UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Menschrechtsverletzung in Somalia

Audio - Politik - 11.09.2012

Ein Gespräch mit Ulrich Delius von der Gesellschaft für bedrohte Völker über die "Vorbereitung" auf die Wahl der neuen Regierung in Somalia.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 10.09.2012

Audio - Politik - 10.09.2012

Heute wollen wir uns die Kampagne ’Save me‘ näher ansehen. ’Save me‘ ist eine Kampagne, die sich dafür einsetzt, dass die Bundesrepublik Deutschland jährlich ein bestimmtes Kontingent von Flüchtlingen rettet und dauerhaft integriertmehr...

3 min.

Politik

Anti-Atom Segeltörn von Stockholm nach Lubmin

Audio - Politik - 10.09.2012

Interwiev nur 12:43 Minuten lang!! Abschlussaktion von Anti-Atom-Segeltörn bringt Atommüll von Schweden nach Lubmin 9. September 2012 Nach über 2 Wochen beendet internationale Aktivist_innengruppe ihre Segeltour von Stockholm nach Greifswald mit bunter Abschlussaktion in Lubmin. Segelschiff Lovis, Anti-Atom-Segeltörn auf der Ostsee 2012 30 Umweltaktivist_innen aus sechs Ländern (Polen, Russland, Weissrussland, Litauen, Schweden und Deutschland) segeln seit über zwei Wochen unter dem Motto „GO NET ACTogether – für eine internationale Energiewende und eine atomkraftfreie Welt“; von Stockholm nach Greifswald. Am heutigen Samstagvormittag haben sie mit einer kreativen Aktion vor der Seebrücke Lubmin das Ende ihrer Aktions- und Vernetzungstour entlang der schwedischen und nordostdeutschen Küste begangen.Tim Thaler von coloradio Dresden sprach mit Bernd Ebeling darüber.mehr...

12 min.

Politik

Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo

Audio - Politik - 10.09.2012

Eine Nachricht aus dem Hanfjournal vom 5.9.2012 Lieber Naziaufmarsch als Hanfdemo - Köln verbietet die Dampfparade und lässt Nazis marschieren. Genehmigung der Chefredaktion des Hanf Journal zur Verlesung des Artikels im Radio liegt vor. Artikel in ganzer Länge hier: http://www.hanfjournal.de/hajo-website/a...mehr...

2 min.

Politik

Karoline Puls zum "war starts here"-Camp in Letzlingen

Audio - Politik - 10.09.2012

In der Altmark bei Magdeburg befindet sich eins der grössten Gefechtsübungszentren Europas. Vom 12. bis 17.9. findet dort das "war starts here"-Camp mit diversen antimilitaristischen Aktionen statt.mehr...

10 min.

Politik

Zwangsprostitution in Deutschland

Audio - Politik - 10.09.2012

Interview mit Sybille Schreiber von TERRE DES FEMMES über Zwangsprostitution in Deutschland.mehr...

8 min.

Politik

Interview Hans-Christian Schmid zu "Was bleibt"

Audio - Politik - 08.09.2012

Wir sprachen mit Hans-Christian Schmid zu seinem Film "Was bleibt".mehr...

33 min.

Politik

FRONTEX WATCH 07.09.2012

Audio - Politik - 07.09.2012

Der westlichen Mittelmeer – Route kommt, so FRONTEX kaum mehr Bedeutung zu. Trotzdem versuchen immer wieder Menschen die spanischen Exklaven und damit Europa zu erreichen.mehr...

3 min.

Politik

Duldung nur mit Drohung und andere Strategien des Regierungspräsidium Karlsruhe gegen Flüchtlinge in Ba-Wü

Audio - Politik - 07.09.2012

Migrant_innen, die ihre Duldung verlängern wollen, bekommen neuerdings ein "Hinweisblatt" vorgelegt, auf dem sie unterschreiben sollen, ob sie nicht lieber gleich freiwillig gehen.mehr...

10 min.

Politik

Michael Csaszkóczy gegen Bundesrepublik Deutschland - Klage gegen die eigene Verfassungsschutzbeobachtung

Audio - Politik - 07.09.2012

Micheal Csaszkóczy hatte schon vor einigen Jahren, vor allem in der linken Szene Berühmtheit erlangt, weil er, als erster Lehrer seit langer Zeit, ein Berufsverbot erhalten hatte. 2004-2007 wurde er nicht in den Schuldienst eingestellt.mehr...

13 min.

Politik

Das grenzüberschreitende Überwachungsprojekt ISLE -Überwachung von Räumen, Fahrzeugen und elektronischen Geräten

Audio - Politik - 07.09.2012

Seit 2009 treffen sich Angehörige von Polizeien mehrerer EU-Regierungen im Projekt „International Specialist Law Enforcement“ (ISLE).mehr...

11 min.

Politik

O-Töne von der Demonstration von Dortmund stellt sich Quer am 31. August 2012 in Dortmund

Audio - Politik - 07.09.2012

Am 31. August demonstrierten unter anderem Anhänger_innen des Bündnisses Dortmund stellt sich quer im Kontext des geplanten sogenannten Nationalen Antikriegstages gegen "Faschismus, Imperialismus und Krieg". Die Ton-Dokumente geben einen kleinen Eindruck von der Stimmung auf der Demonstration und bei Passant_innen.mehr...

2 min.

Politik

"Motiv „Penner klatschen“ – Über Obdachlosen-Feindlichkeit" Gespräch mit Lucius Teidelbaum

Audio - Politik - 06.09.2012

Obdachlose Menschen stehen am Rande der Gesellschaft.mehr...

19 min.

Politik

FRONTEX WATCH 06.09.2012

Audio - Politik - 06.09.2012

Der letzte Versuch von Fabien Didier Yene Europa schwimmend zu erreichen ist gescheitert. Er wurde neuerlich zurück in die Wüste abgeschoben.mehr...

3 min.

Politik

Was wäre, wenn sich die Fukushimakatastrophe in Mühleberg abspielen würde?

Audio - Politik - 06.09.2012

Angenommen in Mühleberg würde es zu einer grossen Umweltkatastrophe kommen. Ein Unfall in der Grössenordnung von Fukushima direkt vor den Toren Berns: Wie würde sich die Radioaktivität verbreiten? Was wären die Folgen? Dieses Szenario haben die Vereinigung Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz und Greenpeace in einer Studie durch das Öko Institut in Darmstadt untersuchen lassen. Dazu gibt es auch einen Animationsfilm. Ich konnte kurz vor der Sendung mit Florian Kasser sprechen; er ist bei Greenpeace für die Atomkampagnen zuständig. Ich fragte ihn: Welche Umweltkatastrophe passiert in Mühleberg? ... sagt Florian Kasser, bei Greenpeace zustündig für die Atomkampgnen. Weiter Informaitonen finden sie unter www.aefu.ch oder www.greenpeace.chmehr...

4 min.

Politik

"Motiv „Penner klatschen“ – Über Obdachlosen-Feindlichkeit" Gespräch mit Lucius Teidelbaum - aktualisiert!

Audio - Politik - 06.09.2012

Obdachlose Menschen stehen am Rande der Gesellschaft.mehr...

17 min.

Politik

Flucht ist kein verbrechen

Audio - Politik - 06.09.2012

Schon heute werden Flüchtlinge in Europa vielerorts zu Tausenden eingesperrt.mehr...

9 min.

Politik

Linke fabrikintervention und der wandel des revolutionären subjekts

Audio - Politik - 06.09.2012

Gespräch mit jan ole arps, autor des buches "frühschicht - linke fabrikintervention in den 70ern".mehr...

21 min.

Politik

Noticias - Meldungen aus Lateinamerika: 05.09.2012

Audio - Politik - 05.09.2012

Meldungen aus Laterinamerikamehr...

9 min.

Politik

FRONTEX WATCH 05.09.2012

Audio - Politik - 05.09.2012

Fabien Didier Yene, Menschenrechtsaktivist, lebt heute in Marokko. Eine Geschichte der Migration.mehr...

3 min.

Politik

Organraub China

Audio - Politik - 05.09.2012

Interview mit der Organisation Doctors Against Forced Organ Harvesting über Organraub in China.mehr...

10 min.

Politik

FRONTEX WATCH 04.09.2012

Audio - Politik - 04.09.2012

Der Bericht von Fabien Didier Yene ist der Bericht eines Betroffenen. Er hat die Sahara durchquert, seine Geschichte erzählt von Rassismus, Ausbeutung, Betrug aber auch von Solidarität und Freundschaft.mehr...

3 min.

Politik

Anerkennung der Sinti und Roma als Minderheit in Schleswig-Holstein, Gespräch mit Matthäus Weiss

Audio - Politik - 04.09.2012

In Schleswig Holstein sind derzeit zwei Minderheiten offiziell anerkannt und in der Landesverfassung erwähnt - die Friesen und die Dänen.mehr...

10 min.

Politik

Wanderausstellung "Festung Europa. Impressionen der europäischen Flüchtlingspolitik" in Leipzig, Gespräch mit Cornelia Ernst

Audio - Politik - 04.09.2012

Wenn wir Mittelmeer hören, dann assoziieren wir blaues Meer und Sonne, Fischer mit ihren Booten die auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten auf dem Meer dahin treiben.mehr...

12 min.

Politik

Vor den Wahlen in den Niederlanden: Europa-Bashing?

Audio - Politik - 04.09.2012

Am Mittwoch, 12.9.12 wird in den Niederlanden gewählt.mehr...

12 min.

Politik

Die Geschichte des Anwesens „Obere Austrasse 7“ in Mainz

Audio - Politik - 03.09.2012

Am Dienstag, den 28.08.2012 wurde das Soziokulturelle Zentrum in der Oberen-Austrasse 7 in Mainz von der Polizei zwangsgeräumt. Der Abriss des gesamten Anwesens durch die Stadtwerke Mainz begann noch am selben Tag. Auch an diesem Tag gab der Vorbesitzer dieses Anwesens, welcher heute nicht mehr in Mainz wohnt, ein interessantes Interview.mehr...

6 min.

Politik

Eine gar nicht harmlose Steuerrechtsänderung

Audio - Politik - 03.09.2012

Am 23. August fand in Marburg eine Kundgebung gegen eine Steuerrechtsänderung statt, die den so genannten Verfassungsschutz politisch aufwertet.mehr...

3 min.

Politik

Eine Reise nach Afghanistan

Audio - Politik - 03.09.2012

Mitte Februar bis Ende März dieses Jahres besuchte der Afghanistanexperte Matin Baraki einmal mehr sein Geburtsland und hatte Dinge zu erzählen, die uns die Konzernmedien und die Mainstreampolitik nicht erzählen.mehr...

26 min.

Politik

FRONTEX WATCH 03.09.2012

Audio - Politik - 03.09.2012

Menschen aus der Subsahara müssen, um Europa auf dem Landweg zu erreichen, die Wüste durchqueren.mehr...

3 min.

Politik

Diskussions- und Gedenkveranstaltung zum Mord an Mehmet Kubasik

Audio - Politik - 03.09.2012

Mitschnitt der Veranstaltung am 29.08.2012 in Dortmundmehr...

55 min.

Politik

Herr el-Mogaddedi zum islamischen Bankwesen

Audio - Politik - 03.09.2012

Die westliche Art, Finanzgeschäfte zu betreiben, ist nicht die einzig mögliche - auch wenn uns das in der öffentlichen Debatte suggeriert wird.mehr...

11 min.

Politik

Über Flüchtlingslager in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag eines Migranten über Lager - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

4 min.

Politik

Über die Image Kampagne der Stadt Rostock

Audio - Politik - 02.09.2012

Über die Image Kampagne der Stadt Rostock - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

1 min.

Politik

Redebeitrag des Bündnisses "Rassismus tötet!"

Audio - Politik - 02.09.2012

Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag eines Flüchtlings über den alltäglichen Rassismus

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag eines Flüchtlings über den alltäglichen Rassismus - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

9 min.

Politik

Redebeitrag der Kampagne "Stop It" für die Abschaffung aller Lager

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Kampagne "Stop It" für die Abschaffung aller Lager - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Redebeitrag der Antifa Rostock

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Antifa Rostock - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

13 min.

Politik

Redebeitrag von Lobby e.V. - einer Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag von Lobby e.V. - einer Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

8 min.

Politik

Redebeitrag dänischer Antifas

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag dänischer Antifas - 25.08.2012 in Rostock Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

3 min.

Politik

Redebeitrag von Korientation

Audio - Politik - 02.09.2012

Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

13 min.

Politik

Redebeitrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

3 min.

Politik

Redebeitrag über das Leben und den Widerstand in Lagern (frz/dt)

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag über das Leben und den Widerstand in Lagern (frz/dt) - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

2 min.

Politik

Beitrag über die Notwendigkeit antifaschistischer Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag über Antifa Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

5 min.

Politik

Redebeitrag - Analyse des Pogroms von 1992

Audio - Politik - 02.09.2012

Redebeitrag - Analyse des Pogroms von 1992 - 25.08.2012 in Rostock-Lichtenhagen Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

7 min.

Politik

Eröffnungsredebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Nazisregimes/Bund der Antifaschist_innen (VVN/BdA) vor dem Rostocker Rathaus

Audio - Politik - 02.09.2012

Eröffnungsredebeitrag der Vereinigung der Verfolgten des Nazisregimes/Bund der Antifaschist_innen (VVN/BdA) vor dem Rostocker Rathaus - 25.08.2012 Am 25. August 2012 demonstrierten in Rostock-Lichtenhagen ca. 6000 Menschen in Erinnerung an das Pogrom von 1992, als mehrere Tausend Bürger_innen tagelang zusammen mit mehreren Nazis unter Billigung von Behörden und Polizei gegen ca. 150 Vietnames_innen und Roma päbelten, die Scheiben einwarfen und schliesslich das Gebäude anzündeten. Sie hinderten auch die Feuerwehr an den Löscharbeiten.mehr...

10 min.

Politik

Friederikes Wi(e)dersprüche (August 2012)

Audio - Politik - 01.09.2012

Der Dialog zwischen Friederike und Anton behandelt aktuelle friedenspolitische Fragen auf leichte Art.mehr...

13 min.

Politik

FRONTEX WATCH 31.08.2012

Audio - Politik - 31.08.2012

In Gedenken an die Toten und Verschwundenen der europäischen Grenzenmehr...

3 min.

Politik

Antifaschistische Streetparade und Konzert in Delitzsch

Audio - Politik - 31.08.2012

Für den 15. September plant die Initiative “NoDancingWithNazis!” ein Konzert unter gleichnamigem Motto in Delitzsch.mehr...

7 min.

Politik

"Fragt uns, wir sind die Letzten." - Broschüre

Audio - Politik - 31.08.2012

Es ist jetzt schon 67 Jahre her, als das nationalsozialistische Regime Millionen Menschen tötete.mehr...

12 min.

Politik

"Friedenseiche" gefällt - Auswertungsgespräch zu Gedenken an Rostock-Lichtenhagen mit Bündnis "20 Jahre nach den Pogromen"

Audio - Politik - 30.08.2012

Ein Auswertungsgespräch mit Thilo Bode vom Bündnis "20 Jahre nach den Gedenken - das Problem heisst Rassismus" über die Bündnisdemonstration und die städtischen Gedenkveranstaltungen vom Wochenende, sowie die dort vorgefallenen rassistischen Zwischenfälle.mehr...

13 min.