Eine Demonstration am gleichen Abend konnte nur nach langen Verhandlungen durchgesetzt werden, zuvor hatte die Polizei den Fahrer des Lautsprecherwagens verhaftet. Seitdem sind mehr als zwei Jahre vergangen. Doch nicht nur für die unmittelbar Betroffenen sind die Ereignisse jenes Tages noch immer aktuell, in den letzten Wochen stand auch die juristische Klärung des polizeilichen Vorgehens an diesem Tage an. Radio F.R.E.I. sprach über die Wahrnehumung der polizeilichen Einsätze an jenem 16.04.2009, die Signalwirkung und Grenzen von juristischen Erfolgen und die politische Reichweite der nun vorliegenden juristischen Beurteilungen. Mit dabei waren Kristin, eine der Klägerinnen aus der Sitzblockade, Thomas, der verhaftete Fahrer des Lautsprecherwagens und Steffen Dittes, der seit vielen Jahren als Demonstrationsanmelder und Rechtsvertreter in juristischen Auseinandersetzungen in Erscheinung tritt.
Anmerkung: Interview kann bei 11:54 Min. geteilt werden.
Recht widrig! Gesprächsrunde zur juristischen Aufarbeitung der Polizeieinsätze bei der Räumung des Besetztes Hauses in Erfurt 2009
Am 16.04.2009 wurde in Erfurt das Besetzte Haus nach über acht Jahren durch ein Grossaufgebot der Polizei geräumt.

Autor: Frank
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 14.06.2011
Länge: 24:29 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...