Ulrich Brieler durchgeführte Sonntagsgespräch der Universität Leipzig mit Dr.
Karl-Heinz Roth (Bremen) vom 6. November 2011. Im Mittelpunkt steht sein
Vortrag „Die globale Krise – von unten“.
„Die Krise ist allgegenwärtig. Kein Tag vergeht ohne die Beschwörung
von Abgründen und Untergängen, Staatspleiten und Masshalteappellen. Die
Krise erscheint uns wohl vertraut.
Aber kennen wir diese Krise wirklich? Kennen wir ihre Akteure und
Verläufe, ihre Voraussetzungen und Folgen? Wissen wir, wer wirklich
gewinnt und in der Tat verliert?
Dr. Karl-Heinz Roth hat in seinen letzten Büchern „Der Zustand der
Welt“ (2005) und „Die globale Krise. Band 1“ (2009) eine
vergleichende Betrachtung der Krisenzyklen des 19. und 20. Jahrhunderts
vorgenommen. Und er hat diese Perspektive mit der Frage verknüpft, wie die
Objekte der aktuellen Krisen zu Subjekten einer eigenständigen Politik
werden können. Jüngst publizierte er mit Marcel Linden den Theorieband
„über Marx hinaus“ (2010).
Dr. Karl-Heinz Roth ist Historiker, Sozialtheoretiker, praktizierender Arzt und öffentlicher Intellektueller. Er ist ein ausgewiesener Kenner der Geschichte der Arbeiterbewegungen, des Nationalsozialismus und eines
kritischen Materialismus.“
> http://www.zv.uni-leipzig.de/service/ver...)
>
> Eiko Kühnert
Vortrag „Die globale Krise – von unten“ Teil 1
Gegenstand der Sendung ist das in Moderation von Prof. Dr.

Autor: Eiko Kühnert
Radio: RadioBlau Datum: 13.12.2011
Länge: 57:54 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...