UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Recht ohne Grenzen- Schweizer Multis müssen sich an die Regeln halten

Audio - Politik - 04.11.2011

Der Zuger Rohstofkonzern Glencore betreibt Minen im Kongo- diese verschmutzen das Wasser, die Arbeitsbedingungen sind schlecht Der Basler Agrokonzern Syngenta setzt im Ausland Herbizide ein, die in der EU verboten sind- damit gefährdet er die Gesundheit der Arbeiterinnen und Arbeiter. Die explodierte Ölplattform der Zuger Firma Transocean hat im Golf von Mexiko eine Umweltkatastrofe verursacht. Solche Beispiele gäbe es noch viel mehr- aber damit soll jetzt Schluss sein. Das fordert die Kampagne „Recht ohne Grenzen“. Über 50 Nichtregierungs-Organisationen haben sich darin zusammengeschlossen. Sie wollen, dass die Schweiz Gesetze macht, mit denen Schweizer Firmen für ihr Verhalten im Ausland zur Rechenschaft gezogen werden können. Tschoff Löw ist der Koordinator der Kampagne „Recht ohne Grenzen“mehr...

3 min.

Politik

Lob der Kopie. Zum Buch "Mash-Up" von Dirk von Gehlen

Audio - Politik - 03.11.2011

Ein Buch über die Dialektik von Original und Kopie: "Mash-Up. Lob der Kopie" von Dirk von Gehlen.mehr...

6 min.

Politik

Keine komplette Studiengebührenfreiheit unter Grün/Rot - auch das Militär bildet weiter kräftig mit

Audio - Politik - 03.11.2011

Die Bildung, sie stand im Vorfeld der Baden- Württembergischen Landtagswahl, neben dem dominierenden Thema Atomausstieg, im Fokus.mehr...

9 min.

Politik

Baufirmen bestechen für Aufträge- der internationale Bestechungsindex

Audio - Politik - 02.11.2011

Korruption ist Alltag bei internationalen Geschäftsbeziehungen. Der aktuelle Bestechungsindex zeigt auf, dass der Bausektor am häufigsten von Korruption betroffen ist.mehr...

3 min.

Politik

Weltvegantag: Leben ohne tierische Produkte

Audio - Politik - 01.11.2011

Keine Milchprodukte, keine Lederschuhe und keine Zoobesuche- wer vegan lebt, konsumiert nichts, das mit Tieren zu tun hat. Am heutigen Welttag des Veganismus präsentiert sich erstmals die neu gegründete Vegane Gesellschaft Schweiz.mehr...

3 min.

Politik

Denn die Menschen sind alle Geschwister- Islam in der Schweiz

Audio - Politik - 01.11.2011

Lebe für diese Welt, als ob du nie sterben würdest; und lebe für die andere Welt, als ob du morgen sterben müsstest. Das sagt ein muslimischer Scheich aus dem Kanton Bern im Zusammenhang mit seinem Glauben.mehr...

4 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 02.11.2011

Audio - Politik - 01.11.2011

In Uruguay wurde die Verjährung von Diktaturverbrechen abgewendet / Manuel Zelaya hat in Honduras die Partei Partido Libertad y Refundación gegründet / Mehrere südamerikanische Länder planen eine enge Zusammenarbeit bei der Aufklärung von Diktatur-Verbrechen / Kolumbianischer Geheimdienst DAS aufgelöst ausserdem: LATINALE startet http://latinale.blogsport.eu/ und Vorankündigung Kino Movimiento in Berlin, Werkschau Uli Stelzner http://www.moviemento.de/presse.htm mit Berichten der Agencia Pulsar http://www.agenciapulsar.org/ (spanisch-sprachig)mehr...

11 min.

Politik

Beschlagnahmte Trommeln wieder frei - erneute juristsische Niederlage für Freiburger Ordnungsamt.

Audio - Politik - 31.10.2011

Fast ein Jahr lang waren sie beschlagnahmt. Die Trommeln der politischen Freiburger Sambaband Sambastas.mehr...

11 min.

Politik

Was wir unseren Kindern in der Schule antun...

Audio - Politik - 31.10.2011

School is out for summer war gestern, der graue Schulalltag ist heute.mehr...

59 min.

Politik

Vom Jäger zum Gejagten: Padre Uvi`s Kampf für die Menschenrechte in Mexiko

Audio - Politik - 31.10.2011

Padre Uvi ist katholischer Priester.mehr...

7 min.

Politik

Eindrücke aus Budapest 1

Audio - Politik - 31.10.2011

Gespräch im Rahmen vom Studio F- Sonntag zum Thema "Recht auf Stadt".mehr...

34 min.

Politik

Eindrücke aus Wien

Audio - Politik - 31.10.2011

Gespräch im Rahmen vom Studio F- Sonntag zum Thema "Recht auf Stadt". Über eine Hausbesetzung in Wien und warum man Bäume fällen muss um die Mieten niedrig zu halten.mehr...

5 min.

Politik

Eindrücke aus Zürich

Audio - Politik - 31.10.2011

Gespräch im Rahmen vom Studio F- Sonntag zum Thema "Recht auf Stadt" Es wird berichtet über die Auswirkungen der Hamburger Recht auf Stadt Kongresses auf Zürich, die derzeitige Situation in der Stadt am See und den Umbau des Güterbahnhofs.mehr...

18 min.

Politik

"Wir haben genug - genug zu tun!" 21. antirassistischer und antifaschister Ratschlag. Interview zur Situation im Veranstaltungsort Gera

Audio - Politik - 31.10.2011

Am 5. November findet in Gera der 21. antirassistische und antifaschistische Ratschlag statt.mehr...

9 min.

Politik

Kontrollgebiete: Shopping Malls

Audio - Politik - 31.10.2011

Shoppingmalls als Kontroll- und Aneignungsraummehr...

39 min.

Politik

Eindrücke aus Budapest 2

Audio - Politik - 31.10.2011

Über Demonstrationen der Gewerkschaften, die "Verpflichtung" zur sozialen Arbeit und die derzeitige Stimmung auf den Strassen Budapestsmehr...

16 min.

Politik

Erst Hinrichtung, dann DNA-Tests

Audio - Politik - 31.10.2011

HANK SKINNER, Todeskandidat in Livingston, TX Obwohl die Geschworenen keine triftigen Beweise geliefert bekamen, und die Hauptzeugin der Anklage ihre Aussage zurück zog, steht dem Gefangenen Hank Skinner am 9. November 2011 zum zweiten Mal ein Hinrichtungstermin bevor.mehr...

5 min.

Politik

Warum kann die Politik die Misere der Wirtschaft nicht stoppen?

Audio - Politik - 29.10.2011

Vortrag von Lothar Galow-Bergemann Obwohl wir mit so wenig Arbeit wie noch nie soviel Reichtum wie noch nie produzieren können, sollen wir immer länger arbeiten.mehr...

54 min.

Politik

Gleichheit vor Gericht gilt nicht für Europas Spitzel

Audio - Politik - 28.10.2011

Am letzten Donnerstag den 20. Oktober wollte die Britische Polizei einen Untersuchungsbericht zum Fall des aufgeflogenen verdeckten Ermittlers Mark Kennedy veröffentlichen.mehr...

14 min.

Politik

Befragung des JobCenters: Sind Sie Deutsche/r, und sind Ihre Eltern Deutsche?

Audio - Politik - 28.10.2011

"Befragung zum Migrationshintergrund" lautete der Betreff des vorliegenden Schreibens eines hannoverschen JobCenters.mehr...

2 min.

Politik

"Anarchie ist notwendig" - Gespräch mit Wolfgang Müller

Audio - Politik - 28.10.2011

Wolfgang Müller - Performer, Schauspieler, Musiker und Autor - lebt und arbeitet in Berlin-Kreuzberg und in Reykjavík.mehr...

16 min.

Politik

Milliarden unversteuerter Vermögen in der Schweiz: Wie lange macht das Ausland das noch mit?

Audio - Politik - 28.10.2011

De Facto sei das schweizerische Bankkundengeheimnis gefallen. Das sagt Steuerexperte Christian Neuenschwander. Denn die neueren Steuerabkommen der Schweiz mit ihren Partnerländern zielen immer mehr darauf ab, das Bankgeheimnis aufzuheben.mehr...

5 min.

Politik

Und wieder muss das Kulturzentrum Reitschule zittern: Einmal mehr geht es um die Subventionen der Stadt

Audio - Politik - 28.10.2011

Das Kulturzentrum Reitschule soll vorerst nur für ein Jahr subventioniert werden. Das hat die vorberatende Kommission des Stadtrates entschieden. Eigentlich ist im Leistungsvertrag zwischen der Stadt und der Reitschule ein vierjähriger Subventionskredit vorgesehen.mehr...

3 min.

Politik

Widerstand gegen die Stadtnomaden: Das Projekt des Berner Gemeinderates stösst den Anwohnern sauer auf

Audio - Politik - 28.10.2011

Die geplante „Zone für Wohnexperimente“ in Riedbach stösst bei den Anwohnern auf Widerstand. Die Berner Stadtregierung will im ländlichen Westen von Bern eine Zone für Wohnexperimente schaffen.mehr...

4 min.

Politik

Das Memoriav kämpft für mehr Anerkennung – auch das audiovisuelle Kulturerbe soll bewahrt werden

Audio - Politik - 28.10.2011

Wenn von Kulturerbe gesprochen wird, denken wir meistens an alte historische Bauten. So gehören die Berner Altsstadt, Pfahlbausiedlungen oder die Stadt La-Chaux-de-Fonds zum UNESCO-Weltkulturerbe.mehr...

5 min.

Politik

Medikamente verändern die Gesellschaft: die Ethikkommission warnt vor leistungsfördernden Pillen

Audio - Politik - 28.10.2011

Immer mehr Menschen nehmen Pillen zu sich, welche ihre Leistung fördern.mehr...

3 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

Die Miniermotte verursacht durch ihren Frass die vorzeitige Entlaubung der Kastanienbäume. Wir fragten Frau Dr.mehr...

16 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

Musik sagt oft mehr als tausend Worte. Darauf basiert die Arbeit von Musiktherapeuten.mehr...

9 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

Was wie Science Fiction klingt, ist gar keine. Prof.mehr...

7 min.

Politik

Militärforschung an Baden- Württembergischen Hochschulen

Audio - Politik - 27.10.2011

In der Hauptstadt gibt es jetzt einen Vertrauensanwalt für Fälle von Korruptionsverdacht. Wir fagten Rechtsanwalt Christoph Partsch, was denn der Anlass war, dass er dieses Amt bekleiden darf?mehr...

7 min.

Politik

Petersberg II konferenz

Audio - Politik - 27.10.2011

Interview mit jens-peter steffen, friedenspolitischer sprecher des ippnw (ärzte gegen atomkrieg) zur afghanistan kriegskonferenz in bonn anfang dezember. http://www.afghanistanprotest.de/home.htmlmehr...

17 min.

Politik

Ein Gespräch über den "Altermedia-Prozess" mit Patrick Gensing (Publikative.org)

Audio - Politik - 26.10.2011

Heute wird wahrscheinlich das Urteil über den bekannten "Altermedia" Prozess gesprochen. Den beiden Verantwortlichen Axel Möller und Robert R.mehr...

12 min.

Politik

Export tödlicher Medikamentenversuche nach Indien. Philipp Mimkes (CGB) im Gespräch

Audio - Politik - 26.10.2011

Die Coordination gegen Bayergefahren (CGB)hat den zunehmnden Trend der grossen Chemiefirmen Medikamentenversuche in die Armutspopulationen der Welt zu exportieren zum Thema in einem offenen Brief an den Bayer Konzen gemacht.mehr...

9 min.

Politik

Interview mit "Mietenwahnsinn stoppen"

Audio - Politik - 26.10.2011

Am Samstag findet in Hamburg die grosse Demonstration "Mietenwahnsinn stoppen - Wohnraum vergesellschaften" statt, morgen gibt es schon das "Topfschlagen gegen steigende Mieten und Wohnungsnot" und die Polizei versucht im Vorfeld die Proteste von symbolträchtigen Orten zu verbannen.mehr...

11 min.

Politik

Griechenland nach dem Generalstreik

Audio - Politik - 25.10.2011

Griechenland stand vergangene Woche zwei Tage lang unter dem Eindruck eines Generalstreiks. Kein öffentlicher Verkehr, keine offenen Geschäfte, dafür Hunderttausende Menschen auf den Strassen.mehr...

6 min.

Politik

ETA-"Ende der bewaffneten Kampfes" und die spanischen Wahlen

Audio - Politik - 25.10.2011

Ein Ende der bewaffneten Aktion der ETA ist seit der letzten Woche nun definitiv. Wie aber wirkt sich dies auf die spanische Politik aus.mehr...

11 min.

Politik

Interview mit Herrn Nodes vom Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit.

Audio - Politik - 25.10.2011

Interview mit Herrn Nodes vom Deutschen Berufsverband für Soziale Arbeit über die berufliche Situation von Sozialarbeitern, insbesondere über die hohe Arbeitsbelastung, Arbeitskampfmittel, und seinen Forderungen nach neuen Gesetzen. http://www.dbsh.de/mehr...

23 min.

Politik

Forschung für den Unfrieden: Wer betreibt wo Rüstungsforschung in Deutschland?

Audio - Politik - 25.10.2011

Am 25. Oktober war Jürgen Altmann von der TU Dortmund im Rahmen der Vortragsreihe "Zum Frieden verpflichtet: Chancen und Herausforderungen der Tübinger Zivilklausel" des Studium Generale an der Tübinger Uni. Nach einem Vortrag über "Forschung für den Unfrieden: Wer betreibt wo Rüstungsforschung in Deutschland?" stand er uns noch für einige Fragen zur Verfügung. Da ich leider keine Zeit habe das Material weiter zu bearbeiten, hier das O-Ton Material, falls jemand etwas daraus machen möchte.mehr...

7 min.

Politik

Mexikanische Initiative will Calderón vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen

Audio - Politik - 24.10.2011

Anfang Oktober stellten Mitglieder einer zivilgesellschaftlichen Initiative aus Mexiko ihr Projekt der Öffentlichkeit vor.mehr...

19 min.

Politik

Hartz IV - Arbeitslos in der Sozialen Hängematte ?

Audio - Politik - 21.10.2011

-Das kann sich ja nur GUT anfühlen ! - Endlich mal die Zeit für all die Dinge, die man immer schon mal machen wollte ! Oder doch nicht ? Wie fühlt es sich tatsächlich an ohne Arbeit dazustehen, wohin mit der vielen Zeit und was kann ich mir leisten ? Und wie umgehen mit Vorwürfen wie: "Wer nicht Arbeitet braucht auch nicht Essen" - "Waschen und rasieren sie sich mal, dann finden Sie auch wieder Arbeit" - "Wer arbeiten will der findet auch Arbeit". Eine von Erwerbslosigkeit Betroffene beantwort solche und andere Fragen, erzählt ihre Begegnung mit dem Arbeitsplatzverlust und wie sie weitergemacht hat.mehr...

33 min.

Politik

Anti-GES-Proteste in Kiel / occupy / Kritik & Analyse

Audio - Politik - 21.10.2011

Studiogespräch mit Aktivist_Innenmehr...

48 min.

Politik

Susan Buck-Morss "Hegel und Haiti" Teil 1

Audio - Politik - 21.10.2011

2011 ist der Text "Hegel und Haiti" von Susan Buck-Morss auf Deutsch in der Edition Suhrkamp erschienen.mehr...

40 min.

Politik

Susan Buck-Morss "Hegel und Haiti" Teil 2

Audio - Politik - 21.10.2011

2011 ist der Text "Hegel und Haiti" von Susan Buck-Morss auf Deutsch in der Edition Suhrkamp erschienen.mehr...

33 min.

Politik

Werner Küppers (Omnibus für direkte Demokratie) zu S21

Audio - Politik - 21.10.2011

Warum ist der Volkxentscheid zu Stuttgart21 nicht fair und nicht demokratisch? Das wollte RDL von Werner Küppers vom Omnibus für direkte Demokratie wissen.mehr...

7 min.

Politik

30 Jahre Einsatz für die Menschenrechte: Die Organisation Peace Brigades International PBI

Audio - Politik - 20.10.2011

Peace Brigades International PBI wird 30 – ein Grund zum Feiern ist das nur bedingt. Denn PBI kämpft weltweit für die Einhaltung der Menschenrechte.mehr...

3 min.

Politik

Was ist eigentlich Investmentbanking? Den Spekulanten auf den Fersen.

Audio - Politik - 20.10.2011

Eigenhandel, Spekulation und gierige Banker. All diese Begriffe machen in den Medien zurzeit die Runde.mehr...

4 min.

Politik

Interview mit Bernd Schreiner zum Skandal um den Bundestrojaner

Audio - Politik - 20.10.2011

Was ist ein Bundestrojaner? Warum hat der Chaos Computer Club einen Codeausschnitt von diesem Trojaner veröffentlicht, der für einen Skandal gesorgt hat?mehr...

6 min.

Politik

Interview mit Bernd Schreiner zum Skandal um den Bundestrojaner

Audio - Politik - 20.10.2011

Ein Gespräch mit dem Fotografen Mehemt Ünal. Am 30. Oktober 1961 unterzeichneten die Türkei und die BRD den Vertrag über die Anwerbung von Arbeitskräften.mehr...

7 min.

Politik

Interview mit Bernd Schreiner zum Skandal um den Bundestrojaner

Audio - Politik - 20.10.2011

Das MDR- Fernsehballett tanzte neulich auf der Geburtstagsfeier des berüchtigten tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow.mehr...

6 min.