Medien sprechen von der grössten Flüchtlingskatastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.
Berichte von Flüchtlingsorganisationen zeigen, dass nicht die Geflüchteten die Katastrophe sind, sondern die Verhältnisse, die sie in die Flucht treiben - sowie die Flüchtlings- und Asylpolitik vieler Staaten. Sie setzen die Geflüchteten zusätzlichen oft tödlichen Risiken aus, erschweren Zuflucht und verletzten Menschenrechte.
der Südnordfunk wirft Schlaglichter auf den Jemen, Südafrika, Japan, Kuba, Eritrea und Russland
Schlaglichter aus aller Welt - Flucht, Asylgesuch und Folter
Amnesty international berichtet dieser Tage von 57 Millionen Menschen, die im vergangenen Jahr weltweit auf der Flucht waren.

Autor: südnordfunk
Radio: rdl06 Datum: 03.03.2015
Länge: 07:54 min. Bitrate: 176 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...