UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Protest gegen den neonazistischen "Tag der Identität" am 13.8. in Geithain

Audio - Politik - 06.08.2011

Die Nazis nutzen den Sommer für Veranstaltungen im öffentlichen Raum, bei denen Propaganda in Wort und Ton zum Zuge kommen.mehr...

9 min.

Politik

Lorettas Leselampe: Monumentalism

Audio - Politik - 05.08.2011

In Berlin ist Wahlkampf. "Freiheit kann man wählen - Die richtigen Antworten" heisst der Slogan der FDP, die wahrscheinlich nicht, betrachtet man mal die Prognosen "wen würden sie wählen, wenn heute Wahl wäre?", ins Berliner Abgeordnetenhaus einziehen wird.mehr...

11 min.

Politik

Lorettas Leselampe: Monumentalism

Audio - Politik - 05.08.2011

Nennt sich ein Buch, dass dieser Tage erschien.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit dem NoAlQuds Bündnis

Audio - Politik - 05.08.2011

Interview mit dem Bündnis NoAlQuds. weitere Infos: noalquds.blogsport.demehr...

9 min.

Politik

Entscheidungen des Europäischen Patentamtes im Herbst zu Tomaten und Brokkoli - und die rot-braune Syngenta-Tomate "Kumato" im Supermarkt

Audio - Politik - 05.08.2011

(Nachricht mit Kommentar) Am 26.Oktober und 08.November protestieren Agrargentechnik-Gegner/innen anlässlich der öffentlichen Anhörungen zur Patentierung von Brokkoli und Tomaten im Europäischen Patentamt, Erhardtstr. 27, München.mehr...

5 min.

Politik

Seniorenleichtathletik: Vizeweltmeisterin Gabriele Reppe im Gespräch

Audio - Politik - 04.08.2011

Nahezu völlig unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit fanden im Juli die XIX. World Masters Athletics Championships (oder einfacher: Seniorenweltmeisterschaften der Leichtathletik) im kalifornischen Sacramento statt.mehr...

21 min.

Politik

Terror von rechts - welche Geschichte hat er?

Audio - Politik - 03.08.2011

Interview mit David Begrich von der Arbeitsstelle Rechtsextremismus des miteinander e.V. in Magdeburg im Gespräch über Hintergründe, Ziele und Formen des Terrors von rechts.mehr...

16 min.

Politik

Aktuelle lage der vorratsdatenspeicherung

Audio - Politik - 02.08.2011

Interview mit dem ak vorrat zum stand der debatte über den neuen entwurf der vorratsdatenspeicherung. http://www.vorratsdatenspeicherung.de/st...mehr...

15 min.

Politik

Jugendoffensive gegen S21 läd ein zu Übernachtung und Blockade

Audio - Politik - 01.08.2011

Vorwürfe von Seiten des Polizeipräsidiums Stuttgart und seitens der Politik haben die Jugendoffensive gegen S21 (http://jugendoffensive.blogsport.de/) kürzlich überregional in die Schlagzeilen gebracht. Anlässlich der für morgen, Dienstag den 2. August 2011, angekündigten Blockade am Grundwassermanagement war der Jugendoffensive vorgeworfen worden, Kinder und Jugendliche "zu instrumentalisieren" und zu Straftaten aufzurufen. Im Mittagsmagazin fragten wir eine Vertreterin der Jugendoffensive gegen S21 nach ihrer Antwort auf diese Vorwürfe.mehr...

8 min.

Politik

Aufarbeitung der Datensammlung vom Februar

Audio - Politik - 01.08.2011

Heute ist diese Funkzellenabfrage vom Februar in Dresden ja schon ein bisschen Programm im Widerhall.mehr...

13 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (Juli 2011)

Audio - Politik - 01.08.2011

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

14 min.

Politik

Auf der Suche nach dem Rosengarten: Echte Alternativen zur Psychiatrie umsetzen

Audio - Politik - 31.07.2011

Am 2. und 3. September wird in Berlin die internationale Konferenz "Auf der Suche nach dem Rosengarten: Echte Alternativen zur Psychiatrie umsetzen" stattfinden. Diese Konferenz bildet den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe "Betroffenenkontrolle: Förderung der Selbsthilfemöglichkeiten und Rechte psychiatriebetroffener Menschen", die der Berliner Verein zum Schutz vor psychiatrischer Gewalt e.V.mehr...

9 min.

Politik

Genua 10 Jahre nach dem G8: 30.000 auf der Strasse

Audio - Politik - 29.07.2011

Zehn Jahre nach dem G8-Gipfel in Genua und dem Tod von Carlo Giuliani fanden um den 20. Juli 2011 an den historischen Orten Gedenkveranstaltungen und eine Demonstration statt.mehr...

10 min.

Politik

Demoauflagen im Vorfeld des Nato Gipfels rechtswidrig

Audio - Politik - 29.07.2011

Gespräch mit Wolfram Treiber zur Entscheidung des Baden- Württembergischen Verwaltungsgerichtshof, der Demoauflagen die im Vorfeld des Nato Gipfels bei einer Versammlung in Baden- Baden erteilt worden waren, für unrechtmässig erklärte.mehr...

13 min.

Politik

Grossbanken den Rücken kehren? Gespräch mit Tilman Hartwig (Attac)

Audio - Politik - 28.07.2011

Bei welcher Bank oder bei welchem Kreditinstitut sind sie denn? Wenn Sie vielleicht bei der Sparkasse oder gar bei einer Ökobank sind, dann können Sie jetzt beruhigt sein.mehr...

11 min.

Politik

Immer noch keine Aufklärung im Heidelberger Spitzel Skandal Bromma- Grün Rote Spitzel bleiben

Audio - Politik - 28.07.2011

Gespräch mit Dandl von der Antifaschistischen Initiative Heidelberg zum immer noch leeren Versprechen der Aufklärung im Fall Bromma.mehr...

8 min.

Politik

Limbach-Oberfrohna und kein Ende...

Audio - Politik - 27.07.2011

Vor wenigen Wochen war Limbach-Oberfrohna mal wieder Mode in den regionalen Medien, Neonazis hatten das neue Projekt linker Jugendlicher angegriffen.mehr...

13 min.

Politik

Institut der Politikwissenschaft an der Uni Leipzig vor der Schliessung?

Audio - Politik - 27.07.2011

Das Land Sachsen will im Rahmen der Hochschulentwicklungsplanung bis 2015 300 Stellen streichen.mehr...

14 min.

Politik

Social Background of the Oslo Massacre – How common is xenophobia?

Audio - Politik - 27.07.2011

The massacre/attack of Oslo was the result of a "lone wulf" - a single person fighting against all the evil in the world.mehr...

9 min.

Politik

Residenzpflicht abschaffen - Demo in Merseburg am 29. Juli

Audio - Politik - 27.07.2011

Seit März 2011 wurde die Residenzpflicht für Asylbewerber_innen in Sachsen-Anhalt "aufgehoben".mehr...

13 min.

Politik

Zur Situation im Jemen: Ali Al-Mahlawi im Gespräch

Audio - Politik - 26.07.2011

Der jemenitische Journalist Ali Al-Mahlawi beschreibt Ziele und gesellschaftliche Veränderungen während der Proteste im Jemen.mehr...

12 min.

Politik

Auswirkungen Anschlag in Norwegen: Debatte um Vorratsdatenspeicherung und polizeiliche Verdächtigendatenbank; Gespräch mit AK Vorrat

Audio - Politik - 26.07.2011

Das Attentat in Norwegen feuert die Debatte um die Vorratsdatenspeicherung hierzulande wieder gehörig an.mehr...

11 min.

Politik

Zuspitzung Handydatenskandal Dresden, Erfassung von 40.000 Personendaten, Gespräch mit Henning Homann (SPD)

Audio - Politik - 26.07.2011

Seit einigen Wochen ist die hübsche Kunst- und Kulturstadt Dresden im Fokus der Nachrichten. Jedoch nicht, wie es der Stadt wohl ieb wäre, mit einer neuen Opernaufführung in der Semperoper.mehr...

13 min.

Politik

Freunde des Wohlstands bei den Salzburger Festspielen

Audio - Politik - 25.07.2011

Sie beklagen die Hexenjagd auf Bankmanager. Sie fordern die Anhebung des Pensionsalters auf 75. Und sie verteilen auf einer Messe für Luxusgüter schon mal Robbenbaby-Pastete als besonderen Leckerbissen. Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele kommen die "Freunde des Wohlstands" nun auch nach Salzburg, um eine eigene Version des "Jedermann" aufzuführen.mehr...

7 min.

Politik

Genua 10 Jahre nach dem Tod Carlo Giulianis

Audio - Politik - 25.07.2011

Interviews mit Giuliano Giuliani, dem Vater Carlo Giulianis, mit Vittorio Agnoletto, dem damaligen Sprecher des „Genua Social Forums“, und mit weiteren Demonstrant_innen.mehr...

4 min.

Politik

K. aus Berlin – 10 Jahre nach der Haft in Genua

Audio - Politik - 25.07.2011

Interview mit K. aus Berlin, der vor zehn Jahren sechs Wochen lang in Genua inhaftiert war.mehr...

11 min.

Politik

Wahlkampf Berlin 2011 - Interview Rüdiger Scholz, SPD

Audio - Politik - 23.07.2011

Im September 2011 gibt es in Berlin Abgeordnetenhaus-Wahlen. Ein Grund für uns mit Berliner Parteispitzen über deren Wahlprogramm zu reden.mehr...

11 min.

Politik

Wahlkampf Berlin 2011 - Interview Dr. Klaus Lederer, DIE LINKE

Audio - Politik - 23.07.2011

Im September 2011 gibt es in Berlin Abgeordnetenhaus-Wahlen. Ein Grund für uns mit Berliner Parteispitzen über deren Wahlprogramm zu reden.mehr...

21 min.

Politik

JobCenter kommt Auskunfts- und Beratungspflicht mit Hilfe der Polizei nach

Audio - Politik - 23.07.2011

Ein Erfahrungsbericht mit Kommentar. Übrigens sei das "nicht Aufgabe der Polizei", und es liege keine Straftat vor. Dennoch ist evtl.mehr...

8 min.

Politik

Grund.funk Juli 2011

Audio - Politik - 22.07.2011

Gekürtzer Mitschnitt Slavoj Žižek: „The Idea of Communism and its Acuality“ Komplette Sendung mit Moderation und freier Musik.mehr...

1 min.

Politik

Doppelzüngiges Werteverständnis: Zum Sicherheitsabkommen Mexiko – BRD, ein Interview mit Peter Clausing (IMI)

Audio - Politik - 22.07.2011

Der Waffenexport nach Saudi-Arabien hat einiges aufgewirbelt: Plötzlich wird in vielen Zeitungen debattiert, dass deutsche Waffen nicht einfach überall hin verkauft werden können.mehr...

10 min.

Politik

Allgemeine Kennzeichnungspflicht für PolizistInnen

Audio - Politik - 22.07.2011

Die aktuelle Debatte um die Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Polizisten in Sachsen- Anhalt, erregt seit ein paar Tagen die Gemüter.mehr...

9 min.

Politik

KREUZBERG STELLT SICH QUER

Audio - Politik - 22.07.2011

Vor ein paar Tagen hat Thilo Sarrazin mit einem Kamerateam des ZDF Kreuzberg besucht. Dabei ist er überall auf Wut und Empörung gestossen.mehr...

10 min.

Politik

Überfall im Morgengrauen - Landeszentrale für politische Bildung simuliert den Unrechtsstaat

Audio - Politik - 21.07.2011

ACHTUNG: Beitrag läuft am 21.07. in mehreren Radios bei Fokus Südwest.mehr...

8 min.

Politik

Evaluation der Offenen Kanäle und des Freien Radios Lohro in Mecklenburg-Vorpommern durch die Landesmedienanstalt MV

Audio - Politik - 20.07.2011

Im Herbst gab es letztes Jahr wurde in Berlin der Sendeverbund 88,4 im Auftrag der Landesmedienanstalt Berlin/Brandenburg evaluiert, auf dem auch verschiedene freie Radioinitiativen senden. Nachdem bis auf den Offenen Kanal "Alex" in Berlin alle 88,4 Partner Kritik an der Evaluation geäussert hatten, wurde diese vom Landesmedienrat als nicht relevant erklärt und ad acta gelegt. Nun wurde bekannt, dass die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern ihre nichtkommerziellen Medien qualitativ und auch quantitativ evaluiert hat, vor allem mit Hilfe von Telefonbefragungen nach Rücksprachen mit den Offenen Kanälen und dem Freien Radio Lohro aus Rostock. Lohro sendet seit sechs Jahren in Vollfrequenz und im letzten Herbst und zum Geburtstag wurde die Sendelizens bis 2020 verlängert!mehr...

10 min.

Politik

Boom der Leiharbeit

Audio - Politik - 20.07.2011

Gestern meldete die Nachrichtenagentur Reuters. Der Beschäftigungszuwachs des letzten Jahres gehe zum grössten Teil auf die Zunahme der Zeitarbeit zurück.mehr...

14 min.

Politik

Gutes Leben für Alle

Audio - Politik - 20.07.2011

Bericht von der Tagung "Gutes Leben für Alle", die am 8. und 9. Juli in Reutlingen stattfand.mehr...

15 min.

Politik

Mumia Abu-Jamal: Wahrnehmung seines Falls in Philadelphia

Audio - Politik - 19.07.2011

Interview mit Aktivisten der Free Mumia Bewegung aus Philadelphia, USA In dem Interview geht es um die Wahrnehmung des Falles von Mumia Abu-Jamal in seiner Geburtsstadt Philadelphia.mehr...

16 min.

Politik

Interview with a FREE MUMIA activist from Philadelphia, USA

Audio - Politik - 18.07.2011

Ted Passon is involved in the struggle to save the life of the African-American journalist Mumia Abu-Jamal, who was railroaded onto death row in 1982. Over the years Mumia's case raised international concern on racism and the state of human rights within the US.mehr...

17 min.

Politik

Waffenexport nach Saudi-Arabien: Testet Panzerbataillon 33 aus Neustadt-Luttmersen neue Leopard-Panzer zur Aufstandsbekämpfung?

Audio - Politik - 18.07.2011

Die Bundesregierung ist entschlossen 200 Leopard-Panzer des Typs 2A7+, der speziell für die Aufstandsbekämpfung entwickelt wurde, nach Saudi-Arabien zu liefern.mehr...

9 min.

Politik

Das Geld in den göttlichen Kassen

Audio - Politik - 18.07.2011

"In Deutschland gibt es keine Staatskirche" das behauptet zumindest das Grundgesetz.mehr...

24 min.

Politik

Gedenken in Dresden - Gespräch mit Stadtrat Kieslich (CDU) zum geplanten Revolutionsweg

Audio - Politik - 18.07.2011

In der vergangenen Woche beschloss der Stadtrat in Dresden mit Stimmen von CDU, FDP und Bürgerfraktion die Einrichtung eines sogenannten Revolutionsweges in Erinnerung an 1989. Vorausgegangen und gescheitert waren Bestrebungen zur Errichtung eines Denkmals für Helmut Kohl.mehr...

19 min.

Politik

Menschenrechtsverletzungen in Oaxaca, Mexico und der Widerstand dagegen

Audio - Politik - 17.07.2011

Um auf die Geschehnisse in dem Dorf San Juan Copaladas, dass im vorigen Jahr von Paramilitärs umzingelt wurde, aufmerksam zu machen, tourten im Mai diesen Jahres zwei AktivistenInnen aus Oaxaca durch Deutschland.mehr...

33 min.

Politik

Giessen bleibt nazifrei. Bericht mit O-Toenen von der NPD-Demo

Audio - Politik - 16.07.2011

Am 16.7. demonstrierte die hessische NPD in Giessen.mehr...

5 min.

Politik

Die NPD - Fakten, Hintergründe, Kritik. Eine Buchvorstellung

Audio - Politik - 15.07.2011

Alexandra Kurth (Hg.): Die NPD - Fakten, Hintergründe, Kritik. Schriften zur politischen Bildung, Kultur und Kommunikation Band 4. Giessen 2011 Kommentierte Ausschnitte der Pressekonferenz zur Buchvorstellung am 14.7.2011 in Giessen im Vorfeld der NPD-Demonstration am 16.7.mehr...

9 min.

Politik

Greenpeace übergibt Unterschriften an Herrn Haseloff

Audio - Politik - 15.07.2011

Es klingt ja schon ein bisschen paradox. Deutschland feiert den Atmaustieg, Deutschland als Vorreiter sich endlich von dieser umweltschädlichen und gefährlichen Energie zu verabschieden.mehr...

10 min.

Politik

Die Wertstofftonne

Audio - Politik - 14.07.2011

Was kann eine Müllsortieranlage leisten? Gelber Sack versus Wertstofftonne, wer macht das Rennen?mehr...

14 min.

Politik

Die "Flytilla" - Aktion in Tel Aviv

Audio - Politik - 14.07.2011

(im Beitrag) Vom 8. bis 11. Juli 2011 gab es unter dem Motto "Willkommen in Palästina" eine direkte Aktion für Reisefreiheit in die besetzen Gebiete. 700 InternationalistInnen, die von palästinensischen und israelischen Grasroots-Organisationen eingeladen worden sind, wollten massenhaft über den Flughafen in Tel Aviv einreisen. BesucherInnen der besetzen Gebiete werden bei der Einreise schon im Flughafen wie VerbrecherInnen behandelt und mussten sich daher immer verstellen.mehr...

4 min.

Politik

Giessen bleibt nazifrei!

Audio - Politik - 14.07.2011

Interview mit Dr. Alexandra Kurth über Hintergründe der geplanten Neonazi-Demo in Giessen am 16.07.2011.mehr...

14 min.

Politik

Grenzenlos Sendung Juli "Abgeschoben in den Kosovo"

Audio - Politik - 14.07.2011

Verschiedene Interviews mit betroffenen Angehörigen von im Kosovo diskriminierten Minderheiten. Eigentlich komplette Sendung, lediglich die GEMA-pflichtige Musik wurde entfernt. Länge etwa 55 Minutenmehr...

51 min.