UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Aktionstage in Brasília - Aufgeschobene Agrarreform sorgt für Unzufriedenheit

Audio - Politik - 30.08.2011

"Tausende Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Stadt und vom Land kamen in der Hauptstadt Brasiliens zusammen um während der bundesweiten Aktionstage öffentlich ihre Unzufriedenheit auszudrücken.mehr...

3 min.

Politik

Jornada nacional de lucha en Brasília - Via Campesina exige reforma agraria

Audio - Politik - 30.08.2011

"En agosto, los trabajadores brasileños del campo y de la ciudad participaron en la Jornada Nacional de Lucha.mehr...

2 min.

Politik

Jornada Nacional de Lutas em Brasília - Via Campesina reivindica reforma agrária

Audio - Politik - 30.08.2011

"En agosto trabalhadores brasileiros do campo e da cidade participaram da jornada nacional de lutas.mehr...

3 min.

Politik

Das Bundessozialgericht stärkt die Rechte der ein-Euro-Jobber

Audio - Politik - 30.08.2011

Das Bundessozialgericht in Kassel hat die Rechte von Hartz IV Beziehern gestärkt.mehr...

7 min.

Politik

Vorläufige Bilanz des Bürgerkriegs in Libyen - Interview mit Bernhard Schmid

Audio - Politik - 30.08.2011

Der NATO-unterstützte Bürgerkrieg in Libyen hat eine kritische Etappe erreicht: die Herrschaft Ghaddafis ist gebrochen, die Verteilungskämpfe beginnen.mehr...

22 min.

Politik

Internationaler Tag der Verschwundenen: warum das Finden so wichtig ist

Audio - Politik - 30.08.2011

Weltweit werden tausende Menschen von ihren Familien vermisst. Menschen die Verschwunden sind, nicht mehr auffindbar.mehr...

5 min.

Politik

Die Ärmsten noch ärmer werden lassen – trotz steigenden Mieten, stagnieren Ergänzungsleistungen

Audio - Politik - 30.08.2011

Wenn eine Grossbank kränkelt, macht der Staat Milliarden locker. Wenn es um Invalide und Betagte geht, werden Milliarden eingespart.mehr...

3 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Direkte Demokratie konkret -

Audio - Politik - 30.08.2011

[35. Kalenderwoche] Zur Abwechslung will ich hier mal einen Abstecher in die Praxis der direkten Demokratie machen, und zwar finden am nächsten Wochenende, dem 4. September 2011, hier in Zürich einige Abstimmungen statt, und zwar eine kantonale Abstimmung mit 4 Vorlagen sowie eine kommunale Abstimmung mit 3 Vorlagen.mehr...

11 min.

Politik

1 Jahr nach dem Brandanschlag auf die RM 16 - ein Prozessbericht

Audio - Politik - 30.08.2011

Ende August 2010 schleuderten damals noch Unbekannte nachts einen Molotow-Cocktail in das Wohnprojekt RM16 in Dresden.mehr...

24 min.

Politik

London riots

Audio - Politik - 29.08.2011

Interview mit einem arbeitsimmigranten in london zu den riots. http://london.indymedia.org/articles/9969 http://www.solfed.org.uk/?q=north-london... http://www.occupiedlondon.org/blog/2011/... http://www.guardian.co.uk/business/2011/...mehr...

21 min.

Politik

Stopp Fremdenfeindlichkeit statt Stopp Masseneinwanderung - Kampagne gegen diskriminierenden Wahlkampf

Audio - Politik - 29.08.2011

Überall lauert scheinbar die Masseneinwanderung. Die millionenschwere Kampagne der SVP verfolgt einem auf Schritt und Tritt - überall in der ganzen Schweiz.mehr...

4 min.

Politik

Ema.Li unterstützt Aufruf "Keine Kooperation mit der Jungen Welt!"

Audio - Politik - 29.08.2011

Telefoninterview mit Julia Bonk, Bundessprecherin der LINKEN-Strömung "Emanzipatorische Linke" (Ema.Li) und Landtagsabgeordnete in Sachsen über den Aufruf "Keine Kooperation mit der Jungen Welt!", der online auch von Nicht-LINKE-Partei-Mitgliedern unterschrieben werden kann, zur Antisemitismuserklärung der LINKEN-Bundestagsfraktion am 7. Juni und zur Ema.Li allgemein.mehr...

15 min.

Politik

Streit zwischen Wikileaks und Openleaks - TAZ zum Interessenskonflikt als Medienpartner von Openleaks

Audio - Politik - 29.08.2011

Seit einem Jahr tobt der Streit zwischen dem Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg und Wikileaks-Sprecher Julian Assange.mehr...

8 min.

Politik

Wikileaks vs. Openleaks - Der FREITAG zum Interessenskonflikt als Medienpartner von Openleaks

Audio - Politik - 29.08.2011

Seit einem Jahr tobt der Streit zwischen dem Wikileaks-Aussteiger Daniel Domscheit-Berg und Wikileaks-Sprecher Julian Assange.mehr...

11 min.

Politik

UNICEF-Studie dokumentiert die Lage abgeschobener Roma-Kinder im Kosovo

Audio - Politik - 29.08.2011

Das Volk der Roma zählt bis heute zu eines der am wenigsten integrierten Völker Europas.mehr...

8 min.

Politik

Interview zur kampagne gendatenbank der polizei stoppen

Audio - Politik - 28.08.2011

Interview mit Alexander von Schwerin vom genethischen Netzwerk zur Kampagne "Gendatenbank der Polizei stoppen!"mehr...

13 min.

Politik

Das Manifest "Der kommende Aufstand" im Kontext der Riots in England - Gespräch mit Karl Heinz Roth

Audio - Politik - 28.08.2011

Karl Heinz Roth ist Historiker, Mediziner und Vorstandsmitglied der Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts in Bremen.mehr...

57 min.

Politik

Einführung in die Permakultur - Ethik, Analyse- und Entwurfsmethoden

Audio - Politik - 28.08.2011

Permakultur – ein Methodenkoffer, mit dem Systeme entwickelt werden, die sich möglichst weitgehend selbst erhalten können.mehr...

59 min.

Politik

Dortmund: Antikriegstag 2011

Audio - Politik - 27.08.2011

Am Samstag den 3. September wollen Autonome Nationalisten in Dortmund zum siebten mal zu ihrem sog.mehr...

19 min.

Politik

Videoauswertung des Naziangriffs auf die HirschQ

Audio - Politik - 27.08.2011

Im Dezember 2010 wurde die Dortmunder Kneipe HirschQ von Nazis angegriffen. Das Dortmunder Antifa-Bündnis hat die Aufzeichnungen der Videokameras vor der Kneipe ausgewertet und das Ergebnis im Juni 2011 veröffentlicht.mehr...

4 min.

Politik

Dortmunder Zustände

Audio - Politik - 27.08.2011

Im Frühjahr 2011 hat die Antifa-Union Dortmund eine Broschüre über die Naziaktivitäten in Dortmund im letzten Jahr herausgegeben.mehr...

2 min.

Politik

30 Jahre Selbstverwaltetes Quartier-Restaurant: die Brasserie Lorraine feiert ohne Chef

Audio - Politik - 26.08.2011

Der Garten der Brasserie- Lorraine ist wohl der gemütlichste Ort im Quartier. Und darum in den warmen Monaten sehr beliebt. Im Kies stehen verschiedenfarbige Tische unter voluminösen Bäumen umrahmt von grünen Hecken.mehr...

6 min.

Politik

Sitzblockade für die Abschaltung von Mühleberg- richtig Protestieren will gelernt sein

Audio - Politik - 26.08.2011

Die Schweizer Anti- AKW-Bewegung hat Sitzleder: das hat sie bereits mit dem Anti-AKW-Camp gezeigt, welches über 2 Monate lang vor dem Hauptsitz der Berner AKW-Betreiberin BKW stationiert war.mehr...

3 min.

Politik

Was passiert beim "Hamburger Piratenprozess"?

Audio - Politik - 25.08.2011

In Hamburg wird einer Gruppe somalischer Piraten der Prozess gemacht. Ist so etwas überhaupt rechtens?mehr...

9 min.

Politik

Presserecht Adé? Zumindest in Hamburg...

Audio - Politik - 25.08.2011

Die Hamburger Polizei hat am vergangenen Samstag am Rande des Hamburger Schanzenfestes einen Redakteur des Hamburger Radios FSK (Freies Sender Kombinat) in Gewahrsam genommen, obwohl dieser sich eindeutig als Journalist ausweisen konnte.mehr...

2 min.

Politik

Die wundersame Leservermehrung der TA

Audio - Politik - 25.08.2011

Nur selten gab es von der Zeitungsbranche in den letzten Monaten gute Nachrichten. Umso überraschter waren viele Leserinnen und Leser als die Thüringer Allgemeine Ende Juli „20.000 neue Leser“ begrüsste. Dr.mehr...

10 min.

Politik

Sozialisten vor Gericht: Versucht die türkische Regierungspartei AKP, unliebsame Gegner auszuschalten?

Audio - Politik - 25.08.2011

Nicht nur für die kurdische Opposition wird die Lage in der Türkei immer ungemütlicher.mehr...

3 min.

Politik

Choucha, das nachrevolutionäre Tunesien und die Flüchtlinge

Audio - Politik - 25.08.2011

Die Aktivisten Riadh Ben Ammar und Thorsten Winsel sind im Mai 2011 mit einer 12-köpfigen Delegation des Netzwerkes afrique-europe-interact ins nachrevolutionäre Tunesien gefahren.mehr...

9 min.

Politik

Kampf gegen Korruption in Indien

Audio - Politik - 25.08.2011

Indien ist berüchtigt dafür ein durch und durch korrumpierter Staat zu sein. Aufgrund dieses Missstandes findet am Samstag, den 27.August, um 17.00 Uhr auf dem Marienplatz eine Demonstration gegen Korruption in Indien statt.mehr...

11 min.

Politik

Integrationsklassen in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 24.08.2011

Ein Interview mit Birke Bull über den Modellversuch "Grundschule mit Integrationsklassen" und inklusives Lernen.mehr...

10 min.

Politik

Nike will auf gefährliche Chemikalien in Sportbekleidung verzichten

Audio - Politik - 24.08.2011

Nike, Adidas, Puma - denkt man an diese Marken, dann taucht (jedenfalls bei mir) vor dem inneren Auge T-shirts, weisse Schuhe oder hellblaue Hosen mit Haken, schwarzen Tierchen und was auch immer das Adidas-Logo darstellen soll.mehr...

9 min.

Politik

Leipzig nimmt Platz - Zusammenfassung des Demo-Radios in Leipzig

Audio - Politik - 24.08.2011

Zusammenfassung der Berichterstattung über die Gegenaktivitäten zu der von der NPD angemeldeten Kundgebung vor dem Leipzig Völkerschlachtdenkmal - alle Veranstaltungen wurden komplett verboten.mehr...

9 min.

Politik

Der blaue Lauti, Lothar König und die sächsische Demokratie

Audio - Politik - 24.08.2011

Interview mit einem Jenaerüber die Beschlagnahmung des Jenaer Lautsprecherwagens im Rahmen des Demo-Radios zu "Leipzig nimmt Platz" gegen die geplante NPD-Veranstaltungmehr...

6 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 24. August 2011

Audio - Politik - 23.08.2011

Meldungen aus der vergangenen Woche u.a.mehr...

8 min.

Politik

„In China wird sich die Zukunft entscheiden“: Über ArbeiterInnenkämpfe in China und deren Unterstützung. Ein Interview mit Felix Wemheuer

Audio - Politik - 22.08.2011

Zahlreiche Streiks, Proteste und soziale Kämpfe erschüttern China immer häufiger. Wichtige Akteure sind chinesische WanderarbeiterInnen, die durch Streiks und Proteste für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit ProBahn: Personaleinsparung in Reisezentren

Audio - Politik - 22.08.2011

Die Bahn will küpnftig Personal in den Reisezentren bis 2016 stark abbauen. Sie sehen den Grund darin, dass mehr und mehr Fahrkarten im Internet gekauft werden.mehr...

9 min.

Politik

Arranca!#1

Audio - Politik - 22.08.2011

Thema dieser Sendung: lookism Die arranca!mehr...

42 min.

Politik

Sebastian Voigt: Weltpolizist USA wird momentan benötigt - Textänderung Kurzbeschreibung

Audio - Politik - 21.08.2011

Folgender neuer Text von Sebastian Voigt verfasst: *"In seinem Vortrag anlässlich des 10. Jahrestages der Anschläge vom 11. September 2001 ging Voigt in seinem Vortrag auf die Geschichte und Aktualität des Antiamerikanismus ein.mehr...

12 min.

Politik

Der Schulweg als Lernfeld- Kinder sollen zu Fuss zur Schule gehen

Audio - Politik - 19.08.2011

Kinder geht zu Fuss zur Schule!mehr...

3 min.

Politik

Angst um kollektive Verurteilung der Kosovoalbaner nach den tragischen Gewaltdelikten in Pfäffikon und Interlaken

Audio - Politik - 19.08.2011

Zuerst Pfäffikon und dann Interlaken: Innerhalb einer Woche gab es zwei Gewaltdelikte mit Verletzten und Toten, bei beiden waren die Täter Personen mit kosovoalbanischer Herkunft. Solche tragischen Einzelfälle verleiten dazu, die albanische Gemeinschaft in der Schweiz kollektiv an den Pranger zu stellen. Deshalb meldet sich nun der neu gegründete albanische Rat zu Wort. Wilma Rall berichtetmehr...

3 min.

Politik

Halal-Internet gegen den ausländischen Einfluss – Iran will ein eigenes Internet schaffen

Audio - Politik - 19.08.2011

Das Internet spielt und spielte eine grosse Rolle in den jüngsten Revolutionen in der arabischen Welt - aber auch vor zwei Jahren bei der Grünen Revolution im Iran.mehr...

3 min.

Politik

Jugendlandesverband "Ushten Romalen" und Roma Büro gegründet

Audio - Politik - 18.08.2011

Ushten Romalen, der Landesverband für Roma und Nicht-Roma Jugendliche hat sich im Juni diesen Jahres in Freiburg gegründet.mehr...

4 min.

Politik

Vom Fixerstübli zur sozialen Institution – 25 Jahre Kontakt- und Anlaufstelle für Drogenabhängige

Audio - Politik - 18.08.2011

Trotz Drogenabhängigkeit ein menschenwürdiges Leben führen, das ermöglicht die Kontakt- und Anlaufstelle „K und A“ an der Berner Hodlerstrasse.mehr...

3 min.

Politik

Die Zeitung Junge Welt „bedankte“ sich für den Bau der Mauer

Audio - Politik - 18.08.2011

Am 13. August diesen Jahres zierte die Titelseite der linken Tageszeitung Junge Welt ein Foto der Kampfgruppen der DDR vom 13. August 1961. Die Männer präsentieren vor dem Brandenburger Tor ihre Gewehre und bewachen die frisch gebaute Mauer. Auf einer natürlich roten Fläche stand über dem Foto in grossen weissen Buchstaben „Wir sagen an dieser Stelle einfach mal: Danke“. Bedankt wurde sich in 13 Punkten u.a.mehr...

3 min.

Politik

Interview mit Jochen Fasco über Digital Audio Broadcast (DAB)

Audio - Politik - 17.08.2011

Bundesweit startet ein einheitliches Digitalradio. Dabei weitet der Mitteldeutsche Rundfunk sein Angebot auf sechs Programme aus.mehr...

19 min.

Politik

Mehr Bus, weniger Bahn - Liberalisierung des Fernverkehrs

Audio - Politik - 17.08.2011

Es tut sich was im Öffentlichen Nahverkehr. Die Bundesregierung hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, welches den Fernverkehr weiter liberalisieren soll.mehr...

8 min.

Politik

20 Jahre Forum Soziale Technikgestaltung in Baden-Württemberg.

Audio - Politik - 17.08.2011

Jubliäumssendung. Ein Gespräch mit Irene Scherer und Welf Schröter (Forum Soziale Technikgestaltung in Baden-Württemberg).mehr...

37 min.

Politik

Alpentöne räumt mit Volksmusikklischees auf – erfrischende und überraschende Musik aus dem Alpenraum

Audio - Politik - 16.08.2011

Am Wochenende lockten in Bern und Zürich das Buskers und die Streetparade die Massen auf die Strassen.mehr...

5 min.

Politik

Polizei verhinderte das Sammeln von Unterschriften- Politik fordert Massnahmen

Audio - Politik - 16.08.2011

Passiert ist es vergangenen Freitag am Strassenfest Buskers in Bern und seither ist es das Thema in den Lokalredaktionen: Die Polizei hat der GSoA verboten während des Busker-Festivals Unterschriften zu sammeln. Später mussten sich 2GSoA Aktvisten auf dem Polizei- Posten nackt ausziehen und wurden 2 Stunden dort festgehalten. Das Vorgehen der Polizei löst Empörung aus- auch bei der Grünen Stadträtin Aline Trede, die in der Sache nun politisch aktiv wird.mehr...

3 min.