Die Wirtschaftskrise ist in aller Munde - und die Gefahr ist gross, dass die Wirtschaftskrise zu einer länger andauernden Depression wird. Das zumindest befürchtet der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz Roth. Zwischen den 30er Jahren und der heutigen Situation gibt es viele Parallelen, nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik.
Die Krise der 30er Jahre führte zum 2. Weltkrieg. Und auch heute nehmen die autoritären Tendenzen zu. Das sehe man zum Beispiel an der Überwachung, sagt der Wirtschaftshistoriker Karl Heinz Roth
Vorsicht vor autoritären Tendenzen: Welche Gefahren bringt die Weltwirschaftskrise für die Demokratie?
Europa steckt tief in den Schulden; genauso die USA und viele andere Länder.

Autor: Benedikt Bachmann
Radio: RaBe Datum: 27.01.2012
Länge: 03:59 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...