UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

NSU-Watch mit Fritz Burschel

Audio - Politik - 27.10.2014

Seit weit über einem Jahr findet in München der NSU-Prozess statt. Und in mühseliger Kleinarbeit versucht man dort die Fakten über das NSU-Trio um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe zusammenzutragen.mehr...

16 min.

Politik

Kameraatrappen an Gebäuden des Studierendenwerks Freiburg

Audio - Politik - 27.10.2014

An Gebäuden des Studierendenwerks Freiburg befinden sich Kameraatrappen sowie Schilder, welche auf die Überwachung des Raums hinweisen.mehr...

3 min.

Politik

Der Rheinfall von Köln - oder polizeiliche Einfältigkeiten

Audio - Politik - 27.10.2014

Am Sonnatg den 26.10.14 nahmen laut Polizei rund 4800 Personen an der Demo des Bündnisses "Hooligans gegen Salafisten" teil.mehr...

32 min.

Politik

Halle: Prozess gegen Atomkraftgegner*innen ergebnislos vertagt

Audio - Politik - 27.10.2014

Halle: Prozess gegen Atomkraftgegner*innen ergebnislos vertagt Nur knapp eine Stunde dauerte der erste Prozesstag in der Hauptverhandlung gegen sieben Angeklagte, die im Februar 2011 einen Castortransport von Karlsruhe nach Lubmin auf der Saalebrücke bei Schkopau blockiert haben sollen.mehr...

6 min.

Politik

Sendung mit der Band Face your Pain

Audio - Politik - 27.10.2014

In dieser Sendung stellt sich die Hardcore-/Metalcore-Band Face your Pain (aus Dresden) mit ihrer aktuellen EP vor, ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, ihre Entstehung und viele andere mit unter lustige Sachen.mehr...

33 min.

Politik

Flüchtlinge ziehen in Chemnitz-Bernsdorf ein

Audio - Politik - 27.10.2014

Kurzreportage aus dem Chemnitzer Stadtteil Bernsdorf, in dem neue Quartiere für Asylbewerber gefunden wurden.mehr...

7 min.

Politik

Der Weg in die Arbeitswelt - die Bewerbungsprozedur

Audio - Politik - 25.10.2014

Vortrag von Peter Samol gehalten am 5. Oktober 2014, Malsfeld, Seminar der Gruppe krisis www.krisis.org Mit der eigenen Bewerbung gilt es, aus der Masse der Mitbewerber heraus zu treten und den gewünschten künftigen Arbeitgeber von der eigenen Einzigartigkeit zu überzeugen. Dazu muss man die eigene Persönlichkeit passend zurechtmodeln, mit den Bewerbungsunterlagen glänzen und sich anschliessend im Bewerbungsgespräch bewähren.mehr...

36 min.

Politik

GDL gewinnt Mitglieder, weil sie kämpferisch für die Interessen der Belegschaft eintritt.

Audio - Politik - 24.10.2014

Die "Bahnexpertengruppe Bürgerbahn statt Börsenbahn" unsterstützt die Forderungen der GDL, insbesondere nach einer Arbeitszeitverkürzung.mehr...

11 min.

Politik

"Sensationelle Entscheidung": Italienisches Verfassungsgericht stärkt Opfer von NS-Kriegsverbrechen

Audio - Politik - 24.10.2014

Am Mittwoch war ein guter Tag für die Opfer nationalsozialistischer Kriegsverbrechen in Italien und Griechenland bzw.mehr...

11 min.

Politik

Erfolg vor Gericht und trotzdem kein Geld vom geklauten Lohn in der Tasche?

Audio - Politik - 24.10.2014

Im Fall der polnischen Arbeiter, die auf der Baustelle des privaten Studierendenwohnheims Campo Novo in Freiburg arbeiteten, aber kein, bzw.mehr...

6 min.

Politik

1. November 2014 - internationaler Aktionstag für die Solidarität mit Kobane.

Audio - Politik - 24.10.2014

Seit nunmehr bald 40 Tagen stehen die bewaffneten Kräfte der Partei der demokratischen Einheit (PYD), die Volksverteidigungskräfte YPG und die Frauenverteidigungseinheiten YPJ, in schweren militärischen Auseinandersetzungen mit dem Islamischen Staat (IS) im syrischen Kobane.mehr...

18 min.

Politik

Interview mit Thomas Ndindah zu "Racial Profiling"-Prozess in Erfurt am 24.10.2014

Audio - Politik - 24.10.2014

Am vergangenen Freitag wurde vor dem Erfurter Landesgericht gegen einen Menschen verhandelt, welcher den Mund gegen Rassismus seitens Beamter aufgemacht hat.mehr...

15 min.

Politik

Interview zum Todestag von Kamal K.

Audio - Politik - 24.10.2014

Vor vier Jahren wurde Kamal K. durch zwei Neonazis vor dem Leipziger Hauptbahnhof ermordet.mehr...

17 min.

Politik

"Was das faktische Vorgehen betrifft gibt es eine Kontinuität zwischen Konservativen und Sozialdemokraten"

Audio - Politik - 23.10.2014

Anfang der Woche wurde die älteste Ansiedlung von Roma in Frnakreich im Pariser Vorort Bobigny geräumt.mehr...

13 min.

Politik

Internationale Venezuelatage: Studieren in der Revolution?

Audio - Politik - 22.10.2014

Aktive Unterstützung von Gemeinden in Venezuela, Bolivien und Ecuador und Berichterstattung und Informationsveranstaltungen in Berlin – das sind die Aktivitäten des Vereins Interbrigadas aus Berlin.mehr...

12 min.

Politik

Tom Strohschneider zu Streiks bei Bahn und Lufthansa

Audio - Politik - 21.10.2014

Wir versuchen im Mediengespräch mit Tom Strohschneider, dem Chefredakteur des ND, zu klären, was eigentlich hinter den Arbeitskämpfen bei Bahn und Fluggesellschaften steckt.mehr...

17 min.

Politik

Bundesinnenministerium: PKK genauso schlimm wie IS. Interview mit Ulla Jelpke

Audio - Politik - 21.10.2014

Kurden Gute Kurden, böse Kurden.mehr...

9 min.

Politik

Wir sind in einer Experimentalphase – Es wird ein Kulturbruch | Interview mit Martin Debes

Audio - Politik - 21.10.2014

Allerdings: Rot-Rot-Grün wird Thüringen nicht neu erfinden. Einschätzungen von Martin Debes, dem Leiter des Ressorts Landesredaktion der Thüringer Allgemeine.mehr...

10 min.

Politik

3 Jahre "Selbstenttarnung" des NSU und anderthalb Jahre NSU-Prozess

Audio - Politik - 20.10.2014

Versuch einer Bilanz, Interview mit Mehmet Daimagüler, Nebenklageanwalt im NSU-Prozess. In Berlin vertritt er auch die Familie B..mehr...

8 min.

Politik

Recht auf Stadt Wochenende mit Nachttanzdemo in Heidelberg

Audio - Politik - 17.10.2014

Vom 17. bis zum 19. Oktober findet in Heidelberg ein Recht auf Stadt Kongress statt.mehr...

8 min.

Politik

Unternehmensverbände bremsen neues Bündnis für nachhaltige Textilien aus

Audio - Politik - 17.10.2014

Ein freiwilliges Bündnis deutscher Textil- und Bekleidungsunternehmen mit sehr moderaten Einstiegskriterien und unter dem öffentlichkeitswirksamen Dach des Entwicklungsministeriums - man sollte meinen, das sei für die Branche eine willkommene Chance, ihr Image aufzupolieren.mehr...

11 min.

Politik

Ebola - was wissen wir - und was sollten wir wissen?

Audio - Politik - 17.10.2014

Sendung der LORA-Gesundheitsredaktion mit Dr. Gundula Jäger, Virologin und Oberärztin im Max-von Pettenkofer-Institut der LMU München.mehr...

57 min.

Politik

Zusammenfassung des NSU-Prozess der vergangenen Woche

Audio - Politik - 17.10.2014

Seit weit über einem Jahr findet in München der NSU-Prozess statt. Und in mühseliger Kleinarbeit versucht man dort die Fakten über das NSU-Trio um Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und Beate Zschäpe zusammenzutragen.mehr...

13 min.

Politik

Nein zu TTIP, Ceta und TISA

Audio - Politik - 16.10.2014

Am Samstag, den 11. Oktober, war europaweiter Aktionstag gegen die drei geplanten Freihandelsabkommen TTIP (EU-USA), Ceta (EU-Kanada) und TISA (Dienstleistungen).mehr...

18 min.

Politik

Drei Reden über Bruder Asad

Audio - Politik - 16.10.2014

Der türkische Präsident Tayyip Erdogan und die Regierung Davutoglu sträuben sich gegen einen militärischen Einsatz in Syrien, der nicht in erster Linie dem Asad-Regime gilt.mehr...

5 min.

Politik

Pro Quote Regie - für eine Frauenqoute in der Filmförderung

Audio - Politik - 16.10.2014

Die Deutsche Filmbranche ist männlich dominiert - zumindest wenn man auf den Regiestuhl schaut.mehr...

8 min.

Politik

Selbst Lebensmittel und Wasser fehlen in Kobane

Audio - Politik - 16.10.2014

In einem Appell haben Hochschullehrer und Hochschullehrerinnen kurdischer Herkunft in Deutschland sich an die Bundesregierung gewandt, damit sie sich für das belagerte Kobane einsetzt.mehr...

6 min.

Politik

Russisches Justizministerium hat Menschenrechtsgruppe Memorial im Visier

Audio - Politik - 16.10.2014

Noch vor Auflösung der Sowjetunion wurde die Menschenrechtsorganisation Memorial gegründet, die es mittlerweile auch in einigen anderen Ländern gibt.mehr...

11 min.

Politik

Als Honnecker gehen musste -Reaktionen von BRD Linken im RDL Tagesinfo v. 19.10.1989

Audio - Politik - 16.10.2014

BILD befahl was in der Luft lag und das ZK folgte.mehr...

10 min.

Politik

Positionspapier der Diakonie zur Unterbringung von Flüchtlingen

Audio - Politik - 15.10.2014

Die Unterbringung von Flüchtlingen ist schon jahrelang mangelhaft.mehr...

7 min.

Politik

Wir sind wieder da - die gefährlichen "Reichsbürger" - eine Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung

Audio - Politik - 15.10.2014

Es gibt sie inzwischen bundesweit, die selbst ernannten „Reichsbürger“. Sie verleugnen die Existenz der Bundesrepublik Deutschland und sehen im Grundgesetz keine rechtmässige Verfassung.mehr...

11 min.

Politik

Die berufliche Ausbildung steckt in der Krise - Julian Nida-Rümelin kritisiert die fortschreitende Akademisierung der Gesellschaft

Audio - Politik - 15.10.2014

Die Zahl der Studierenden ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Das liegt zum einen daran, dass ein Studium nicht mehr nur der Elite des Landes vorbehalten ist.mehr...

12 min.

Politik

Wöchentliche Arbeitszeitverkürzung, Deckelung der jährlichen Überstunden auf 50 und 5% Lohn-/Gehaltserhöhung

Audio - Politik - 15.10.2014

Interview mit dem Bezirksleiter Südwest der Gewerkschaft GDL »Die DB verlangt von uns tatsächlich, dass wir die Füsse stillhalten, bis wir gesetzlich abgeschafft werden«, so der nachvollziehbare Kommentar von GDL-Chef Claus Weselsky dazu. Den Unternehmern geht es mit dem angestrebten Gesetz nicht um die Einheit der Belegschaften.mehr...

11 min.

Politik

Selbsthilfegruppe „Kinder psychisch kranker Eltern“

Audio - Politik - 15.10.2014

Interview mit der Mitgründerin der Selbsthilfegruppe für Kinder psychisch kranker Eltern.mehr...

4 min.

Politik

Gespräch mit Tom Strohschneider zum IS-Terror

Audio - Politik - 14.10.2014

FOYER-Mediengespräch mit Tom Strohschneider, Chefredakteur des Neuen Deutschland in Berlin, zum IS-Terror. - Im Moment liefern sich die IS-Terroristen mit den Kurden etwa an der Grenze zur Türkei anhaltende Gefechte.mehr...

14 min.

Politik

Inklusion. Guido Sprügel zur Omnipräsenz eines Begriffes.

Audio - Politik - 14.10.2014

Die Idee klingt fabelhaft: jede und jeder erhält die Möglichkeit, sich vollständig und gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen – und zwar von Anfang an und unabhängig von individuellen Fähigkeiten, ethnischer wie sozialer Herkunft, Geschlecht oder Alter.mehr...

11 min.

Politik

Netzsperren in Österreich und die Auswirkungen auf die EU

Audio - Politik - 14.10.2014

In Österreich wurden auf Streben der Initiative "Verband für Anti-Piraterie" hin, Netzsperren für verlinkende Seite wie "kino.to" oder "movie4k.to" eingeführt.mehr...

8 min.

Politik

Der NSU-Untersuchungsausschuss hat vor einem Jahr knapp 50 Empfehlungen gegeben - Inwieweit wurden diese umgesetzt?

Audio - Politik - 14.10.2014

In seinem Abschlussbericht ist der NSU-Untersuchungsausschuss vor einem Jahr zu der Erkenntnis gekommen, dass Polizei und Verfassungsschützer die Gefahr des Rechtsextremismus völlig falsch eingeschätzt haben.mehr...

10 min.

Politik

Wenigstens hinreichend Moos für eine" Willkommens-Kultur" in BaWue?

Audio - Politik - 14.10.2014

W. Kretschmann, grüner MP von Bauwe, hat der GroKo zur gesetzlichen Fixierung angeblich sicherer Herkunftsstaaten auf dem Balkan verholfen.mehr...

3 min.

Politik

Leute in Ka am 4. Juli 2014

Audio - Politik - 12.10.2014

Leute aus der Karlsruher Kultur- und Subkulturszene zu Gast bei uns im Studio (ohne Musik).mehr...

31 min.

Politik

Geopolitischer Sprengstoff: Die militärisch-machtpolitischen Hintergründe des TTIP

Audio - Politik - 10.10.2014

TTIP das geheim verhandelte Freihandelsabkkommen TTIP zwischen USA und EU ist nicht nur ein einfaches Handelsabkommens. Über die Geopolitischen Aspekte des Handelsabkommens Informiert Jürgen Wagner von der IMI Tübingen (Informationsstelle Militarisierung) : Die USA bringt sich mit allen gegen Asien (China mit Russland) in Stellung. http://www.imi-online.de/2014/10/06/geop...mehr...

kB min.

Politik

Kurden fordern Korridor zwischen ihren 3 Kantonen von der Türkei

Audio - Politik - 10.10.2014

Interview mit Can Çicek von "Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V." zu den aktuellen Ereignissen in der nordsyrischen kurdischen Stadt Kobanê, welche vom "Islamischen Staat" (IS) akut bedroht wird.mehr...

12 min.

Politik

Stop G7

Audio - Politik - 09.10.2014

O-Töne von der Aktionskonferenz des Bündnis Stop G7.mehr...

13 min.

Politik

Bündnis Stop G7 kritisiert angekündigtes Campverbot beim G7-Gipfel

Audio - Politik - 09.10.2014

Interview mit Benjamin Russ, Pressesprecher vom Bündnis Stop G7.mehr...

7 min.

Politik

Die Türkei verhindert Hilfe für Kobanê

Audio - Politik - 09.10.2014

Radio Dreyeckland sprach mit Ozan Tekin vom antirassistischen Netzwerk DurDe über die Gründe für die Radikalisierung kurdischer Demonstrationen in der Türkei in den letzten Tagen.mehr...

5 min.

Politik

Konsumkritik als subversive Praxis oder kapitalistische Selbstoptimierung?

Audio - Politik - 09.10.2014

Vor über einem Monat fanden in Leipzig über 2000 Menschen zusammen, um über das Wachstum der kapitalistischen Ökonomie zu diskutieren. "Degrowth" hiess die Konferenz, deren Tenor eindeutig war: Trotz Wachstumsdogma geht es den Leuten beschissen.mehr...

17 min.

Politik

Lohnbetrug auf Freiburger Campo Novo Baustelle: Konnte mir nicht vorstellen, dass deutsche Firmen es so bewusst zulassen, dass Leute betrogen werden...

Audio - Politik - 08.10.2014

Seit dem 1. Oktober wohnen Studierende im privaten Freiburger Wohnheim Campo Novo, auf dem Güterbahnhofareal.mehr...

8 min.

Politik

Buchvorstellung" Teil der Lösung- Plädoyer für ein bedingungsloses Grundeinkommen

Audio - Politik - 08.10.2014

Buchvorstellung für ein bedingungsloses Grundeinkommen durch die Herausgeber Werner Rätz und Ronald Blaschke am Freitag 17.Oktober 14 um 20:00 Uhr in der WIR-AG Martin-Luther Str. 21 in 01099 Dresden. Tim Thaler sprach mit Ronald Blaschke darüber.mehr...

10 min.