UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

"Giessen bleibt Nazifrei" am 16.Juli 2011?

Audio - Politik - 23.06.2011

Am 16. Juli planen NPD und "Freie Kräfte" in Giessen eine Demonstration.mehr...

6 min.

Politik

Die Berner Tiermedizin erhält einen Bienenprofessor – Professur soll Mittel gegen Bienensterben entwickeln

Audio - Politik - 22.06.2011

Mit fünf Millionen Franken will eine private Stiftung helfen, das Bienensterben zu stoppen. Das Geld soll in eine Professur für Bienengesundheit investiert werden.mehr...

3 min.

Politik

Keine Chancengleicheit im Schweizer Bildungssystem: Kinder von Migranten studieren selten

Audio - Politik - 22.06.2011

Wer ausländischer Herkunft ist hat in der Schweiz schlechtere Chancen in der Bildung. Eben so geht es Kinder aus sogenannt unteren Schichten.mehr...

4 min.

Politik

Baustelle gestürmt – Protest gegen Bauprojekt Stuttgart21 geht weiter

Audio - Politik - 22.06.2011

Die Proteste gegen das Bauprojekt Stuttgart21 flammen wieder auf.mehr...

3 min.

Politik

Flüchtlinge klagen gegen italienische Regierung vor dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

Audio - Politik - 22.06.2011

Heute beginnt vor dem Europäischen Gerichtshof in Strassburg die Anhörung in einem Verfahren, das 24 Flüchtlinge aus Eritrea und Somalia gegen die italienische Regierung führen. Über die Hintergründe und möglichen Konsequenzen für die europäische Flüchtlingspolitik sprachen wir mit Barbara Lochbihler.mehr...

11 min.

Politik

Ägypten nach dem Sturz Mubaraks

Audio - Politik - 22.06.2011

Interview mit dem Nahostexperten Magdi Gohary über die Entwicklung in Ägyptenmehr...

14 min.

Politik

Militärpräsenz auf dem Rheinland-Pfalz-Tag

Audio - Politik - 22.06.2011

Auf dem Rheinland-Pfalz-Tag 2011 in Prüm waren sowohl die Bundeswehr, die Bundespolizei, als auch die US-Airforce, sowie andere Abteilungen der US-Army mal wieder nicht zu übersehen. Seifenblasen im Logo und massive Militärpräsenz? Wie passt das zu einem Familienfest? Interview mit Markus Pflüger und Annamalt.net zu diesem Themamehr...

7 min.

Politik

Anti AKW Camp Bern geräumt- Stadtpräsident sieht AKW Betreiberin in der Pflicht

Audio - Politik - 21.06.2011

Das AKW Ade- Camp vor dem Hauptsitz der AKW Betreiberin BKW in Bern ist Geschichte: Heute frühmorgens wurde das Camp von der Polizei geräumt. Bei der Räumung wurden mehrere Camp- Bewohner in Polizei- Gewahrsam genommen.mehr...

5 min.

Politik

Mehr Muslimfeindlichkeit und Rassismus gegenüber Schwarzen – die Dunkelziffer bleibt hoch

Audio - Politik - 21.06.2011

Mehr Rassismus gegen Schwarze und eine stärkere Muslimfeindlichkeit. Das ist die Jahresbilanz des Beratungsnetzes für Rassismusopfer.mehr...

2 min.

Politik

Militarisierung der Gesellschaft

Audio - Politik - 21.06.2011

Interview mit Tobias Pflüger zum Thema seines Vortrags "Militarisierung der Gesellschaft" an der MLU in Halle.mehr...

13 min.

Politik

Rechtsextremistische "Deutsche Burschenschaften"

Audio - Politik - 20.06.2011

Am Wochenende trafen sich in Eisenach wie jedes Jahr die Burschenschaften. Für gewöhnlich ist das kaum mehr als eine kleine Meldung wert - und auch die Eisenacher selbst scheren sich recht wenig um das, was da passiert.mehr...

10 min.

Politik

Johannes Lichdi zu Funkzellenüberwachung, Sachsens Demokratie und den Nachwehen des 19.2. in Dresden allgemein

Audio - Politik - 20.06.2011

Johannnes Lichdi ist rechtspolitischer Sprecher der grünen Fraktion des sächsischen Landtages.mehr...

46 min.

Politik

Wenn die Ingenieurin als Putzfrau arbeitet- Kampagne zum Flüchtlingstag

Audio - Politik - 17.06.2011

Die Ingenieurin arbeitet als Putzfrau, der Journalist als Tellerwäscher: so geht es viele Migrantinnen und Migranten, wenn sie in der Schweiz in die Arbeitswelt einsteigen. Denn viele Abschlüsse aus anderen Ländern sind in der Schweiz nicht anerkannt und Arbeitgeber haben lieber Bewerbungen mit Schweizerischen Namen. Zum Flüchtlingstag mach die Schweizerische Flüchtlingshilfe auf diese Problematik aufmerksam. Cheyenne Mackay hat nachgefragt, wie sie das tut: Adrian Hauser von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe Morgen Samstag ist der nationale Flüchtlingstag, der in der Schweiz mit verschiedenen Veranstaltungen begangen wird. In Bern findet Morgen im Zentrum 5 eine Diskussion mit Walter Kälinstatt.mehr...

3 min.

Politik

FREUDE!! RaBe gewinnt den Kulturpreis des Kantons Bern

Audio - Politik - 17.06.2011

Immer weniger Menschen beherrschen immer mehr Medien. Wir, Radio Bern RaBe, stehen bei dieser Tendenz quer.mehr...

4 min.

Politik

Perspektiven, Pleiten und Proteste - Zur aktuellen Situation in Portugal. Interview mit Ismail Küpeli

Audio - Politik - 17.06.2011

Wenn gerade von Protesten in Südeuropa gesprochen wird, geht es um Griechenland und Spanien. In Portugal waren im März diesen Jahren mehrere hundert Tausend Menschen aus Protest gegen das Sparprogramm auf der Strasse.mehr...

10 min.

Politik

Träume versenken! Interview mit dem Pressesprecher der Demo zur Gaza-Flotille

Audio - Politik - 17.06.2011

Ein Interview mit dem Pressesprecher der Demo "Träume versenken!" zur Demo am 19.06. in Hamburg.mehr...

12 min.

Politik

Testcard #20: Access Denied - Gespräch mit Jonas Engelmann

Audio - Politik - 16.06.2011

Was und wo sind sogenannte Linke Orte? Wie steht es um deren Geschichte, möglichen Wandel und Zukunft? Fragen, die die neueste Ausgabe der Testcard aufwirft.mehr...

10 min.

Politik

Diskursanalytische Sportübungen - Ein Gespräch mit der feministischen Performancegruppe »Muschiballett«

Audio - Politik - 16.06.2011

Warum müssen Künstlerinnen immer als Konkurentinnen dargestellt werden? Warum kürzt das Fernsehen die entscheidenden Stellen feministisch-kritischer Aussagen heraus?mehr...

35 min.

Politik

Mehr im Tank, weniger im Teller – Zweifelhafte Agrotreibstoffgewinnung in Sierra Leone

Audio - Politik - 16.06.2011

Agro-Treibstoff boomt. Aus Ölpalmen, Jatropha-Nüssen und Zuckerrohr wird Ethanol gewonnen, in Mosambique, Indien und vielen anderen tropischen Ländern.mehr...

3 min.

Politik

Die kommende Staatskrise - Deutschland

Audio - Politik - 16.06.2011

Während in der arabischen Welt Bürgerinnen und Bürger das System stürzen wollen, schafft das in Deutschland der Bundestag ganz alleine. 2008 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Wahlrecht für verfassungswidrig.mehr...

11 min.

Politik

Über Claude Lanzmann`s „Shoah“ und die Undarstellbarkeit der Vernichtung der europäischen Juden

Audio - Politik - 16.06.2011

Jeder Versuch scheint zum Scheitern verurteilt zu sein: Das Undarstellbare kann nicht dargestellt werden.mehr...

16 min.

Politik

Bunter und lauter Protest: Frauenstreik- und Aktionstag in Bern

Audio - Politik - 15.06.2011

Erwartet wurden 100'000 gekommen sind weitaus weniger- jedenfalls in die Bundeshauptstadt Bern. Der Frauenstreiktag hat nicht mehr so viele Frauen auf die Strasse gelockt wie noch vor 20 Jahre. Der Protest war trotzdem bunt und laut. Cheyenne Mackay hat den Tag mitverfolgt.mehr...

6 min.

Politik

Der Mann, der den Beamten auf die Finger schaut – ein Gespräch mit dem Berner Ombudsmann

Audio - Politik - 15.06.2011

Wer sich von den Behörden ungerecht behandelt fühlt, kann ihn anrufen: den Ombudsmann der Stadt Bern.mehr...

4 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 15. Juni 2011

Audio - Politik - 15.06.2011

*** KUMBIA QUEERS sind auf Tour *** München * Wien * Frankfurt * Halle * Leipzig * Berlin *** http://www.myspace.com/laskumbiaqueers (Diese Info ist nicht mit in den Noticias enthalten.mehr...

12 min.

Politik

Griechenland und Portugal unter dem sog. Euro-Rettungsschirm

Audio - Politik - 15.06.2011

Interview mit Heinz Bontrup, Professor für Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Gelsenkirchen und Mitverfasser der jährlichen Memoranden der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitikmehr...

13 min.

Politik

Effizienter Krieg führen: Friedensforschung als Politikberatung

Audio - Politik - 15.06.2011

(eration nicht enthalten) Auf dem Kongress zu Rüstungsforschung und Zivilklausel an Hochschulen, der Ende Mai in Braunschwieg stattfand, wurde auch die Friedensforschung angesprochen, und zwar durchweg sehr kritisch: von den anfänglichen friedenspolitischen Impulsen sei so gut wie nichts mehr übrig geblieben. Peer Heinelt hat auf dem Kongress über sozialwissenschaftliche Forschung im Dienst staatliche Militärpolitik referiert.mehr...

18 min.

Politik

Leipziger Fanprojekt

Audio - Politik - 15.06.2011

Seit über zwei Jahren läuft in Leipzig der Prozess um den Wechsel der Trägerschaft des Fussball-Fanprojektes.mehr...

7 min.

Politik

Forderungen des Flüchtlingsrat Baden-Württemberg an die grün-rote Landesregierung

Audio - Politik - 14.06.2011

Deutschland ist wie Europa allgemein u.a.mehr...

8 min.

Politik

Zur Privatisierung der Universitätskliniken Halle und Magdeburg

Audio - Politik - 14.06.2011

Die Landesregierung Sachsen-Anhalts plant die Privatisierung der Universitätskliniken Halle und Magdeburg.mehr...

3 min.

Politik

Frauenstreik in der CH: Lohngleicheit jetzt, Gewerkschaft im Warenhaus

Audio - Politik - 14.06.2011

-> Beitrag auf Mundartmehr...

4 min.

Politik

Frauenstreik in der CH: Demo für Lohngleichheit

Audio - Politik - 14.06.2011

--> Mundart Schweizweit wurde heute zum Frauenstreik- und Aktionstag aufgerufen: Seit 30 Jahren gibt es in der Schweiz das Gleichstellungsgesetz, vor 20 Jahren waren in der Schweiz eine halbe Million Frauen auf den Strassen um für Lohngleichheit zu demonstrieren.mehr...

3 min.

Politik

Recht widrig! Gesprächsrunde zur juristischen Aufarbeitung der Polizeieinsätze bei der Räumung des Besetztes Hauses in Erfurt 2009

Audio - Politik - 14.06.2011

Am 16.04.2009 wurde in Erfurt das Besetzte Haus nach über acht Jahren durch ein Grossaufgebot der Polizei geräumt.mehr...

24 min.

Politik

Prozessauftakt gegen die Mörder von Kamal K.

Audio - Politik - 11.06.2011

Der 19-jährige Kamal K. wurde in der Nacht vom 23. auf den 24. Oktober 2010 in der Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes erstochen.mehr...

13 min.

Politik

Der Leipziger Verein Ser Humanos

Audio - Politik - 11.06.2011

Ser Humanos arbeitet mit dem gleichnamigen Argentinischen Verein daran, für und mit Familien aus urbanen Marginalsiedlungen in einem neuen sozialen Umfeld eine neue Lebensperspektive aufzubauen.mehr...

13 min.

Politik

Das Computerspiel im Studium

Audio - Politik - 10.06.2011

Die FH Erfurt bietet einen neuen Weiterbildungsstudiengang an, in dem Computerspiele im Zentrum stehen Computerspiele sind längst Teil der Gesellschaft geworden, doch noch immer haben viele Menschen Berührungsängste mit dem Thema. Mit dem Weiterbildungsstudiengang "Medien- und Computerspielpädagogik" des Instituts für Computerspiel - Spawnpoint und der Fachhochschule Erfurt gibt es nun ein Angebot für Medienpädagoginnen und Medienpädagogen dieses Thema tiefergehend zu erörtern. Wir sprachen mit Dr.mehr...

14 min.

Politik

Mit zweierlei Mass - Wie deutsche Flüchtlingspolitik syrische Flüchtlinge behandelt

Audio - Politik - 10.06.2011

Das Auswärtige Amt spricht für Syrien eine Reisewarnung aus: Bundesbürger_innen sollen das arabische Land unbedingt meiden.mehr...

7 min.

Politik

Warnstreiks im Einzelhandel - Wie laufen die Tarifverhandlungen

Audio - Politik - 10.06.2011

Heute ruft die Gewerkschaft ver.di alle Verkäufer in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Streik auf. Das berichtet das Halleforum.mehr...

11 min.

Politik

Entlohnung 2.0 - Zur Idee der "Kulturwertmark"

Audio - Politik - 09.06.2011

Wie sollen künstlerische und kulturelle Inhalte im Netz finanziert werden? Mit der »Kulturwertmark« schlägt der Chaos Computer Club eine Reform des Urheberrechts vor, die im Folgenden vorgestellt werden soll.mehr...

6 min.

Politik

So lohnt sich das Fordern und Fördern - Zur Verbindung der deutschen Bank mit Berliner Universitäten

Audio - Politik - 09.06.2011

Von wegen neutrale Wissenschaft. Ein aktueller Fall zeigt einmal mehr die Rolle der Universitäten im Neoliberalismus: Bestätigung und Bewahrung des Status Quo.mehr...

6 min.

Politik

Über den Umgang mit der Ideologie eines Peter Singer und die Disziplinierung und Kategorisierung von sogenannten Behinderten

Audio - Politik - 09.06.2011

Letzten Freitag erhielt der Tierrechtler und Euthanasie-Anhänger Peter Singer den »Ethik-Preis« der Giordano-Bruno-Stiftung.mehr...

15 min.

Politik

50 Jahre Kampf gegen den Hunger – das katholische Hilfswerk Fastenopfer kämpft pragmatisch

Audio - Politik - 09.06.2011

Seit fünfzig Jahren sammelt das katholische Hilfswerk Fastenopfer für die Bedürftigen dieser Welt.mehr...

4 min.

Politik

BaWüs- Lehramtstudis entäuscht von Grün/Rot

Audio - Politik - 09.06.2011

Als eine ihrer ersten Amtshandlungen beschlossen die neue grüne Wissenschaftsministerin Theresia Bauer und die neue SPD Kultusministerin Warminski-Leitheusser eine Reform, die nicht bei allen Betroffenen auf Gegenliebe stösst.mehr...

7 min.

Politik

Chips, Gemüsebrühe und Co. - dem Glutamat auf der Spur

Audio - Politik - 08.06.2011

Was ist der Unterschied zwischen Glutamat und Hefeextrakt und wie ist die Kritik an Geschmacksverstärkern zu bewerten?mehr...

13 min.

Politik

Teil 1 :: Hauptsache Gewerkschaft, Rückschau und Diskussion vom 7.4.2011

Audio - Politik - 08.06.2011

Diskussion um Vergangenheit und Zukunft der Gewerkschaftsarbeit. Referent Sauerborn, Ver.dimehr...

59 min.

Politik

"Wahlverwandtschaften" - Interview mit der Islamismus-Expertin Claudia Dantschke

Audio - Politik - 08.06.2011

Das Interview entstand in Anlehnung an den Vortrag "Aktuelle Ausprägungen des Islamismus in Deutschland" Ende März diesen Jahres in der Reihe "Wahlverwandtschaften" des Netzwerks Agira.mehr...

48 min.

Politik

Hunger nach Gerechtigkeit: Perspektiven zur Überwindung der Armut

Audio - Politik - 07.06.2011

Eine andere Welt ist möglich- Diesen Leitsatz haben sich in den vergangenen Jahren viele Gruppen und Menschen zu eigen gemacht.mehr...

3 min.

Politik

Häusliche Gewalt gegen Migrantinnen – Bei Anzeige droht die Ausweisung

Audio - Politik - 07.06.2011

Pro Jahr sterben in der Schweiz durchschnittlich 22 Frauen an den Folgen häuslicher Gewalt. Häusliche Gewalt heisst auch, dass Frauen eingesperrt, geschlagen oder von ihren Männern vergewaltigt werden. In der Schweiz lebende Migrantinnen sind dabei besonders verwundbar.mehr...

4 min.

Politik

Schweizer Musikindustrie unter der Lupe- Ermittlungen wegen unlauterem Wettbewerb

Audio - Politik - 07.06.2011

Es besteht der Verdacht, dass die offizielle Schweizer Hitparade nicht repräsentativ ist. Dieser Verdacht ist in Musikerkreisen ein offenes Geheimnis.mehr...

3 min.