik - 28.03.2011

Baden-Württemberg hat gewählt - und nun? Nach 57 Jahren CDU-FDP-Herrschaft nun ein grüner Ministerpräsident in Aussicht.mehr...

3 min.

Politik

Interiew mit Rolf Schröder zu den Präsidentschaftswahlen am 10. April in Peru

Audio - Politik - 28.03.2011

Gespräch mit dem Journalisten und Mathematiker Rolf Schröder zu den Präsidentschaftswahlen am 10. April in Peru.mehr...

9 min.

Politik

Exessiver Pfefferspray-Verbrauch der noch immer ungekennzeichneten Bundespolizei

Audio - Politik - 28.03.2011

Interview mit Ulla Jelpke, innenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke im Bundestag.mehr...

11 min.

Politik

Der richtige Weg wäre eine Aussetzung des SWIFT/TFTP-Abkommens - Interview mit Alexander Alvaro

Audio - Politik - 28.03.2011

Interview mit Alexander Alvaro, Europaparlamentarier der FDP.mehr...

10 min.

Politik

AntiAKW-Montagsdemo Freiburg: Atomausstieg jetzt!

Audio - Politik - 28.03.2011

Interview, Redebeiträge, Fotos: zentrale Kundgebung auf dem Rathausplatz, Redebeitrag der Dauer-Mahnwache am Platz der alten Synagoge (Anti-Atom-Initiative Dreyeckland - AAID)mehr...

min.

Politik

The Green Wave

Audio - Politik - 28.03.2011

Die Revolutionen in Ägypten und Tunesien spornen die Regierungsgegner in Iran an: Nach knapp 2 Jahren meldet sich die grüne Oppositionsbewegung zurück und ruft wieder zur Kundgebungen auf.mehr...

1 min.

Politik

Tunesien - Keimzelle der Revolution

Audio - Politik - 28.03.2011

Tunesien – das war in den Augen vieler eigentlich ein klassisches Tui-Land. Sonne, Strand und Bettenburgen.mehr...

4 min.

Politik

Gaddafi - ein narzisstischer Despot

Audio - Politik - 28.03.2011

Seit 42 Jahren regiert Muammar al Gaddafi Libyen despotisch und führt die Welt an der Nase herum: Er hat Terrorvorwürfe ausgesessen, internationalem Druck und amerikanischen Luftangriffen widerstanden.mehr...

6 min.

Politik

Neonaziszene in Tostedt

Audio - Politik - 28.03.2011

Im Interview werden Entwicklungen der Neonaziszene und gegenwärtige Situation in Tostedt/Umkreis Hamburg-Harburg beschrieben und bewertet.mehr...

13 min.

Politik

Italien = Berlusconien -? Studiogespräch 1. Teil mit Marcella u. Hartwig Heine, Antonio Riccò

Audio - Politik - 27.03.2011

Im Gespräch die für die Website aussorgeumitalien.de verantwortlichen Redakteure. Silvio Berlusconi, einer der reichsten Unternehmer Italiens (Medien, Immobilien, Versicherung, Fussball).mehr...

42 min.

Politik

Italien = Berlusconien? 2. Teil Studiogespräch mit Marcella u. Hartwig Heine, Antonio Riccò

Audio - Politik - 27.03.2011

2. Teil des Gesprächs mit den für die Website aussorgeumitalien.de verantwortlichen Redakteurenmehr...

57 min.

Politik

Über die Rolle der Berichterstatter in den arabischen Revolten. Ein Gespräch mit dem Nahost-Korrespondenten Ulrich Sahm

Audio - Politik - 27.03.2011

Zur Zeit sehen wir fasziniert in die arabische Welt. Ob in Ägypten, Libyen und Tunesien, soziale Netzwerke und das Internet spielen auf einmal eine wichtige Rolle.mehr...

5 min.

Politik

Unterschiede in der Wahrnehmung und Berichterstattung in der arabischen Welt

Audio - Politik - 27.03.2011

Revolten und Aufstände in der ganzen arabischen Welt. Tausende gehen in Kairo, Tunis und Sanaa auf die Strasse, um für Demokratie zu kämpfen.mehr...

4 min.

Politik

Leiharbeit - Zeitarbeit - Equal Pay

Audio - Politik - 26.03.2011

Firmen setzen zunehmend Leiharbeiter ein. Grund für die befristete Beschäftigung sind offiziell Produktionspitzen, Krankheits- oder Eltern-zeitvertretung.mehr...

6 min.

Politik

Spanien verbietet erneute linke baskische Partei - Ralf Streck zum Verbot von SORTU

Audio - Politik - 25.03.2011

Am Mittwoch den 23. März hat der Oberste Gerichtshof die neue baskische Linkspartei "Sortu" verboten.mehr...

10 min.

Politik

Zweiter Freispruch für Berner Polizist W.

Audio - Politik - 25.03.2011

Im Zweifel für den Angeklagten: Gestern hat das Regionalgericht Bern-Mittelland zwei Polizisten von allen Vorwürfen freigesprochen. Angeklagt waren sie wegen Amtsmissbrauch, Körperverletzung und Sachbeschädigung.mehr...

3 min.

Politik

Bernard Schmid zu Lybien (RDL-Verantsltung 18.3.2011)

Audio - Politik - 25.03.2011

Die Revolutionen in Nordafrika war der Titel eienr gemeinsamen Veranstaltung von Radio Dreyeckland, Eine Welt Forum und Jos Fritz Buch Handlung mit dem in Parislebenden Journalisten Buchauthor und Juristen bernard Schmid. Teil 3 : Zu Lybienmehr...

12 min.

Politik

Candeias: Wohin treibt der Krisenkapitalismus?

Audio - Politik - 25.03.2011

Zur Programmdiskussion der LINKEN - Vortrag von Dr.mehr...

59 min.

Politik

Was tun mit dem Zensus 2011?

Audio - Politik - 25.03.2011

Vortrag von Werner Hülsmann (Arbeitskreis Vorratsdatenspeicherung Konstanz) vom 25. März 2011. Werner Hülsmann sprach auf Einladung des selbstorganisierten Mietshausprojektes Grethergelände in Freiburg.mehr...

49 min.

Politik

Polizeipraktiken auf der Anklagebank: der Berner Gerichtsfall lässt aufhorchen

Audio - Politik - 24.03.2011

Am Regionalgericht Bern-Mittelland hat am Montag der Prozess gegen zwei Polizisten begonnen. Vorgeworfen wird ihnen Amtsmissbrauch und Körperverletzung gegen einen damals 16-jährigen, delinquenten Asylbewerber aus Gambia.mehr...

4 min.

Politik

Erdbebensicherheit statt Menschenrechte – China kämpft mit baulichen Massnahmen gegen uigurisches Kulturgut

Audio - Politik - 24.03.2011

Unter dem Vorwand, erdbebensichere Wohnblocks zu errichten, wollen die chinesischen Behörden wertvolles Kulturgut zerstören.mehr...

4 min.

Politik

Bosnien- Herzegowina ohne Regierung- politische Instabilität verhindert Annäherung an die EU

Audio - Politik - 24.03.2011

Bosnien- Herzegowina hat keine Regierung- und das obwohl die Bevölkerung vor 5 Monaten gewählt hat. Genauer gesagt: die eine Hälfte des Landes hat eine Regierung, die andere Hälfte streitet sich über die Zusammensetzung. Die aktuelle Lage in Bosnien- Herzegowina sei politisch Instabil- das sagt die Politologin Tania Topic: Cheyenne Mackay hat mit ihr gesprochen- mehr dazu im folgenden Beitragmehr...

3 min.