Mit Belarus hingegen bildete Russland einen Unionsstaat und strebte die staatliche Wiedervereinigung an - was allerdings nicht gelang. Warum kann Russland die Unabhängigkeit seiner ostslawischen Nachbarn so schwer akzeptieren? Wir sprachen mit Dr. Susanne Spahn, die als freie Autorin tätig ist und sich mit der Wirtschaft, Geschichte und Politik Russlands beschäftigt.
Staatliche Unabhängigkeit – das Ende der ostslawischen Gemeinschaft? Die Aussenpolitik Russlands gegenüber der Ukraine und Belarus seit 1991
Mit der Annexion der Krim und der militärischen Intervention im Donbas bedroht Russland die Unabhängigkeit der Ukraine.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 06.11.2014
Länge: 08:38 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...