UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Razzia gegen Erdogan

Audio - Politik - 19.12.2013

In einer Grossaktion wegen Korruption ist die Istanbuler Staatsanwaltschaft gegen über 50 Personen mit Beziehungen zur Regierung Erdogan vorgegangen, darunter die Söhne dreier Minister, einer der Bürgermeister von Istanbul, der Direktor der staatlichen Halkbank und regierungsnahe Geschäftsleute.mehr...

7 min.

Politik

Bulgarien weiter auf den Strassen!

Audio - Politik - 19.12.2013

# übers Handy # 2013 war das Jahr der Proteste in Bulgarien.mehr...

10 min.

Politik

Neoliberale Agenda der Grossen Koalition

Audio - Politik - 19.12.2013

Interview mit Heinz Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen und Mitglied der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik.mehr...

13 min.

Politik

Profikiller, Bürgerkriege und militante politische Gruppen machen vielen Medienschaffenden das Leben schwer

Audio - Politik - 18.12.2013

Als Journalist eines freien Radios riskiert man zuweilen von Tränengas eingenebelt zu werden – oder ein Stadtpräsident versucht einem unter den Tisch zu trinken – ansonsten ist das Leben als Medienschaffender - in der Schweiz - ziemlich harmlos und sicher. Anders sieht es im Rest der Welt aus.mehr...

5 min.

Politik

Das deutsche Flüchtlings-ABC: Abschiebung, Bransnschläge und Containerdörfer

Audio - Politik - 18.12.2013

Ob nun in Greiz, Berlin-Hellersdorf oder in Rackwitz bei Leipzig überall polemisieren und demonstrieren "besorgte Bürger" gegen die Einrichtung eines Flüchtlingsheims.mehr...

18 min.

Politik

Polizeiliche Androhung der DNA Abnahme in Berlin

Audio - Politik - 18.12.2013

Am 29. November fand im Kreuzberger "Familiengarten" eine Informationsveranstaltung über die polizeiliche und juristische Methoden im Zusammenhang mit DNA Ermittlungen und Repression statt. Eine Biologe, eine Juristin, eine Sprecherin eines Gentechnik kritischen Netzwerkes sowie von nach §129 angeklagten betroffene Aktivist*innen berichteten. Radio Aktiv Berlin zeichnete diese Veranstaltung auf.mehr...

5 min.

Politik

Winterabschiebestopp in Baden-Württemberg. Aber für wen denn?

Audio - Politik - 18.12.2013

Baden-Württemberg wird bis zum 1. März keine Familien in die Balkanländer Serbien, Mazedonien, Bosnien, Kosovo und Montenegro abschieben.mehr...

6 min.

Politik

Die Ermittlungen gegen rechtsterroristische Gruppen

Audio - Politik - 18.12.2013

Der sogenannte NSU-Prozess läuft mittlerweile schon seit Monaten vor dem Oberlandesgericht in München.mehr...

11 min.

Politik

Was macht eine Gruppe zu einer rechtsterroristischen Vereinigung?

Audio - Politik - 18.12.2013

Vergangene Woche hat die Generalbundesanwaltschaft erklärt, dass sie aktuell gegen vier mutmasslich rechtsterroristische Gruppierungen ermittelt.mehr...

14 min.

Politik

Landtagswahl in Sachsen 2014: Wie schwarz wird's diesmal?

Audio - Politik - 18.12.2013

Am 31. August 2014 ist Landtagswahl in Sachsen. 24 Jahre hintereinander regierte die CDU.mehr...

17 min.

Politik

Ukrainische Regierung ohne Geld und Unterstützung

Audio - Politik - 18.12.2013

In einem Telefoninterview mit Radio Dreyeckland äussert sich der Journalist Roman Chayka, zur schlechten ökonomischen Lage in der Ukraine und berichtet von Lehrern und anderen staatlichen Angestellten, die keinen Lohn bekommen.mehr...

6 min.

Politik

Ein Jahr Nicht-Kommerzielle Landwirtschaft: das Ackerkollektiv Wurzeltrotz

Audio - Politik - 17.12.2013

Das Marburger Ackerkollektiv Wurzeltrotz hat eine Saison lang nicht-kommerzielle Landwirtschaft betrieben.mehr...

35 min.

Politik

Hungerstreikende Asylbewerber in München: Bedrohlicher Anschlag auf den Rechtsstaat erfolgreich abgewehrt

Audio - Politik - 17.12.2013

Ende Juni schlagen im Zentrum von München zeitweise bis zu 70 Asylbewerber ein Camp auf, treten in Hungerstreik und fordern neben besserer Verpflegung und Unterbringung mehr Bewegungsfreiheit und letztlich ihre Anerkennung als politische Flüchtlinge.mehr...

14 min.

Politik

Was gibt es Neues von der NSA-Abhöraffäre?

Audio - Politik - 17.12.2013

Wir haben mit Jan-Philipp Albrecht von der Grünen Fraktion im Europaparlament über die Visa-Gesuche von Edward Snowden in Europa gesprochen.mehr...

8 min.

Politik

Herr Dr. Huber (Umweltminister in Bayern) zur Ausweitung der Atomstromproduktion in Gundremmingen

Audio - Politik - 16.12.2013

Seit 1984 laufen in Gundremmingen die zwei Siedewasserreaktoren (SWR) Block B und C. Im Unterschied zu den häufigeren Druckwasserreaktoren (DWR) haben sie nicht zwei sondern nur einen Hauptkreislauf.mehr...

11 min.

Politik

Beschwerde über Rassismus am Arbeitsplatz führt zur Entlassung bei DB Sicherheit und Verurteilung wegen Verleumdung

Audio - Politik - 16.12.2013

Aydin und sein Arbeitskollege arbeiteten mehr als 16 Jahren bei der DB-Sicherheit. Immer wieder sehen sie sich von einem deutschen Kollegen rassitisch diskriminiert.mehr...

7 min.

Politik

Grünen Europa Abgeordneter Albrecht zur EU-Vorratsdatenspeicherung und Aussagen des Generalanwalts hierzu.

Audio - Politik - 16.12.2013

Gespräch mit dem grünen Europaabgeordneten Jan-Philipp Albrecht zum Gutachten des EU-Generalanwalts, das besagt, dass die EU-Vorratsdatenspeicherung grundrechtswidrig sei.mehr...

9 min.

Politik

Rechte Krisengewinner? Wie mensch den Rechten nicht auf halben Weg entgegenkommt

Audio - Politik - 16.12.2013

Im Interview sprechen wir mit Heribert Schiedel, der sich unter anderem mit Burschenschaften, der Freiheitlichen Partei Österreichs FPÖ und der extremen Rechten befasst, auch auf der europäischen Ebene.mehr...

11 min.

Politik

Die Leugnung, Verharmlosung und Bagatelisierung geht weiter - "Wir brauchen einen Neuanfang in der Sicherheitsarchitektur." - Prof. Dr. Hajo Funke im Gespräch

Audio - Politik - 15.12.2013

Die Informationsblockaden von staatlicher Seite bezüglich des NSU schützen das Staatswohl? "Der Verweis auf das Staatswohl hat etwas von jenseits des Rechtsstaates und Ausnahmezustand." Ist die Aufklärung des NSU-Terrors der heftigste Sicherheitsskandal in der Nachkriegsgeschichte?mehr...

13 min.

Politik

Solidarität neu lernen: Gewerkschaften und die Krise in Europa

Audio - Politik - 13.12.2013

Zum zweiten Mal fand der Europakongress in Sindelfingen am 12. Oktober 2013 statt.mehr...

5 min.

Politik

5.000 Unterschriften gegen die PKA

Audio - Politik - 13.12.2013

Nahezu 5000 Unterschriften eingepackt in ein Papp-Modell der Pilot-Konditionierungslage (PKA) nahm gestern in Hannover der niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel (Grüne) von einer fünfköpfigen Delegation der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) entgegen.mehr...

10 min.

Politik

Menschenrechtlerin Razan Zaitouneh in Syrien entführt

Audio - Politik - 13.12.2013

Am 10. Dezember wurden 4 Leute, unter anderem die Menschenrechtsanwältin Razan Zaitouneh, aus dem Syrischen Zentrum zur Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen in Douma, östlich von Damaskus, heraus von bisher Unbekannten entführt. Telefoninterview mit Elias Perabo von adopt a revolution.mehr...

5 min.

Politik

Flucht aus Syrien, 3. Teil: Die Fehler der Opposition

Audio - Politik - 12.12.2013

Im dritten und letzten Teil des Interviews wird noch einmal die Lage in Syrien reflektiert.mehr...

9 min.

Politik

Polizeiterror gegen Immigrant*innen in Griechenland

Audio - Politik - 12.12.2013

Täglich werden hunderte Immigrant*innen in Griechenland von der Polizei aufgehalten und eingesperrt.mehr...

12 min.

Politik

RotFront interview auf Russisch

Audio - Politik - 12.12.2013

It is an interview auf Russisch with a front man of Emigrantski Raggamuffin Band "RotFront" Yuriy Gurzhy.He is one of "RotFront" founders,as well.mehr...

25 min.

Politik

Auszubildende ErzieherIn über ihre Arbeitsbedingungen: passt scho - reicht net!

Audio - Politik - 12.12.2013

Auf dem Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7.10.2013 in Stuttgart gab es eine Bühne mit Beiträgen.mehr...

9 min.

Politik

Hausdurchsuchungen und Antirepressionsdemo Mannheim

Audio - Politik - 12.12.2013

Im Oktober stürmten Polizist*innen die Wohnungen und WGs von drei Mannheimer Antifaschist*innen.mehr...

9 min.

Politik

Schwere Niederlage für das Völkerrecht! Kunduz-Entscheidung des Landgerichts Bonn

Audio - Politik - 12.12.2013

Interview mit Martin Singe vom Komitee für Grundrechte und Demokratiemehr...

5 min.

Politik

Stellvertreterkrieg in Syrien

Audio - Politik - 12.12.2013

Interview mit dem Friedensforscher und Aachener Friedenspreisträger Andreas Buromehr...

11 min.

Politik

Je korrupter ein Land, desto grösser die Profitmöglichkeiten

Audio - Politik - 12.12.2013

Auch wenn grosse Konzerne alljährlich Milliardenprofite machen, bleiben sie oft abhängig von Banken.mehr...

3 min.

Politik

Der Freund und Helfer der Rohstoffbranche – Geheimverträge zwischen peruanischer Polizei und Minenkonzernen

Audio - Politik - 12.12.2013

Es ist kein Geheimnis, dass Rohstoffkonzerne über Leichen gehen, wenn Sie fette Profite erwarten.mehr...

3 min.

Politik

"Mythos Partizan"

Audio - Politik - 12.12.2013

"Mythos Partizan - (Dis-)Kontinuitäten der jugoslawischen Linken: Geschichte, Erinnerungen und Perspektiven" heisst das Buch, dass sich der Geschichte der jugoslawischen Linken annimmt.mehr...

9 min.

Politik

Was geht in der Ukraine?

Audio - Politik - 12.12.2013

Hier wird in den Medien immer dargestellt, es würde sich bei den Protesten in der Ukraine um einen Kampf zwischen EU-Befürwortern und Russland-Fans drehen.mehr...

7 min.

Politik

Menschenrechtsorganisationen verklagen Wirtschaftsministerium

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit Heike Drillisch von der Initiative Gegenströmung.mehr...

3 min.

Politik

Mumia Abu Jamal - seit 32 Jahren unschuldig inhaftiert

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit Anette Schiffmann von der Heidelberger Initiative "Freiheit für Mumia" über den Fall und welche Aussichten jetzt noch für Mumia Abu Jamal bestehen. . Er sitzt zwar nicht mehr in der Todeszelle, seine "Begnadigung" zu lebenslanger Haft - und das heisst in den USA wirklich lebenslang - ist natürlich weiterhin unangemessen für jemanden, der zu Unrecht verurteilt wurde.mehr...

6 min.

Politik

Dirty Profits: Milliardengewinne auf Kosten der Menschenrechte

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit Thomas Kuchenmeister von der Kampagne Facing Financemehr...

6 min.

Politik

Machtkampf in der Ukraine

Audio - Politik - 11.12.2013

Interview mit dem Politologen Paul Kleisermehr...

12 min.

Politik

"EU-Fördermittel erschlichen" - Keine Fahrzeitverkürzung zwischen Paris und Bratislava durch S21

Audio - Politik - 11.12.2013

Die EU- Kommission sollte 114 Mio. € Fördergelder zurückfordern, das will Matthias von Herman, Pressesprecher der Parkschützer erreichen.mehr...

8 min.

Politik

Nazižupan in der Slowakei - Rechter Ultra gewinnt Landkreiswahlen

Audio - Politik - 10.12.2013

An den Wahlen im Landkreis Banská Bystrica am 23. November hat sich weniger als ein Viertel der Bevölkerung beteiligt.mehr...

4 min.

Politik

Koalitionsvertrag: Mindestlohn bei Tarifverträgen erst ab 2017

Audio - Politik - 10.12.2013

Der Koalitionsvertragsunterhändler und Bundestagsabgeordnete Peter Weiss (CDU) erklärt im Telefoninterview die Regelung im Koalitionsvertrag zum Mindestlohn: Für Branchen, in denen bereits geltende Tarifvertäge unter 8,50 € pro Stunde existieren, soll der Mindestlohn von 8,50 € erst zum 1. Januar 2017 eingeführt werden.mehr...

6 min.

Politik

Bundeswehr an Schulen

Audio - Politik - 10.12.2013

Die Rekrutierung von Nachwuchshelden für Auslandseinsätze erfolgt unter massivem PR- Einsatz. Bestens ausgebildete Jugendoffiziere werben mit offensiven Methoden an unseren Schulen für Kampfeinsätze im Ausland.mehr...

25 min.

Politik

Ukrainische Oligarchen kaufen sich nun Medienkonzerne

Audio - Politik - 10.12.2013

Die Ukraine kommt nicht zur Ruhe.mehr...

6 min.

Politik

Zu wenig Kontrollen, zu viel prekäre Arbeit: Osservatorio Morti sul Lavoro zu den 7 Toten von Prato

Audio - Politik - 09.12.2013

Am 1. Dezember verbrannten in einer Textilfabrik im toskanischen Prato 7 chinesische Arbeiter_innen, weitere wurden verletzt (RDL berichtete).mehr...

6 min.

Politik

Bearbeiten Più precariato, meno controlli, più morti sul lavoro: Osservatorio indipendente di Bologna sui morti di Prato

Audio - Politik - 09.12.2013

[italienische Oringinalversion von frn #60593] Il 1 dicembre sette lavoratori e lavoratrici cinesi morivano in un incendio in un capannone a Prato.mehr...

11 min.

Politik

NSU-Prozess Update

Audio - Politik - 09.12.2013

In der vergangenen Woche wurde durch die Landespolizeibehörden herausgestellt, dass die Zahl der Opfer durch rechtsmotivierte Straftaten in Wirklichkeit wesentlich höher ist, als bislang gedacht.mehr...

8 min.

Politik

Petition zur Minimierung der Behörden-Willkür bei Hartz IV droht zu scheitern

Audio - Politik - 08.12.2013

Einer Petition für die Aufhebung von Sanktionen gegen Hartz-IV-Bezieher fehlen die UnterstützerInnen.mehr...

5 min.

Politik

Vorratsdatenspeicherung in der koalitionsvereinbarung

Audio - Politik - 06.12.2013

Es wird hierneine falsche länge angezeigt, ist nur 4:54 lang : nachdem das gesetz zur vorratsdatenspeicherung durch das bundesverfassungsgericht gekippt worden ist, taucht es in der schwarz-roten koalitionsvereinbarung wieder auf.mehr...

4 min.

Politik

Ausverkauf im Gesundheitswesen

Audio - Politik - 06.12.2013

An den Krankenhäusern wird herumgedoktort: der Betrieb von Kliniken rein unter wirtschaftlichen Aspekten ruiniert das Gesundheitswesen und die Beschäftigten.mehr...

10 min.

Politik

Welttag für menschenwürdige Arbeit:: Was gehört zur guten Arbeit?

Audio - Politik - 06.12.2013

Welttag für menschenwürdige Arbeit: Gute Arbeit Auf dem Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7.10.2013 in Stuttgart gab es eine Bühne mit Beiträgen. Über gute Arbeit und was dazu gehört berichtet Guido Lorenz von der Betriebsseelsorge Stuttgart.mehr...

7 min.