Wie kann es zu so einer Zahl kommen, in einem Land, das sich nach aussen immer als das bessere, das antifaschistische Deutschland darstellte. Aber: Antisemitismus und Rassismus gehörten zum öffentlichen Leben in der DDR, wurden aber von Partei und Regierung verleugnet, ignoriert oder dem Westen zugeschoben. Warum war das so? Wir reden dazu mit Dr. Harry Waibel, der mit seinem neu erschienen Buch "Der gescheiterte Anti-Faschismus der SED - Rassismus in der DDR" versucht, der Sache auf den Grund zu gehen.
Interview zum Todestag von Kamal K.
Für 40 Jahre DDR sind über 8.600 neonazistische, rassistische und antisemitische Propaganda- und Gewalttaten belegt.

Autor: Radia Obskura
Radio: FRBB Datum: 30.10.2014
Länge: 14:11 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...