Moderation Daniel Lingenhöhl (Spektrum), auf dem Podium: Werner Aeschbach-Hertig (Umweltphysik), Konrad Ott (Umweltethik), Sabine Schlacke (Recht), Ulrich Bathmann (Meeresbiologie). Wettermanipulation gibt es schon, aber noch nicht auf kontinentaler oder globaler Ebene. Tatsächlich werden solche Eingriffe erforscht, vor dem Hintergrund einer versagenden Klimapolitik.
Hinweis: Der in der Diskussion mehrmals erwähnte Chemie-Nobelpreisträger Paul Crutzen hat der Agrospritproduktion eine schlechte Klimaschutzbescheinigung ausgestellt - die in industrieller Landwirtschaft übliche Stickstoffdüngung setzt Lachgas frei, das 300mal so stark wirken soll wie das CO2 oder Kohlendioxid.
Wem gehört das Wetter? Diskussion um Klimawandel, Klimaschutz und Risikotechnologie Geo- oder Climate Engineering
Im Oktober 2012 luden VW Stiftung und "SPEKTRUM der Wissenschaft" in den kleinen Sendesaal des NDR zur Podiumsdiskussion ein.

Autor: Sylvia Schmidt (Bearbeitg.) für radioflora.de und demokratie-online.net
Radio: radio flora Datum: 04.11.2012
Länge: 27:39 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Mono (44100 kHz)
Diesen Artikel...