UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Die Ueberwachung der Geheimdienste - eine Farce?

Audio - Politik - 08.11.2011

In einer Demokratie sollte ein Geheimdienst nicht einfach so tun duerfen, ohne irgendeine Art von Kontrolle. Allerdings laeuft die Veroeffentlichung saemtlicher Taetigkeiten von Diensten einer geheimen Arbeit zuwider. Daher gibt es in der BRD das Parlamentarische Kontrollgremium mit schweigepflicht. Es soll also den Verfassungsschutz des Bundes, den Militaerischen Abschirmdienst und den Bundesnachrichtendienst kontrollieren. Aber wie funktioniert dieses Gremium?mehr...

8 min.

Politik

Sinn und Unsinn von Facebook

Audio - Politik - 08.11.2011

Diskussion von Jugendlichen über Facebookmehr...

27 min.

Politik

Abschiebestopp für Roma aus Kosovo in Sachsen-Anhalt

Audio - Politik - 08.11.2011

Nach einer Intervention des bündnisgrünen Landtagsabgeordneten Sören Herbst hat das Ministerium für Inneres des Landes Sachsen-Anhalt die beabsichtigte Abschiebung mehrerer Roma-Familien aus Sachsen-Anhalt in das Kosovo vorerst abgewendet. Ausserdem fordert die Fraktion ein generelles Abschiebestopp in das Kosovo nach dem Vorbild Baden-Württembergs. Sören Herbst im Gespräch.mehr...

8 min.

Politik

Wie beinflussen Smartphones unser soziales Leben?

Audio - Politik - 08.11.2011

Vertonter Facebook-Chat zwischen zwei Freunden über die Frage, ob man sich ein Smartphone kaufen sollmehr...

7 min.

Politik

Der manische Zwang der Erreichbarkeit

Audio - Politik - 08.11.2011

Interview mit Prof. Dr.mehr...

8 min.

Politik

Warum Smartphones?

Audio - Politik - 08.11.2011

Simone, Christoph, Aurelia und Lukas diskutieren im Studio über das für und wider von Smartphones, ausserdem gibt’s eine Strassenumfragemehr...

26 min.

Politik

Wie hat sich die Kommunikation durch das Internet verändert?

Audio - Politik - 08.11.2011

Wie hat sich die Kommunikation, das soziale Miteinander durch das Internet, durch soziale Medien verändert?mehr...

20 min.

Politik

Streubomben, zur Zeit ein Thema bei der UNO in Genf

Audio - Politik - 08.11.2011

Kriegswaffen gehören wir der gesamte Krieg an sich eigentlich alle verboten. Aber es gibt besonders heimtückische Waffen, die die Zivilbevölkerung in besonderem Masse gefährden.mehr...

4 min.

Politik

Militarisierung der UN - Rolle der UN beim Regimechange in Cote d'Ivoire/Elfenbein küste

Audio - Politik - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Christoph Marischka: Die Rolle der UN in der Elfenbeinküste - Militarisierung und Delegitimierung? Wendezeiten Weltpolitische Ümbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

24 min.

Politik

Ägypten: Hoffnung trotz massiver Spaltuing und Repression. Ein Interview mit einem Aktivisten vor Ort

Audio - Politik - 07.11.2011

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift analyse & kritik findet sich ein Artikel mit dem Titel "Schock-Strategie gegen die Revolution".mehr...

7 min.

Politik

Afghanistan und Irak: Scheitern des Interventionismus?

Audio - Politik - 07.11.2011

IMI-Kongress 2011, Joachim Guillard, aktuelle Lage im Irak, welche Kriegsziele wurden erreicht und welche nicht? Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

28 min.

Politik

Bundeswehr im Umbau: Söldnerarmee für verfassungswidrige Kriege und Interventionen - Rüstungsproduktion - Rüstungsexporte - Militärstandorte - Zivilklausel an den Hochschulen

Audio - Politik - 06.11.2011

IMI-Kongress 2011, Tobias Pfflüger: Umbau der Bundeswehr und Perpektiven für die antimilitaristische Bewegung Wendezeiten Weltpolitische Umbrüche: Chance oder Gefahr http://www.imi-online.de/mehr...

28 min.

Politik

Krankenhäuser selbermachen - die Antwort auf Sparmassnahmen aus Thessaloniki

Audio - Politik - 04.11.2011

In Griechenland wird auch am Gesundheitssystem so gespart, dass viele Menschen ganz ohne Versorgung dastehen.mehr...

5 min.

Politik

Das „Echo des Krieges“: Eine einzigartige Sammlung von Videomaterial dokumentiert die beiden Tschetschenien-Kriege

Audio - Politik - 04.11.2011

Schauplatz Tschetschenienkrieg: Filme von Demonstrationen und Trauerzeremonien, Interviews mit Zivilisten nach Bombardierungen und Gespräche mit russischen Soldaten. Über 10 Jahre lang hat die tschetschenische Organisation „Echo des Krieges“ Videomaterial gesammelt – auf ihren Reisen durch das kriegsversehrte Land, während der beiden Tschetschenienkriege von 1994 bis 2009. Diese einzigartige Sammlung von Videomaterial hat über zahlreiche Hände ihren Weg nach Bern gefunden. Hier lebt und arbeitet auch die Gründerin der Organisation „Echo des Krieges“, die tschetschenische Menschenrechtsaktivistin Sainap Gaschaewa.Für ihr Engagement hat sie zahlreiche Preise erhalten, unter anderen den Lev-Kopelew- und den Somazzi-Preis. Wilma Rall hat sie getroffen.mehr...

3 min.

Politik

Recht ohne Grenzen- Schweizer Multis müssen sich an die Regeln halten

Audio - Politik - 04.11.2011

Der Zuger Rohstofkonzern Glencore betreibt Minen im Kongo- diese verschmutzen das Wasser, die Arbeitsbedingungen sind schlecht Der Basler Agrokonzern Syngenta setzt im Ausland Herbizide ein, die in der EU verboten sind- damit gefährdet er die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter. Die explodierte Ölplattform der Zuger Firma Transocean hat im Golf von Mexiko eine Umweltkatastrofe verursacht. Solche Beispiele gäbe es noch viel mehr- aber damit soll jetzt Schluss sein. Das fordert die Kampagne „Recht ohne Grenzen“. Über 50 Nichtregierungs-Organisationen haben sich darin zusammengeschlossen. Sie wollen, dass die Schweiz Gesetze macht, mit denen Schweizer Firmen für ihr Verhalten im Ausland zur Rechenschaft gezogen werden können. Tschoff Löw ist der Koordinator der Kampagne „Recht ohne Grenzen“mehr...

3 min.

Politik

Lob der Kopie. Zum Buch "Mash-Up" von Dirk von Gehlen

Audio - Politik - 03.11.2011

Ein Buch über die Dialektik von Original und Kopie: "Mash-Up. Lob der Kopie" von Dirk von Gehlen.mehr...

6 min.

Politik

Keine komplette Studiengebührenfreiheit unter Grün/Rot - auch das Militär bildet weiter kräftig mit

Audio - Politik - 03.11.2011

Die Bildung, sie stand im Vorfeld der Baden- Württembergischen Landtagswahl, neben dem dominierenden Thema Atomausstieg, im Fokus.mehr...

9 min.

Politik

Baufirmen bestechen für Aufträge- der internationale Bestechungsindex

Audio - Politik - 02.11.2011

Korruption ist Alltag bei internationalen Geschäftsbeziehungen. Der aktuelle Bestechungsindex zeigt auf, dass der Bausektor am häufigsten von Korruption betroffen ist.mehr...

3 min.

Politik

Weltvegantag: Leben ohne tierische Produkte

Audio - Politik - 01.11.2011

Keine Milchprodukte, keine Lederschuhe und keine Zoobesuche- wer vegan lebt, konsumiert nichts, das mit Tieren zu tun hat. Am heutigen Welttag des Veganismus präsentiert sich erstmals die neu gegründete Vegane Gesellschaft Schweiz.mehr...

3 min.

Politik

Denn die Menschen sind alle Geschwister- Islam in der Schweiz

Audio - Politik - 01.11.2011

Lebe für diese Welt, als ob du nie sterben würdest; und lebe für die andere Welt, als ob du morgen sterben müsstest. Das sagt ein muslimischer Scheich aus dem Kanton Bern im Zusammenhang mit seinem Glauben.mehr...

4 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 02.11.2011

Audio - Politik - 01.11.2011

In Uruguay wurde die Verjährung von Diktaturverbrechen abgewendet / Manuel Zelaya hat in Honduras die Partei Partido Libertad y Refundación gegründet / Mehrere südamerikanische Länder planen eine enge Zusammenarbeit bei der Aufklärung von Diktatur-Verbrechen / Kolumbianischer Geheimdienst DAS aufgelöst ausserdem: LATINALE startet http://latinale.blogsport.eu/ und Vorankündigung Kino Movimiento in Berlin, Werkschau Uli Stelzner http://www.moviemento.de/presse.htm mit Berichten der Agencia Pulsar http://www.agenciapulsar.org/ (spanisch-sprachig)mehr...

11 min.

Politik

Beschlagnahmte Trommeln wieder frei - erneute juristsische Niederlage für Freiburger Ordnungsamt.

Audio - Politik - 31.10.2011

Fast ein Jahr lang waren sie beschlagnahmt. Die Trommeln der politischen Freiburger Sambaband Sambastas.mehr...

11 min.

Politik

Was wir unseren Kindern in der Schule antun...

Audio - Politik - 31.10.2011

School is out for summer war gestern, der graue Schulalltag ist heute.mehr...

59 min.

Politik

Vom Jäger zum Gejagten: Padre Uvi`s Kampf für die Menschenrechte in Mexiko

Audio - Politik - 31.10.2011

Padre Uvi ist katholischer Priester.mehr...

7 min.

Politik

Eindrücke aus Budapest 1

Audio - Politik - 31.10.2011

Gespräch im Rahmen vom Studio F- Sonntag zum Thema "Recht auf Stadt".mehr...

34 min.

Politik

Eindrücke aus Wien

Audio - Politik - 31.10.2011

Gespräch im Rahmen vom Studio F- Sonntag zum Thema "Recht auf Stadt". Über eine Hausbesetzung in Wien und warum man Bäume fällen muss um die Mieten niedrig zu halten.mehr...

5 min.

Politik

Eindrücke aus Zürich

Audio - Politik - 31.10.2011

Gespräch im Rahmen vom Studio F- Sonntag zum Thema "Recht auf Stadt" Es wird berichtet über die Auswirkungen der Hamburger Recht auf Stadt Kongresses auf Zürich, die derzeitige Situation in der Stadt am See und den Umbau des Güterbahnhofs.mehr...

18 min.

Politik

"Wir haben genug - genug zu tun!" 21. antirassistischer und antifaschister Ratschlag. Interview zur Situation im Veranstaltungsort Gera

Audio - Politik - 31.10.2011

Am 5. November findet in Gera der 21. antirassistische und antifaschistische Ratschlag statt.mehr...

9 min.

Politik

Kontrollgebiete: Shopping Malls

Audio - Politik - 31.10.2011

Shoppingmalls als Kontroll- und Aneignungsraummehr...

39 min.

Politik

Eindrücke aus Budapest 2

Audio - Politik - 31.10.2011

Über Demonstrationen der Gewerkschaften, die "Verpflichtung" zur sozialen Arbeit und die derzeitige Stimmung auf den Strassen Budapestsmehr...

16 min.

Politik

Erst Hinrichtung, dann DNA-Tests

Audio - Politik - 31.10.2011

HANK SKINNER, Todeskandidat in Livingston, TX Obwohl die Geschworenen keine triftigen Beweise geliefert bekamen, und die Hauptzeugin der Anklage ihre Aussage zurück zog, steht dem Gefangenen Hank Skinner am 9. November 2011 zum zweiten Mal ein Hinrichtungstermin bevor.mehr...

5 min.

Politik

Warum kann die Politik die Misere der Wirtschaft nicht stoppen?

Audio - Politik - 29.10.2011

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann Obwohl wir mit so wenig Arbeit wie noch nie soviel Reichtum wie noch nie produzieren können, sollen wir immer länger arbeiten.mehr...

54 min.

Politik

Gleichheit vor Gericht gilt nicht für Europas Spitzel

Audio - Politik - 28.10.2011

Am letzten Donnerstag den 20. Oktober wollte die Britische Polizei einen Untersuchungsbericht zum Fall des aufgeflogenen verdeckten Ermittlers Mark Kennedy veröffentlichen.mehr...

14 min.

Politik

Befragung des JobCenters: Sind Sie Deutsche/r, und sind Ihre Eltern Deutsche?

Audio - Politik - 28.10.2011

"Befragung zum Migrationshintergrund" lautete der Betreff des vorliegenden Schreibens eines hannoverschen JobCenters.mehr...

2 min.

Politik

"Anarchie ist notwendig" - Gespräch mit Wolfgang Müller

Audio - Politik - 28.10.2011

Wolfgang Müller - Performer, Schauspieler, Musiker und Autor - lebt und arbeitet in Berlin-Kreuzberg und in Reykjavík.mehr...

16 min.

Politik

Milliarden unversteuerter Vermögen in der Schweiz: Wie lange macht das Ausland das noch mit?

Audio - Politik - 28.10.2011

De Facto sei das schweizerische Bankkundengeheimnis gefallen. Das sagt Steuerexperte Christian Neuenschwander. Denn die neueren Steuerabkommen der Schweiz mit ihren Partnerländern zielen immer mehr darauf ab, das Bankgeheimnis aufzuheben.mehr...

5 min.

Politik

Und wieder muss das Kulturzentrum Reitschule zittern: Einmal mehr geht es um die Subventionen der Stadt

Audio - Politik - 28.10.2011

Das Kulturzentrum Reitschule soll vorerst nur für ein Jahr subventioniert werden. Das hat die vorberatende Kommission des Stadtrates entschieden. Eigentlich ist im Leistungsvertrag zwischen der Stadt und der Reitschule ein vierjähriger Subventionskredit vorgesehen.mehr...

3 min.

Politik

Widerstand gegen die Stadtnomaden: Das Projekt des Berner Gemeinderates stösst den Anwohnern sauer auf

Audio - Politik - 28.10.2011

Die geplante „Zone für Wohnexperimente“ in Riedbach stösst bei den Anwohnern auf Widerstand. Die Berner Stadtregierung will im ländlichen Westen von Bern eine Zone für Wohnexperimente schaffen.mehr...

4 min.

Politik

Das Memoriav kämpft für mehr Anerkennung – auch das audiovisuelle Kulturerbe soll bewahrt werden

Audio - Politik - 28.10.2011

Wenn von Kulturerbe gesprochen wird, denken wir meistens an alte historische Bauten. So gehören die Berner Altsstadt, Pfahlbausiedlungen oder die Stadt La-Chaux-de-Fonds zum UNESCO-Weltkulturerbe.mehr...

5 min.

Politik

Medikamente verändern die Gesellschaft: die Ethikkommission warnt vor leistungsfördernden Pillen

Audio - Politik - 28.10.2011

Immer mehr Menschen nehmen Pillen zu sich, welche ihre Leistung fördern.mehr...

3 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

Die Miniermotte verursacht durch ihren Frass die vorzeitige Entlaubung der Kastanienbäume. Wir fragten Frau Dr.mehr...

16 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

Musik sagt oft mehr als tausend Worte. Darauf basiert die Arbeit von Musiktherapeuten.mehr...

9 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

Was wie Science Fiction klingt, ist gar keine. Prof.mehr...

7 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

In der Hauptstadt gibt es jetzt einen Vertrauensanwalt für Fälle von Korruptionsverdacht. Wir fagten Rechtsanwalt Christoph Partsch, was denn der Anlass war, dass er dieses Amt bekleiden darf?mehr...

7 min.

Politik

Petersberg II konferenz

Audio - Politik - 27.10.2011

Interview mit jens-peter steffen, friedenspolitischer sprecher des ippnw (ärzte gegen atomkrieg) zur afghanistan kriegskonferenz in bonn anfang dezember. http://www.afghanistanprotest.de/home.htmlmehr...

17 min.

Politik

Ein Gespräch über den "Altermedia-Prozess" mit Patrick Gensing (Publikative.org)

Audio - Politik - 26.10.2011

Heute wird wahrscheinlich das Urteil über den bekannten "Altermedia" Prozess gesprochen. Den beiden Verantwortlichen Axel Möller und Robert R.mehr...

12 min.

Politik

Export tödlicher Medikamentenversuche nach Indien. Philipp Mimkes (CGB) im Gespräch

Audio - Politik - 26.10.2011

Die Coordination gegen Bayergefahren (CGB)hat den zunehmnden Trend der grossen Chemiefirmen Medikamentenversuche in die Armutspopulationen der Welt zu exportieren zum Thema in einem offenen Brief an den Bayer Konzen gemacht.mehr...

9 min.